11.2013
Archiv vom November 2013
„Rafa“ Nadal bleibt die Nummer eins

Der Spanier ist so stark wie nie, die Selbstzweifel nach der Verletzung sind verflogen.
113 „Zugmaschinen“ für den Weg an die Spitze

Bekanntgabe des Spitzensportkaders – Land stellt 160.000 Euro zur Verfügung.
Ohne Yen wäre es ein gutes Jahr

Umsätze von Head gingen in den ersten neun Monaten wegen Wechselkurs zurück.
„Autoindustrie weiter in der Krise“

Absatzzahlen sinken: Innovation einziger Weg, sich zu behaupten, so IV-Chefökonom.
„Kribbeln ist unberechenbar“

Für Eric Orie ist dies die große Unbekannte vor dem heutigen (20.30 Uhr) Derby in Lustenau.
Schröder: „Euroraum muss mehr Gewicht bekommen“
Deutscher Ex-Kanzler Gerhard Schröder sieht ein Europa der zwei Geschwindigkeiten.
Wallner erwartet Sparpaket
Koalitionsverhandlungen: Budgetgruppe erstellt Kassasturz.
Wer nicht kommt, der zahlt
Gericht ist auf Zeugen angewiesen und setzt zur Not deren Erscheinen auch mit Zwang durch.
Hoher Schaden, kein Täter
18-Jährige von Beschädigung im Dornbirner Bahnhofsareal freigesprochen.
Wenn Autos plötzlich brennen

Geht das Auto in Flammen auf, heißt es für die Insassen „kühlen Kopf bewahren“.
Auch über den ORF wird verhandelt

„Damit darf man sich nicht befassen“, sagt Programmchefin zu Personal-„Gerüchten“.
„Koalition nicht ausgemacht“

Regierungsverhandlungen: Wallner geht zurückhaltend in die heutige Budgetrunde.
Mehr Beben in Österreich

In diesem Jahr wurden bereits 64 spürbare Erdbeben registriert – vier in Vorarlberg.
„Tebartz-Effekt“: Viel mehr Kirchenaustritte
Affäre um deutschen Bischof hat spürbare Folgen.
Türkei drängt wieder in die Europäische Union
Beitrittsverhandlungen fortgesetzt: Rückschritt bei Demokratisierungsprozess.
Letzter Beweis für Mord fehlt

Jassir Arafat: Schweizer Experten sehen Vergiftungsthese unterstützt.
ÖEHV-Team patzte gegen Frankreich
1:3-Niederlage im ersten Turnierspiel gegen Frankreich in Innsbruck.
Grippe bremste die Vorbereitung

Biathletin Ramona Düringer kämpft um einen Startplatz für die Winterspiele.
„Spion“ für die Mission Gold

Ex-Feldkirch-Trainer Ralph Krueger beobachtet in Innsbruck Österreichs Nationalteam.
Salzburg stürmt Europa

Mit dem 3:1-Sieg bei Lüttich qualifiziert sich RB Salzburg vorzeitig für Play-off-Phase.
Tanz: Die Schönheit des Teufels

tanz = November mit „La Beauté du Diable“ von Koffi Kôkô.
Die „Amigos“ live in Bregenz

Hitparaden-stürmer „Amigos“ spielen im Festspielhaus.
Ein spannungsgeladener Erzieher

An die 30.000 Kilometer mit dem Hybrid-Auto Lexus CT 200h. Fazit des Dauertests.
Chice Scooter, coole Cruiser und starke Naked Bikes

Die Haupttrends 2014: Leistungsmittelklasse, Assistenz-Elektronik, Modellpflege, Nischen.
Peugeot legt kleinen Kombi höher

Mit dem 2008 fährt Peugeot in eine Nische. Die Erfolgschancen sind gut, das Auto auch.
Arbeiten um jeden Preis

Die Langzeitfolgen von Präsentismus könnten Betriebe teuer zu stehen kommen.
Top Ausbildungserfahrung seit 1930

Erfahrenes Ausbildungsduo hilft 18 Lehrlingen beim Erklimmen der Karriereleiter.
Coole Drinks? AmazoneBar!

Die mobile AmazoneBar ist mit ihren alkoholfreien Cocktails ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche.
Wenn jede Bewegung schmerzt

Mini Med Studium erklärt Arthrose und Arthritis sowie Thera-piemöglichkeiten.
Wenn die Seele nach Hilfe und Unterstützung ruft

Tag der Psychotherapie am 16. November. „anima“ informiert über Hilfsangebote.
Eine Intensivstation ist keine Einbahnstraße

Denn bei vielen Patienten steht eigentlich die Überwachung im Vordergrund.
Durch die Kaffeeregion Kolumbiens

Bogotá, Medellin und die „Zona Cafetera“, die Kaffeeregion Kolumbiens.
Freie Fahrt in grünen Zonen

