11.2016
Archiv vom November 2016
Verrückt nach Rentieren

Bei Ulli Fulterer aus Bregenz steht Weihnachten ganz im Zeichen von roten Nasen.
„Zu zweit macht die Arbeit Spaß“

Im Rahmen des Caritas-Projekts „Bludenz mitnand“ arbeiten Thomas Andreatta und Alexander Raggl zusammen.
Finanzausschuss spricht über das Landesbudget
Zwei Ausschüsse stehen an. Budgets für Land, Spitäler und Musiker werden beschlossen.
Weltcupsieg und Vaterfreuden soll die vierte Goldene folgen

Radballer Patrick Schnetzer/Markus Bröll wollen bei WM
in Stuttgart ihre Erfolgsserie verlängern.
in Stuttgart ihre Erfolgsserie verlängern.
Der unbekannte Sprachschüler
Bosnier wollte sich mit gefälschten Sprachzertifikaten Aufenthaltstitel erschwindeln.
Wieder ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene

Kriminelles Paar schmuggelte Heroin im Gesamtwert von 180.000 Euro nach Vorarlberg.
Plakataktion gegen Alkohol am Steuer

Die bevorstehenden Weihnachtsfeiern bergen Risikopotenzial für den Straßenverkehr.
Investieren kann er, der Pfanner

Fruchtsafthersteller Pfanner investiert in Maschinenpark und Gebäude.
Knapp 8300 Arbeitslose bekommen Nachzahlung

Verwaltungsgerichtshof sorgt für mehr Arbeitslosengeld. Millionen Euro an Nachzahlungen.
59 Millionen für die Länder
Sozialhilfe: Bund beteiligt sich an der
Krankenversicherung.
Krankenversicherung.
Wähler-Mobilisierung um jeden Preis

Mit den Anhängern ihrer Parteien würden Van der Bellen und Hofer nicht weit kommen.
Die Vorarlberger bleiben weiterhin großzügig

Spendenbericht: Rekordniveau von 2015 könnte auch dieses Jahr erreicht werden.
„Man kann Verkehrsproblem nicht auf Ikea reduzieren“

Verkehrsproblematik, Arbeitsplätze und Steuern waren die
Themen beim VN-Stammtisch zu Ikea.
Themen beim VN-Stammtisch zu Ikea.
Massenflucht aus Ost-Aleppo

Lage für Zivilisten wird immer schlimmer. Moskau sieht Durchbruch in der Schlacht um die syrische Stadt.
Wie sich der Zusammenbruch des IS auf Europa auswirkt
Kriegsberichterstatterin Petra Ramsauer über die Situation im Nahen Osten.
Homunculus in weiblicher Hand

Deutsche Puppenspielerin Susanne
Claus folgt auf Pierre Schäfer.
Claus folgt auf Pierre Schäfer.
Sigmund Freud und Franz Ferdinand sind auch dabei

Auf Virginia Woolf basierend, hat die Festspiel-Uraufführung doch einiges mit Österreich zu tun.
So präsent wie notwendig

Preisgekröntes Aktionstheater zeigt sich mit „Wir verschwinden“ in Topform.
Anreise zum Finale wird zu einem Flug in den Tod

76 Tote nach Flugzeugabsturz in Kolumbien. Brasilianische Fußballer unter den Opfern.
Unterschied größer als ein Tor

Souveränes Altach dank 1:0-Heimsieg über Ried wieder alleiniger Tabellenführer.
Der Selbstbehalt für Kinder im Spital fällt
Dem Vorarlberger Spitalsfonds entgehen dadurch jährlich rund 500.000 Euro.
Nachschlag zu Arbeitslosengeld
Gerichtsurteil zwingt zur Neuberechnung des Arbeitslosengeldes.
Viel Moral blieb ohne Lohn

Feldkirch verlor gegen Ritten mit 5:6 – Bregenzerwald spielt heute in Sterzing.
„Rockin’ Christmas“ – The Original

Andy Lee Lang & The Spirit sorgen für rockige Weihnachten.
Am häufigsten braucht es Internisten
Buchungsfrequenz im neuen Dringlichkeitsterminsystem steigt langsam, aber stetig.
Düns ist Dorfhus einen Schritt näher

Entwurf von Dorner/Matt bei Architekturwettbewerb zum Sieger gekürt.
In Dornbirn verbindet sich Altes mit Neuem

