11.2016
Archiv vom November 2016
„Achterbahnfahrt“ für Brem

Das Ski-Ass blickt nach der Operation leicht zuversichtlich in die Zukunft.
VEU will gegen junge Bullen Tempo machen
Feldkirch stellt in Salzburg wieder Divis ins Tor. Wälder präsentieren neuen Torhüter.
„Wollen einen legeren Luxus bieten“

Unternehmer Kurt Zech drückt als neuer Besitzer des Lecher Luxushotels aufs Gaspedal.
Weniger Geld für die Kammer

Budget der Wirtschaftskammer mit Umlage-Erhöhungen. Einbußen durch Gewerbeordnungreform.
„Karrieremöglichkeiten bei der Polizei waren noch nie so groß“

Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher zu neuen Perspektiven bei der Exekutive.
45.000 Euro nur für eine Fehlinvestition
38-jähriger Vorarlberger nach Täuschung am Landesgericht Feldkirch verurteilt.
Was die Rettungsfahrer nervt

Rotes Kreuz kritisiert oft falsches Verhalten von Verkehrsteilnehmern, wenn sich Einsatzfahrzeuge nähern.
Rapids Werben ist weiter inoffiziell

Beim Cashpoint SCR Altach steigt die Spannung in Bezug auf Trainer Damir Canadi.
„Wir schauen in erster Linie auf uns“

Erstmals in seiner
Karriere reiste der zehnfache Teamspieler als Nummer eins an.
Karriere reiste der zehnfache Teamspieler als Nummer eins an.
Gemischte Bilanz des scheidenden 44. Präsidenten

Obamas Regentschaft war eine Zeit der Extreme, der Enttäuschungen und fundamentaler Errungenschaften.
Wahl macht viele Menschen ärmer oder reicher

Folge des Wahlergebnisses ist die Vernichtung von Vermögen oder ein warmer Regen.
„Trump steht für nichts“

Der amerikanische Künstler Lawrence Weiner hat sein Kreuz bei Clinton gemacht.
„18 Millionen sind ein Anstoß“

Klasnic: Geld reicht nicht für Gesamtausbau der Hospiz- und Palliativversorgung.
Länder pokern um 50 Millionen
Stöger legt seinen letzten Vorschlag für die Mindestsicherung vor und fordert Bewegung.
„Türkei muss klären, ob sie EU-Mitglied sein will“

EU appelliert an
Erdogan, die Demokratie zu wahren.
Erdogan, die Demokratie zu wahren.
Wichtiger Schritt für die Hospiz
Hospiz- und Palliativforum: Zusätzliches Geld ist erster Anstoß.
Hunderte tote Vögel am See
Die Vogelgrippe ist zurück, auch wenn der Erreger seine Gestalt verändert hat.
Alaska zieht Gemüse im Wassergewächshaus

Nördlich des Polarkreises baut man Obst und Gemüse jetzt mit Hydrokultur an.
Gute EM-Auslosung für ÖFB-Frauen bei Premiere

Bei der EM-Endrunde 2017 sind Frankreich, Island und die Schweiz Gegner des ÖFB-Teams.
Fußach eröffnet das Cup-Viertelfinale
Landesligist will gegen Altachs Amateure eine Überraschung liefern.
Ein Adeliger im Renncockpit

Kaiser-Urenkel Ferdinand Habsburg ist auf gutem Weg in die Königsklasse.
Verkehrstauglich

Barbara Baldini
präsentiert ihr
neues Programm
in Götzis AMBACH.
präsentiert ihr
neues Programm
in Götzis AMBACH.
Stadt, Land, Augenblick

Sammler Harald Bösch veröffentlicht alte Bregenzer Fotos und Postkarten in einem neuen Buch.
Ein Hauch Lech in Kitzbühel

Arlberg-Hoteliers verpflanzen erfolgreiches Geschäftsmodell nach Kitzbühel.
Erster Zika-Fall im Land gemeldet

Der Betroffene ist ein Reiserückkehrer. Infektion ist laut Meldesystem milde verlaufen.
Die Vorsorge landet jetzt auf dem Seziertisch
Erstes Gesundheitsforum befasst sich mit Mammografie- und PSA-Screening.
Alex im Rausch der Gegenwart

Weltweit gibt es rund 3000 Basejumper und Wingsuiter. Alex Strobel ist einer von ihnen.
„Habe nie im Gesetz gelesen“

Bürgermeister Mandi Katzenmayer in den Protokollen zur Wahlermittlung in Bludenz.
1000 Papiertauben für Kinderrechte

Kinderrechte-Kampagne von SOS-Kinderdorf weist auf Ungerechtigkeiten gegenüber Flüchtlingskindern hin.
„Tack för …“ ist auch im Geschäftsleben richtig

