Titelblatt
Von Rang zehn nach Durchgang eins zur Bronzemedaille sprang Stefan Kraft. Weltmeister Kubacki machte gleich 26 Plätze gut. »C2 AP
WIen Das Umweltministerium verlängert seine Aktion „Raus aus dem Öl“.
Als Baukörper in Bewegung haben die Vorarlberger Marte-Architekten die Landesgalerie in Krems konzipiert, die nun eröffnet wird. »D7
Egg Peter Germann (44) und Michael Jäger (46) sind die Geschäftsführer von Dorner...
Bregenz Der Arbeitsmarkt im Land entwickelte sich mit einem Rückgang von 299 (-3,1 Prozent)...
feldkirch Die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (ÖAAB/FCG) wird nach der AK-Wahl im Jänner mit...
Mit einem 2:1-Sieg gegen Villach hat Dornbirn die Pflicht erfüllt. Am Sonntag geht es nach Linz. »C4
Meusburger steigert Umsatz 2018 um sechs Prozent. Positiver Blick in die Zukunft. »D1
Im Künstlerhaus zeigen die acht Künstler des SilvrettAteliers 2018 ihre Arbeiten. »D6
Teilbedingte Geldstrafen für zwei Vorarlberger wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt. »B1
Projektplaner des Hochwasserschutzprojektes in der Kritik. »A8
Dornbirn zeigt sich zu Neuverhandlungen bereit. »A10
Seefeld Die fünf bei der Nordischen WM unter Blutdopingverdacht festgenommenen und mittlerweile...
Karriere
Muss man Kaffeeliebhaber sein, um bei Jura zu arbeiten?
göbel (lacht) Keine Frage, Kaffee...
Die Work-Life-Balance wird immer wichtiger. Arbeit verliert gegenüber anderen Lebensbereichen ihre Bedeutung. »E2
Work-Life-Balance Die Balance von Berufs- und Privatleben ist den Österreichern immer wichtiger.
Wien Der Bregenzer Gastronom Peter Schenk hat sich von seiner Ölheizung verabschiedet.
Das Urteil gegen Landwirt Reinhard P.
Antisemitismus verbreitetWien Eine Antisemitismus-Studie im Auftrag des Parlaments sieht in Österreich einen...
Einen Tag nach dem Scheitern seines Gipfels mit US-Präsident Donald Trump hat der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-Un Gespräche mit der vietnamesischen Führung aufgenommen. Präsident Nguyen Phu Trong empfing Kim am Freitag mit militärischen Ehren. Für Samstag war die Rückfahrt an die chinesische Grenze vorgesehen. Von dort sollte es mit dem Zug mehrere Tage lang wieder nach Pjöngjang gehen. Vietnam war Gastgeber des zweiten Gipfels. AFP
Politik
Wien Die Arbeiterkammer (AK) hat erhoben, was die gesetzliche Frauenquotenpflicht in heimischen...
Damaskus Die von Kurden angeführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) haben nach eigenen...
Wien Beim Schutz von Whistleblowern in der EU stellt sich Österreich gegen das EU-Parlament...
Christel Schwendinger ist neue Ombudsfrau der Dornbirner Sparkasse.
Patrick Bertsch ist neuer Geschäftsführer der REZI Microfaserprodukte GmbH in Lustenau.
Simon Bitsche (Bitsche Augenoptik und Hörakustik) ist neuer Berufsgruppensprecher der Vorarlberger...
Jürgen Duelli ist neuer Geschäftsführer bei Prototech in Lustenau.
Vorarlberg
Feldkirch Es liegt in der Macht der Wähler, für Machtverschiebungen zu sorgen.
Ministrabel Im Vorfeld wichtiger Urnengänge wird naturgemäß nach Persönlichkeiten gesucht, die bei...
Deem Wätter trüüb inet!
dem Wetter nicht trauen
Schruns Ein neuer Jugendraum, eine bessere Anpassung der Schul- und Buszeiten, mehr Angebote für...
