Ninutsa Nadirashvili war ein Jahr lang als Englisch-Assistentin am BG Feldkirch.
Wiener Städtische profitierte von Digitalisierungsschritt.
Zudem gibt es Hilfspaket für Firmen für Rückkehr von Coronakrise.
Wie erwartet erklärte Olympiasiegerin ihren Rücktritt.
Luzern-Legionärin Sarah Klotz wartet sehnsüchtig auf die Grenzöffnung.
Lili Paul-Roncalli ertanzte sich den Sieg bei der 13. Staffel.
Prinz William mit überwältigenden Gefühlen konfrontiert.
Ein Schweizer wurde an der Grenze vorübergehend festgenommen.
Maturawoche startet mit neuen Notenregeln. Diese könnten bestehen bleiben.
Polizeistreife stieß in einem Gastgarten auf Bundespräsident Van der Bellen.
Jungpflanzen für die alte Sorte „Nenzinger Frühe“ sind ab sofort erhältlich.
Richtige Entsorgung schützt vor möglichen Ansteckungen.
Familie Korbel in Batschuns hat auf Holzpellets umgestellt - auch aufgrund attraktiver Förderungen.
Landesregierung fördert Bauprojekte für mehr Sicherheit.
Statt 200 Vorstellungen wird es zum Jubiläum 90 geben.
Hotellerie und viele Freizeiteinrichtungen dürfen ab Freitag wieder ihre Pforten öffnen.
Ausbreitung zuletzt eher in Wien und Niederösterreich, aber auch das gebremst.
Dornbirner und Grazer Architekten gewinnen in Tirol Wettbewerb.
Teddy Pawlowski wird nach der Rückkehr U-15-Coach.
Wolfgang Böck über verschlungene Wege, die sein Leben bestimm(t)en.
Verlängerung ab Juni um bis zu drei Monate möglich.
Auf Vorarlbergs Straßen starben neun Menschen.
In der Vorwoche wurden kaum Verstöße gegen Covid-Verordnung angezeigt.
Digitale Anzeigen könnten, so die Neos, lange Parkplatzsuche quer durch die Stadt verhindern.
Russpreisträgerin Elisabeth Neier geht allerdings langsam das medizinische Material aus.
VN-Bildbetrachtung: Teresa Margolles thematisiert Ausgrenzung und Krieg.