11.2016
Archiv vom November 2016
Hilfe für die schwache Blase

Inkontinenz immer noch Tabuthema. Schonende Eingriffe gegen weit verbreitetes Problem.
Über Therapien bei Krebs

Krebshilfe ortet Informationsbedarf und präsentiert Expertenfilme und Broschüre.
Und am Ende fährt der Zug drüber

Manfred Pernice repräsentiert eine der eigenwilligsten Positionen zeitgenössischer Skulptur.
Festival will Akzente setzen

Tanzfestival Bregenzer Frühling wartet 2017 mit einem starken
Programm auf.
Programm auf.
Frischer Wind im Lebensmittelhandel

Umfangreiche Ausbildung mit besten Karriereperspektiven bei Sutterlüty.
Eine Lady mit Kampfgeist

Daniela Klopfer organisiert mit ihrem Verein ein Kampfsport-Weltcupturnier in Bregenz.
„Unkonventionell, aber sehr reizvoll“

„Das Kollektiv“ spannt einen musikalischen Bogen über die Zeit.
Klares Bekenntnis des Landes zur Aidshilfe
Finanzielle Ausfälle des Bundes werden wettgemacht. Schwerpunkt Akzeptanzarbeit.
Auszeichnung gegen den Stillstand

Projekt „Aufbruch“ der VN und der Bundesländerzeitungen wird mit dem European Newspaper Award geehrt.
Für ein gesundes Dorfleben
Neues Projekt setzt auf bürgerschaftliches Engagement zur Genesung.
Ronny und sein neues Leben

Nach dem Ende seines Privatkonkurs-Verfahrens wird dieses Leben viel schöner.
Hard geht gegen Raser vor

Gemeinde stellt fünf neue Radargeräte an Straßenrändern auf.
Für mehr Politik an den Schulen in Vorarlberg

Auf der Tagesordnung standen 16 Anträge, die von rund 80 SchülerInnen diskutiert wurden.
„In einer guten Position“

Strommarkt-Trennung: Vorarlberg in rechtlich „guter Position“.
„Mehramsee“ zweifelt auch an der Seestadt

Die Initiative „Mehramsee“ will nicht nur die Bahn verbannen, sondern auch die Seestadt verhindern.
Naturschützer geben nicht auf

Disput zum Thema Heliskiing in Lech geht weiter. Naturschutz will nicht klein beigeben.
Das Campingverbot in Nenzing wurde gekippt
Höchstgericht gibt formelle Gründe an: Voraussetzung für Verbot habe gefehlt.
Franz-Ritter bleibt vorerst ein Bregenzer Problemkind

Kreisverkehr an der Bregenzer Franz-Ritter-Kreuzung wird frühestens 2018 realisiert.
Schnurstracks zum Badespaß

Bludenzer Einigkeit über 9,55 Millionen Euro teures Freibad- und Saunaprojekt.
Drei Altlandeshauptleute votieren für Van der Bellen

Aus Vorarlbergs Volkspartei kommt weitere prominente Unterstützung für Van der Bellen.
„Ma hilft“-Gala lädt in den Bregenzerwald
Am Sonntag, dem 11. Dezember, spielen die Kleaborar Bahnteifl für den guten Zweck.
Platz an der Sonne verteidigen

Die Austria, bestes Auswärtsteam der Liga, will auch bei heimstarken Wattenern siegen.
Rekordmeister Rapid mit Rekordgewinn
Sowohl Umsatz (48,7 Mill. Euro) als auch der Gewinn (11,6 Mill.) bislang unerreicht.
Mit Selbstvertrauen ins Spitzenspiel

Altachs Vorfreude auf das Duell um Platz eins am Samstag gegen Leader Sturm ist riesig.
Orie will Rothosen auf die Beine helfen
Der Holländer verlässt Langenegg und will Dornbirn zu sportlichen Höhenflügen verhelfen.
Früher Winter kommt den „Adlern“ entgegen
Nach ersten Sprüngen in Ramsau zum Feintuning nach Norwegen.
Herz muss Trumpf sein

