Bludenzer Christkindlemarkt wurde in der Mühlgasse feierlich eröffnet.
Für Revitalisierung werden große Mengen Erdreich bewegt. Arbeiten im Plan.
Dornbirner Budget-Schwerpunkte sollen konsequent weitergeführt werden.
Bald hält der Winter im Ländle Einzug. Gerade in der kalten Jahreszeit mit viel Schnee, Matsch und Eis sehnt sich jeder nach warmen Füßen. Wichtig dabei: das Schuhwerk sollte auch trendig aussehen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Stiefeln man nicht nur praktisch, sondern auch modisch durch den Winter schreitet.
Unterricht in der umgebauten Volksschule Kirchdorf ab dem Herbst 2019.
Verkehr würde weiter zunehmen – Dornbirn kam nie als Standort infrage.
„Kinder für Kinder“ als Weihnachtsprojekt-Motto am Kiga Haselstauden.
Köstliche Weihnachtsbäckerei: Haferflockenbusserl nach Rezept von Oma Anni.
Erfolgreicher Adventkranzverkauf vom Missionskreis der Pfarre Lochau.
15 Projekte wurden im Rahmen des Projekts „Gut – Genug“ im Thalsaal präsentiert.
Gemeindevorstand lehnt Forderung der Eltern ab. Schulweg sei zu Fuß zumutbar.
In Feldkirch wird bereits das vierte Trafo-Haus mit Graffiti bemalt.
Vorarlbergs Gymnastinnen holen drei von fünf Goldenen bei ÖFT-Gruppenmeisterschaft.
Norbert Fink veröffentlicht mit „Jugendverbot“ ein Buch über die Kulturgeschichte des Kinos in Vorarlberg.
Noch nie haben soziale Medien einen Wahlkampf derart geprägt, meint Journalist und Historiker Portisch.
Mitterlehner und Lopatka räumten „Irritationen“ um Wahlempfehlung offiziell aus.
Partnerschaft zwischen Musikschule und Sparkasse Bludenz fortgesetzt.
Gastfreundschaft, höchste Qualität und regionale Produkte stehen in der „Post“ an erster Stelle.
Zwei Kinder, beide schwerstkrank: das Schicksal der Bachmeiers aus Koblach.
Im Sommer führen sie Schutzhütten. Aber was tun Hüttenwirte eigentlich im Winter?
Der Bereich Hochbau genießt beim Land auch im neuen Jahr einen hohen Stellenwert.
Bösch quittiert Van-der-Bellen-Unterstützer aus der ÖVP mit harten Worten.
Zumtobel setzt mit Wiener Start-up intelligente Beleuchtung um.
Bürgermeister und Gemeindevertreter von Weiler halten an Ölz-Plänen fest.
Auszeichnung für die wissenschaftlichen Leistungen.
Die VN suchen die schönsten Weihnachtsbeleuchtungen und -dekorationen im Land.
Brandner Gemeindevertretung einstimmig gegen Weißzonen. Kritik auch aus Dalaas.
Nur die erste Millisekunde des Big Bangs ist spekulativ und das Ende ist absehbar.
Vorarlberger Matthias Honeck beeindruckte erneut als Konzertmeister der Wiener Streichersolisten.
2013 wurde „Jägerstätter“ von Felix Mitterer uraufgeführt, Brigitta Soraperra setzt es als Freilufttheater um.
Scheider schaffte in Argentinien kleine Sensation bei seinem erst dritten WM-Auftritt.
Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg hat einen engen Kreis an Vertrauten.
Feldkirch empfängt heute im Schlager der Alps Liga den Tabellenführer aus Ritten.
Eurosport wird in Deutschland exklusiv von den nächsten vier Olympischen Spielen live berichten.
Nach Technikrennen geht Ski-Weltcup mit Speed-Woche in Lake Louise weiter.
Bauunternehmer Richard Lugner und seine Cathy sollen sich bereits am Mittwoch scheiden lassen.
Weiter Diskussion um Ikea in Lustenau. VN-Stammtisch heute, Dienstag, um 19 Uhr.
Zwei Millionenprojekte vor Abschluss. Zima mit Bauherrenpartnerschaft an Bord.
Bosnische Räuber, seit dem Wochenende in U-Haft, waren bei der Tat unbewaffnet.
Ungewöhnlicher Angeklagter beschäftigt Justiz am Landesgericht Feldkirch.
Interimscoach Grabherr über Altachs Höhenflug, seine Zukunft und die starke Bank.
Der Ex-Altacher Orhan Ademi hofft ausgerechnet gegen seinen Exklub auf das Ende einer Durststrecke.
Millionen Menschen hätten ihre Stimme illegal abgegeben, glaubt der designierte US-Präsident.
Syrische Armee erobert weite Gebiete in Aleppo. Aufständischen droht eine vollständige Niederlage.
Willkommener Impuls: Land macht 2017 mehr als 54 Millionen Euro für den Hochbau locker.
Mitterlehner und Lopatka trafen sich zur Aussprache.
Weltweit größte bewegliche Konstruktion soll Unglücksreaktor für immer verschließen.
Musiker von Weltrang bei den Bregenzer Meisterkonzerten.
VN-Abonnenten besuchen Queenmania am 31. März 2017 in Bregenz zum Vorteilspreis.
Die VN verlosen 20 Startplätze für den Altacher Odlo-Silvesterlauf am 18. Dezember.
ÖSV-Kader-Skispringer Eva Pinkelnig und Ulrich Wohlgenannt sind bereit für Saisonstart.
Sprechgesang mit kritischen Texten von jungen Musikern aus Vorarlberg.
Am Götzner Ortsrand erinnert das Kirchlein an Schlachten gegen die Franzosen.
Im Frühling startet Sulzberg mit einer Baumpflanzaktion.
Das Ende der Funkstille im Gortniel- und Marentobeltunnel steht bevor.
Verkehrssicherheit im Bürgerforum thematisiert. Stadt hält an Regelung fest.
Missionskreisbasar lockte viele Besucher nach Hohenems.
Kindertheater begeistert in Höchst, weiter geht´s 2017.
Infoveranstaltung über aktuelle Situation geflüchteter Menschen in Bregenz.
Feldkirch wertet Spielplatz auf und investiert dafür rund 14.000 Euro.
Nicht wenige Dornbirner Auswanderer schrieben in den USA Geschichte.
Lorüns befasst sich mit Bewirtschaftung des Gemeindewaldes.
Frauenärztin brachte Patientenschicksale zu Papier. Das Buch liegt ab 15. Dezember in ihrer Praxis auf.
„Underworld: Blood Wars“ ist ein Fest für Kinofans, die sich nach düsterer Splatter-Ästhetik sehnen.
Der auf wahrer Begebenheit basierende Film „Sully“ weiß zu überzeugen.
Antje und Remo werden derzeit vom Schicksal geprüft. Ihr einziges Kind leidet an Krebs.
Olympiabahn vor der Premiere – nächstes Großprojekt im Kleinwalsertal bereits in den Startlöchern.
Regierung beschließt drei Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit in Rumänien, Tansania und Irak.
Langjährige Forderung erfüllt. Spitalsfonds kostet die Maßnahme rund 500.000 Euro.
Mehr Lokalberichterstattung in Ihren VN – Lokalen Journalismus im Hauptblatt stärken.
20 Uhr, im „Spannrahmen“ in Hard. Es gibt noch Tickets.
Dornbirner Holz-Hybrid-Spezialist vergibt erste Lizenz für innovatives Bausystem.
Dank hauseigener Werkstatt kann Herbert Netzer einen Full Service anbieten.