Zwischenwasser Die Finanzierung der Kosten für die Sanierung der Furxstraße wurde in Zwischenwasser...
Hohenems Am Donnerstag erfolgte im Hohenemser Stadtteil Klien der Spatenstich für den neuen...
Wenn sich ein Paar trennt, ist der Klassiker, dass das gemeinsame Haus verkauft wird und sich...
Schwarzach Die Schminkpinsel, Farben und Accessoires sind bereit für ihren Einsatz, die Vorarlberger...
Die VN-Auktion bietet die Möglichkeit, Markenprodukte zu Schnäppchenpreisen zu ersteigern.
Lech, Bludenz Frisch verschneite Hänge in Waldgebieten verlocken viele Skifahrer zum Befahren forst- oder...
Was ist schlimmer als ein halber Feiertag?
rankweil Gestern brachten die Landtagsabgeordneten Nina Tomaselli und Christoph Metzler eine Anfrage...
Weil während des Ersten Weltkriegs der Schmuggel über die Grenze immer...
bürs Einkaufsgutscheine im Wert von 3000 Euro übergaben Zimbapark-Geschäftsführer Walter...
Aktuell Da wird ein Einfamilienhaus in Egg verkauft?
Schwarzach Beim Hochwasserschutzprojekt Rhein-Erholung-Sicherheit ist mit dem Landeshauptmann nicht zu...
Nach Kuh-Urteil sind auch unsere Älpler verunsichert.
Schwarzach Viel „Ora, Ora – Dora, Dora“, allerlei „Maschgoro, Maschgoro – rollolo“,...
Mazda Das ist zum Beispiel das extra für den Fünftürer entwickelte ,,Polymetal Grau...
Schwarzach Bei den Faschingskrapfen lieben es die Österreicher offenbar klassisch: 77 Prozent essen...
Immo
wohnbau Bauherr Alpenländische und Rhomberg Bau schaffen erneut leistbaren Wohnraum in Feldkirch.
Am Margarethendamm in Hard lässt die Wohnbauselbsthilfe drei Gebäude mit 64 Wohnungen errichten.
Die wichtigsten Neuheiten der Automesse im Überblick. »F2
Ford Vor Jahresfrist erst so einigermaßen bekannt geworden, agiert jetzt bereits eine...
Motor
Die ganz großen Neuheiten sind heuer gezählt.
Dornbirn Im Streit um die Erweiterung der Verkaufsflächen im Messepark könnte es schon demnächst...
Einzugsgenehmigung in neues Schulgebäude könnte im schlimmsten Fall versagt werden.
Bühne frei zum großen Familien-Ski-Spektakel in diesem Winter. Am kommenden Samstag, 9. März, laden die VN gemeinsam mit dem Skiclub Klostertal und den Klostertaler Bergbahnen zum bereits „13. Kids Snow Fun“ auf den Sonnenkopf. Kinder, Schnee, Sport und jede Menge Spaß stehen auch heuer wieder im Mittelpunkt. Allen Startern winken neben Medaillen und Pokalen viele weitere Warenpreise im Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Die Anmeldung ist auf www.kids-snow-fun.com geöffnet. MEZ
Skoda Der Skoda Fabia feiert heuer seinen bereits zwanzigsten Geburtstag.
Bregenz, Hard Herrschertitel sind für den Europäischen Weinritter Markus Mistura grundsätzlich nichts...
Lokal
Feldkirch Ende September wurde in Dornbirn die Polizei zu einer Körperverletzung gerufen.
1400 Euro Geldstrafe für Gast wegen des Radaus, den er in einem Dornbirner Lokal veranstaltete.
Lindau Insgesamt vier Nagelstudios wurden diese Woche in einer gemeinsamen Aktion von Zoll und...
Lindau Einem aufmerksamen Passanten ist es zu verdanken, dass am Donnerstagabend gegen 22 Uhr drei...
Feldkirch Schwerste Verletzungen zog sich am Mittwochmittag ein 75-jähriger Radfahrer bei einem...
