08.2016
Archiv vom August 2016
Böhmermann wieder „bewusst verletzend“
Jan Böhmermann geht nach der Affäre um sein Erdogan-Gedicht wieder auf Sendung.
Plüschaffe sorgt in Bregenz für Aufregung
Keine menschliche Leiche, sondern nur ein Stofftier rief Bregenzer Polizei auf den Plan.
Ein Nachtportier mit Fleischeslust
41-Jähriger missbrauchte Generalschlüssel und schädigte Hotel um rund 4500 Euro.
Vom Fresszettel zur Überwachungskamera
Vorarlberger Bezirksgerichte rüsten mit Technik und Personal für mehr Sicherheit.
Streit zwischen Österreich und der Türkei eskaliert
Kurz will auch nach Botschafter-Abzug von kritischer Position nicht abweichen.
Forderung nach einem Länder-Insolvenzrecht
Entwurf für Abschlussbericht zum Hypo-U-Ausschuss liegt Parteien vor.
Ärzte retten Mann mit 40 Messern im Magen
42-jähriger Inder schlang zahlreiche Klingen hinunter. Der Grund ist wohl psychischer Natur.
„So fühlen sich AKP-Anhänger“
Experte Schmidinger sieht offenen Brief der NBZ als Warnsignal.
Vorarlberger haben die beste Zahlungsmoral
Vorarlberger zahlen ihre Rechnungen im Bundesländervergleich am schnellsten.
Ein Wiedersehen mit dem Stammverein
Valentino Müller gastiert mit Altacher
Amateurelf in Ludesch.
Amateurelf in Ludesch.
Im neunten Anlauf soll es endlich klappen
Bullen aus Salzburg wollen endlich in die Königsklasse.
Ländle-Kicker weiter torhungrig
Der VFV-Cup geht so weiter, wie er in Runde zwei aufhörte, mit Toren am Fließband.
„Wir müssen zusammenhalten“
Im Nationalteam und beim KAC zählt man auf die beiden Eishockey-Cracks.
Literarisch-musikalische Hatscherei
„Walserherbst“ präsentiert „gegen gang gegungen“ im Festsaal Blons.
Auf Wandertour mit Lamas
Horst Kuster veranstaltet Trekkingtouren durch die Berge des Montafons. Mit dabei sind Lamas.
Das neue Fräulein Amann
Mit der Götznerin Petra Amann (44) kehrt der Schreibwaren-Fachhandel nach Hohenems zurück.
Schwanensee mit 48 tanzenden Schwänen
VN-Abonnenten besuchen Schwanensee am 9. und 10. Jänner 2017 zum Vorteilspreis.
Donnerstag ist Schnittblumentag
Donnerstags gibt es für VN-Abonnenten 20 Prozent Rabatt auf Schnittblumen bei Blumen Hotz.
Von Lindgren bis Ödön von Horvath
Theaterherbst von West bis Ost: Suche nach Freiheit und
neuen, großen Welten.
neuen, großen Welten.
Musik, die sich uns allen mitteilt
Der Ausnahmekünstler beendet bei der Schubertiade seinen Beethoven-Zyklus.
Mit ein wenig Hilfe aus Bludenz
Schweizer Traditionsstoff wird in Weberei der Getzner Textil AG produziert.
Hickhack um den Hohentwiel-Hafen
Der Raddampfer soll künftig im Binnenbecken anlegen, sehr zum Missfallen der Harder Grünen.
Medaillenbilanz aufpoliert
Andreas Gassner mit vier Podestplätzen bei der Vorderlader-WM.
Sieganwärter werden Favoritenrolle gerecht
Bei Tennis-Titelkämpfen in Schwarzach beginnt heiße Phase.
Der Regent ohne Krone
Christoph Lampert feiert in Gargellen seinen dritten Tagessieg im Automobilcup.
VN sind die digitalste Tageszeitung Österreichs
Digitale Spitzenposition und stabile Gesamtauflage.
Lückenschluss im Radwegenetz
Dornbirn baut neuen Steig für Radfahrer und Fußgänger über die Dornbirner Ache.
Gülen-Bewegung in Vorarlberg
Die AKP macht Gülen-Anhänger für den Putschversuch verantwortlich. Auch im Land gibt es die Bewegung.
