03.2014
Archiv vom März 2014
Gabi Fleisch gibt eine Sondervorstellung

Gabi Fleisch spielt ihr aktuelles Stück „GrillFleisch“ für „Ma hilft“!
Bodenhaftung vermitteln

Daniela Keßler-Kirchmayr ist die neue Geschäftsführerin des Ländlichen Fortbildungsinstituts.
Das etwas andere Verbotsschild

In Bartholomäberg werden Umweltsünder auf originelle Art und Weise abgeschreckt.
Damit es Firmen checken

Mädchen für Technik zu begeistern – fünf Unternehmen machen dabei mit.
Wettlauf um die Computer-Uhren

US-Internetriese Google prescht mit spezieller Android-Version vor.
SFS Gruppe vor Börsegang
Im Frühjahr soll es für Schweizer Industriegruppe so weit sein.
Mit dem Frühlingsbeginn strahlt auch die Sonne

20 Grad und mehr in den kommenden Tagen: So kann der Frühling gerne beginnen.
Das „neue“ Bürgerforum stellt Anliegen in den Mittelpunkt

Neue Homepage und App ermöglichen noch einfachere und schnellere Handhabung.
Erste Frau an der Spitze der Burg

Das Burgtheater wird in den nächsten zwei Jahren von Kulturmanagerin Karin Bergmann künstlerisch geleitet.
Kleine Gruppen, große Talente

Beim 20. Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ stellen Nachwuchsmusiker ihr Können unter Beweis.
Schulden könnten massiv steigen

Dornbirn legt mittelfristigen Finanz- und Investitionsplan für die nächsten vier Jahre vor.
Meistertitel für Zettel und Herbst

Vorarlberg blieb am zweiten Tag der ÖSV-Skimeisterschaften ohne Medaille.
Jungstar Marquez erstmals der Gejagte

Der jüngste MotoGP-Weltmeister aller Zeiten steht zum WM-Start im Mittelpunkt.
Am Ende ist es doch der Weg, der das Ziel ist

Nach verpasster Olympia-Qualifikation hat sich Sepp Schneider zurückgemeldet.
Verbotsgesetz „zahnlos“?

Scharfe Kritik von FP und Grünen an geplantem Spekulationsverbotsgesetz des Landes.
Ostschweiz hält sich Türe offen

Ostschweizer Kantone regeln Gesetz neu, lassen aber Fracking-Verbot nicht erwarten.
„An Lösung interessiert“
Schadenersatzprozess: Stadt Dornbirn hält Forderungen der Gegenseite für überzogen.
Fachhochschulen wollen mehr Geld
Länderforderungen an den Bund. Auch Harald Sonderegger nimmt Minister in die Pflicht.
Lösung für die Frächter ist gefunden

Arlbergtunnel: Hängerfahrverbot über den Arlbergpass während Tunnelsperre gelockert.
Projekte setzen sich über CIMA-Studien hinweg

Aktueller Fall zeigt, wie mit bisherigen CIMA-Studien im Land umgegangen wird.
„Countdown“ für Shakira

Shakira übers Kinderkriegen, die Fußball- WM und ihren „Sexy-Sein-Countdown“.
Vorarlbergs schnellste Dame beendet Karriere

Doris Röser sagt kurz vor ihrem 31. Geburtstag dem Leben auf der Laufbahn Goodbye.
Petitionen gefährdet

Causa Hypo Alpe Adria: SPÖ und ÖVP haben genug vom Ruf nach einem U-Ausschuss.
Polizei warnt vor Einschleichdieben

Verstärkte Prävention und Streifendienst gegen organisierte Kriminaltiät.
Senioren und E-Bikes: Sanfte Mobilität und ihre Gefahren

Aktuelles Testergebnis zeigt: Ältere Radfahrer haben häufiger Probleme mit E-Bikes als jüngere.
„Brutal gutes Eishockey gezeigt“

Dornbirn blickt auf eine tolle Saison zurück. Das neue Team soll noch stärker werden.
Sturm auf Marinebasis

Russen nahmen das Quartier auf der ukrainischen Halbinsel Krim ohne Gegenwehr ein.
„Nicht Arbeitslose werden gerettet, sondern Banken“