In Lindau ist eine Passantin von einem bislang unbekannten Mann in der...
Chronik
Katholische Kirche
Batschuns (Pfarrkirche), Samstag, 2. 3., 18 Uhr...
haushalt Hartes Wasser weist einen hohen Gehalt an kalkbildenden Stoffen auf, je kalkhaltiger das...
Dem Winter entfliehen und eine Reise ins Warme unternehmen...
Eigentum
Zuunterst im silbernen Wassergrund, tief unterm Sehn und Verstehn, ruht schon der Himmel in Dir. Mensch.Zuunterst im Grund.Zuunterst im silbernen Wassergrund, tief unterm Sehn und Verstehn, kommt der Erzengel zu Dir,Mensch.
Silja Walter
Der Himmel wohnt...
Reise
Am Samstag feiern Geburtstag:Altach: Hulda Bauer, Staudenstraße 7c (75).
Dem Sonnenuntergang entgegen, fahren wir zu unserem kleinen und einfachen Bungalow, bei dem man...
Maya Bay Auf der Insel Koh Phi Phi sollte man auf jeden Fall den Maya Bay, bekannt aus dem Film...
essen Die asiatische Küche ist bekannt für die feinen Gewürze und hervorragende Nudel- und...
Affen So niedlich die Tiere aussehen, so frech sind sie.
Miete
Recht Wird die Nachtruhe regelmäßig gestört, hängt bald der Haussegen schief.
Wohin
Das Vorarlberger Landestheater zeigt neueProduktion in der Box.
Schwarzach Nun hat alle Not ein Ende, grenzenlose Energie für alle!
Es ist in diversen Internet-Blogs Mode geworden, überall Nazis am Werk zu sehen.
WIEN Die Beschaffenheit der Dunklen Materie ist unklar, ziemlich sicher sind es Teilchen.
20 Uhr, Festspielhaus, bregenz Das Michael-Jackson-Musical „Beat it!“ war bereits im Oktober 2018 zu Gast in...
Paris Der Plastikmüll hat die tiefsten Bereiche des Pazifiks erreicht: Britischen Forschern ist...
1986 von begeisterten Amateurmusikern ins Leben gerufen, genießt der Bigbandclub Dornbirn mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus großes Ansehen. Die Musiker verstehen es, durch ihr homogenes Spiel und durch solistische Einlagen, eine ganz besondere Konzertatmosphäre zu schaffen. BIGBANDCLUB DORNBIRN
KANONDROM & Aliengesänge: 15 bewegte Klangbilder: Mit Blechklängen ziehen soeben gelandete Aliens vom Kirchenpark über den Marktplatz bis zum Spielboden und singen dabei Kanons. Um 20.30 Uhr sind im Spielboden die Aliengesänge zu hören. Eintritt fw. Spenden. VERANSTALTER
20 Uhr, Theater Kosmos, bregenz Ein außergewöhnliches Theatererlebnis gibt es noch bis 23. März im Theater Kosmos mit...
Wissen
19 Uhr, Kfz-Werkstätte Schwärzler, Hittisau vom 1. bis 3. März führt das Schweizer Theater Café Fuerte nochmals das 2018 erstmals...
Am Faschingssonntag – sowie jeden weiteren ersten Sonntag im Monat – öffnet das Rohnerhaus in Lauterach bei freiem Eintritt. Die aktuelle Ausstelllung „Grenzland vor dem Arlberg“ zeigt Arbeiten von Vorarlberger Künstlern, die im letzten Jahrhundert Talschaften durchwandert und ihre Eindrücke und Sehweisen festgehalten haben. MALEREI VON MARTIN HÄUSLE / ROHNERHAUS
Ab 2. März sind die Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee am Wochenende wieder jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Bis 29. 3. wird zudem von Dienstag bis Donnerstag ein geführter Rundgang um 14 Uhr angeboten, weitere Führungen nach Anmeldung. PFAHLBAUTEN
17 Uhr, ORf-Landesstudio, dornbirn Anlässlich des internationalen „Tag des Hörens“ veranstaltet der ORF Vorarlberg in...
Gesund
Bregenz Hörverlust ist ein wachsendes Problem in Europa.
