07.2016
Archiv vom Juli 2016
Sperre der Lustenauer Rheinbrücke
Für die Dauer von sieben Wochen muss über andere Grenzübergänge ausgewichen werden.
Motorboot aus Vorarlberg wurde zur Dreckschleuder
Neun Kilometer lange Wasserstrecke mit Schlieren und Rußparktikeln verunreinigt.
Über 270 Tote im Südsudan
Kein Ende der Gewalt im jüngsten Staat Afrikas abzusehen.
Dallas-Täter soll größere Attacke geplant haben
Sprengstoff in der Wohnung entdeckt. Erneut Polizeibeamte bei Protesten verletzt.
Griechenland nach dem Brexit
Statt EU-Sparmeistern steht nun der eigene Staat im Visier der Anarchisten.
Seveso erinnert an den fatalen Dioxin-Unfall
Vor 40 Jahren ereignete sich eine der schlimmsten Chemiekatastrophen Europas.
Dank Éder Freudentränen bei Ronaldo
Portugal gewinnt das EM-Finale in der Verlängerung mit 1:0. Ronaldo nach 25 Minuten verletzt vom Platz.
Ärzteausbildung bitte warten
Genehmigung von 130 Ausbildungsstellen in LKH zieht sich.
Liederabendauftakt in Hohenems
Schubertiade Hohenems vom 12. bis 17. Juli im Markus-Sittikus-Saal.
Wohnraum für junge Familien in Dornbirn
In Kastenlangen entstehen 65 gemeinnützige Wohnungen, Baustart ist 2017.
Tatkräftige Hilfe beim täglichen „Dabeisein“
Sulzberger engagieren sich für Inklusion beeinträchtigter Menschen.
Ferientipp für Bücherfans
„Sommerlesen“: Die Bücherei-Spielothek hat auch in den Ferien geöffnet.
Musikschule glänzt bald im Sonnenlicht
Gemeindevertretung vergab letzte Aufträge für Fassade und Außenanlagen.
„Tuoscht mit?“ neues Motto für Lustenau
150 Ideen aus der Bevölkerung bei der ersten Lustenauer Ideenwerkstatt.
Willkommen der Bücher
Projekt zum Kauf von Büchern für Deutschkurse in Lustenau gestartet.
Wein und gute Partnerschaft
50 Jahre Weinfest und 20 Jahre Städtepartnerschaft mit Sigmaringen gefeiert.
Meldedaten für Partei
Im Bürgerforum ärgerte sich ein Teilnehmer über die Weitergabe seiner Daten.
Götzis: Neuer Glanz für alte Zeughausmauern
Sanierung des denkmalgeschützen Gebäudes läuft. Eröffnung am 1. Okober.
Zweimal mehr Platz für „Bärger“ Kindis
Bartholomäberg und Gantschier ab Herbst mit einer zusätzlichen Kindi-Gruppe.
Mittelschule Nenzing erneut weltmeisterlich
Sieg bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in der Kategorie „On Stage“ in Leipzig.
Bürser Wohnanlage Bergblick im Zeitplan
Fertigstellungstermin für Ende März 2017 vorgesehen.
Ein Knödeltrio mit Sennerkäse
Dreierlei Knödel: Schlutzkrapfen, Spinatknödel mit Gorgonzola und Käsknödel.
Modisch gerüstet für die Festspiele
Mit diesen edlen Roben macht Frau bei der Festspieleröffnung eine gute Figur.
Ronaldo, der Vollendete: „Ich habe seit 2004 dafür gebetet“
Cristiano Ronaldo hat seinen Traum verwirklicht: Er ist Europameister.
Sehr viele Motorchecks bei Froome
Diskussionen über eingebaute Motoren treffen auch Tour de France-Leader Froome.
Wimbledon-Sieg als Lohn der Beharrlichkeit
Andy Murray holte sich den lange ersehnten Tennistriumph.
Duell beginnt wieder bei Null
Nach dem Hamilton-Sieg in Silverstone ist die Formel-Eins-WM wieder völlig offen.
Die Theaterwelt hautnah erleben
Beim „Fest des Kindes“ steht die Vermittlung von Theaterarbeit im Mittelpunkt.
Vom Machtpoker damals und heute
Mit Wael Shawky entsteht im Kunsthaus eine Sommerausstellung von brennender Aktualität.
1000 Ferienhäuser für 260 Millionen Euro
Megaprojekt: Erste Baumaßnahmen im Center Parcs Ferienpark Allgäu sind gestartet.
Eigentümermäßig getrennte Wege
SST Solar und Aerocompact arbeiten im Tagesgeschäft weiterhin zusammen.
Helfen soll wieder erlaubt sein
Bund, Land und Caritas suchen nach legalen Ersatzprojekten für die Nachbarschaftshilfe.
Allerlei Luxus und 110 neue Gästebetten
In Gaschurn entsteht eine 4-Sterne-Superior-Appartementanlage, Silvretta Montafon als Betreiberin.
Vorfahrt für Bus und Bahn
Verkehrsverbund Vorarlberg setzt auf technische Erneuerungen. 110 Millionen Euro Jahresinvestition.
„Ärztekammer hat Anträge unverzüglich bearbeitet“
Verzögerung für die Genehmigung von Ärzteausbildungsstellen liege in Wien.