Auf den Dornbirner EC wartet mit Leader Salzburg die nächste Bewährungsprobe.
Gewinnfreibetrag für alle Wertpapiere kehrt zurück
Beschränkung wird aufgehoben: Steuerliche Begünstigung von Wertpapieren ab Anfang 2017.
22-Millionen-Auftrag als Meilenstein für Zumtobel

Licht mit Service: 380 Filialen von britischer Supermarktkette bekommen schlüsselfertige LED-Lichtlösung.
Niederösterreich fixiert Sozialhilfe-Deckel
Neue Regel zur Mindestsicherung: Juristen haben Bedenken.
„Hätte mehr Reformwillen erwartet“

Hauptverbandschefin Rabmer-Koller will bei der Gesundheitsreform weiter lästig bleiben.
Kritik an Geldverteilung

Ausbau der Ganztagsschule: Länder mit Schlüssel unzufrieden.
Disziplin und Dosierung sind die Erfolgsfaktoren

Bregenzer Handballer am Freitag (19 Uhr) mit Heimvorteil im Duell der Rekordmeister gegen Porto.
Mit Fans im Rücken die Tabellenplätze festigen
Wolfurt empfängt am Samstag Pressbaum und Feldkirch hat Podersdorf zu Gast.
Hauptamtlich ganz im Dienste des Handballs

Wie erwartet ist Wiederer zum Präsidenten des Europa-Verbandes gewählt worden.
Autokennzeichen und teure Räder gestohlen

24-jähriger Dieb wollte mit fremden Nummernschildern seine Identität verschleiern.
Fünf Verletzte bei Brand

In Muntlix erlitten in der Nacht auf Donnerstag fünf Bewohner, darunter zwei Kinder, Rauchgasvergiftungen.
Renitenter Rentner von der Cobra überwältigt

72-Jähriger verweigerte Antritt zur Haftstrafe, vorher wollte er sich die Kehle durchschneiden.
In Vietnam boomt der Handel mit Elfenbein

Internationale Konferenz will das Geschäft mit Wildtieren eindämmen.
Erdogan sieht Westen an der Seite der Terrormiliz IS

Schwere Vorwürfe während Besuchs in Pakistan erhoben.
US-Präsident Obama sagt in Berlin „Goodbye“

Scheidender Staatschef auf Abschiedsbesuch in Deutschland. Viel Lob für deutsche Kanzlerin.
Letzter Besuch als US-Präsident
Obama auf Abschiedsvisite in Berlin. Warnung an Nachfolger.
Krankenstände kosten 632 Millionen Euro
Kosten steigen laut Hauptverbandschefin an. Sie sieht Ärztekammerkritik gelassen.
Formel 1 möchte nächtens durch Las Vegas fahren

Eigentümer Liberty Media überlegt eine Aufstockung der Anzahl an WM-Rennen.
Knappes Aus im K.-o.-Spiel

Dominic Thiem unterlag bei ATP-Finals dem Kanadier Milos Raonic mit 6:7(5) und 3:6.
Zum Shoppen mal schnell nach Köln

Kultur, Kirchen, Bier, der Rhein und vieles mehr in der sympathischen Stadt Köln.
Gestensteuerung am Mega-Display

Nach den Turbulenzen: Noch nie war so viel dran am Golf wie am Update-Modell 2017.
Neuer Crafter: Der große Leichte wird zum Pionier

So viel Pkw wie im Neuen war noch nie drin im Crafter – dem Großformat leichter VW-Laster.
Ein Hochsitz im Coupé-Kleid

SUV-Aufbau und Coupé-Linien: Lifestyle erobert die Offroad-Welt.
Ein leidenschaftlicher Straßenfeger