Spannung versprechen die Blutbeutel-Erkenntnisse.
Seefeld Die fünf bei der Nordischen WM unter Blutdopingverdacht festgenommenen und mittlerweile in...
Experten raten deshalb unbedingt zur Vorsorge.
Überlegenheitsgefühl?
Spüren Sie ihn auch, diesen Hauch von Frühling, der samtig und warm das Land umarmt und den...
Nystad ÖSV-Langlauf-Koordinator Trond Nystad wird sein Amt wegen der neuerlichen Doping-Vorfälle...
Seefeld Ein mit der Anti-Doping-Razzia in Seefeld betrauter Ermittler soll ein Video weitergegeben...
Sport
Seefeld Lars Mortsiefer, Vorstand der deutschen Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA), sieht...
Pro mente Vorarlberg gibt psychischen Erkrankungen einen filmischen Rahmen. »H2
Seefeld Dawid Kubacki vor Kamil Stoch und Titelverteidiger Stefan Kraft.
So lässt sich Blasenentzündungen gut vorbeugen.
Dornbirn Den Auftakt macht der österreichische Dokumentationsfilm von Stefan Bohun „Bruder Jakob...
Bregenz Ein spezieller Workshop zum Thema „Endoskopie – Untersuchung von Körperhöhlen“ fand...
Seefeld Zum Abschluss der Sprungbewerbe der Heim-WM winkt dem ÖSV-Aufgebot eine weitere Medaille.
Bregenz Der Verein SOB-Selbsthilfe Osteoporose bietet in Bregenz und in Hohenems eine...
Rosa Khutor Die Absage der Abfahrt in Sotschi hat Österreichs Alpinski-Damen die erste Kristallkugel...
Kvitfjell Mit Heimvorteil haben Kjetil Jansrud und Adrian Smiseth Sejersted das einzige Training für...
Rosa Khutor Nach der Absage der Abfahrt in Sotschi steht der neuerliche Weltcup-Gesamtsieg von...
BAqueira Beret Starker zweiter Platz für Alessandro Hämmerle in der Qualifikation für den...
Dornbirn „Solange es rechnerisch möglich ist, glauben wir an unsere Chance“, gab sich Stefan...
Die VEU kämpft in Cortina um wichtige Punkte.
EntlassungOttawa Die Ottawa Senators haben Headcoach Guy Boucher entlassen.
Lustenau Am Montag traf man sich in Schielleiten, drückte zusammen die Schulbank und heute werden...
Neuer TeamchefRiga Der Slowene Slavisa Stojanovic ist neuer Trainer von Lettlands Fußball-Nationalmannschaft.
Altach „Jetzt sind wir fast drei Monate ungeschlagen und das soll so bleiben“, scherzte ein...
Philipp Netzer (Bild) macht den Anfang, Torhüter Martin Kobras (32) könnte bald folgen. Altachs Kapitän bleibt also an Bord und hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um eine weitere Saison bis 2020 verlängert. Damit wird der 33-Jährige der nächste SCRA-Spieler, der die 300-Pflichtspiel-Grenze im Altacher Dress überschreiten wird. 297 Spiele sind es derzeit, seit der Saison 2012/13 ist der Lochauer Kapitän der Mannschaft. „Seine Verlängerung ist ein wichtiges Zeichen an die Mannschaft“, freut sich Georg Zellhofer. Und auch Netzer selbst ist froh: „Ich freue mich, dass ich meine Karriere in Altach fortsetzen kann. Die letzten Monate waren aufgrund meiner Verletzung nicht einfach.“ gepa
Larnaca Mehr als Aufwärmeinheiten neben dem Platz bleiben Sabrina Horvat im ÖFB-Team weiterhin...
