Titelblatt
Den Bühnenarbeitern der Bregenzer Festspiele werden Bergsteigerfähigkeiten abverlangt. Der Clownskopf für „Rigoletto“ erhält noch Farbe. »D7 VN/Steurer
Wien Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) hat kürzlich gefordert, ein...
Allianz-Regionaldirektorin Bianca Großgasteiger setzt auf die Kombination aus digitalen Produkten und persönlicher Beratung vor Ort.
Kandidaten – zwei Frauen und vier Männer – sind im Spiel um die
Schwarzach Große Apps wie Instagram oder WhatsApp kennt mittlerweile fast jeder.
brüssel, london Die Europäische Union hat Großbritannien eine Gnadenfrist bis zum 12. April gesetzt, um...
Feldkirch Unter anderem wegen versuchter schwerer Nötigung ist am Freitag am Landesgericht Feldkirch...
Anja Sieghartsleitner (32) aus Sulz plant Insektenworkshops in Vorarlberg. »A7
„Die collagierte Zeit“ bot am Freitagabend Auseinandersetzung mit Größen der Literatur. »D6
Stromprüfspezialist Omicron wuchs um neun Prozent. Firma b2 neu in der Firmengruppe. »D1
Christoph Schönborn leidet an Prostatakrebs. Bischof Benno Elbs ruft zum Gebet für ihn auf. »A5
Frühjahrserwachen im Amateurfußball. In der Vorarlbergliga geht es um Plätze für die Eliteliga. »C7, 8
Salzburg Das Best-of-seven Duell im Viertelfinale der Eishockey Alps Liga zwischen dem EHC Lustenau...
Reise
Der Moment, wenn sich der Nebel lichtet, die Sonne sich den Weg durch die Wolken bahnt und...
Wie könnte man Ihren Spirit beschreiben?
Berchtold Ich begegne meinen...
„Algorithmen diskriminieren nicht“, sagt Professor Tim Weitzel zu aktuellen Entwicklungen in der Personalsuche. »E2
Bregenz Das Vorarlberger Klimaneutralitätsbündnis, eine Kooperative engagierter und innovativer...
Schwarzach Beim 15. VN-Personalleiterforum stand die Frage im Mittelpunkt, welche Veränderungen die...
Karriere
london, brüssel Der am 29. März geplante Brexit ist vom Tisch.
Freude die Urlauber durch das Skigebiet führt und dabei wertvolle Tipps gibt und jede Menge...
Türkei beschwört Schreckgespenst der Islamophobie.
Extra
unterkunft Das Hotel Penzinghof liegt direkt an der Skipiste in Oberndorf.
Washington In der Russland-Affäre um US-Präsident Donald Trump hat Sonderermittler Robert Mueller...
marktgemeinde St. Johann in Tirol ist das Herz der Region Kitzbüheler Alpen und mit 9000 Einwohnern der...
training Wer sich immer schon einmal im Biathlon probieren wollte, ist bei Günter Werth in...
washington, Golan Mit seiner weiteren Kehrtwende in der Nahost-Politik hat US-Präsident Donald Trump den...
Seoul Nordkorea zieht sich überraschend aus einem gemeinsamen Verbindungsbüro mit Südkorea an...
utrecht Der mutmaßliche Todesschütze von Utrecht hat sich zur Tat bekannt und erklärt, allein...
Wien ÖVP und FPÖ haben Gesprächsbedarf.
Manchmal passiert halt etwas zufällig.
BREGENZ „Wir sind, wie es Bundespräsident Alexander Van der Bellen so treffend formuliert hat,...
Langsam aber sicher macht sich das Bewusstsein besonders bei der Jugend breit, dass dieses...
WIen Das Bildungsministerium macht angesichts der Klima-Demos der „Fridays for...
Politik
Wien Der grüne Bundessprecher Werner Kogler hat eine Wiedervereinigung der Grünen mit der...