Kraftvoll, knackig, klangvoll: Kleiner „M“-Sportler von BMW mit großem Sportsgeist.
„Batterieentwicklung noch mit viel Potenzial“

Gebürtiger Feldkircher Otmar Bitsche verantwortet Elektro-Offensive bei Porsche.
750 Kilometer Reichweite

BMW setzt bei zukünftigen i-Modellen auf Reichweiten von bis zu 750 Kilometern.
Musical für die ganze Familie

„Aschenputtel“ am Samstag im Kulturhaus Dornbirn.
Schlagerstar Egli im Festspielhaus

Beatrice Egli im Rahmen ihrer Tour live in Bregenz zu Gast.
Leben auf der Erde durch spezielle Konstellation

Lage, Größe, Geschichte und Umfeld der Erde dürfte laut Wiener Forschern nicht viel an-ders sein.
Aufbruch in eine neue Zeit

Die Reporterinnen der 3 HLWA berichten über die Neuigkeiten an der HLW Marienberg.
Neue Halle als finanzieller Kraftakt

Beschluss der Finanzierung als nächster Schritt in Richtung Rätikonhalle neu.
Hier spielen Instrumente ihre Rollen

Sein Violinkonzert wird am 22. November beim Festival „Wien Modern“ uraufgeführt.
Nichts geht über die dritte Halbzeit

Fußball ist mehr als ein Sport, manchmal gebärdet er sich sogar literarisch.
Dostojewskis Kellerloch

Eine Neuübersetzung, die beweist, dass man ums Politische nicht herumkommt.
Land erteilt Heliskiing am Arlberg grünes Licht
Umstrittene Sondergenehmigung für Heliskiing in Lech wurde am Freitag erlassen.
Die Berge rufen: Ab auf die Piste in den Schnee

Dieses Wochenende starten die Skigebiete Brandnertal und Golm in die Wintersaison.
VW drückt auf Bremse: 30.000 Jobs gestrichen
Abgasskandal zwingt Autobauer zum Sparen, Investitionen in Zukunft notwendig.
Neugier und Ausdauer

Auf Basis dieser Grundwerte baute Andreas Dorner sein Unternehmen zum IT-Branchenleader aus.
Zwischen zwei Welten

Über die schwierige Suche eines Gastarbeiterkindes nach seiner Identität.
Altach verordnet weitere Fahrradstraßen

Einheitliche Regelung für Zufahrtserlaubnis auf Radwegen.
„Er ist auch jetzt für uns da“

Der Nenzinger Amokläufer schoss Gerhard Hummer zum Pflegefall. Eine Familie leidet.
Neuer Name, neuer Stil: Diskothek „Kali“ eröffnet

Die Landeshauptstadt hat wieder eine Diskothek: Das „Kali“ hat seine Pforten geöffnet.
Wertschätzung gegen Mobbing

Mobbing an der Schule kann laut Mechthild Schäfer und Martin Hafen verhindert werden.
Krippenbauer stellen ihre Kunstwerke vor

In Baukursen der Vereine in ganz Vorarlberg sind rund 1500 neue Krippen entstanden.
Schorianer in der Manege

Klaus Peter, seine Kollegen und Schüler des Schoren organisieren einen kompletten Zirkusauftritt.
Geforderte Gesellschaft

Kinderrechte müssen im Kleinen und dann in der Breite umgesetzt werden.
16 Slammer möchten alle Rekorde brechen

Der Dornbirner Lukas Wagner veranstaltet eine 30-stündige Poetry-Slam-Veranstaltung.
Insgesamt mehr Fragen als Antworten hinterlassen

Der erste Abend der „Bludenzer Tage“ hinterließ einen zwiespältigen Eindruck.
Wechselwirkung in einem unbestimmten Land

Neue Werkreihen des Tiroler Künstlers Norbert Pümpel in der
Galerie Maximilian Hutz in Hard.
Galerie Maximilian Hutz in Hard.