Mit dem Update fitter, flotter und frecher

Auffällige Farbspiele ins Interieur gebracht hat die jüngste Überarbeitung des subkompakten Japaners.
Frische Antriebskraft hat Honda dem HR-V verordnet. Hand in Hand mit einem Facelift wurde die Motorenpalette um einen 182 PS starken 1,5-Liter-Turbobenziners angereichert.
Schon 1998 hatte Honda mit dem HR-V ein Segment besetzt, das damals noch nicht versprochen hatte, ein Boom zu werden. Der subkompakte Crossover ist durch sein eigenwilliges Design aufgefallen. Er war anfangs drei- oder fünftürig zu haben, es gab für den Fronttriebler die Option auf Allradantrieb. 2