11.2013
Archiv vom November 2013
Schutz vor Blitzeinschlag

Die Firma Krottenhammer ist Spezialist für Erdungs- und Blitzschutzanlagen.
Kinderschutz konsequent ausbauen

„Fall Cain“ behandelt. Plakatierungsfrist ver-kürzt. Immobilienertragsteuer debattiert.
Bibel steckt voller Fluchterfahrung

Wer sich mit Flucht und Vertreibung befassen will, findet in der Bibel höchst aktuelle Bezüge.
Dornbirn geht für Spital bis an Schmerzgrenze
Krankenhaus erwartet für 2014 kräftiges Millionen-Minus.
Mit den VN zur Premiere von „Captain Phillips“

Die Vorarlberger Nachrichten verschenken
an 140 VN-Abonnenten je zwei Karten für „Captain Phillips“.
an 140 VN-Abonnenten je zwei Karten für „Captain Phillips“.
Zeichen stehen auf Tauwetter

Skilehrer-Krisengipfel im Landhaus bescherte eine akzeptable „Mittellösung“.
Ein Handbuch zum Einstieg in die Lehre

Der „Bildungsdialog 2013“ im Salzburger Hangar 7 brachte neue Impulse für das Bildungswesen.
Das Rotlicht leuchtet wieder

Abschlägiger BH-Bescheid gegen Bordellantrag in Hohenems ist verfassungswidrig.
Fünf Ländle-Cracks stellen sich um Sotschi-Ticket an

Beim Turnier in Innsbruck stehen 29 Eishockeycracks auf dem Prüfstand.
Der Wintersport macht gegen die Fußball-WM 2022 mobil

Die olympischen Wintersport-Weltverbände sind gegen die Fußball-WM im Winter.
Medaillenflut für die Vorarlberger Kickboxer

Ländle-Athleten holten bei der WKF-EM
21 Goldene und je zehn Silberne und Bronzene.
21 Goldene und je zehn Silberne und Bronzene.
Jubiläum ohne große Feier

BC Hard feiert den 50er mit einem Turnier – Acht Topteams aus vier Nationen sind dabei.
Geplatzter Babywunsch als Grund für Ehe-Ende

Sylvie spricht offen über das Scheitern ihrer Beziehung mit Rafael van der Vaart.
Heute die „Wirtschaft neu denken“

Heute ab 9 Uhr: 30. Vorarlberger Wirtschaftsforum im Bregenzer Festspielhaus mit über 700 Teilnehmern.
Rückenwind für Windpark

Kein kategorisches Nein des Landes zur Windkraftnutzung. Zusätzliche Messungen.
Verletzte „Oma“ nach dem Unfall begrapscht

Unfalllenker (29) wurde am Bezirksgericht Bregenz zu 800 Euro Geldstrafe verurteilt.
Einbrecher karrten Tresore mit Schubkarre davon

Täter brachen nachts in Schrunser Hotels ein und schmissen geplünderte Tresore in die Ill.
Venedig sperrt ab 2014 Kreuzfahrtschiffe aus

Sie machen hohe Wellen und ihre Abgase verschmutzen die Stadt: Große Schiffe werden limitiert.
Mit Kothgasser tritt ein ausgleichender Charakter ab

Behält der Papst seine Linie bei, kriegt Salzburg einen echten Seelsorger als Erzbischof.
Milliardenloch im Budget belastet Verhandlungen

Wie viel Geld fehlt wirklich? ÖVP-Chefverhandler Pühringer: „Keine schöne Zahl“.
EU will Genmais zulassen

Kommission empfiehlt Genehmigung: Österreich und Umweltgruppen dagegen.
Hinweise auf Vergiftung Arafats

Palästinenserpräsident ermordet? Schweizer liefern ersten handfesten Hinweis.
„Telefonieren könnte dank EU teurer werden“
Bundesrat Mayer übt Kritik an EU-Plänen zur Telekommunikation.
Geklärt, kurios oder höchst skandalös

Provenienzforschung förderte in Vorarlberg keine Schätze, aber Beschämendes zu Tage.
Schätze sind nur Spitze des Eisbergs

Angeblich müsste jeder wichtige süddeutsche Kunsthändler gewusst haben, dass es die Sammlung Gurlitt gibt.
Festspiele im Zeichen des Ersten Weltkriegs

„Die letzten Tage der Menschheit“ kommen auf die Bühne.
Bankenhilfe reißt ein riesiges Budgetloch auf
Koalitionsverhandlungen: Regierung droht die Budgetziele zu verfehlen.
Bordell-Causa vor Neubewertung
Verfassungsgerichtshof: BH muss Bordell-Antrag neu beurteilen.
Drogbas Trikot als „Sieg-Trophäe“

Georg Margreitters CL-Bilanz: Zwei Spiele, neun Einsatzminuten – und vier Punkte.
Austria war bei Atlético chancenlos

Die Violetten verlieren in Madrid 0:4 und sind weiter ohne Torerfolg in der Königsklasse.
Rabenschwarzer Theaterspaß