Der BMW i3 hat seine ersten Testrunden als reiner Elektriker in Amsterdam absolviert.
Panamera: Lang und kräftig

Porsche Panamera S leistet 570 PS und ist auch mit langem Radstand zu haben.
Viel Tier auf dem Teller

Der zu hohe Fleischkonsum hat für Lebewesen und Umwelt verheerende Konsequenzen.
Mensch, der aufbegehrt

Die Essays von Albert Camus sind 100 Jahre nach seiner Geburt aktueller denn je.
Leben vor und nach 1938

Der Bregenzer Bernhard Purin wirkt am Münchner Gedenken der Novemberpogrome mit.
Rückkehr an die Stätte des Erfolges

Thomas Mathis ist am Montag beim Weltcupfinale der Sportschützen in München dabei.
Die letzten Juden in den Tod geschickt

Das Ende der verbliebenen kleinen jüdischen Gemeinde dauerte zwei Jahre.
Als ein ganzes Volk zum Freiwild erklärt wurde

Vor 75 Jahren eröffneten die Nazis ihren Vernichtungsfeldzug gegen Juden.
Das Aufbegehren am Arlberg

Initiative in Lech startet Volksbegehren zu geplanter Ortszentrumsverbauung.
Niedrigere Zinsuntergrenze in Sicht
Raiffeisen plant niedrigere Zinssatz-Untergrenze für Bauspardarlehen.
Steuerberater suchen händeringend Personal

Kammer der Wirtschaftstreuhänder beklagt Mangel an Lohnverrechnern.
100 Innovationen für das Wohlergehen vieler Patienten

In über 40 Ländern vertrauen Chirurgen auf Operationsgeräte und Methoden von A.M.I.
„Zinsen bleiben über Jahre so tief“

Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran: Wirtschaftliche Erholung könnte bald vorbei sein.
Große Sorgen um die Vielfalt-Wiesen
Ist der Artenreichtum der Bergblumen, Heilkräuter und Beeren-Paradiese in Gefahr?
Im Dauereinsatz für Tiere

Bildungsauftrag der Tierhilfe Vorarlberg: Neue Ethik im Umgang mit Tieren.
Jung, kreativ und kritisch

Vorarlberger Jugendliche bieten ein literarisches und optisches Vergnügen.
Fragwürdige Politik auf guten Fotos

Vorarlberger Lukas Birk ist in großer Ausstellung im Museum am Mönchsberg vertreten.
Amerikaner retteten einst deutsche Kunst
„Monuments Men“ mit George Clooney erzählt vom Kunstraub.
„Vermögensteuer durchaus legitim“

Wer kann, der muss in Ausnahmezeiten mehr leisten, sagt Red-Bull-Chef Mateschitz.
Tausende stürmten Martinimarkt

Dornbirns großes Herbstspektakel als großer Treffpunkt für „d’Lüt im alto Häß“
„Wir wollen junge Leute für den Landtag interessieren“

Gabriele Nußbaumer über NEOS, direkte Demokratie und ihre Zukunft als Politikerin.
„Zirkus ist wie eine Monarchie“

Circus-Royal-Direktor Oliver Skreinig (35) lädt in seine königlichen Gemächer.
Der Doktor macht die Aufstellung

Personelle Probleme bei Meister Hard und Bregenz zum Start der HLA-Rückrunde.
Besser geht’s nicht: Die Lehrlingselite

Großer Empfang für den Berufsnachwuchs im Landhaus.
Berghof Fetz investiert rund 500.000 Euro in Umbau

„Alles neu macht der November“: Heizung, Skiverleih und Terrasse werden erneuert.
Dürers steiler Weg begann in Bregenz

Der Bodensee spielte im Leben des Genies vielleicht auch eine Schlüsselrolle.
Die Sinnkrise eines Familienvaters
Dieser Faust braucht keinen Verjüngungstrunk, aber den Teufel braucht er dringend.
Pablo Neruda starb an Krebs

Experten haben eine Vergiftung des Literaturnobelpreisträgers ausgeschlossen.
Mit der Zeitung in den Tag starten

Kaffee und VN – So startet Kabarettist Stefan Schlenker gemütlich in den Tag.
Das letzte Konzert als gute Tat

„Ma hilft“-Gala hat sich Hermann Stadelmann bewusst für seinen Abschied ausgesucht.
Countdown für SBX-Weltcup gestartet

Das Montafon freut sich auf Weltelite der Snowboardcrosser und musikalische Topevents.
Turbo-Ära gefährdet Vettels Dominanz

Die neuen Motoren bereiten dem Formel-1- Zirkus für die Saison 2014 Sorgen.
14 Prozent rauchen am Arbeitsplatz

Klare Regeln für Pausen am Arbeitsplatz würden Zigarettenkonsum zurückdrängen.
Scheffknecht auf dem Weg nach Skandinavien

Spedition Scheffknecht hat die auf Skandinavien spezialisierte Muther Transporte übernommen.