07.2016
Archiv vom Juli 2016
Neuer Auftritt der Wälder
Eishockeymeister der INL tritt in Zukunft als EC Bregenzerwald auf.
Keine Schonung vor Olympia
Doppler und Horst hoffen in Klagenfurt auf ein gute Rio-Generalprobe.
Olympia-Chance für ein Kanutrio
Das Russland-Reinemachen bringt weitere drei ÖOC-Damen nach Rio de Janeiro.
Harting „verabscheut“ Bach
Diskus-Ass attackiert den IOC-Chef scharf: „Er ist Teil des Dopingsystems.“
Mit der „Brigantia“ an einer Medaille vorbeigesegelt
Karl Geiger verpasste mit Werner Fischer in Tokio Edelmetall nur knapp.
Schwiegermutter von Formel-1-Boss entführt
Brasilianischen Medienberichten zufolge fordern die Entführer 33 Millionen Euro.
Polizei vereitelt Einbruch in Wälder Vorsäßhütte
Einbrecherquartett aus Georgien in Andelsbuch auf frischer Tat ertappt und gestellt.
Verurteilter Missbrauchstäter wehrte sich gegen Strafantritt
Widerstand gegen die Staatsgewalt brachte Täter ein weiteres halbes Jahr Haft ein.
Hofer im Rheindelta angekommen
Der Diskonter Hofer eröffnet Ende des Monats in Höchst neuen Markt nahe der Grenze.
Thermoglas, Schatten, eine Säule und viele Innovationen
Feldkircher Glasproduzent feiert Geburtstag. Zweite Generation bereits an den Schalthebeln.
Montafon ist perfekte Sport-Talschaft
Schanzen voll ausgelastet, die Fußballplätze belegt und viele Ausdauersportarten.
„kurzfristig“ mit TdF-Song
Vorarlberger Motivationssong für BMC Racing Team.
Trippolt nutzte Heimvorteil
Sieg bei der dritten Station der Austria Match Racing Tour in Bregenz.
„Solar Impulse“ schreibt Luftfahrtgeschichte
Ohne Treibstoff um die Erde: Sonnenflieger beendet Weltumrundung.
Flüchtlingsströme wurden in diesem Jahr kleiner
Gegenüber 2015 ist die Zahl der Asylwerber aus Syrien und dem Irak um mehr als drei Viertel zurückgegangen.
Kern will mit Orban ein neues Kapitel öffnen
Kanzler geht nach Zerwürfnissen auf Ungarn zu. Kein Erfolg bei Dublin-Fällen.
„Volk will die Todesstrafe“
Hinrichtung der Putschisten sei „faire Strafe“. Erdogan wirft EU Wortbruch vor.
Terroranschlag im Gotteshaus
Erneut tödliche Gewalt in Frankreich. Diesmal in einer katholischen Kirche.
Mehr Polizisten und schärfere Gesetze
Bayern will mit Gesetzesänderungen Gefahr weiterer Anschläge eindämmen.
Admira verkauft Goalie nach Deutschland
Dreijahresvertrag für Siebenhandl in Würzburg. Schwab verlängert bei Rapid.
Ein sehr mühevoller Sieg
RB Salzburg feierte in der CL-Qualifikation einen 1:0-Erfolg bei Partizani Tirana.
EU warnt Türkei vor Todesstrafe
Erdogan provoziert Zoff mit der EU. Juncker droht mit Verhandlungsende.
Ungarn nimmt keine Flüchtlinge zurück
Kern in Budapest: Orban gegen Dublin-Rückführungen. Unterstützung an der Grenze.
„Seelax-Intermezzo“ # 1 in Bregenz
Musik und Figurentheater vom 28. bis 30. Juli in der Landeshauptstadt.
Zur Musicalpremiere nach Bregenz
VN-Abonnenten besuchen „Ich war noch niemals in New York“ zum Vorteilspreis.
Mit den VN reisen und viel Neues entdecken
VN-Abonnenten erhalten auf jede Buchung einer VN-Erlebnisreise fünf Euro Rabatt.
Der Zauberei verschrieben
Zauberkünstler Jürgen Peter ist Mitglied des Organisationsteams beim Feldkircher Gauklerfestival.
Besserer Zugang zum Wasser beim Mili-Ufer
Die Natur hat dafür gesorgt, dass die großen Steinbrocken nicht mehr so stören.
Notverbindung für die Meschacher
Im Katastrophenfall soll Götzner Parzelle künftig über Hohenems erreichbar sein.