Graz Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) wird im Frühjahr 2020 als...
MÄDER Von der essbaren Stadt über attraktive Gratis-Boxen bis zur Lösung des Feldkircher...
Das junge, auf die Entwicklung von Intra-logistiklösungen spezialisierte...
Bregenz Wer schlussendlich das Rennen machen wird, steht freilich noch nicht fest.
Lustenau Mit zahlreichen Workshops, Vorträgen, Filmvorführungen und Diskussionen veranstaltete die...
An Goldfischa dr Anglahaa.
übertr.: eine Freundschaft mit einem reichen Mädchen
Götzis Im Rahmen ihres Vorarlberg-Besuches hat Staatssekretärin Karoline Edtstadler gestern den...
Satteins Die Gemeinde Satteins hat ein Klavier angeschafft, welches künftig der Musikschule Walgau...
Wien, Feldkirch „Ich wünsche Kardinal Schönborn von Herzen gute Besserung, und ich lade alle Gläubigen...
Dornbirn Die Musikschule Dornbirn öffnet am Samstag, 6. April, ihre Türen für Interessierte für ...
Immo
schruns Beim Schrunser Recyclinghof soll der Grünmüllpatz durch eine Hangabtragung um weitere 350...
Rankweil Die Ortspolizei der Marktgemeinde Rankweil ist seit Kurzem mit einem neuen Dienstfahrzeug...
BLUDENZ Das Unternehmen BERTSCHenergy aus Bludenz arbeitet derzeit an einem großen Projekt zur...
Vorarlberg
Nachhaltige Mobilität top im Ländle – laut Hubert Rhomberg geht noch mehr.
schwarzach Freddy Witwer (41), Leiter der ARGE Mathematik an den Vorarlberger Gymnasien, vermutet,...
Der Blick von Götzis aus in Richtung Hohenems und Altach: Vor 60 Jahren waren...
Silvia Salzmann und ihre Kollegen zaubern in „Papier-La-Papp“ wunderschöne Bilder auf die Bühne.
20 Uhr, festspielhaus, bregenz Für „Nouvelles Pièces Courtes“ schuf Philippe Decouflé eine Reihe kleinerer...
Mit ihrer einzigartigen, akustischen Mischung aus Jazz, Funk, Soul, TripHop, Breakbeat, Drum’n’Bass, Minimal & Detroit Techno und darüber hinaus hat Café Drechsler nach zehnjähriger Abstinenz nicht nur ein neues Album auf den Markt gebracht, sondern spielen auch wieder wahnsinnig energetische und mitreißende Livekonzerte, z. B. in Hard. CAFÉ DRECHSLER
Der Theaterverein Theagovia spielt „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser. Ein Stück weltpolitisches Kabarett mit drei berühmten Frauen, einem Dolmetscher und jeder Menge Eitelkeiten und Überzeugungen. www.kultpur.at MARKUS BAUER
20.15 Uhr, theater am saumarkt, feldkirch Das Symbol der EU ist der Sternenkreis.
Lustenau Er sieht aus wie viele andere Smoothies auch.
Greta Thunberg darf stolz auf sich sein.
BREGENZ Und das Killerargument der Systemerhalter „für billige Masse an Nahrungsmitteln braucht...
Schüler der Volksschulen Langenegg, Krumbach und Riefensberg lernen achtsamen Umgang mit unserer Erde.
Bregenz In Kindergärten und Volksschulen sind die Wusel los.
Der Spielkreis Götzis lädt am Sonntag zur Premiere des neuen Stücks „Willkommen in deinem Leben“.
Altach bekommt neues Mobilitätskonzept. Neuer A 14-Anschluss geplant.
Aktuell Wer sich in ein Neubauprojekt einkaufen möchte, bekommt außer der grünen Wiese nur...
Initiative Lega unterstützt seit 20 Jahren Betroffene mit Teilleistungsschwächen.
