09.2015
Archiv vom September 2015
Deutschland nimmt 13.000 Menschen auf

Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge. Österreich ist Durchreiseland.
„Mehr Herz für die Ausbildung“

Arbeiterkammer-Präsident Hämmerle pocht auf Reformen bei dualer Ausbildung.
Zwischen Fiktivem und Realität

Neue Ausstellung des Bregenzer Kunstvereins
Magazin 4.
Magazin 4.
Im Kleiderschrank wird’s jetzt richtig schlammig

Beige, Ocker oder Braun ist was für Langweiler? Von wegen! Die sogenannten Erd- und Schlammtöne liegen in dieser Herbstsaison voll im Trend. Auch Vanessa aus Feldkirch hat die schmutzigen Farben bereits für sich entdeckt. Sie kombiniert die Alleskönner-Farbe am liebsten mit Goldtönen.
Klingt einfach intelligent

Wie man Computern gefühlvolles Musikhören lehrt, erklärt Prof. Widmer den VN.
Vorarlberg hat neuen Lotto-König

Noch unbekannter Vorarlberger Tipper knackt millionenschweren Lotto-Jackpot.
Spannendes Rennen um die Topmodel-Krone

VN-Girl Gloria aus Dornbirn kämpft auf Puls4 um den Titel „Austria’s next Topmodel“.
Die große Herbst-Schau mit über 500 Ausstellern

Die größte Publikumsmesse des Jahres mit Altbewährtem und neuen Schwerpunkten.
Scham überwinden und lernen

Tag der Alphabetisierung: 40.000 Vorarlberger können kaum lesen und schreiben.
400 Millionen Euro abgeschrieben
bauMax-Gläubiger erlassen 40 Prozent der Schulden. Weg frei für Zerschlagung der Baumarktkette.
Zumtobel leuchtet mit acdc jetzt noch heller

Vorarlberger Konzern übernimmt britischen Premium-LED-Leuchtenhersteller.
Allen Hindernissen zum Trotz gut

„Spaziergang“ mit Uraufführungen nach St. Arbogast gelang imponierend.
Im Einsatz für das Handwerk

Werkraum sucht neue Leitung. Renate Breuß widmet sich verstärkt der Wissenschaft.
Melken rentiert sich nicht mehr

Moosbrugger über Weltmarkt, Russland-Embargo und die Krankenhaus-Küche.
Höchst dominiert Weltcup

Schnetzer/Bröll holen in Tschechien den vierten Höchster Sieg im Radball-Weltcup.
500.000 Euro für Steinschlagschutz

Seit Jahren geplanter Schutzdamm „Vand“ in Gaschurn wird errichtet; Etappe 2 muss aber noch warten.
Wohl behütete erste Schritte

Übergang vom Kindergarten in die Volksschule wird pädagogisch ausgewogen begleitet.
27. Auflage des Sister-Acts

Die eigene Schwester kann heute Serena Williams am Gewinn des Grand Slam hindern.
Janko: „Es kribbelt gehörig“

Österreichs Teamspieler sind zu einer möglicherweise historischen Mission aufgebrochen.
Erster Matchball für ÖFB-Team

Teamchef Koller hofft auf zusätzlich frei
werdende Kräfte
gegen Schweden.
werdende Kräfte
gegen Schweden.
Depps Hunde-Streit ist noch lange nicht vorbei

Ein australisches Gericht hat die Anhörung über Johnny Depps Hunde vertagt.
Mit der Seilbahn acht Kilometer über das Meer

Längste Seilbahn der Welt: Doppelmayr realisiert Weltrekordprojekt im Süden Vietnams.
Ernst Fehr einflussreichster Ökonom

Der Hörbranzer Ernst Fehr wurde wieder zum einflussreichsten Ökonomen der Schweiz gekürt.
Roter Applaus für Konjunkturplan

Kanzler Faymann erhält viel SP-Zuspruch für Fünf-Punkte-Plan.
Ein Land ohne Blut und ohne Krieg

Mohammed vermisst Syrien. Seine Kinder hätten dort aber keine Zukunft, sagt er.
Fenninger trennte sich von Manager

Die Weltcupsiegerin bekommt vom Skiverband eine Pressesprecherin gestellt.
Rodriguez drehte Spieß um

Spanier nun eine Sekunde vor Aru. Fränk Schleck holte sich die 16. Vuelta-Etappe
Ein stärkerer Motor muss her

Unerwartete WM-Punkte in Monza für Red Bull, aber die
Motorenfrage offen.
Motorenfrage offen.
Mit der Machete eine Tankstelle überfallen
Räuber verletzte sich beim Coup in Rorschach mit seiner Tatwaffe selbst.
Lenker machte sich nach dem Unfall auf und davon

