07.2017
Archiv vom Juli 2017
Verwaltungsreform drängt sich in den Wahlkampf

Kern möchte Bürger zu effizienterem Staat befragen. Reformanläufe gab es schon viele.
Gratiskindergarten für sieben Millionen Euro

Bildungslandesrätin spricht sich für zwei verpflichtende Kindergartenjahre aus; solange der Bund bezahlt.
Massaker in der UN-Schutzzone

Am 11. Juli 1995 fiel Srebrenica. In den Tagen darauf starben Tausende Menschen.
Suche nach Kompromissen

Bei den Verhandlungen über den Brexit geht es jetzt ans Eingemachte.
Millionen für den Kindergarten
Zwei Gratiskindergartenjahre würden laut Landesrätin sieben Millionen Euro kosten.
Jugendliche kommen zu einfach an Alkohol
Testkäufe zeigen, dass 40 Prozent der Jugendlichen unerlaubterweise Alkohol erhalten.
Karolina Pliskova hat den Thron übernommen

Die Tschechin ist die neue Nummer eins der Tennis-Weltrangliste.
Federer reicht Halbtagsarbeit

Der Maestro hat noch nicht genug. Doch mit 36 ist das Karriereende nicht mehr fern.
Milans irre Shopping-Tour
Chinesische Millionen sollen den AC Milan wieder ganz nach oben bringen.
Vom Schweiz-Spiel hängt viel ab

Ex-Nationalspielerin Sonja Spieler traut Österreich bei der Frauen-EM durchaus einiges zu.
Kampf um eine verhängnisvolle Liebe

Georges Bizets Oper „Carmen“ nach 1991 und 1992 wieder auf der Seebühne.
Kneippkurhaus mit viel Historie

Bad Nofels war für einige Jahrhunderte ein bedeutendes Ziel für Kurgäste.
Brillanter Schumann und robuster Chopin

Die viertägige Juli-Schubertiade geht im Markus-Sittikus-Saal zu Ende.
Die Friedenstaube soll bis nach Brüssel fliegen

Friedensprojekt aus Lustenau dem Landesstatthalter vorgestellt.
Keine Langeweile im Leiblachtal

Abwechslungsreiches Ferienprogramm mit u. a. Schnuppersegeln und Kochen.
Nachhaltig, wohnlich, touristisch, fokussiert

Gemeinde Dalaas setzt auf thematische Schwerpunkte und solide Finanzen.
Rotes Kreuz ermittelt den Fußballmeister

Retter tragen Landesmeisterschaft in Lustenau aus.
Rankweil hat neues Gemeinschaftsgrab

Das neue Gemeinschaftsgrab im Waldfriedhof wurde fertiggestellt.
Wälder Erzählkultur in Lingenau neu belebt

Lingenauer „Erzählbänkle“ berichten an ausgesuchten Orten von Land und Leuten.
Beinahe 3000 Besucher bisher

Passionsspiele ziehen erfreuliche Zwischenbilanz. Acht Aufführungen noch ausständig.
Bewegung in der Volksschule St. Anton

„Bewegte Schule“ wird dienstags zur Ganztagsschule.
Stargespicktes Alienabenteuer

Luc Besson inszeniert mit „Valerian“ eine fantastische und epische Kinounterhaltung.
Geschichte über Liebe und Trennung

Der Roman „Die Geschichte der Liebe“ von Nicole Krauss ist ein Bestseller geworden. Nun kommt er ins Kino.
Den guten Ton angeben

Benjamin Lack leitet den Bregenzer Festspielchor, der auf der Seebühne zum Einsatz kommt.
Im Rampenlicht stehen die anderen

Maria Müller werkelt für ihr soziales Anliegen lieber hinter den den Kulissen.
Kunst bringt Hilfe für Kinder mit Aids

Für ihren Einsatz erhält Maria Müller den Dr.-Toni-Russ-Preis und -ring verliehen.
Anpacken – mit Mut in die Zukunft

Wirtschaftsforum 2017: Umbrüche in der Wirtschaft und Gesellschaft fordern mutige Entscheidungen.
Polizeirevier am Bahnhof ist fix

Heute, Mittwoch, wird der Vertrag fürs Revier am Dornbirner Bahnhof unterschrieben.
Strukturen schaffen mit finanziellen Waffen

20 Jahre Strukturfonds: 55,9 Millionen Euro flossen bereits in die Gemeinden.
Petrus’ Laune hat sich verbessert

Aktuelle Regenwahrscheinlichkeit zur „Carmen“-Premiere beträgt nur noch 20 Prozent.
Kulturelles Leben im Fokus

Rund 20.000 Fotos von Rudolf Zündel stehen der Öffentlichkeit bald online zur Verfügung.
Konsumlaune so groß wie seit Jahren nicht

Derzeit gute Konjunktur der Wirtschaft steckt die Konsumenten an: Beste Stimmung seit 2011.
Steuerschulden der Betriebe gestiegen
Ak will Steuerverfahren gegen Unternehmen. WKÖ kontert.
Hickhack um Verbrennungsmotor
Wirtschaftsforscher und Autoindustrie warnen vor Verbot. E-Auto nicht beste Antwort auf Umweltprobleme.
Medaillen und Rekorde am Fließband

Vorarlbergs Schwimmer glänzen mit elf ÖM-Medaillen und
16 Landesrekorden.
16 Landesrekorden.
Ein guter Bekannter als erste Hürde