19 Uhr, Festspielhaus, bregenz Herman van Veen ist 2019 mit der „Neue Saiten“-Tour unterwegs.
Bratschenfest in der Musikschule Feldkirch: Sowohl in der klassischen Musik als auch in Filmmusik, Tango, Klezmermusik, Fiddlemusik usw. ist die Bratsche mit ihrem sonoren Klang zu Hause. Das Abschlusskonzert mit einem vielseitigen Programm findet am Sonntag im Festsaal des Landeskonservatoriums in Feldkirch statt. VERANSTALTER
Feldkirch Nach Zyklon „Idai“, der in Mosambik wütete, gibt die Caritas Vorarlberg eine...
10.30–17 Uhr, museum rohner haus, lauterach Das Museum Rohnerhaus veranstaltet wieder einen Hofsteigtag mit offenem Sonntag bei freiem...
Mitmachtheater: „Benny und der Osterhase“: Gemeinsam mit den Kindern werden Ostereier gepeckt, geschält und gegessen und immer wieder taucht der Osterhase auf. BENNY BARFUSS
Schwarzach Das Smartphone gehört mittlerweile zu uns wie eine Armbanduhr.
Dornbirn Sonografie, besser bekannt als Ultraschall, gehört zum medizinischen Alltag und ermöglicht...
Inspektion Im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen benötigen Wärmepumpen wenig Wartungsaufwand.
Kostenlose Hotline zum Darmkrebs wird fixe Einrichtung.
Wohin
Schwarzach Deutschlands Tiertransportwelt ist derzeit in Aufruhr.
Als ich dieser Tage wieder einmal frühmorgens mit dem Hund an der Leine vor die Haustüre trat,...
Weiler Der Weg der Shaolin-Mönche ist einer des Ausgleichs von Extremen.
Anschaulicher Vortrag zum Nutzen von Strahlen in der Krebsbehandlung. »H2
feldkirch Wie lässt sich eine Therapie erklären, deren anschaulichstes Instrument ein Monstrum von...
Buch Nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit der Natur haben sich Claudia und Bertram Martin...
… liegen dem Team der Buchdruckerei Lustenau die Umwelt und Nachhaltigkeit sehr am Herzen.
Feldkirch Christine Endrich (44) läuft und läuft und läuft.
Sehr zur Freude von Alexandra aus Wolfurt heizt Hoch „Hannelore“ den Vorarlbergern auch am Wochenende ein. Laut den Wetterexperten der ZAMG steigen die Temperaturen am Samstagnachmittag auf bis zu 20 Grad, am Sonntag sind immerhin noch 17 Grad möglich. Zum Wochenstart geht es mit Zickzack-Wetter weiter. Ein Tiefausläufer bringt einen Schwall Kaltluft ins Land. VN/Steurer
Verjüngung An der Spitze der Dornbirner Stadtregierung steht offenbar ein personeller Wechsel bevor.
Gesund
Es ist sicher kein schönes Gefühl, wenn man mit 31 Jahren vor den...
HARD Im Spannrahmen Hard wurde kürzlich mit 300 Gästen der Abschluss der ersten zweieinhalb...
Frastanz Eishockey ist eine der großen Leidenschaften von Josef Beck.
Schwarzach Eine Umfrage nach dem giftigsten Chemiezeug, das kein Metall ist, würde wahrscheinlich das...
Kinder und Jugendliche bauen Vorarlbergs längsten Garten.
Chemische Elemente sind Grundstoffe, die man mit chemischen Methoden nicht weiter zerlegen kann.
Wissen
Mit Beinen bis zum Himmel zieht Christina (22) aus Sulz alle Blicke auf sich. VN/Steurer
Washington Die Oberfläche des Asteroiden Bennu sieht aus wie eine Geröllhalde.
Moskau Vier Monate auf dem Mond – vorerst jedoch nur virtuell: In Moskau hat ein...