Wirksame Hilfe gegen schleimige Plagegeister
Schnecken im Garten sind ärgerlich. Doch es gibt ein paar hilfreiche Tricks, um sie erfolgreich zu bekämpfen.
Anrainer protestieren gegen „Lauterach West“
Die Initiative will sich mit allen Mitteln gegen die geplante Zughaltestelle wehren.
Auf zwei Rädern um den Bodensee
Die Sommerferien bieten sich an, um die Region rund um den Bodensee mit dem Fahrrad zu erkunden.
Intensiv geht es über Land
Der Hubschrauber als Rettungsmittel hat ganz verschiedene Facetten.
Junioren sieben Mal auf dem Podest
Schwimmer verbesserten 17 Landesrekorde bei Staats- und Juniorenmeisterschaft.
Röthis-1b-Geschicke in Frauenhand
Jessica Raffl ist die erste Frau, die eine Männermannschaft in Vorarlberg trainiert.
„Wer investiert, muss die Firmen verstehen“
Von Nestlé bis Johnson & Johnson: Für Schoellebank ist der langfristige Börsenerfolg analysierbar.
„Eine Person muss Kopf hinhalten“
ÖOC-Vorstand Karl Stoss gibt IOC-Präsident Thomas Bach Rückendeckung.
Bach im Sturm der Entrüstung
Kritik und Misstrauen begleiten den IOC-Präsidenten zu den Sommerspielen nach Rio.
Bei den Olympischen Spielen fehlte oft die ruhige Hand
Bei den Sommerspielen in München lag Schütze Wolfram Waibel senior auf Goldkurs.
Ein Jahr nach Unfall ist Kira voller Lebensmut
Die Ex-Sportlerin hält Vorträge und schreibt ein Buch.
Endlich wieder im Rennmodus
Nach neun rennlosen Monaten ist Christian Klien wieder im Wettbewerbseinsatz.
Festspiele sind Impulsgeber
Die wiederentdeckte Oper „Amleto“ wird bereits von mehreren Bühnen begehrt.
Keine Grenzen für die Wiener Symphoniker
Musikalisches Festspielflair kann man auch bei einem Konzert in Hohenems genießen.
Ende der Ära Husslein im Belvedere
Kulturminister Drozda zieht klaren Schnitt und wiederholt die Ausschreibung für die Doppelspitze.
„Entfernung zwischen uns war unüberbrückbar“
Briatore spricht offen wie nie über sein Verhältnis zu seiner Tochter mit Heidi Klum.
Sutterlüty-Filialleiter entscheiden jetzt selbst
Lebensmittelhändler Sutterlüty mit neuer Organisation zufrieden. Mehr Convenience-Angebote geplant.
Apple kämpft gegen Abwärtsspirale
In der Bilanz zeigen die Pfeile beim iPhone und bei den Macs derzeit steil nach unten.
Diebische Frauen gesucht
Polizei fahndet nach zwei Frauen, die in Au Bargeld aus einem Wohnhaus gestohlen haben sollen.
16-Jähriger baut Unfall auf nächtlicher Spritztour
Minderjähriger Unfallfahrer hatte das Auto offenbar vom Nachbarn geklaut.
Zwölf Jahre lang Kinderpornos aus dem Netz heruntergeladen
Selbst nach Hausdurchsuchung besorgte sich der Techniker weiter illegale Bilder.
„Das Recht auf Schutz ist wichtiger denn je“
Flüchtlingskonvention vor 65 Jahren verabschiedet. Legale Asylwege fehlen weiter.
Österreichische Studenten zieht es nach Deutschland
Fast 10.000 studieren derzeit im Nachbarland. 2005 waren es 4000 Studenten.
Papst fordert Polen zur Hilfe für Flüchtlinge auf
Papst Franziskus nimmt die Mächtigen in Polen bei der Flüchtlingfrage in die Pflicht.
Mit Hillary Clinton strebt erste Frau ins Weiße Haus
Die US-Demokraten haben am Parteitag ihre Präsidentschaftskandidatin gekürt.
Frankreich unter Terrorschock
Betroffenheit nach Anschlag in einer Kirche. Religionsführer bekunden Solidarität.
Festspieloper ist als Exportartikel begehrt
Bühnen aus Deutschland und Italien wollen den wiederentdeckten „Amleto“ übernehmen.
Kein legaler Weg für Flüchtlinge
65. Jahrestag der Flüchtlingskonvention. Illegale Routen bleiben.