Walgauer Lenker stürzte mit Pkw 25 Meter über eine Böschung.
Angebliches Räuberduo kam zur „Schnapszeit“

Prozess wegen widersprüchlicher Zeugenaussagen erneut vertagt, Angeklagter wurde enthaftet.
Abholzung der Wälder weltweit verlangsamt

Bericht der UN kommt zu einer positiven Einschätzung über die Situation der Wälder.
Flüchtlingspolitik bringt das Ende von Schengen

Lage an ungarisch-österreichischer Grenze ruhig. Berlin erhöht Flüchtlingshilfe auf sechs Milliarden Euro.
Berlin erhöht Hilfe für Flüchtlinge beachtlich
Deutschland stellt bis 2016 sechs Milliarden Euro für Flüchtlingshilfe zur Verfügung.
Auf regionale Produkte setzen

Josef Moosbrugger über den Milchpreis und die Spitalsküche.
Islands Aufstieg ist kein Zufall

„Strakarnir okkar“ dank konsequenter Jugendarbeit seit Jahren auf dem Vormarsch.
Die Atmosphäre einer Wirtshausstube

Gottfried Bechtold mit neuer Aus-stellung „Scharfes Eck“.
Die Stimme der Messe

Christine Sturn, der gute Geist im Messeteam, hat ein offenes Ohr für Besucher und Aussteller.
67. Herbstmesse: beste Unterhaltung

Vom 9. bis 13. September 2015 geht es wieder rund am Dornbirner Messegelände.
Beim Messegewinnspiel mitmachen und eine olina-Traumküche gewinnen

Beim großen VN-Messegewinnspiel wird eine Küche im Wert von 15.000 Euro verlost.
Ihre VN-Vorteilskarte auch auf dem Handy

Mit einer kleinen App auf dem Smartphone sparen Abonnenten jetzt ganz einfach
großes Geld.
großes Geld.
Ruinenareal aus dem Jahr 1260 soll zu einem Kulturtreffpunkt werden

Ruine Blumenegg soll weiter saniert werden. Verein plant Kulturpavillon.
Start in neues Zeitalter

In Vorarlberg wurde die neue Form der Reifeprüfung für die BHS bereits getestet.
An den Herausforderungen wachsen

Wirtschaftsforum 2015 beschäftigt sich mit unternehmerischem Denken als Antwort auf Herausforderungen.
Ein Manipulator bei den Frauen

Elisabeth Scharang bringt den Mythos des undurchschaubaren Jack Unterweger auf die Leinwand.
Derbe Sprüche unter Palmen

Einer der größten deutschen Kinoerfolge der vergangenen Jahre geht in die zweite Runde.
Vorarlberg wartet auf den Millionär

Lottokönig hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Millionengewinn wartet weiter auf Vorarlberger Besitzer.
Über 80 geflüchtete Kinder neu in Schulen
Genaue Zahlen sind noch nicht bekannt. 250 Flüchtlingskinder waren es bereits vor den Ferien.
Rekordsaison folgt nun das Jubiläum

SSV Dornbirn-Schoren geht erstmals mit
einer Trainerin in die 20. WHA-Saison.
einer Trainerin in die 20. WHA-Saison.
19 Podestplätze in der Alpencup-Endwertung

Sophia Moosbrugger triumphiert mit maximaler Punkteanzahl.
Gastro-Profis auf Hütte mit Seeblick

Im Freschenhaus legt das Wirtepaar großes Augenmerk auf Küche und Service.
Wolfurt nimmt 31 Flüchtlinge auf

In ÖBB-Gebäude wurde Wohnraum für die Aufnahme von Asylwerbern geschaffen.
Stimmgewaltig für das Recht, die Kunst und Kunstförderung plädiert

Der Vorarlberger Jurist, Künstler, Galerist und Autor Gerold Hirn ist 70-jährig gestorben.
So jung, so reflektiert, so eigen

„Es ist ungewohnt, wenn man sein Stück aus den eigenen in die Hände anderer gibt.“
Tango als gutes Mittel zur Kommunikation

Das Festival „Tango en Punta“ bringt die Menschen zusammen.
Täglicher Gesundheitsreport

Asylunterkünfte müssen täglich über Gesundheitszustand der Bewohner informieren.
Kinderunterhaltung, die die Kreativität fördert

Peter und Lea Wolf-Millesi starten ein Kinder-Youtube, bei dem Bewertungen fehl am Platz sind.
Viveiros und Lebler gehen auf Titel los

Vorjahresfinalist Ingolstadt möchte in der deutschen Eishockeyliga vorne mitspielen.