Jerusalem Israelische Archäologen haben in Jerusalem ein rund 2500 Jahre altes Gesichtsrelief aus...
Lausanne Forscher der ETH Lausanne und von IBM haben eine weitverbreitete Sicherheitsschwachstelle...
egg, Schwarzach Die Werbetrommel wird längst heftig gerührt, nur der Funke will nicht so richtig...
Motor
FELDKIRCH Der 27-jährige Südtiroler leidet seit Längerem an der Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Pflege Die Folgen des heißen Sommers ebenso wie von Regen, Frost und Schnee sind deutlich...
Schwarzach Ende März 2019 startet die Asfinag den alljährlichen Frühjahrsputz der Tiroler und...
DORNBIRN Auch heuer laden FHV, consolnow.org, Naturschutzbund, Bodensee Akademie, Bio Vorarlberg,...
Unbekannte reizen durch Anlagen mit hoher Rendite und strichen schon sechsstellige Beträge ein.
Lokal
Aus Motor wird Mobilität, bewegende Geschichten bleiben: Es ist ein guter Zeitpunkt für einen...
Der bekannteste Agent der Welt erweitert sein Dienstauto-Portfolio. In seinem neuen Film, der 2020 in die Kinos kommt, wird James Bond alias Daniel Craig (Bild) laut „The Guardian“ mit einem Elektroauto unterwegs sein. Natürlich standesgemäß mit einem Aston Martin Rapid E.
lech Mit seinem Snowboard allein von der Madlochbahn-Bergstation über die Skiroute Nr.
Lech Zum Zusammenstoß zwischen einem 66-jährigen Skifahrer aus Deutschland und einer...
St. Gallen Im Walenstadtgebiet (Kanton St. Gallen) ist am Freitag um 12 Uhr ein 46-jähriger Schweizer...
Ein Patient im Lindenberger Krankenhaus geriet in seinem Zimmer in Rage.
vW Wenn Volkswagen die Mitglieder der SUV-Familie zusammenruft, so ist das schon eine...
Eigentum
Dornbirn An ihrem 50. Hochzeitstag blicken Ingeborg, geb.
Chronik
Mazda hat beim CX-3 moderat Hand angelegt.
Am Samstag feiern Geburtstag:Alberschwende: Gertrud Winder, Müselbach 561 (72);Altach:...
Evangelische Kirche
Bludenz (Evangelische Kirche), Sonntag, 24. 3., 18 Uhr...
Recht Mietverträge sollte man sich weder als Vorlage aus dem Web downloaden noch vom Schwager...
Wenn wir das Wort „fasten“ hören, denken wir in der Regel zuerst ans Abnehmen oder an...
Miete
Katholische Kirche
Altach (Pfarrkirche), Sonntag, 24. 3.,...
Sport
Bregenz Exakt elf Tage nach der Bestellung zum Cheftrainer feiert Markus Burger am Samstag (19 Uhr)...
Salzburg Wieder gab es für Lustenau in Salzburg nichts zu holen.
Langläufer soll ÖSV-Renndirektor schwer belastet haben.
Schwarzach Die Vienna Capitals und der KAC haben am Freitag mit Heimvorteil ihre Matchpucks im...
Oslo Julian Eberhard hat beim letzten Biathlon-Sprintrennen des Winters das Podest knapp...
Planica Stefan Kraft hat seine Chance auf den Gewinn der kleinen Kristallkugel für den Sieg im...
Saalbach-hinterglemm „Ja, es fühlt sich extrem gut an, die Saison so beenden zu können“, freute sich...
Wien Der Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC), Karl Stoss, spricht sich...
Haifa Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Polen benötigt die ÖFB-Auswahl morgen (18.00 Uhr...