Der Erfolgslauf des LASK wird offenbar auch in Deutschland registriert. So berichten Medien, dass Trainer Oliver Glasner als möglicher Nachfolger von Chefcoach Bruno Labbadia beim deutschen Bundesligaklub VfL Wolfsburg gehandelt wird. „Im Herbst hat es immer wieder Gerüchte mit Rapid und Salzburg gegeben, jetzt ist das aufgetaucht. Ich nehme das zur Kenntnis, mehr ist es nicht“, sagte der 44-jährige Coach der Linzer dazu. gepa
Neue ZieleInnsbruck Bis Sommer ist Torhüter Christopher Knett noch an den FC Wacker gebunden, danach kann sich...
Mit großer Geste empfingen unzählige Gratulanten der Heimatstadt ihren Rodel-Weltmeister Jonas Müller sowie die zweifachen Bronzemedaillengewinner im Doppelsitzer Thomas...
Bludenz Vorarlberger Parade-Rodelsportler sind in den letzten vier Monaten ins Rampenlicht einer...
Hard, Bregenz Der Blick auf die Tabelle verdeutlicht den Zündstoff des letzten Spieltages in der...
Über 2000 Karatekas aus 99 NationenSalzburg Exakt einen Monat vor der Europameisterschaft vom 28. bis 31. März im spanischen...
Dornbirn Zum Auftakt des letzten Drittels im Grunddurchgang in der Women Handball Austria League...
Dornbirn In der zweiten Basketball-Bundesliga haben die Raiffeisen Dornbirn Lions am vorletzten...
Feldkirch Ungleiche Vorzeichen im Ländle-Derby in der Badminton-Bundesliga.
Leserbriefe
Der Ton unter den Parteien und den Politikern wird immer rauer. Verbale Entgleisungen scheinen mittlerweile an der Tagesordnung zu stehen. Da werden Politiker als Nobelhure der Nazis bezeichnet. Dann gibt es die Forderung nach einer Auflösung von Österreich, was irgendwie den Anschluss an Merkels Reich bedeuten würde, und die Forderung nach einer EU-Armee ist auch so eine Sache. Das Neueste, das sich diese Regierung leistete, ist das Karfreitagsdesaster. Die Sicherheit der Bevölkerung scheint manchen Politikern am Allerwertesten vorbeizugehen, wie vieles andere auch. Die jetzige Regierung ist auch nicht besser als jene Regierungen vor ihr. Was sich derzeit in diesem Land abspielt, ist einer Demokratie alles andere als würdig. Eins haben Regierung und Opposition gemeinsam: Sie betrachten die Bevölkerung als Leibeigene und Sklaven, die keinerlei Rechte und Mitbestimmung haben. Es stellt sich da schon die Frage, ob eine Monarchie nicht doch die bessere Option wäre. Viel schlechter kann ein Kaiser oder König auch nicht sein.Roland Geiger, Nenzing
Das gekippte Rauchverbot, die stellenweise Einführung von Tempo 140, die allgemeine Missachtung des Umweltschutzes, eine vorgegaukelte Zusammenlegung von Krankenkassen und die De facto- Abschaffung der Mathematikmatura sind nur einige Beispiele von Änderungen der Gesetzgebung, die die Bundesregierung seit ihrer Angelobung vor 14 Monaten gegen zum Teil immensen Widerstand von Zivilgesellschaft und Fachwissenschaftlern durchboxte. Also würde man meinen, dass es für die Opposition, den ÖGB und die AK wohl ausreichend Themen gäbe, um die Mängel der Arbeit der Regierung aufzuzeigen.Doch anstatt konstruktive Oppositionspolitik zu betreiben und konkrete Vorschläge zu bringen, was die Regierung besser machen sollte, wird lieber auf Polemik gesetzt und alles kritisiert, was die Regierung beschließt, unabhängig davon, ob diese Missbilligungen sachlich richtig und sinnvoll sind. Da nun beschlossen wurde, dass der Karfreitag künftig für alle ein normaler Werktag ist, wird von den genannten Arbeitnehmervertretungen von einer Schlechterstellung der nicht selbstständigen Erwerbstätigen gesprochen, obschon die Faktenlage eine ganz andere ist. Jahrzehntelang wurden gewisse Personen aufgrund ihrer religiösen Überzeugung mit einem zusätzlichen arbeitsfreien Tag bedacht. Nachdem der EuGH diese Rechtswidrigkeit feststellte, die jedem Kind einleuchtend ist, wurde sie so sachlich behoben, wie ich mir dies von einer Regierung erwarte.Lukas Brändle, Götzis
