11.2016
Archiv vom November 2016
Bitte warten: Raibas schieben Fusion auf

Vor einem Jahr wurde der Fahrplan festgelegt, nun kommt es zu einer Verspätung.
Gerangel um geplante Umwidmung
Die ins Auge gefasste Ansiedlung der Großbäckerei Ölz schlägt weiter Wellen.
„Grüne in Regierungsverantwortung“

Der VN-Exklusivbericht zum Ministerratsbeschluss in Sachen Riedstraße hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst.
Kunst, die einmal mit der Haut zu erfassen ist

Österreicher Kurt Hofstetter stellt im Bildraum Bodensee Kunst als Tragegefühl vor.
Verwachsen mit seiner eigens entwickelten Klarinette

Alex Ladstätter musizierte Mozarts Konzert mit der Slowakischen Philharmonie.
„Wo bleibt der Aufschrei?“

Wie sind Christen heute, 500 Jahre nach Luther? Zu wenig zornig, findet Filmemacherin Renata Schmidtkunz.
Mäder geht gegen Schleichwege vor

Zeitlich begrenztes Einfahrverbot soll Gemeindestraßen deutlich entlasten.
Klare finanzielle Vorgaben für Stadt Bludenz
Einsparpotenziale für notwendige Budgetkonsolidierung ausgelotet und beschlossen.
Der Opposition geht’s zu langsam

FPÖ, SPÖ und Neos wollen der Regierung auf das Tempo drücken.
Sternekoch schwingt Kochlöffel für „Ma hilft“

Ein Festabend im Hotel Mondschein in Stuben steht im Zeichen der VN-Aktion „Ma hilft“.
„Gemeindefusionen sind kein Sparprogramm“

Reto Steiner über Gemeindekooperationen und Österreichs Angst für Fusionen.
Engagierte Jugendliche erhalten Belohnung

Das aha plus Anerkennungssystem startet in die Pilotphase.
Tempo bei E-Mobilität steigt

Förderungen und zusätzliche Anreize sollen E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen.
Staraufgebot bei Barack Obama im Weißen Haus

Zahlreiche US-Stars wurden mit der Freiheitsmedaille geehrt.
Datenbank über Flüchtlinge

Länder wollen Kursteilnahme und Qualifikationen speichern.
„Wollen Zentralisierung in der Bildung nicht“

Landesrätin gegen neue Bildungsdirektionen. Bund plane übermäßigen Einfluss.
Aufregung um Massen-E-Mails

Auslandsösterreicher verärgert über Nachricht von Norbert Hofer.
Mit der Seilbahn ums Eck und mit dem Umsatz nach oben

Seilbahnhersteller Doppelmayr erzielt zweithöchsten Umsatz der Firmengeschichte.
Ein neuer McDonald’s mit besonderer Geschichte

Vier Millionen Euro teures Restaurant in Lustenau eröffnet.
Votum im EU-Parlament für Erdogan „wertlos“

Präsident kritisiert angebliche PKK-Unterstützung in Europa.
Neuer Friedenspakt für Kolumbien
Abkommen wird heute in der Hauptstadt
Bogotá unterzeichnet.
Bogotá unterzeichnet.
Experten raten Clinton zur Anfechtung der Wahl

Offenbar Hinweise auf Manipulationen in Wisconsin, Michigan und Pennsylvania entdeckt.
Trotz Luftverbesserung noch kein Aufatmen

In Europa sterben jährlich Hunderttausende Menschen durch Luftverschmutzung.
Mit ganz viel Herzblut für Grün-Weiß

Aus dem schwarz-weißen Daniel Sobkova wurde ein Austrianer durch und durch.
Bayern blamieren sich in Rostow

Champions-League-Niederlage sorgt für Krise in München. Haftstrafe gegen Barca-Star Neymar gefordert.
In der Ruhe Kraft schöpfen

Bittere Pille! Bulldogs im Vergleich zur Vorsaison
in Sachen Punkte fast halbiert.
in Sachen Punkte fast halbiert.
Polizisten mit Füßen in den Bauch getreten

32-Jähriger führte sich wie ein Berserker auf, nun muss er 600 Euro Strafe zahlen.
Cobra-Einsatz nach Raubüberfall

Maskierte Männer überwältigten eine Frau in deren Haus
in Götzis. Tochter
alarmierte die Polizei.
in Götzis. Tochter
alarmierte die Polizei.
„Fusion ist kein Allheilmittel“
Experte Reto Steiner im VN-Gespräch über Gemeindekooperationen und -fusionen.
1000 weitere E-Autos für Vorarlberg geplant
Ankaufprämien, Ausbau der Ladeinfrastruktur und neue Nummerntafeln ab 2017.
Ein Wohnfelsen fast wie aus Tuffstein

Ralf Bernhardt und Heike Nickel haben ihr in der Nähe von Lindau gebautes Haus nicht nur gemeinsam entworfen, der Bau- bzw. Hausherr hat auch dessen Betonfassade eigenhändig gestockt und gemeinsam mit seiner Frau die hölzernen Böden, Decken und die Stiege selbst gebaut. Autorin: Edith Schlocker | Fotos: Darko Todorovic
„Mache nur noch das, was mir Spaß macht“

Demnächst ist Andy Lee Lang mit seiner Band in der Kulturbühne Ambach zu Gast.
In den Advent mit Musik von Bach

„Musik in
der Pforte“
beschließt das Jahr 2016.
der Pforte“
beschließt das Jahr 2016.
Gelernt wird dort, wo Wissen entsteht

Die GASCHT, die neue Gastgeber Schule für Tourismusberufe, stellt sich vor.
„Es gibt aber nach wie vor Potenzial“

