08.2016
Archiv vom August 2016
Feldkircher „erobert die Pyramide“
Dominik Rinnhofer begeistert 400.000 Besucher und gewinnt renommierten Red Dot Award.
Der Weg an die Spitze ist ein Prozess über Jahre
Vorarlbergs Olympia-Trainer Wolfram Waibel und Patrick Rusch über die Pläne nach Rio.
Zwischen irregulär und Doping
Russlands Weitspringerin Darja Klischina behagt die einsame Rolle nicht.
München will die Wiesn gegen Anschläge rüsten
Rucksackverbot und Umzäunung sollen Sicherheit auf Oktoberfest erhöhen.
„Wird Ihnen jetzt bange im Zug?“
Ein Lokalaugenschein der VN im Regionalzug von Bregenz nach Feldkirch.
„Augenzeugen gut in den Alltag entlassen“
Das Kriseninterventionsteam (KIT) hat ein ereignisreiches halbes Jahr hinter sich.
Anzeige wegen Mordversuchs gegen Messerstecher von Sulz
60-jähriger Tatverdächtiger nach Messerattacke im Regionalzug im Landeskrankenhaus Rankweil.
263 neue Staatsbürger im ersten Halbjahr 2016
Mehr Einbürgerungen in Vorarlberg als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Ute Sassadeck zählte zu den großen Frauen des politischen Journalismus
Ehemalige stv. Chefredakteurin und Leiterin der Wiener Redaktion der VN im Alter von 79 Jahren verstorben.
„Du musst dir Killer erziehen“
Der Tiroler kritisiert die Leistung der arrivierten Sportler, lobt zugleich die Jungen.
Von Marbod Fritsch bis Stoph Sauter
Schriftenreihe des Vorarlberg Museum zählt zu den ausgezeichneten Publikationen.
Vom Ausweg aus dem Trauma
Effekte von Musik standen – gut differenziert – im Zentrum der letzten Festspiel-Premiere.
Aufregung um FPÖ-Schulpolitik
Neuer Landesparteichef Bösch deutet Neuausrichtung an.
Deutlicher Zuwachs bei den Einbürgerungen
263 neue Österreicher in Vorarlberg. Anstieg von 27,7 Prozent.
Austria-Dorf als zweites Wohnzimmer
Russ-Preis-Träger Albert Lingg zählt zu den größten Austria-Lustenau-Fans.
Wießmeier denkt nur positiv
Austria-Spieler darf schon am Wochenende das Krankenhaus verlassen.
Netzer ist für das Spiel in Wien optimistisch
Altachs Kapitän stieg wieder ins Mannschaftstraining ein.
„Ich bin sozusagen eine mitten aus dem Volk“
Seit mehr als dreißig Jahren bringt Maria Neuschmid das Ländle zum Lachen.
Jalousienschutz Windwächter
Sicherheit. Motorisch betriebene Außenjalousien und Markisen können zum Schutz bei stärkerer Windbelastung automatisch eingefahren werden.
„Drunter & Drüber“ am Marktplatz
Open-Air-Modenacht am Dornbirner Marktplatz.
Wienerlied beim „Walser Herbst“
„Haaaalllloooo von Wien nach Vorarlberg!“ in Blons.
Letzte schlaflose Nacht am See
„Turandot“ wird zum letzten Mal auf der See-
bühne gespielt.
bühne gespielt.
Konkrete Utopie – das Traumhaus fürs Leben
Bei der Realisierung ihres eigenen Hauses ging Architektin
Daniela Tomaselli keine Kompromisse ein. Sie entwickelte
einen raffinierten Split-Level-Grundriss mit Satteldach und Büro aus Leichtbeton, der ihr und ihrer Familie ein perfektes Lebensumfeld bietet. Autorin: Isabella Marboe | Fotos: Darko Todorovic
Geplantes Kühlen im Wohnbau
Aktuell. Eine vorausschauende Planung trägt maßgeblich dazu bei, die eigene Wohnung auch im Sommer kühl zu halten.
„Tag der Aussicht“
Event. Zima und Sparkasse luden
gemeinsam nach Tisis ein.
Bar oder Bankgarantie?
Sicherstellung. Mietvertrags-
abschlüsse sind in den meisten
Fällen mit der Zahlung einer
Kaution verbunden.
Lokal zu sein, kann eine große Bedeutung haben
Das Ostschweizer Tanzförderungsformat „TanzPlan Ost“ verbindet Lokalität und Globalität.
Promenade als Leseoase
„StadtLesen“ macht noch bis Sonntag
Station an der Seepromenade in Bregenz.
Station an der Seepromenade in Bregenz.