Für den Sozialdemokraten ist ein Kurswechsel in der Europapolitik dringend erforderlich.
EU garantiert das Recht auf Wasser nicht
Antwort auf Bürgerinitiative: Versorgung Aufgabe der Staaten.
MH370: Allianz zahlt Millionenentschädigung

Weiter keine Spur von verschwundenem Flugzeug – Pilot löschte Daten auf Simulator.
SPÖ und ÖVP wollen Petitionen abwürgen
Causa Hypo Alpe Adria: Aufregung um Vorgangsweise gegen U-Ausschuss.
Fracking? Kantone regeln „Jein“
In der Ostschweiz wird es kaum zu Fracking-Verbot kommen.
Ein besonderes Frühlingswerwachen

Für EL-Tabellenführer Altach beginnt mit dem Parndorf-Spiel eine besondere Zeit.
Wenn schon ein Lächeln Glücksgefühle auslöst

Vor zwei Tagen feierte Ex-Fußballer Peter Pawlowski seinen 37. Geburtstag – zu Hause.
Zwei Klubs, ein Ziel und ein Vorteil
Das 0:0 im Hinspiel lässt bei Salzburg und bei Basel viel Platz zum Träumen.
Sechs Frauen mit Rhythmus im Blut

Frauenpower aus dem Ländle: „Malema“ reißen mit ihrer Musik Jung und Alt mit.
Bettina Wegner im Löwensaal

„Lieder der Welt“ mit Bettina Weg-
ner, Karsten Troy-
ke und EL Alemán.
ner, Karsten Troy-
ke und EL Alemán.
Nordlichter. Zauber des Nordens

Helene Blum und Harald Haugaart mit ihren Musikern in Bludenz.
Eine gehörige Portion Humor

„Krach im Hause Gott“ von Mitterer in der Kulturbühne AMBACH.
„Das Diktat der leeren Kassen“

Studie bemängelt das Fehlen an Wirtschaftsreformen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Kam, sah und musizierte

Ohne Musik wäre das Leben in Vorarlberg für Klaus Greiderer gar nicht vorstellbar.
Der erste Schritt für das Double

Meister Alpla HC Hard trifft im Cup-Halbfinale heute (19 Uhr) auf Gastgeber Ferlach.
Der letzte Auftritt vor heimischem Publikum
Leader Kennelbach empfängt die beiden steirischen Klubs.
Wolfurt will gegen Bern nächsten Erfolg feiern

Dornbirn muss im Final-Rückspiel fünf Tore aufholen.
Daten auf Schmalspurbasis
Nur noch vier Spitäler, davon zwei in Vorarlberg, nehmen an Unfallerhebung teil.
Trinkwasser für Syrien

Überlebenshilfe für notleidende Menschen in der Kriegsregion.
Bilder wie Blumen pflücken

Malerei, Zeichnung und Collagen von Edgar Leissing im Arthouse in Bregenz.
Klassik in Großformat

Mit 28 Mitarbeitern beliefert die Interspar Frischebäckerei täglich ihre Märkte.
Business-Coach: Nur nicht von oben herab

„Ich wollte immer schon selbstständig werden“, bekennt Alexander Muxel.
Überzeugende Auftaktrunde

Meusburger, Mayr-Achleitner und Thiem starten bei Turnier in Miami mit Siegen.
Käsekönigin wird gesucht

Gekrönt wird sie Ende Juni auf dem Bregenzerwälder Bezirksmusikfest in Langenegg.
Disput um die Höhe des Schadenersatzes
Anwalt besteht auf Rechtmäßigkeit der Forderung.
„Ich nehme Prüferkritik zur Kenntnis“

Schlechte Noten des Rechnungshofes bringt Bludenzer Bürgermeister nicht aus der Ruhe.
3000 Kälber im Vorjahr verendet

Land nennt Zahlen – keine Beweise für illegale Entsorgung und Versicherungsbetrug.
Armutsbekämpfung strategisch angehen
Armutskonferenz mit Vorschlägen zur Vereinfachung von Sozialleistungen.
„Jetzt bin ich aber froh“

Viele Fragen, kompetente Antworten: Gärtner Brunner gab Anrufern gute Tipps.
Loacker vs. Gemeinde: Streit vorerst beigelegt

Schredderstreit: Parteien verzichten auf rechtliche Schritte.