Startschuss für Helgi Kolvidsson als Cheftrainer der Nationalmannschaft von Liechtenstein. Der Isländer, seit 1. Jänner 2019 im Amt, trifft heute (20.45 Uhr) mit seiner Mannschaft im Rheinpark-Stadion von Vaduz auf Griechenland. Liechtenstein startet als großer Außenseiter in der Gruppe J in die Qualifikation zur Europameisterschaft. Neben Armenien, Bosnien und Finnland gilt Italien als großer Favorit auf den ersten Platz in der Gruppe. Gegen die Squadra Azzura geht es für Kolvidsson und Co. bereits am nächsten Dienstag in Parma um Punkte für die Qualifikation. Zanghellini
wolfsburg Die deutschen Nationalspieler sehen dem Start in die EM-Quali gegen die Niederlande...
PunkteabzugAthen Panathinaikos Athen ist nach dem Abbruch des griechischen Schlagers gegen Olympiakos Piräus...
Altach „Es fehlen mir doch noch die Worte.“ Am Ende sollte es anlässlich der...
Verfahren eröffnetNyon Gut zwei Wochen nach der Verbal-Attacke von Neymar gegen das Schiedsrichter-Team im...
Schwarzach Nach der jahreslangen Blütezeit zu Beginn des Jahrhunderts mit erfolgreichen Auftritten...
Letztes Heimspiel für die Cracks des Raiffeisen RHC Wolfurt im Grunddurchgang der Schweizer Nati B im Rollhockey. Die auf Rang zwei liegende Equipe aus der Hofsteiggemeinde empfängt am Samstag (18 Uhr) in der Hockeyarena an der Ach im Topduell der Runde die Münsinger Wölfe (4.). Die Gastgeber, die alle sieben Heimspiel gewannen (Torverhältnis 58:19), wollen will sich mit einem Sieg die Tabellenführung zurückerobern. Gleichzeitig ist es eine willkommene Formüberprüfung vor dem Final-4-Turnier am 6./7. April im Schweizer Cup in Thun bzw. für die eine Woche darauf beginnende Best-of-three-Halbfinalserie. VN/SaMS
Letzte Auftritte in MesseballsporthalleDornbirn, Wolfurt In der ersten von zwei Heim-Doppelrunden im Meister-Play-off der zweiten...
Hohenems, Altach „Wir wollen im Frühjahr unserem treuen Anhang richtig guten Offensivfußball bieten,“...
Wälderklub will im Frühjahr die rote Laterne abgeben.
Schwarzach 132 Tage ruhte der Amateurfußball in Vorarlberg.
Sorgenkinderwolfurt Mit Serkan Aslan (Wade), Martin Schertler (Hüftbeuger) und Youngster Florian Geley...
Zett_Be
Bregenz Auch heuer präsentiert die koje – das Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und...
Was macht den Treff deines Vertrauens so besonders?
Die JugendarbeiterInnen sind offen für alles und wir machen...
Bregenz Die taktisch klug Eventbegleitung ist als Teil der koje ebenfalls in der Jungen Halle.
Menschen
Kobie Lochner, Verkaufsleiter des renommierten südafrikanischen Schaumweinhauses Graham Beck und des...
Die Galerie Hollenstein in Lustenau lud am Donnerstagabend zur Eröffnung der Ausstellung von Veronika Dirnhofer und Theresa Eipeldauer.
Die Schlosserei – Raum für Innovation öffnete am Dornbirner Steinebach ihre Türen. Die Schlosserei ist ein kuratierter Coworking-Space, eine Innovationsarena sowie eine Creative-Community – auf rund 600 Quadratmetern, mit original Industrial-Atmosphäre und den ersten „Schlossern“, die bereits eingezogen sind. Nach monatelangem Umbau präsentierte der Schlosserei-Host V_labs gemeinsam mit dem Partner F.M. Hämmerle Holding das Ergebnis. Rund 170 geladene Gäste aus der Innovationsszene sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konnten einen ersten Blick hinter die „Schlosserei“-Kulissen werfen, darunter waren WKV-Präsident Hans-Peter Metzler, Bundesrat Magnus Brunner, IV-GF Mathias...