Die Sicherheitsbehörden unter Kickl und Wallner hantieren seit der Messerattacke auf den Sozialamtsleiter mit Nebelgranaten: Statt Fakten zu nennen, ziehen sie eine theoretische Diskussion über „Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber“ hoch. Dabei waren sie nicht einmal in der Lage, einen von ihnen als gefährlich eingestuften Mann (Ausweisungsbescheid 2009) zu stoppen. Aufklärung ist gefragt. Wo hat der türkische Täter seinen Asylantrag gestellt? Hat der einschreitende Beamte einen Blick in die behördlichen Datenbanken geworfen, in denen das unbefristete Aufenthaltsverbot vermerkt war? In diesem Fall hätte er umgehend den Akt der BH Dornbirn einsehen und feststellen können, dass der Türke aus Sicherheitsgründen ausgewiesen worden war. Wann hat das Innenministerium das Land ersucht, den Asylwerber in Betreuung zu übernehmen und mit welcher Begründung hat das Land dies abgelehnt? Haben die Beamten der Bezirkshauptmannschaft bei den Vorsprachen des Mannes am 6. 2. 2019 einen Blick in ihren eigenen Akt geworfen? Kickl und Wallner beklagen die angeblich mangelhafte Rechtslage in Österreich, die eine Inhaftierung des Mannes unmöglich gemacht habe. Das ist eine billige Ausrede, denn seine polizeiliche Anhaltung zur Überprüfung der Sicherheitslage wäre nicht nur möglich, sondern geboten gewesen. Haben Kickl und Wallner Schiss vor Journalistenfragen über das multiple Organversagen der Sicherheitsbehörden oder fürchten sie bereits Ansprüche der Hinterbliebenen aus dem Titel der Amtshaftung?Dr. Hans Widerin, Bludenz
Zum VN-Bericht „Appell an Hausverstand“ vom 27. 2. 2019:Laut Vorarlberger Landesverfassung hat alle Macht vom Volk auszugehen. Der Landwirt hat sich im vorliegenden Fall vollkommen an die Vorgabe des Landesobmannes gehalten. Zudem hat sich der Landwirt nach dem Unfall bemüht, die vorgegebene Sicherheit mit einem Stückchen Zaun noch selber zu verbessern.Damit hat er sich ideal an die Landesverfassung gehalten. Das Tiroler Landesgericht hätte sich hingegen bei diesem Unglück nicht einmischen dürfen. Durch die Einmischung des Gerichts wird die Landesverfassung kaputt gemacht. Richter dürfen die Landesverfassung nicht zerstören, sodass keine Macht und Rettungshilfe mehr vom Volk ausgeht!Ing. Fritz Walser, Vandans
Der Missbrauchsskandal hat nun doch einige Bischöfe aus der Reserve gelockt, sodass sie es wagten, mutige Vorschläge zu machen. Beispiele: Der Mainzer Bischof Kohlgraf sagt, dass er mittelfristig eine Abkehr vom Pflichtzölibat in Deutschland für denkbar halte. Der Ruhr-bischof Overbeck meint, die Kirche solle Homosexualität nicht mehr mit Krankheit in Verbindung bringen. Der Osnabrücker Bischof Bode ist dafür, homosexuelle Paare zu segnen. Und schließlich wendet sich der Magdeburger Bischof Feige dagegen, die Priesterweihe von Frauen „rigoros abzulehnen und lediglich mit der Tradition zu argumentieren“. Kardinal Schönborn forderte in seinem aufsehenerregenden Interview im Fernsehen andere dazu auf, Missbrauchsopfern zu glauben, und ging mit dem guten Beispiel selber voran. Der Wiener Fundamentaltheologe Trettler war schon vor dem Anti-Missbrauchs-Gipfel davon überzeugt, dass dieser das Problem nicht lösen kann. „Es muss um eine wirklich grundlegende Umkehr gehen, die auch die Amtsfrage, die Gehorsamsfrage und die Zölibatsfrage mit einschließt.