08.2017
Archiv vom August 2017
Dunkelziffer noch immer hoch

Gewaltschutzstellen-Leiterin fordert, Täter mehr in die Verantwortung zu nehmen.
Die Steirer lassen es beim Feiern richtig krachen

Verein der Steirer in Vorarlberg feiert 80-jähriges Jubiläum und Weinfest.
Gemeinsame Lösung für Verkehr angestrebt

Schnellfahren und Lärm in der Müsinenstraße wurde im Bürgerforum diskutiert.
Immer das Ziel vor den Augen

Federer hat bei US Open in New York
die Nummer eins der Tenniswelt im Visier.
die Nummer eins der Tenniswelt im Visier.
Klien auf Langstrecke von Suzuka im Einsatz

Christian Klien bestreitet am Sonntag das 1000-km-Sportwagenrennen von Suzuka.
Hamilton jagt den nächsten Rekord

Der Brite könnte mit seiner 68. Pole Position zu Michael Schumacher aufschließen.
Den Weg nach oben prolongieren

Austria Lustenau muss zum FC Liefering, will aber Aufwärtstrend weiter nutzen.
„Paris ist der Kracher“

Bayern in Champions League gegen Neymar und Co. und Dortmund gegen Titelträger Real.
Vom Tatort zur Komödie

Harald Krassnitzer spricht über seine Filmrolle, seinen neuen Look und Politik.
Vier Modelle für die Zukunft

Studie über Sozialversicherungen legt Strukturvarianten vor und plädiert für Harmonisierung der Leistungen.
Umverteilung von Flüchtlingen startet
Erste Asylwerber aus Italien und Griechenland in Wien gelandet.
SPÖ sieht noch Gesprächsbedarf

Bedenken beim Sicherheitspaket bedeuten aber kein absolutes Nein, sagt Doskozil.
50 Interessenten von Nordamerika bis Asien

Wolford sucht finanzstarken Käufer. Solange braucht es die Banken und ein straffes Sparprogramm.
Eine Szene kommt im Mainstream an

Computer- und Videospielmesse Gamescom als technologischer Innovations-Treiber.
„Der Typ hat sogar noch meine Badehose an“

Fremdes Pärchen machte es sich im Motorboot von Horst Giselbrecht gemütlich.
Biker-Unfall im Tunnel

Zwei Schwerverletzte bei Kollision in Tunnel bei Batschuns.
Zukunft der Sozialversicherung
Studie beschäftigt sich mit Reform und legt dafür vier Modelle vor.
Pflegeregress spaltet die Koalition im Land
ÖVP zeigt sich wenig amüsiert über Grünen-Forderung nach einer neuen Steuer.
Österreicher nach Bergsturz vermisst

Vom 3369 Meter hohen Piz Cengalo im Kanton Graubünden haben sich riesige Gesteinsmassen gelöst. Acht Vermisste.
Bitter! Altach verpasst knapp das Ziel

Zweimal geführt, am Ende reichte aber ein 2:2 bei Maccabi nicht für EL-Gruppenphase.
USA drohen mit Visa-Sanktionen
Maßnahmen gelten für vier „widerspenstige“ Länder. Ex-CIA-Agentin will Trump enttwittern.
Islam-Vorbehalte sind in Österreich am größten

Studie vergleicht die Integration von Muslimen in Westeuropa.
Terrorzelle ist zerstört

Tipp aus Spanien führte zu Terrorwarnung in Rotterdam. Gesamte katalanische Terrorzelle ist identifiziert.
Harter Brocken wartet auf Dornbirner Eishockeyteam

Die Bulldogs treffen heute auswärts auf das DEL-Team aus Ingolstadt.
Rhomberg setzt Ausrufezeichen

Dornbirner Springreiter schafft mit OEPS-Equipe bei EM in Schweden den Finaleinzug.
RB Salzburg spaziert in die Europa League

4:0 von Salzburg über Constanta. Wiener Austria mit Mühe weiter.
„Geniale Entwicklung“

Damir Canadi drückte in Athen die Daumen für seine ehemalige Mannschaft Altach.
Die Zukunft des Fahrrads

Technisch hat sich in 200 Jahren viel getan. Jetzt sollen Bikes noch smarter werden.
Irgendwie clever dieses XL-SUV

30 clevere Ideen: Skoda hat sich mit seinen praktischen Details einen Namen gemacht.
Mitsubishi hat dem ASX Manieren beigebracht

Aufpoliertes Kompakt-SUV mit neuem Gesicht und deutlich verbessertem Komfort.
Ein Charaktertyp im Kleinformat

Kleiner mit Charme: Mit seinen Ecken und Kanten tanzt der Audi-Mini-SUV aus der Reihe.
Lippenstift wirkt böse

Forscher wollen wissen, wie virtuelle Menschen aussehen müssen, damit wir uns mit ihnen identifizieren können.
Medienprojekt Campus in der FHV

Zum zehnten Mal lud die SUPRO heuer zum Medienprojekt Campus in Dornbirn.
Neustart für Rolls-Royce-Museum