Die Vorarlberger fahren auf die Eisenbahn ab
Die Vorarlberger sind öfter mit dem Zug unterwegs, sie orten aber auch Verbesserungsbedarf.
Sprach-Treff hilft bei der Integration
Caritas sucht Freiwillige für Flüchtlingsprojekte. Besonders Frauen brauchen Unterstützung.
Naturschätze vor der Haustür
Bei Kräuterpädagogin Konny Bereiter wird nicht nur gewandert, sondern auch gekocht.
Loacker verteidigt die Kollektivverträge
Vorarlbergs ÖGB-Chef kritisiert Themessl-Aussagen im VN-
Sommergespräch.
Sommergespräch.
Kindern Kunst beibringen
Jugendliche kulturell aktiv zu machen, ist eine besondere Herausforderung. Ihr stellt sich Barbara Winkler.
All-inclusive and very english
Englisch-Camp im Ebnit als neue Form einer kreativen Ferienwoche mit Kindern.
„Die Vollverschleierung kann ich schwer nachvollziehen“
Walser schließt Burka-Verbot nicht aus. Die Tunnelspinne in Feldkirch will er verhindern.
Dornbirn startet Millionenbau
Vorbereitungsarbeiten für den Neubau von sieben Operationssälen im Stadtspital angelaufen.
Bludenzer Busflotte gut frequentiert
Im vergangenen Jahr wurden um fast zehn Prozent mehr Jahreskarten verkauft.
Konzession für Apotheke in Tosters beantragt
Nach Aufhebung des Apotheken-Gebietsschutzes durch EuGH steht Tor für Stadtteil-Apotheke offen.
Young Stars für den Standort Röthis
DB Schenker setzt in Vorarlberg auf Kontinuität und Ausbildung.
Fünf neue Länder auf der Webgears-Weltkarte
Webgears greift nach der Marktführerschaft. Smartshoppingportale auf vier Kontinenten.
Ein Spiel als Wegweiser für die nächsten Wochen
Wichtig, dennoch will Austria-Trainer Chabbi das Wacker-Spiel nicht überbewerten.
Lauterach freut sich auf den Cup-Titelverteidiger
FC Dornbirn in der dritten Cuprunde vor Bewährungsprobe.
Hans Sigl vom Erfolg überrascht
Der Schauspieler ist gerne „Bergdoktor“, aber auch der Ausgleich muss stimmen.
„Sex and the City“-Star Kim Cattrall wird 60
Für die britisch-kanadische Schauspielerin war die Serienrolle Fluch und Segen.
DTM ist zurück aus der Sommerpause
Titelkampf verspricht Hochspannung vor den letzten acht Rennen.
Dornbirn will sich steigern
Bulldogs sind bei Heilbronner Falken zu Gast. Nachwuchskräfte sind gefordert.
Triathlon-Show am Jannersee
400 Spitzen- und Breitensportler messen sich am Samstag im Lauteracher Ried.
Inflationsrate stagniert weiter bei 0,6 Prozent
Hauptpreistreiber Hotels und Restaurants, Treibstoffe billiger.
Absage an teureren Diesel
Umweltminister will Ende des Steuervorteils für Diesel. Verkehrs- und Energiebranche sieht große Probleme.
Unser unendliches Geraunze
Surf-Olympiasieger Christoph Sieber rechnet mit dem österreichischen System ab.
Rumäne mit falschem Führerschein erwischt
Altmodisches Design wurde Autofahrer mit nachgemachter Fahrlizenz zum Verhängnis.
Asylant und Betreuer in Wasserfällen ertrunken
Am Mittwochnachmittag kam es bei den Buchenegger Wasserfällen im Allgäu zu einem tragischen Unglück.
Fassade in Flammen
Brand in Rankweil führte am Donnerstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehren.
„Lass dein Licht scheinen . . .“
Gold Nummer zwei, Elaine Thompson ist die Sprintkönigin der Sommerspiele.
Clement lief nach Silber in Peking nun zu Gold
Amerikas Damen-Sprintstaffel bei
Übergabe behindert.
Übergabe behindert.
Brasilien träumt von Revanche
Zwei Jahre nach der 1:7-WM-Pleite trifft Brasilien im Olympia-finale auf Deutschland.
Das ewig junge Duell bei Olympia
Zum dritten Mal in Folge trifft das US-Basketballteam bei Olympia auf Spanien.
Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge
Kurz prescht mit Verschärfungen bei der Ausländergesetzgebung vor.
Seit einem Monat keine Hilfskonvois
Humanitäre Lage in Aleppo dramatisch. Russland bereit für Waffenruhe.