Bei den unkomplizierten und bodenständigen Schweden ist Höflichkeit das Um und Auf.
Nutzen Sie die Chance – Sprechtag zu Schweden

Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit für ein persönliches Beratungsgespräch.
Martin Luther, der „Medienhype“

Ökumenische Gespräche über 500 Jahre Reformation: Was blieb?
Neun Modelle für die Sozialhilfe in Österreich

Gespräche zur Mindestsicherung gescheitert. Länder gehen nun einen eigenen Weg.
Vera Purtschers neue Ideen

Vorarlberger Designerin startet mit neuer Glasserie. Firmensitz in die Schweiz verlegt.
Noch ein letztes Gutachten im Häusle-Müllskandal
Landtagsausschuss wurde informiert: Häusle-Sanierung könnte im August
abgeschlossen sein.
abgeschlossen sein.
Virus aggressiver als gedacht

Vogelgrippe: Stallpflicht für Geflügel in Seenähe. Keine Gefahr für Menschen.
„Das zeigt auch die vielen Arten, Liebe auszudrücken“

Thomas Platzgummer realisiert mit dem Concerto Stella Matutina erstmals eine Oper: „La Critica“
Umbrüche gegen die Einbrüche

Die Podien der Kulturhäuser Betriebsgesellschaft verlieren an Attraktivität. Gegensteuerung ist geplant.
„Meine US-Freunde sind schockiert“

Der Bregenzer Max Moser erlebte auf einem Campus in North Carolina die Wahlnacht.
„Vier apokalyptische Reiter im Trump Tower“

Verunsicherung bei der Wirtschaft und an den Börsen. Gold und Franken steigen.
„Habe eine fleißige Frau“

Der Schauspieler spricht über Karriere, das Älterwerden, Flüchtlinge und Filmpartnerin Senta Berger.
Trappel hat gut vorgearbeitet

Der Golfprofi aus Bregenz kann 2017 für alle Turniere der Challenge Tour melden.
Hirscher „frisst“ in Lappland Tore

Die ÖSV-Herren bereiten sich im eiskalten Schweden auf Levi-Slalom vor.
Dank Schelling wieder Superjahr

Rad-Team Vorarlberg in 18. Saison mit neun Siegen, sieben zweiten und vier dritten Plätzen.
„Staatsfeinde“ werden auch in Vorarlberg immer aktiver

„Reichsbürger“, „Freeman“ und andere Zirkel drangsalieren vor allem Behörden.
15 Monate Haft für Fahrraddieb
Litauer wegen Diebstahls von Rädern im Wert von 175.000 Euro verurteilt.
Drogenfahnder mit der kalten Schnauze

Suchtmittelspürhund „Bobby“ stöberte einen Rucksack mit Cannabis auf.
Keine Punkte in Wien

Handball Bregenz kassiert bei den Fivers eine knappe 25:27-Auswärtsniederlage.
Amateure zittern sich ins Viertelfinale
Regionalligist aus Altach feierte in Fußach knappen 3:2-Erfolg.
Die Digitalisierung im Mittelpunkt

Heute ab 9 Uhr: 33. Vorarlberger Wirtschaftsforum im Bregenzer Festspielhaus mit 500 Teilnehmern.
Mit Gewerbeordnung „nicht ganz zufrieden“

Gewerbeordnung im Parlament. Selbst die Regierung ist nicht begeistert.
EU-Regulierer für eine Strommarkt-Trennung
Die Trennung des deutsch-österreichischen Strommarktes rückt näher.
Nationalrat: Mehr Preis-Spielraum für Hotels

Neues Gesetz stärkt Hotels gegenüber Buchungsplattformen.
Indonesien geht erneut gegen Beschneidung vor

Die Regierung versucht, weibliche Genitalverstümmelung zu
stoppen.
stoppen.
Unterlegene Clinton ruft zum Zusammenhalt auf

Dass Trump nun Präsident wird, müsse akzeptiert werden, sagt Demokratin.
Republikaner holen sich Doppelsieg im US-Kongress
Konservative verteidigen Mehrheit im
Repräsentantenhaus und im Senat.
Repräsentantenhaus und im Senat.
Mächtigstes Amt der Welt geht an Trump

Quereinsteiger wird entgegen aller Prognosen der 45. Präsident der USA.
Revolte der Mittelklasse in den USA

Ursachen für Trumps Siegeszug liegen in der gesellschaftlichen Veränderung.
Özcan ist bereit für Irland und bleibt ganz ruhig

Auf den 32-jährigen Götzner wartet das erste Pflichtspiel vor eigenem Publikum von Beginn an.
Rapid-Anfrage für Canadi ist da

Altachs Trainer wird heute nach dem Training zu Verhandlungen nach Wien fliegen.
Neun Wege für die Sozialhilfe
Gespräche gescheitert: Landesrätin hofft auf „Achse der Vernunft“.