Nach 19 Jahren verabschiedet sich der Moderator mit seiner Late-Night-Show aus dem Fernsehen.
Auf Betriebsareal von Harder Kranbauer Künz wurde VN-Wirtschaftspreis 2014 verliehen.
Das Wolfurter Unternehmen Haberkorn ist der größte technische Händler Österreichs.
Glück im Unglück für Lkw-Fahrer nach Auffahrunfall – Abendverkehr erlag im Stau.
„7 Schicksale – 7 Schatten“-Aktion trifft Jugendliche mit echten Lebensgeschichten.
Mit Kampfgeist und unbedingtem Willen soll der FC Höchst den Klassenerhalt schaffen.
Hoeneß-Anwalt Hanns Feigen attackierte Gerichtssprecherin Andrea Titz.
Zwei Ex-Profis und vier Rückkehrer sollen den FC Hard in der Frühjahrssaison verstärken.
Noch immer gibt es nach dem Verschwinden einer Boeing 777 keine Anhaltspunkte.
Während SPÖ und ÖVP über Abwicklung streiten, wird frisches Steuergeld notwendig.
Präsident: Militärische Aktion gegen Russland nicht möglich.
Causa Hypo Alpe Adria: Rechtliche Schritte bereits eingeleitet.
Schlupfloch bei Zollvorschriften ermöglicht größere Mengen.
Bundesregierung will, dass Land und Gemeinden auf 6,8 Millionen Euro verzichten.
Gregor Schlierenzauer führt das junge ÖSV-Team an, das bei Skiflug-WM am Start ist.
Nach Absage in Kanada starten Wallner, Huber und Studer beim Open Faces am Hochjoch.
Für Mairitsch ist die Saison zu Ende, Montgomery mit Gehirnerschütterung.
Die finnische Kultband gastiert am Freitag im Conrad Sohm.
Bregenzer Meisterkonzert mit BBC Philharmonic und J. Mena.
Multi-Kulti-Frühstück mit Kinderunter-haltung.
Daniel Benzer präsentiert am 15. März sein erstes Soloalbum im Löwensaal Hohenems.
Der Vorarlberger Künstler Alois Galehr lässt im Göfner Milchhüsle den Zug drüber fahren.
Tanzhaus Hohenems probt mit Menschen mit Behinderung für Weltgymnaestrada 2015.
Reggio Calabria und Zell am See bieten bezüglich Bahn und See spannende Parallelen zu Bregenz.
Am Montag wird das Erweiterungsprojekt in Lauterach präsentiert.
Öffentliche Infoveranstaltung über die Haltung der Langohren beim Treffen der Eselfreunde Österreichs.
Ein Überblick über Ernährungstrends, die künftig eine größere Rolle spielen werden.
Ursula Schnell zu Gast im Gasthof Post in Dalaas.
Ökologische und fair gehandelte Kindersachen gibt’s jetzt im „Propella“ in Feldkirch.
Millionen Waren sind jeden Tag zwischen Absendern und Empfängern unterwegs.
Verband Österreichischer Zeitungen hat zum 30. Mal den Werbepreis ADGAR verliehen.
Sieben Punkte Rückstand auf Altach. Die Kolvidsson-Elf will weiterhin Druck machen.
Leader SCR Altach will gegen St. Pölten (18.30 Uhr) den ersten Frühjahrssieg landen.
Planungen für Rankweils Grüne "intransparent". Der Bürgermeister weist dies zurück.
Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart (54) will beim Bahnhof eine Unterführung zum See.
Der Norweger verpasste Weltcuppunkte im Super-G – Sieg an Pinturault.
Die Salzburgerin holte sich nach dem Olympiasieg auch den Gesamt-Weltcup.
Die milden Temperaturen sorgen in der Tierwelt für vorzeitiges Frühlingserwachen.
Bürgermeister Walter Rauch wünscht sich „Strukturreform in der Landwirtschaft“.
Im vierten Play-off-Spiel gegen Salzburg will sich Dornbirn den Matchpuck sichern.
Feldkirch versucht, den Stamm der Mannschaft zu halten.
Die Vorarlberger Turnerschaft lädt heute zum Fest nach Wolfurt.
Devise beim Mercedes-Rennstall vor dem Formel-1-Start: „Beat the Bulls!“
PG Mehrerau gewinnt den ersten Sparkasse-Puma-Futsalcup.
Radteam Vorarlberg hat Kriterien für fixen Start bei Österreich-Rundfahrt erbracht.
Der australische Schauspieler über Lesen, Musik und „die Chance seines Lebens“.
Kleists „Zerbrochner Krug“ wird am Landestheater malerisch klug eingefärbt.
Gewinn verdoppelt: Sportartikelhersteller freut sich über ausgezeichnetes Jahr.
„Versagt der Markt?“ Diese Frage stellten sich gestern Immobilienfachleute in Bregenz.
Sechs Jahre Haft für 49-Jährigen, der bis zum Schluss seine Unschuld beteuerte.
Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg lässt sich planen, wie ein erstes Projekt in Lech zeigt.
Polizei startet große Präventionskampagne gegen wachsende „mobile Kriminalität“.
Universität würde Abwicklung übernehmen. Ministerin sagt Nein.
Causa Hypo: Kärnten ist gegen eine Insolvenz und setzt auf bundesweite Solidarität.
Causa Hypo: Wallner fordert mehr Druck für einen „substanziellen Beitrag“ des Landes.
Philipp Bonadimann holte sich bei den Paralympics in Sotschi Silber im Slalom.
FC-Bayern-Präsident zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Die Steuerschuld beträgt jetzt 28,5 Millionen Euro.
Keine Spur, kein Notruf, keine Trümmer, nur Spekulationen, was passiert sein könnte.
Früherer Innenminister und EU-Abgeordneter Ernst Strasser (ÖVP) erneut schuldig gesprochen.
Vor dem Referendum auf der Krim steigt die Spannung. Oligarch in Wien festgenommen.
Länder lehnen Extrabeitrag ab: „Warum sollen wir die Suppe auslöffeln?“
Doch Unterrichtsministerin schlägt Angebot der Uni Salzburg aus.
fussball. (VN-tk) Seit dem zweiten Spieltag der Saison liegt der FC Dornbirn auf einem Abstiegsplatz. Der Abstand zu den Klubs im dichtgedrängten Mittelfeld ist allerdings nicht sehr groß. Nach der Verpflichtung von Trainer Peter Jakubec und seinem Kotrainer Hans-Peter Pircher ist man in Dornbirn positiv eingestellt. Die vier namhaften Neuzugänge und die gezielte Vorbereitung mit Schwerpunkten im mentalen Bereich sollen einen erfolgreichen Frühling garantieren. Und das sagt der Trainer kurz vor dem Rückrundenstart über . . .
Die „Bullen“ erreichen in Basel gegen oft überforderte Schweizer torloses Remis.
Tag der Rückengesundheit. Patientenratgeber zum Volksleiden in der Apotheke.