RegiedebütLos Angeles Schauspieler Viggo Mortensen hat die Besetzung für sein...
Markt
Klaus Die Firma Omicron ist mit Innovation groß geworden.
Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg ist ein „Great Place to Work“. Unter allen Betrieben mit 250 bis 499 Mitarbeitern österreichweit erreichte die Regionalbank den zweiten Platz. Der Award geht an herausragende Unternehmen, die ihren Beschäftigten eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur und attraktive Arbeitsbedingungen bieten. „Die Prämierung zu einem von Österreichs besten Arbeitgebern bestätigt uns auf unserem Weg und macht uns, ehrlich gesagt, auch ein wenig stolz“, so Vorstandsvorsitzender Wilfried Hopfner. GPTW
Schluge-Erweiterung vor dem VfGHDornbirn, Wien Die Realisierung eines von der Logistikfirma Schluge geplanten Betriebskomplexes in...
Allianz-Regionaldirektorin Bianca Großgasteiger über eine Branche im Wandel. »D3
Eröffnete Konkurse in Vorarlberg
Über das Vermögen von Vladimir Majkic...
Dornbirn, Bukarest Rumänien ist für die österreichische und Vorarlberger Wirtschaft ein interessanter Markt.
Ikea macht ernst mit der neuen Strategie, keine großen Märkte mehr zu bauen. Am Donnerstag gab der Möbelriese auch das Aus für den geplanten und bereits vom Stadtrat genehmigten Möbelmarkt im Memmingen im Allgäu bekannt. Randering Ikea
Lustenau In einer global verteilten Ökonomie spielt Vertrauen eine wesentliche Rolle.
Bregenz Bianca Großgasteiger leitet bei der Allianz Versicherung die Regionaldirektion West...
Andelsbuch Es sind die berühmten drei Worte, auf denen der Erfolg des Bregenzerwälder Unternehmens...
Salzburg Trotz eines herausfordernden Jahres für den Lebensmittelhandel steigerte Lidl Österreich...
Bregenz Die US-Notenbank Fed plant, nach neun Zinserhöhungen innerhalb von drei Jahren für das...
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Freitag bei durchschnittlichem Volumen mit schwacher...
Leserbriefe
Da ich selbst gerne Feste feiere und ein Idealist bin, möchte ich den vielen Mitgliedern der Funkenzunft Lustenau betreffs der Erstellung ihres Rekordfunkens keine Vorwürfe machen. Sie haben monatelang in ihrer Freizeit an diesem Kunstwerk gearbeitet. Sehr wohl erlaube ich mir aber die Frage an die Verantwortlichen: Wie kann es geschehen, dass ein solch riesengroßes Projekt behördlich genehmigt wird? War es wieder einmal die Sucht nach Anerkennung, das Bestreben nach einem Eintrag im „Guinness-Buch der Rekorde“?Wo bleiben die Beschützer des Volkes, wo die Grünen? Richtig enttäuscht war ich zu jenem Zeitpunkt. In Medien war mit wenigen Worten oder Zeilen über das Geschehnis bezüglich des Funkenfluges zu hören. Alles wurde schöngeredet. Werden wir schon als nicht mehr geistig zurechnungsfähige Menschen wahrgenommen und so behandelt? So etwas kann nur geschehen, wenn sich niemand dagegen wehrt. Auch in den meisten Lustenauer(inne)n habe ich mich (nicht erst heute) schwer getäuscht. Schweige, dann wirst du nicht angefeindet. Hauptsache ein Eintrag im Buch der Guinness-Rekorde. Danken wir Gott, dass alles mit geringfügigem Schaden abgelaufen ist.Maria Sandtner, Lustenau
Trotz vieler Warnungen siegte die Unvernunft und der Funken brannte. Tägliche Meldungen (Printmedien, Radio, Fernsehen) zeigen eindrücklich, dass der Klimazug abgefahren ist, wir können ihm nur noch nachhecheln. Meine Kontakte mit LH Wallner, Bgm. Fischer, Bezirkshauptmann Wurzer und den Landesräten Rauch und Bernhard zeigten deutlich, dass die Verantwortung für die Genehmigung bei der ÖVP liegt. Vizebürgermeister Steinhofer hat um eine Ausnahme angesucht und diese wurde abgesegnet. Die mir schriftlich vorliegenden Argumente für den Funken zeugen