Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titelblatt

Karriere

Politik

Immo

Vorarlberg

Motor

"R" wie rassig, resch und rabiat

VW hat die T-Roc-Antriebspalette um eine mehr als kräftige Variante erweitert. Herzstück ist jener 300-PS-Turbobenziner mit vier Zylindern, der schon den Golf zum Sportler gemacht hat.

Extra

Wahlweise mit drei oder mit vier Zylindern

Der Stonic rundet bei Kia das SUV-Segment nach unten hin ab. Seine Stärken liegen in der Agilität, der Leichtgewichtigkeit und der Praxistauglichkeit bei moderatem Verbrauch.

Komplettierung des Crossover-Portfolios

Die urbane Interpretation des Themas SUV heißt bei Škoda Kamiq. Wie es Usus ist bei den Tschechen, sprengt auch er in puncto Passagier- und Kofferraum die Segmentsgrenzen.

Jetzt mit elektromotorischer Unterstützung

Subaru führt Mildhybrid-Systeme in die Baureihen ein. Einer der Start­kandidaten ist der XV. Das Resultat ist spontanere Antrittsbereitschaft bei gleich gebliebener Sprit-Sparsamkeit.

Außen fast unverändert, innen neu gemacht

Die zweite Generation des Land Rover Discovery Sport macht sich optisch nur in Details auffällig. Die Technik ist neu. Auf höherem Niveau liegen Fahreigenschaften und Ausstattung.

Konsistent in Optik und Technik

Upgedatet wurde der Nissan Qasqai im Vorjahr. Seither besteht das Antriebsprogramm aus einem Benziner und zwei Dieseln. Allrad ist mit einem 1,7-Liter-Selbstzünder kombiniert.

Originalität gepaart mit Charakterstärke

Der kompakte Citroën-Crossover C3 Aircross behauptet sich mit Eigenständigkeit im dicht besetzten Mitbewerberfeld. Seine Stärken: Wohnlichkeit, Komfort und Wirtschaftlichkeit.

Eigentum

Blitzartig durch die Stadt und übers Land

Das 120-Jahr-Jubiläum der Opel-Gründung feiert trotz seiner Jugend der Crossland mit. Er komplettiert unter dem Einfluss der neuen PSA-Zugehörigkeit die Crossover-Baureihen.

Lokal

Aufgeladen in die Zukunft

Das Motorenportfolio des Crossover inkludiert nun einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang in zwei Leistungs­stufen: mit 225 und – samt elektrisch generiertem Allradantrieb – 300 PS.

Mit dem Update fitter, flotter und frecher

Frische Antriebskraft hat Honda dem HR-V verordnet. Hand in Hand mit einem Facelift wurde die Motoren­palette um einen  182 PS starken 1,5-Liter-Turbobenziners angereichert.

Chronik

Optisch und technisch europäisch geworden

Außen hat der Ford EcoSport die Biederkeit abgelegt, innen hat er sich zu zeitgemäßer Modernität gemausert. Die Antriebe wurden nach Maßgabe der neuen WLTP-Prüfnorm adaptiert.

Nordische Noblesse im Kompaktformat

Der Volvo XC40 ruht sich auf den Lorbeeren, die er zum Start als „European Car of the Year“ eingeheimst hat, nicht aus. Den Elektrifizierten soll nächs­tens ein Vollelektriker folgen.

Miete

Reise

Wohin

Sport

Gesund

Wissen

Leserbriefe

Menschen

Markt

Kultur

Welt

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.