09.2015
Archiv vom September 2015
„Alles geht den Bach runter“

Stationentheater am Lutz-Schwefelbad in Buchboden.
Schlagernacht auf der Seebühne

„Die Schlagernacht des Jahres“ mit den Giganten der Szene.
Mit dem Rad durchs Weltkulturerbe

Toskana: Das Val d’Orcia im Süden von Siena zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Musik: Der Therapeut für zu Hause

Nicht nur die Bienen summen: Die menschliche Stimme bringt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang.
„Raucher sind Entlastung“

Hauptgrund: Raucher sterben ungefähr fünf Jahre früher als Nichtraucher.
Ein Nährstoffmix als Pausenkick für Kinder

Ob im Kindergarten, in der Schule oder beim Spielen – eine Jause darf nicht fehlen.
Bluthochdruck endet für viele Männer tödlich

Studie mit Daten aus Vorarlberg: Viel höhere Herz-Kreislauf-Mortalität bei jüngeren Männern.
Junge Talente fördern und fordern

Angehende Fachkräfte punkten mit unternehmerischem Denken auf allen Linien.
Zurück am Arbeitsplatz

Was kommt nach dem Urlaub? Tipps, wie die Erholung länger andauert.
Urbaner Lifestyle auf vier Rädern

Neue Smart-Generation: in vielen Details verbessert und so noch etwas smarter.
Ein Boxer-Sportler, der kräftig auf Touren kommt

Ein echtes BMW-Universaltalent, das Sport und Touring bestens vereint.
Ein Begleiter mit praktischem Talent

Schick in Schale und technisch aufgerüstet fährt Hyundais Kompakt-Kombi vor.
Ibiza Cupra mit mehr Power

Zwölf PS mehr: Seat verpasst dem Ibiza Cupra einer Leistungsspritze.
Roadster-Ikone auf Diät gesetzt

Mazda entwickelt Roadster-Konzept konsequent weiter. Mehr Fahrspaß geht nicht.
Flammen, Blitz und Donner im alten Rom

Sensationelle Digital-Show lässt an Originalschauplätzen das antike Rom auferstehen.
Bodenbakterien statt chemische Keule
Grazer Forscher setzen auf biologischen Pflanzenschutz.
Erfolgsrun fortgesetzt

Andreas Gassner holte bei Vorderlader-EM eine Gold- und drei Bronzemedaillen.
Hüttenwirte mit Leib und Seele

Schutzhütte im ursprünglichen Charakter: Die Zimba ragt mächtig über die Sarotlahütte.
Rumänisches Huhn auf Speiseplan der Spitäler

Ökoland Vorarlberg? In der Zentralküche wird mit Tiefkühlware aus Osteuropa gekocht.
Hände, die Gutes tun

Physiotherapeutin Jasmine Rüscher empfängt die Trans-Vorarlberg-Triathleten in Lech am Massagetisch.
Wenn mit Holundersaft gemalt wird

Der Ausstellungsnahme „Natural affairs“ wird im QuadrART in Dornbirn wortwörtlich genommen: Natur pur!
Wer genau hinschaut und hinhört, gewinnt

Das Theaterfestival „Luaga und Losna“ zeigte sich ernst, kritisch und humorvoll.
Der Bund oder das Land: Wer soll’s Sagen haben?

Landeshauptleute sind mächtig. Zu mächtig? Zwei Experten, zwei Meinungen.
Der Landtag soll Druck auf den Bund ausüben
FPÖ will einstimmigen Landtagsbeschluss zu Asyl-Vorschlägen. Kritik von Grün und Rot.
Anrainer gegen Transportfirma

Betriebsgebiet „Ja“ oder „Nein“: Jetzt sind die Reuthener am Wort.
Gut gewachsen – Preis für Standort Vorarlberg

Im Bundesländervergleich war Vorarlberg erfolgreichster Wirtschaftsstandort.
Freibadbetreiber erlebten den besten Sommer seit Jahren

Etwa ein Viertel mehr Badegäste kamen im Rekord-Sommer in die Vorarlberger Freibäder.
Neues Gipfelkreuz thront hoch über dem Rheintal

Kolpingfamilie Altach baute neues Kreuz für die Hohe Kugel und lädt zu Gipfelmesse.
Vom Schein zum Sein und wieder zurück

Das „Als-ob-Prinzip“ versammelt im Magazin 4 spannende Positionen von 13 internationalen Künstlern.
Kraftwerk Illspitz ein Jahr in Betrieb

Die prognostizierte Strommenge konnte um zwei Prozent übertroffen werden.
Augenmerk auf Spiel- und Freiräume
Vom Spielraumgesetz gehen wichtige Impulse aus – Land investiert erneut knapp 143.000 Euro in zwei Projekte.
Auch Inspektoren und Psychologen helfen

Haben Kinder im Schulalltag Probleme, ist der Lehrer der erste, aber nicht der einzige Ansprechpartner.
Verliert Russland, dann ist EM-Teilnahme gewiss
Spiel der letzten Chance für den WM-Gastgeber von 2018.
„Wir haben das Ziel, über diese Linie zu treten“

ÖFB-Teamchef Marcel Koller will die EM-Qualifikation gegen Moldau perfekt machen.
Aus „Bubi“ wurde echter Typ

Mercedes-Pilot Lewis gibt nicht nur auf der Rennstrecke das
Tempo vor.
Tempo vor.
Qualifikationsturnier wird zum Charaktertest

Handballmeister Hard will sich in Champions-League-Qualifikation aus Minikrise werfen.
Rekordmeister ist zu Gast beim Liganeuling

Bregenzer Handballer wollen heute in Bruck den zweiten Saisonssieg einfahren.
Sozialzentrum bald fertig

In der alten Volksschule Brand finden ab Mitte Oktober fünf Institutionen ein neues Zuhause.