von Gleichgültigkeit und Ignoranz. Als Ausreden dienen Sicherheit und Brauchtum. Klima- und Gesundheitsschutz der Bevölkerung scheinen keine Kriterien zu sein. Dabei wäre es vor allem Aufgabe der Regierungspartei ÖVP, dafür zu sorgen, dass das Umweltbewusstsein der Bevölkerung massiv geschärft wird. Das Verbot des Funkens wäre ein sichtbares Zeichen dafür gewesen. Heidnisches Brauchtum ist nicht mehr zeitgemäß. Der Funken war eine törichte Wichtigtuerei – Hauptsache der Rubel rollt – und hinterlässt wegen der Geltungssucht einiger weniger und dem „dabei sein ist alles“ vieler unkritischer Mitbürger einen unauslöschlichen Fußabdruck. Unsere Kinder werden es uns dereinst danken. Und natürlich wäre es interessant zu erfahren, wer für die Kosten der Sicherheitskräfte (Feuerwehr, Polizei) aufkommt – die Verursacher oder der Steuerzahler?Kurt Gächter, Lustenau
Bestimmte Medien sind voll von widersprüchlichen Kommentaren über das Weltrekord-Lagerfeuer in Lustenau. Ich bin weder Soziologe, Philosoph noch sonst ein kompetenter Kommentator solcher Ereignisse. Als wie mir scheint nüchterner Beobachter war es doch interessant, einiges feststellen zu dürfen. Der Großteil waren Jugendliche und auch Junggebliebene mit sichtlicher Freude am Spektakel. Auch solche, die mutwillig Bierflaschen auf den Zugangswegen zu Scherben zerschellten. Ob Klimademonstran-ten, in den Foren auch als Schulschwänzer bezeichnet, anwesend waren, wollte ich nicht in Erfahrung bringen. Die symbolische Hexenverbrennung stimmte mich nachdenklich. Was haben Hexen, die angeblich mit dem Bösen in Verbindung stehen, mit einem Lagerfeuer zu tun? Nach dem immer noch gültigen Hexenhammer einer Kirche gibt es sie noch. Ist es etwa Wiederbetätigung oder Befriedigung blutrünstiger Charaktere?Winteraustreibung als Brauchtum in der heutigen Zeit, in der sich aufgeklärte Menschen eines Kalenders oder mindestens eines Handys bedienen, ist eher überflüssig. Umweltschützer pflegten auch ihre Argumente dagegen. Bei einer Erdölförderung von rund 100 Millionen Barrel à 159 Litern täglich(!) eine wahrlich zu vernachlässigende Größe, die in Lustenau an Verschmutzung emittiert wurde. Tja, da sind noch die der Pyromanie Verfallenen und die Neider. Eine Bemerkung dazu sei jedem selbst überlassen.Robert J. Bösch, Lustenau
Vor 50 Jahren wurde in Hard ein Jahrhundertprojekt aus Notwendigkeit ausgeführt. Hard läge längst nicht mehr am See, wenn damals die Bucht nicht saniert worden wäre und die Dämme des Rheins nicht vorgestreckt worden wären. In der Präsentation war einer der ersten Sätze, dass man nach 50 Jahren sehr wohl eine Erneuerung machen solle. Ein 50 Jahre altes, intensiv genutztes Strandbadgebäude ist am Ende, bei Regen tropft es von der Decke des Strandbadrestaurants. Der Mini-golfplatz ist in erbärmlichem Zustand. Dann gibt es in Hard ein wunderschönes Schiff, das – nach dem Wunsch einiger – einen attraktiven Standort erhalten soll. Warum nicht alles gründlich umkrempeln? Nur die notwendigen Dinge neu und schön gestalten wäre – wie der Wälder sagen würde – „lützl radikal“. Mit diesen Veränderungen bewegen wir uns im sehr hohen zweistelligen Millionenbereich. Die Gemeinde hat das Seniorenheim am See aus Kostengründen an die Senecura abgegeben. In der Zeitung von Mittwoch steht zu lesen: Es fehlt am Geld für die Pflege. Will sich hier jemand ein Denkmal auf Kosten der Harder bauen lassen, Geld versenken, das für wichtige Dinge noch nötig sein wird? Außerdem: Bringt das den Hardern und allen, die unser Seeufer genießen, wirklich einen Mehrwert?Herlinde Kinz, Hard
Kultur
Bregenz Muss saukalt gewesen sein, als eine der kleinen, eingeblendeten Filmszenen am Bodensee...
