VN-Interview. ifs-Gewaltschutzstellen-Leiterin Ulrike Furtenbach (59)

Dunkelziffer noch immer hoch

von melanie fetz
Die opferschutzorientierte Täterarbeit muss ausgebaut werden, meint Ulrike Furtenbach.   Foto: VN/Steurer

Die opferschutzorientierte Täterarbeit muss ausgebaut werden, meint Ulrike Furtenbach.   Foto: VN/Steurer

Gewaltschutzstellen-Leiterin fordert, Täter mehr in die Verantwortung zu nehmen.

Feldkrich. In der ifs-Gewaltschutzstelle Vorarlberg werden jährlich rund 700 Gewalt­opfer betreut. 90 Prozent davon sind Frauen. In den vergangenen 20 Jahren hat sich hinsichtlich Opferschutz viel getan, sagt Leiterin Ulrike Furtenbach. Allerdings mangle es noch an verbindlichen Anti-Gewalttrainings

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.