F.M. Hämmerle realisiert neues Quartier. Dietrich Untertrifaller überzeugt bei Architekturwettbewerb.
Zima mit zweiter Anleihe
Emissionsvolumen innerhalb der Vermarktungsphase von 10 Mill. auf 15 Mill. Euro erhöht.
Nächtliche Stadtführung

Markus Pastella führt seit sieben Jahren als Nachtwächter durch Bludenz und Feldkirch.
Kahlschlag sorgt für Unmut

Baustart für die Raststätte, „Schock und Sprachlosigkeit“ bei den Anrainern.
Ermittlung zu Bludenz vor Ende
Nach dem Emser Akt zu den Wahlen steht auch der Bludenzer Bericht kurz vor der Überstellung nach Wien.
Bundespräsident zu Besuch

Festspieleröffnung, Besuche in Gemeinden: Kirchschläger war oft Gast im Land.
Opposition lehnt Budget ab
Schwarz-Grün für eigenen Landeshaushalt. Initiative zur Digitalisierung einstimmig angenommen.
Frau Holle, wir warten!

Meteorologischer Winterbeginn bringt Temperaturen um den Gefrierpunkt, aber keinen Schnee.
Jedes Jahr ein Budgetrekord
Stadt Dornbirn gibt nächstes Jahr fast 273 Millionen Euro aus. Schuldenstand wird leicht reduziert.
Otto Hofer und die Geschichten aus dem prallen Leben

Bei der „Ma hilft“-Gala am 11. Dezember tritt der Erzähler mit den „Bahnteifln“ auf.
Die richtige Pflege für Zimmerpflanzen

Mit unseren Tipps kommen Ihre Zimmerpflanzen gut durch die kalte Jahreszeit.
Neue Musik für Vorarlberg

Petrenko bleibt, die CD ist da, und drei Komponisten arbeiten für das Symphonieorchester Vorarlberg.
Von vielen Berührungspunkten und Berührungsängsten

Die Benefizausstellung „life affairs“ von Kunst Vorarlberg sensibilisiert vielgestaltig zum Thema Aids.
Wahlen nach Zahlen

Eine Entscheidung zwischen zwei Kandidaten steht im dritten Wahlgang zur Bundespräsidentschaftswahl am vierten Dezember an.
Mehr Anreize zur Rückkehr

Die Landesregierung beschäftigt sich bei der Sozialhilfe mit
dem Freibetrag.
dem Freibetrag.
Der Amerikatraum in Beleuchtungsform

Die Familie Brugger aus Bartholomäberg liebt es im Advent vor allem bunt.
Schaumgebremste Feier

Empfang für Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg in seiner Geburtsstadt Wiesbaden.
Zweirad-Motorszene ist im Aufwind

Schon jetzt steht der WM-Termin für Seitenwagen in Möggers –
29. und 30. Juli 2017.
29. und 30. Juli 2017.
In der Stadionfrage drängt die Zeit

Austria-Präsident Hubert Nagel hofft auf Dringlichkeitsgespräch mit der Gemeinde.
Auch Lugners fünfte Ehe ist gescheitert

Mörtl und Spatzi ließen sich am Mittwoch einvernehmlich scheiden.
Jedes Zimmer ist nun eine Bibliothek

Skiurlaub mit Kultur. Sonnenburg in Oberlech investiert fünf Millionen Euro in das Update.
Ikea Lustenau will im Sommer 2019 eröffnen

Ikea präsentiert den Zeitplan für die Eröffnung des Möbelhauses in Lustenau.
Das Auto ist kein sicherer Tresor

Laut einer Studie lockt in Vorarlberg beinahe jeder zweite Fahrzeugbesitzer Pkw-Einbrecher an.
Premiere für die neue Vignette

Ab heute, Donnerstag, gilt bis zum 31. Jänner 2018 das neue Pickerl in Türkis.
3000 Euro Strafe für Drohungen und Schläge
Streit zwischen Leasingarbeitern eskalierte und endete mit gerichtlicher Verurteilung.
Weiterhin Rätselraten um die Absturzursache

Hinweise für Treibstoffknappheit verdichten sich: Flugschreiber sollen Aufschluss geben.
Werbung für Van der Bellen

Fischer und Griss geben Wahlempfehlung ab. Kickl spöttisch.
Abschiebungen werden fortgesetzt
Ministerium will trotz Gerichtsurteils an Rückführungen nach Kroatien festhalten.
Mutmaßlicher Islamist unbemerkt radikalisiert

Gegen den Maulwurf beim deutschen Verfassungsschutz wird ermittelt. Verdächtiger schlug Gewalttat vor.