Gleich zwei Anlässe gibt in diesem Jahr, um des großen Franz Michael Felder zu gedenken: Sein...
Wien, Berlin Der neue Träger des renommierten Iffland-Rings ist der deutsche Schauspieler Jens Harzer.
Bregenz Die Bühnenarbeiter der Bregenzer Festspiele müssen erneut Bergsteigerfähigkeiten an den...
Andelsbuch Miriam Kathrein wird Geschäftsführerin des Werkraums Bregenzerwald.
Graz Den vom Bundeskanzleramt mit 12.000 Euro dotierten Thomas Pluch-Drehbuch-Hauptpreis bekam...
Feldkirch Das Symphonieorchester Vorarlberg ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des...
Walktanztheater aus Vorarlberg erarbeitete ein starkes Projekt mit überregionalen Partnern.
Roman Die Generation X ist erwachsen geworden, eigentlich.
Zum Finale seiner Ausstellung lädt Ed Atkins zu einer Lesung ins Kunsthaus Bregenz. Am Freitag, 29. März, 16 Uhr, wird der britische Künstler Ausschnitte aus seinem neuen Roman „Old Food“ vortragen. Ab 15.30 Uhr ist der Eintritt für KUB Besucher frei. VN/KH
Anke Stelling erhielt den Preis der Leipziger Buchmesse.
Welt
Mexiko-Stadt Im Golf von Kalifornien tobt ein erbitterter Kampf um die kleinste und meistbedrohte...
Designerin Patricia Bonaldi präsentierte in Sao Paulo Auszüge aus ihrer aktuellen Bademodenkollektion. AFP
Die Bergkänguru-Gruppe im Duisburger Zoo hat ein neues Familienmitglied. Seit rund drei Wochen verlässt das Jungtier immer häufiger den schützenden Beutel von Mutter Kawa und erkundet das Außengehege. Neben dem Tierpark Berlin ist Duisburg der einzige Zoo in Deutschland, welcher diese Känguru-Art pflegt. Zoo Duisburg
Berlin Erst haben sie sich nur gestritten, dann prügelten und traten die überwiegend jungen...
Maputo Im Katastrophengebiet im südöstlichen Afrika sind Hunderttausende Menschen auf Hilfe...
Montreal Ein katholischer Priester ist in der kanadischen Metropole Montreal während eines live im...
. . . eine 75-Jährige, die mit ihrem Auto in Köln einen Kanalarbeiter unter der Erde...
Dharwad Drei Tage nach dem Einsturz eines im Bau befindlichen Gewerbekomplexes in Indien sind drei...
Basel Nach dem gewaltsamen Tod eines siebenjährigen Jungen in Basel zweifeln Ermittler an der...
Berlin Im Fall der vermissten 15-jährigen Rebecca aus Berlin ist der Haftbefehl gegen ihren...