Schönenbach sieht Idylle bedroht
Rechtsgültiger Baubescheid für Neubau des Kinderdorf-Ferienheims, trotzdem bleiben Fragen offen.
Lustenauer Rheinbrücke ab Samstag befahrbar
Die Sanierung der Rheinbrücke zwischen Lustenau und Au ist so gut wie abgeschlossen.
Gerne Mal eine Chaotin
Schauspielerin Kristina Sprenger über Krimi-Rollen, Theater und die Familie.
Die Werber hoffen auf 2017
Heimische Werbung und Marktkommunikation wird wohl weiter auf Aufschwung warten müssen.
Hypo sieht Schiff trotz Wellengang auf Kurs
Rückgänge beim operativen Ergebnis und Ergebnis vor Steuern. Kunden halten Treue.
Geschäftskunden zur Parksünde angeregt
Anstiftung zum Falschparken in Lindauer Fußgängerzone sorgt für Aufregung.
Gastronom nach Mordversuch mit dem Fleischerbeil straflos
51-Jähriger muss nicht in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher, er kann ambulant betreut werden.
AK warnt vor Fat Killer im Netz
Zahlreiche Vorarlberger User erhielten unbestellte Produktsendungen und Rechnungen.
Deutsche Bundesliga mit 18 „Ösis“
Österreich stellt die zweitmeisten Legionäre in Deutschland, nur die Schweiz hat mehr.
Zivotic-Festspiele bei Altacher Sieg
Fünf Treffer im Amateure-Dress. Schwarzach schoss Rankweil mit 4:0 ab.
Schumachers Debüt vor 25 Jahren
Am 25. August 1991 startete Michael Schumachers furiose Formel-1-Karriere.
Schwere Wochen für Bulldogs
Im heutigen Test gegen den EHC Biel ist die Erwartungshaltung der Dornbirner gedämpft.
„Schlimmster Zoo der Welt“ nun geschlossen
Tierschützer retten teils kranke und hungernde Tiere aus Tierpark in Gaza.
Eltern bezahlen Miete für verschließbare Schulspinde
Die Grünen ärgern sich über Geschäftsmodell an österreichischen Schulen. Das Ministerium prüft.
Türkische Panzer rücken erstmals nach Syrien vor
Angriff gilt IS, aber auch syrischen Kurden. Biden sagt Prüfung von Gülen-Auslieferung zu.
Die SARUV ist in Alarmbereitschaft
Noch kein Hilfeersuchen aus Italien für Vorarlberger Einsatzgruppe.
In Sekunden war alles zerstört
Schweres Erdbeben verwüstet Ortschaften in Mittelitalien. Mindestens 120 Menschen sind tot.
Offensive gegen IS und Kurden
Türkische Bodentruppen erstmals nach Syrien vorgerückt.
Tote, Verletzte und Tausende Obdachlose
Erdbeben in Italien zerstört drei Ortschaften. Intensive Suche nach Verschütteten.
Raffael zaubert gegen Hütter-Klub YB Bern
Gladbach stürmt gegen die Schweizer in die Königsklasse.
Salzburg ist wieder gescheitert
Auch im neunten Anlauf gelang den Bullen nicht der Sprung in die Champions League – 1:2 gegen Zagreb.
Als Stadel getarntes Feuerwehrhaus
Einsatztechnisch ideal direkt an der Bödelestraße
steht das neue Watzenegger Feuerwehrgerätehaus.
Eine nicht alltägliche Bauaufgabe für die Dornbirner
Albrecht Bereiter Architekten. Autorin: Edith Schlocker | Fotos: Darko Todorovic, Albrecht Bereiter Architekten
Sicherheit auf Spielplätzen
Aktuell. Kinder sollen auf Spielplätzen unbeschwert spielen
können. Deshalb muss die Ausstattung entsprechend sicher sein.
Geförderter Umstieg
Anreiz. Wer seine Heizung auf den nachwachsenden Rohstoff Holz umstellt, wird mit 500
bis 2000 Euro gefördert.
Alpenländische Klänge im Fokus
Volksmusik auf den Bergen und im Tal beim Montafoner Sommer.
Wiedersehen bei der Schubertiade
Schubertiade-Sonntag mit Mauro Peter und Gerald Finley.
Viele „positive Lieder für negative Menschen“
Frank Turner & The Sleeping Souls beehren wieder einmal das Conrad Sohm.