“ Eine so tiefgreifende Umkehr könnte nur ein neues allgemeines Konzil zustande bringen, meint Trettler. Evtl. mit einem solchen Konzil am Horizont müssen – nach meiner Ansicht – Papst und Bischöfe sofort Wege finden, die drei angeführten Grundfragen nicht in Worten, sondern in Taten in Angriff zu nehmen. Die Reformgruppen stehen schon seit Langem zur aktiven Mithilfe bereit.Pfr. Helmut Rohner, Dornbirn
Zum Leserbrief „Fasching in Feldkirch“ von Werner Danek , VN vom 28. 2. 2019:Sehr geehrter Herr Danek, ihr Bravo für Frau Silvia von Adis Bar unterstütze ich, aber ihre Kritik an der Feldkircher Gastronomie am Umzugssonntag kann ich nicht unbeantwortet lassen. Sie haben vielleicht vor lauter Mäschgerle und zufriedenen Besuchern nicht sehen können, dass in der ganzen Neustadt die Narrenmeile bewirtschaftet wurde. Hier hätten Sie alle paar Meter Getränke, Würste, Schnitzel, Pasta, Döner und sogar Eis erhalten. Allein im Umkreis von ca. 150 Metern hatten die Braugaststätte Rösslepark, das Café Castan und Nico von La Bottega del Gusto geöffnet. Etwas entfernter, aber auch für 50+ mit Enkelkinder leicht erreichbar, hatten Unterberger, Rauch, Rio und Gasthof Lingg, nur um einige zu nennen, am Sonntag geöffnet und die Gäste ausreichend bewirtet. Als „moralische Strafe“ für ihre unbegründete Kritik an Feldkirchs Gastronomie hätte ich mir ausgedacht, dass sie 2020 am Umzugssonntag in jedem geöffneten Lokal zumindest ein Getränk oder eine Speise zu sich nehmen und dann positiv darüber berichten.Graf Rudolf der IX. von Montfort, Herrscher über die Neustadt zu Feldkirch, alias Hubert Schwarz, Feldkirch
Zum Leserbrief „Sicherheitshaft“ von Mechtild Bawart, VN vom 28. 2. 2019:Danke, Frau Bawart, würde man den Wünschen Herrn Kickls folgen, wären wir bald dort, wo Kinder mit Schlägen angepasst wurden! Auch ich war Pädagogin und arbeitete mit Kindern, die es nicht einfach hatten in ihrem Leben. Mit Zuhören, Ernstnehmen und Beständigkeit meinerseits kamen wir meist doch an ein gutes Ziel für das Kind und auch für mich. Ich denke, dass dies meist auch für Erwachsene gilt.Anni Brändle, Meiningen
Menschen
Edle Zeitmesser, schmucke Preziosen und strahlende Gesichter prägten das Bild im Restaurant Guth in Lauterach. Im stimmungsvollen Ambiente wurden die wertvollen Uhren und Schmuckstücke, die im Rahmen des „Juwelen & Uhren“-Magazins verlost wurden, an neun glückliche Gewinner überreicht. Bevor Gremialvorständin Uschi Dunzinger-Präg und Nadja Mauser (Russmedia) die Hauptpreise übergaben, wurde...
Am Donnerstagabend wurde im designforum Vorarlberg am Campus V in Dornbirn die Ausstellung...
Der 41-Jährige fiel nach dem Urteil in Ohnmacht.
Erstmals OmaLos Angeles Die dreifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (69) ist zum...
Markt
Wolfurt Guntram Meusburger hat vor zwölf Jahren die Geschäftsführung bei Meusburger übernommen.