Schau der edlen Karossen will neue Zielgruppen ansprechen und in Zukunft auf öffentliche Mittel verzichten.
Thematisch abgedunkelt und satirisch nachgeschärft

„Toni und Moni“, Petra Piuks bitterböse Abrechnung mit dem Heimatroman.
Ein Lokalbericht mit großräumigem Anspruch

So froh macht nur etwas sehr Ernstes, etwa aus Hermann Burgers Nachlass.
Die Vorarlberger fühlen sich gut auf der Schiene
Zufriedenheitsanalyse der ÖBB weist für Vorarlberg ein „Gut“ aus.
Grüner Einsatz für den jüngsten Nachwuchs
Walser und Wiesflecker klagen: Kindergärten und Kleinkindförderungen kommen zu kurz.
Ein Zentrum in Bregenz als erster Schritt zur Integration

Anfang des Jahres eröffnete das Büro des Integrationsfonds in Bregenz. Die Aufgaben sind vielfältig.
Sich auf Texte, Sprachkunst und Wortgewalt einlassen

Die 1. Lecher Literaturtage bieten ein Kultur-Erlebnis in besonderem Ambiente.
Neue Kopfnickmusik im „Bangers Charme“

Vorarlberger Rap-Duo „Beatbangers“ starten mit ihrem neuen Album durch.
Erfahrener Pioniergeist

Passivhausanlage ÖlzBündt in Dornbirn hat auch nach 20 Jahren nicht an Aktualität verloren.
„Beim Wohnen nicht an Steuerschraube drehen“

Immobilien-Sprecher Günther Ammann warnt vor neuen Belastungen, die Endverbraucher treffen.
Tourismus von seiner sonnigen Seite

Positive Entwicklung setzt sich fort: Deutliche Steigerungen bei Anzahl der Gäste und Nächtigungen im Land.
Kein Gemälde ohne Zeichnung

Kartause Ittingen zeigt Adolf Dietrich, den „Malermeister von Berlingen“, als Zeichner.
Das Problem liegt in der Offensive

Der FC Dornbirn muss gegen Kufstein auf einige Stammkräfte verzichten.
Regionalinitiative vo:dô steht für den Hochgenuss heimischer Produkte

Die hochwertigen 0-Kilometer-Menüs des Lech-Zürs-Netzwerks sind nachhaltig und allseits sehr beliebt.
„Hier gibt es herrlich verrückte Leute“

Für Daniela Lais aus Hörbranz wurde unverhofft die US-Stadt Portland zur Heimat.
Gelungener Rollentausch

Ex-Triathlon-Profi
Dominik Berger ist Teil des OK-Teams beim Trans Vorarlberg.
Dominik Berger ist Teil des OK-Teams beim Trans Vorarlberg.
Musikgaudi ganz im Zeichen von „Ma hilft“

Markus Linder freut sich auf seine Auftritte und die gute Tat.
Ein Tiroler Bio-Konzept mit Millionenumsatz

„Bio vom Berg“ zeigt’s: Regionale Biolandwirtschaft kann Wirtschaftsfaktor werden.
Wird nicht leicht, ihn zu halten“

Geburtstagskind Georg Zellhofer befürchtet den Abgang von Altach-Star Ngamaleu.
Ouvertüre macht Lust auf mehr

Hämmerle und Meier triumphieren bei Aquathlon-Premiere – 130 Teilnehmer bei KidsAthlon.
Frauen erst nach 60 in Pension

Antrittsalter steigt kontinuierlich und liegt in Vorarlberg bereits über 60. Dafür gibt es zahlreiche Gründe.
Königin der Herzen starb vor 20 Jahren

Auch zwei Jahrzehnte nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana ist ihr Mythos ungebrochen.
Koalitionsfrage spitzt sich zu

Schwarz-Blau oder Rot-Schwarz? Besonders SPÖ und FPÖ versuchen damit zu mobilisieren.
ÖVP setzt im Wahlkampf auf „Neue Gerechtigkeit“

Kurz skizziert erste Punkte aus dem Wahlprogramm.
Beim Biertest ein Pestizid im „Pfiff“ nachgewiesen
Vier von neun österreichischen Bieren enthielten Unkrautvernichter Glyphosat.
Vom Mut, sich treu zu bleiben

Skinfit, vor 20 Jahren als Ein-Mann-Betrieb gegründet, ist heute international erfolgreich.
Mehrere Festnahmen bei Suchtgiftrazzia

Vorarlberger Polizei fahndete landesweit nach Dealern von Rauschmitteln.
Noch mehr Sicherheit

Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler bekam Zusage für dritten Polizeigrundkurs 2017.
Frontal gegen Holzzaun und Baum geschleudert

Großeinsatz der Rettungskräfte nach schwerem Unfall am Freitag in Dornbirn.
Versuchter Mord an der Ehegattin (37) in Wolfurt

37-Jähriger verkraftete offenbar die bevorstehende Scheidung nicht und stach zu.