Verkehrslawine rund um Lustenau
Erster Tag der Lustenauer Brückensperre. In Hohenems brach das Chaos aus.
Auf den Spuren der Wasserkraft
Wasserkraft und Bregenzerwälder Kultur auf Wandertour erleben.
Mit Handicap erfolgreich
Markus Hirschbühl ist Golfer mit Behinderung und spielt heute bei der Staatsmeisterschaft in Vorarlberg.
„Bin frustriert vom Stillstand im Land“
Neos-Chefin zu ihrer Rolle als streitbare Oppositionspolitikerin im VN-Sommergespräch.
Der Olympiatraum ist geplatzt
Nationaltrainer Franz Hartl erteilt Radprofi Matthias Brändle für Rio eine Absage.
Schwarzach dominiert den Faustball-Schulcup
Neuer Teilnehmerrekord mit 57 Teams aus zwölf Schulen beim Faustball-Schulcup .
Éder: Vom „hässlichen Entlein“ zum Schwan
Vor der EM galt Éder bestenfalls als Ersatzmann – und dann schießt er Portugal zum Titel.
Ein Remis zum EM-Start
Österreichs U-19-Team holte zum Auftakt der EM-Endrunde ein 1:1 gegen Portugal.
Platz zwei teilt man sich mit Hawaii
Kongresskultur Bregenz unter den drei besten Kongresszentren der Welt.
Traditionsunternehmen wechselt den Besitzer
Betriebsnachfolgeregelung: Hefel Wohnbau kauft Hohenemser Bauunternehmen Grabher.
Lorünser will deutsches Zumtobel-Werk kaufen
Ziel ist es, in den nächsten Wochen einen Kaufvertrag abzuschließen.
Ärger mit der „bösen Tante“ der Ex-Freundin
29-jähriger Portugiese wegen Morddrohung vor dem Landesgericht Feldkirch.
Mutmaßlicher Mörder gesteht Bluttat an Frau
Deutscher wegen Mordverdachts an Schweiz ausgeliefert.
Zahl der Gurtenmuffel steigt
Gurtendisziplin 2015: Noch immer sieben Prozent der Lenker ungesichert unterwegs.
Sommerlawine reißt fünf Wanderer mit
Am Samstagnachmittag sind am Säntis Bergwanderer von einer Schnee- und Gerölllawine erfasst worden.
Weltbevölkerungstag legt Fokus auf Frauen
Aktionstag rückte die Situation junger Frauen in armen in Ländern in den Vordergrund.
„Bin seit 50 Jahren mit Textlernen beschäftigt“
Der Schauspieler, der bald 70 Jahre alt wird, gewährt Einblick in seine Arbeit.
Hochschülerschaft kritisiert die neue Lehrerausbildung
Studienvertreter fühlen sich zum Teil ausgeschlossen und orten Gesetzeslücken.
„Bund legte keine Pläne zur Steuerhoheit vor“
Konsens zur Steuerautonomie ist auch unter den Ländern schwierig zu finden, sagt Wallner.
Kein Konsens zur Steuerhoheit
Wenig Hoffnung auf eine Steuerautonomie der Länder.
Bus und Bahn bleiben auf der Überholspur
Vorarlberg will auch künftig kräftig in den öffentlichen Verkehr investieren.
Greenpeace sieht durch TTIP die deutsche Energiewende in Gefahr
14. Verhandlungsrunde für Freihandelsabkommen in Brüssel gestartet.
Erneut Afroamerikaner von Polizei erschossen
Stimmung in den USA noch immer aufgeheizt, Sorge vor weiterer Eskalation.
May auf der Zielgeraden
Konkurrentin Leadsom steigt aus Rennen um neue britische Regierungschefin aus.
EU-Staaten stimmen Glyphosat-Vorschlag zu
Ausdehnung der Zulassung um maximal 18 Monate – mit Einschränkung.
Jubiläumsausstellung der Festspiele
Vernissage „Bregenzer Festspiele 1946 I 2016“ im vorarlberg museum.
Als VIP zum 27. Szene Openair
VN-Abonnenten können jetzt 2 x 2 VIP-Karten für das 27. Szene Openair gewinnen.
„Staatsoperette“ wird in Bregenz uraufgeführt
VN-Abonnenten können 3 x 2 Karten für die Aufführung am 4. August 2016 gewinnen.
Mischung aus Dramatik und Humor
In Cannes wurde „Toni Erdmann“ bejubelt. Nun kommt die Tragikomödie ins Kino.
Aliens schlagen nochmals kräftig zu
20 Jahre nach „Independence Day“ setzen Aliens zu einer neuen Invasion auf die Erde an.
Eine Ära geht nun zu Ende
Nach fast 34 Dienstjahren geht VFV-Sekretär Klaus Aberer beim Fußballverband nun von Bord.
Breite Front für Maturatransparenz
Ergebnisse der Schulen sollen entgegen der Lehrermeinung veröffentlicht werden.
Internationale Haarwelt
Südländischer Flair schafft freundschaftliche Basis zwischen Kunden und Friseur.
Italien soll Banken sanieren
Faule Kredite in dreistelliger Milliardenhöhe. Währungsfonds warnt vor Folgen.
Premiere mit einem Bundesliga-Vizetitel
Historischer zweiter Platz für Ländle-Wasserball-Damen.