Landesstatthalter Rüdisser über das Wintersportland Vorarlberg und die Herausforderungen der Zukunft.
Seilbahnen als wichtiger Wertschöpfungsmotor

320 Millionen in fünf Jahren: Vorarlberger Seilbahnen halten Investitionstempo hoch.
Vielfalt für Sportler und Genießer

Mit neuer Flexenbahn-Verbindung wird Ski Arlberg zum größten Skigebiet Österreichs.
Eine Auszeit in der Ruhe der Winterlandschaft

Action auf und Erholung neben der Piste bietet der Biosphärenpark Großes Walsertal.
Den Alltag hinter sich lassen

Skitouren ermöglichen den Einstieg in eine faszinierende Welt voller Naturerlebnisse.
Ganz schön vielseitige Winterwelt

Das Klostertal, die Alpenstadt Bludenz und das Brandnertal bieten viel schneereiche Abwechslung.
Eintauchen in das Wälder Wintererlebnis

Bregenzerwälder Skigebiete bieten Abwechslung in eindrucksvollen Winterlandschaften.
Spaß und Erholung im Schnee für Jedermann

Wintersportfans und Erholungssuchende finden im Kleinwalsertal das, was sie brauchen.
Wintervielfalt zwischen Bergen und Bodensee

Die Region Bodensee-Vorarlberg bietet eine Mischung aus Stadt, See und Bergen.
Sicher und funktional auf der Skipiste unterwegs

Outfit. Wir zeigen, wie man nicht nur praktisch, sondern auch trendig ins Schneevergnügen starten kann.
Schoren soll Kapazitäten behalten

Neubau des Sportgymnasiums und Zubau beim BRG Schoren. Mennel will das Beste.
Herr über 4100 Lichter

Anton Zimmermann ist seit 25 Jahren für die Weihnachtsbeleuchtung in Feldkirch zuständg.
Neue Linienführung sorgt für Kritik

Änderungen auf der Route der Buslinie 56 werden im Bürgerforum intensiv diskutiert.
Die Fundamente des Staates

Für den obersten Vertreter der Gemeinden ist Vorarlbergs Kommunalpolitik beispielhaft für ganz Österreich.
„Das Lädele im Dorf noch stärker nützen“

Land Vorarlberg fördert die Nahversorgung in den Gemeinden.
Messepark optimistisch für die Weihnachtszeit

Dornbirner Shoppingcenter erwartet starkes Besucherinteresse.
Ärzte-Protest im Dezember
In Vorarlberg nur Aktionen und kein Generalstreik geplant.
Handwerkskunst und Musik für den guten Zweck

Die Benefiz-Adventveranstaltungen in der Mehrerau stehen heuer wieder im Zeichen vieler Hilfsorganisationen.
Gedenken an Pionier der Hauskrankenpflege

Für sein Engagement erhielt MR Johann Schuler auch den Dr.-Toni-Russ-Preis.
„Gewaltfreies Leben ist ein Menschenrecht“

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird heute eingeläutet. Opfer gibt es auch in Vorarlberg.
Plädoyer für Kleingemeinden

Für Gemeindebund-Chef Mödlhammer haben kleine Gemeinden zahlreiche Vorteile.
Grüne bringen Streitthema Heliskiing in den Landtag
Vorarlbergs Grüne lassen in Sachen Heliskiing nicht locker und bringen Anfrage ein.
Die Bierkrone 2016 geht nach Lech am Arlberg

Hotel Mohnenfluh wurde für das Engagement um Bierkultur ausgezeichnet.
Mehr Mut zu Wermut

Das geschichtsträchtige Getränk ist zurück – Hubert Peter fügt dem Sortiment eine eigene Variante hinzu.
Der Arlberg im Zeichen des Genusses

Prämierte Winzer, Spitzenköche und Topproduzenten kommen in Lech Zürs zusammen.
Von Edward Munch und den Hippies
In der Region tun sich zwei weitere Ziele für Kunstinteressierte auf.
Auch Mick Jagger weiß Bescheid

Mit „Carmen“ am See, drei weiteren Opern, Theater- und Musikprojekten werden die Festspiele größer.
Täter stellten Opfer erst Pakete zu

Die nach dem Raub in Götzis verhafteten Täter hatten ihren Coup gezielt geplant.
Gezielte Hilfe in einer dramatischen Lage
KIT-Team hat die Opfer des Raubüberfalls rasch stabilisiert.
Der Schock bei Anrainern sitzt tief
Nachbarn schildern den brutalen Raubüberfall, der bei vielen Götznern Spuren hinterlässt.
Das „Herz des Vereins“ schlägt wieder

Uli Hoeneß kehrt nach 987 Tagen als Präsident des FC Bayern München zurück.
Chabbi: „Geht raus und spielt Fußball“

EL-Herbstmeister Austria Lustenau will heute (20.30 Uhr) Tabellenführung verteidigen.
Das Duell der Torjäger: Dwamena vs Gartler
Austria-Stürmer weiter im Visier vieler internationaler Scouts.
Suche nach der Schönsten im Land

Alle, die zum heutigen Misswahl-Casting nach Schwarzach kommen, werden belohnt.
Gesundheitsdiskurs auf ausgetretenen Pfaden
Von neuen Wegen war beim Gesundheitsgipfel noch nichts zu spüren.
„Hochzeit war Testlauf für Weihnachten . . .“

Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis feiern Weihnachten vor TV-Publikum.
Ein Finalfluch verfolgt Argentinien

Südamerikaner treffen im Finale des Davis Cups in Zagreb auf Kroatien.
Keine Zeit für Höflichkeiten

Rosberg will vor dem finalen Duell mit Hamilton nicht an den WM-Titel denken.