Bregenzer Handball treffen in Runde eins des EHF-Cups auf Ligakonkurrent West Wien.
Rätsel um Kristina V. bleibt weiter ungelöst

Prozess um Eizellenverwechslung im IVF-Institut Zech geht in die Verlängerung.
18 Jahre auf dem Katzenbuckel

Noch immer sind Brad, Nanuk, Mungi und Pamuk auf der Suche nach einem Zuhause.
Jetzt wird vor Ort angepackt

Jugendbotschafter in Äthiopien. Es geht um Mangobäume, Hygieneworkshops und Klos.
Drinks und viel Small Talk in historischer Raczynski-Villa
Am Vorabend der Eröffnung der Festspiele trafen sich prominente Gäste in Bregenz.
Keine Ablenkung geduldet

Der Formel-1-Test von Lucas Auer im Force India nach dem Budapest-GP ist fixiert.
Michael Matthews war im Wind der Schnellste

Zweiter Etappensieg für den Austrialier bei der Tour de France.
Über 7250 Besucher feierten das Kunsthaus

Am 23. Juli signiert der Künstler Jakob Kolding seinen Starschnitt in der KUB-Jubiläumsbeilage der VN.
Bilder, in die man einsteigen muss

Der große Österreicher Christian Ludwig Attersee präsentiert „Brautnacht“ in der neueröffneten Galerie K12.
Bilder, die um die Welt gehen

Die anziehende „Carmen“ braucht einen Gegenpol und die Festspiele haben ihn.
„Normal bin ich ein Glücksvogerl“

Austria-Trainer Andreas Lipa weiß auch das Quentchen Glück richtig einzuschätzen.
Fest für die Wirtschaft

Bregenzer Festspiele und Kulturevents sind millionenschwerer Wirtschaftsfaktor.
Den drohenden Brand verschlafen
Trotz aktivem Rauchmelder merkte der Bregenzer nicht, dass es in seiner Wohnung dampfte.
Ein kleiner Flirt mit ärgerlichen Folgen

Musiker vermisst nach Konzert in Feldkirch seinen Ring.
Im elektronischen Auge der Asfinag

Vignetten auf Kfz-Frontscheiben werden effizienter kontrolliert, als manche denken.
Über 500 Domspatzen wurden missbraucht

Anwalt legt Abschlussbericht vor - Kritik an Bruder von Papst Benedikt XVI.
„Kann mehr als nur gut aussehen und modeln“

Ex-Miss Amina Dagi sattelt um. Ab Herbst wird sie bei der Judo-Föderation arbeiten.
Aufstand gegen Schulleiterin

Vorwürfe gegen Volksschuldirektorin in Hohenweiler. Bürgermeister schließt sich an.
Schwarzenberg hat ein Bürgermeister-Team

Der bisherige Vizebürgermeister ist der neue Bürgermeister – zumindest teilweise.
Schönste Geschichten rund um den schönsten Tag

Die VN küren ab sofort die "Hochzeit der Woche". Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.
Brandstetter legt Entwurf für Maßnahmenvollzug vor

Spezielle Einrichtungen für psychisch Kranke vorgesehen.
„Klare Trennung zu Sozialpartnern“

Kurz will Arbeit der Regierung und Interessenvertretung auseinanderhalten.
Perfekter Start dank Burger-Tor

Österreichs Frauen dürfen bei der Fußball-EM nach 1:0 über die Schweiz vom Viertelfinale träumen.
Die „Belohnung Gent“ im Hinterkopf

Cashpoint Altach reist heute mit dem gesamten Kader zum EL-Quali-Rückspiel nach Brest.
Separatisten rufen eigenen Staat aus
Aufständische in der Ostukraine untermauern Unahängigkeitspläne. Kiew kämpferisch.
Trump scheitert mit „Obamacare“-Reform

Zwei weitere republikanische Senatoren kündigten an, gegen den Entwurf zu stimmen.
Präsident reist mit Zug an

Van der Bellen in Bregenz eingetroffen. Zuvor Treffen mit Amtskollegen in Salzburg.
Kurz warnt vor Brexit-Folgen
ÖVP-Chef sagt, Vorarlberg wird EU-Austritt der Briten spüren.
Maria Müller wird mit dem Russ-Preis geehrt
Projekt KULTUR.LEBEN hilft aidsinfizierten Kindern und hat prominente Unterstützung.
Fast ein Solitär

Wenn ein Bauherr seinem Pächter ein neues Hotel neben das alte stellt, geht es vor allem um kurze Bauzeiten, denn der laufende Betrieb und die Stammgäste sollen so wenig wie möglich gestört werden. Das ist inzwischen ein klassischer Fall für die Modul-
bauweise mit Holzboxen: Beim Hotel Katharinenhof Comfort in Dornbirn konnten die drei Obergeschoße in knapp drei Tagen
errichtet werden. Autor: Claudia Rinne | Fotos: Stefan Hauer
Schutz vor Einbrechern

Aktuell. Einbrecher sind oft zur Urlaubszeit unterwegs. Immobilienfachleute geben wichtige Tipps.
Firstfeier St.-Johannes-Gasse

Wohnbau. In Feldkirch-Nofels wurde die Firstfeier einer Wohnanlage in der St.-Johannes-Gasse begangen.