Das Treff.Theater Schruns hinterlässt keine Rätsel.
Tanz: Die Schönheit des Teufels

tanz = November mit „La Beauté du Diable“ von Koffi Kôkô.
Die „Amigos“ live in Bregenz

Hitparadenstürmer „Amigos“ spielen im Festspielhaus.
„Bin als Kind vor meinen Puppen aufgetreten“

Der deutsche Entertainer Chris Kolonko steht für bunte und außergewöhnliche Shows.
Er hält Augenblicke fest

Heinz Lanz macht den Martinimarkt mit Bildern und Filmen unvergesslich.
Bordellstreit: Die Suche nach einer neuen Lösung

Aufgehobener BH-Bescheid in Sachen Hohenemser Bordell lässt die Köpfe rauchen.
Das Wirtschaftsforum ist eine Erfolgsstory

Alles begann am 6. November 1984 im Gräflichen Palast in Hohenems.
Zum Ausklang eine „Weißwurst-Fete“

Sorgten für Hochstimmung unter den Gästen: Weißwürste zum Ausklang des Forums.
30. Wirtschaftsforum mit Teilnehmerrekord

Über 700 Besucher folgten den Referenten beim Thema „Wirtschaft neu denken“.
Viel Geduld nötig in Sachen Verkehr

Verkehrskonzept für Innenstadt braucht bauliche Maßnahmen.
Nicht alle müssen erste Geige spielen

Ein Orchester braucht Vielfalt und verschiedene Charaktere, genauso wie ein Unternehmen.
„Geist, Herz und Ohr öffnen“

Nur dann bleibt die Leistungsfähigkeit erhalten, meint Prof. Andreas Wieser.
„Innovativ sein allein reicht nicht“

Monisha Kaltenborn muss als Rennstall-Chefin Wirtschaft permanent neu denken.
Plädoyer für Entschleunigung

Staaten und Banken gehören entflochten, die Wirtschaft entschleunigt.
„Meine Geschichte ist ein Märchen“

Brigitte Weber stammt aus Sulz, in der Türkei hat die Architektin große Karriere gemacht.
„Da weiß man, was man bekommt“
Am Passivhaustag
stehen die Türen zu acht Häusern offen.
stehen die Türen zu acht Häusern offen.
Effizient und formschön

Seit 25 Jahren führen Bertram und Harald Müller den gleichnamigen Ofenbaubetrieb.
Für das Projekt Europa kämpfen

Reform und Modernisierung forderte Gerhard Schröder für die Europäische Union.
Großes Stelldichein der Vorarlberger Wirtschaft

Mehr als 700 Gäste im Festspielhaus: 30. Auflage des Wirtschaftsforums abermals ein Publikumsrenner.
Wie lebt’s sich in Dornbirn-Birkenwiese?

Stadtquartiersentwicklung in Dornbirn wurde von Studenten unter die Lupe genommen.
Spielern Grenzen setzen

Stiftung Maria Ebene koordiniert das EU-Projekt „Spielen mit und ohne Grenzen“.
Frauen in der Armutsfalle
Diskussion um „Armut im reichen Vorarlberg“ geht weiter. Jetzt melden sich Grüne zu Wort.
Heißer Fund weckt St. Galler Zuversicht

St. Galler Geothermieprojekt stieß auf Thermalwasser. Ob es reicht, soll sich 2014 weisen.
„Europa der zwei Geschwindigkeiten“

Gerhard Schröder für Assoziierungsvertrag der EU mit Russland. Lob für Vorarlberger Unternehmer.
Mit Nagelschere und Nonchalance

Kurt Bracharz stellt sein neues Buch vor und zeigt eine Auswahl von Collagen.
Regierung verlangt rasche Aufklärung
Cornelius Gurlitt, der Auskunft über seinen Vater geben könnte, scheint verschwunden.
Eine kleine Fichte für ein großes Haus

Montforthaus feiert heute Richtfest. Jetzt wird das Gebäude für den Innenausbau winterdicht gemacht.
Kunstwerke und Kurioses

Westösterreichs größter Flohmarkt in Dornbirn als Paradies für Schnäppchenjäger.
Dieses Ergebnis ist ein Gedicht

Die Sieger des Feldkircher Lyrikpreises stehen fest und werden heute präsentiert.
Ab ins Ausland – aber wie?

Junge Reiselustige informierten sich bei „welt weit weg“ im aha Dornbirn.
Schiffswrack im See entdeckt

Bei Bodenseevermessung wurde die 1932 versenkte „Helvetia“ wiedergefunden.
Der Vizemeister hat den Titelverteidiger zu Gast
Der UBSC Wolfurt empfängt morgen 2013-Meister Wien.
Generalprobe für Titelduell

KSK Klaus empfängt zum Play-off-Abschluss morgen Finalkonkurrent AC Wals.
Zweiter Doppelpack der beiden Ländle-Klubs

Heim-Doppelrunde von Dornbirn und Wolfurt morgen in der Messe-Ballsporthalle.