Wolford muss nach neun Prozent Umsatzminus auch beim Personal sparen.
Lustenau In der Vorstandssitzung der Jungen Industrie (JI) Vorarlberg kam es zu einem Wechsel im...
Peter Germann und Michael Jäger über den Erfolgsfaktor bei Dorner Electronic. »D5
Bregenz Der Vorarlberger Arbeitsmarkt entwickelte sich im Februar mit einem Rückgang von 299 (-3,1...
Digitales Bestattungshaus startet in Vorarlberg und begeistert Investoren.
Wien Die Schwellenbörsen feiern heuer ein Comeback, nach einem sehr enttäuschenden 2018 ging...
Vaduz Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein erlaubt den Verkauf der Volksbank AG Liechtenstein an...
Dornbirn Vorarlberg hat als Standort für florierende Wirtschaftsbetriebe und als Land mit hoher...
Dietrich Dörner, Professor für Psychologie in Bamberg, hat schon in den 90er-Jahren in seinen...
Egg Peter Germann (44) und Michael Jäger (46) sind die Geschäftsführer von Dorner...
Kultur
bregenz Nein, der Geruch täuscht nicht.
Zu den schönsten Erinnerungen an meine frühe Schulzeit gehört das Singen.
Bregenz „All das Schöne“ von Duncan Macmillan ist ein Stück, das nach einer Schauspielerin...
Bühnenbildnerin Brack ausgezeichnetWiesbaden, Wien Die deutsche Bühnenbildnerin Katrin Brack wird mit dem Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis...
Krems, Feldkirch Die Rebstöcke sind in diesen ersten März-Tagen noch kahl, zur Erfrischung gibt es...
Er habe „das Fass ins Rollen gebracht“, resümierte der Lustenauer Lehrer Ferdinand Riedmann im...
Der Bürgermeister wandelte gemessenen Schrittes durch seine Stadt: Bangorakko, eine Ansammlung...
Roman Schon am Beginn der Literatur, in Homers Ilias, steht zentral die Ehebrecherin Helena,...
Ingrid Noll übt in „Goldschatz“ Konsumkritik.
Schwindelerregend bis ins Details sind die Skulpturen von Elmar Trenkwalder. Bevor der Kunstraum Dornbirn die neue Ausstellungssaison beginnt, garantiert ein neuer Katalogband einen großartigen Rückblick auf die Schau mit einem Projekt des Tirolers. VN/Steurer
Welt
Simpsonville Es ist ein Rätsel, das wohl fast jeden in der kleinen Stadt Simpsonville im US-Staat South...
Topmodel Karlie Kloss präsentierte dieses gelbe Kleid mit langem Schlitz von Designer Virgil Abloh in Paris. reuters
Ein kleines Vikunja-Fohlen stakst seit letztem Donnerstag im Südamerika-Areal des Zoos Osnabrück neugierig durch das Außengehege der Vikunjas und schaut sich alles ganz genau an. In der Osnabrücker Vikunja-Gruppe ist dies der erste Nachwuchs seit Einzug der Tierart vor über einem Jahr. Zoo Osnabrück
Hallstatt Die Salzkammergut-Gemeinde Hallstatt macht Ernst mit der Beschränkung des Touristenstroms:...
Madrid Rund einen Monat nach der Bergung der Leiche des kleinen Julen aus einem Brunnenschacht in...
Rio de Janeiro Bei Temperaturen um die 30 Grad Celsius beginnt heute die heiße Phase des weltberühmten...
Buenos Aires Im Fall einer vergewaltigten Elfjährigen wirft die Menschenrechtsorganisation Amnesty...
. . . der erste Skilift, der in Afghanistan in Betrieb genommen worden ist: ein von einem...
Würzburg Ein Schüler der Bereitschaftspolizei hat in Würzburg einen Mitauszubildenden offenbar...
Antarktis Aus Sorge vor einem bevorstehenden Abbruch eines riesigen Eisberges in der Antarktis ist...