Lehrergewerkschaft will Autonomiepaket erst zustimmen, wenn das Dienstrecht steht.
Als Gesundheits- und Frauenressortchefin kann Rendi-Wagner allein nichts ausrichten.
Kontrahenten gerieten sich immer wieder in die Haare – bis zum Prozess.
Zwei Serben nach Diebstahl von Bootsmotoren in Bregenz an der Grenze in Haft genommen.
Einsatzkräfte mussten nach Unfall Autoscheibe einschlagen, um Lenkerin zu bergen.
Zahlreiche Sichtungen des rautenförmigen Objekts am Nachthimmel.
Fackellauf für Special Olympics World Winter Games startet heute um 9.30 Uhr am Kornmarktplatz in Bregenz.
Investoren wollen das Naturparadies auf der Flussinsel Bang Krachao aufkaufen.
Personen mit Österreich-Pass dürfen die Türkei derzeit nicht verlassen.
Wikileaks-Enthüllungen setzen US-Behörden unter Druck.
Katalanen schießen Paris SG mit 6:1 aus dem Bewerb, auch Dortmund ist weiter.
Nach Sturmlauf ins Viertelfinale wird beim FC Bayern der Blick nach Cardiff gewagt.
Landeshauptmann will Zuschuss noch in dieser Periode erhöhen.
Lehrervertreter machen Zustimmung vom Dienst- und Besoldungsrecht abhängig.
Panthers verloren auch das dritte Spiel seit dem Transfer mit dem Österreicher.
Der EHC gewann in Jesenice mit 3:2, Feldkirch schied nach 2:4-Niederlage in Asiago aus.
VN-Gespräch mit VW-Chef Herbert Diess über Dieselaffäre und Neuausrichtung der Marke.
Gebrüder Weiss steigert Umsatz 2016 auf 1,36 Milliarden Euro und will auch 2017 Tempo machen.
Einen Bahnhofplatz hat Dornbirn zwar schon sehr lange,
zu einem wirklichen Platz ist dieser aber erst kürzlich geworden. Nicht zuletzt durch den Umbau des „Storchenhauses“ durch Architekt Johannes Kaufmann. Autorin: Edith Schlocker | Fotos: Stefan Hauer
Aktuell. In Vorarlberg eine Wohnung zu kaufen, kostet viel Geld. Dazu kommen weitere Verpflichtungen, die zu beachten sind.
Merkblatt. Wissenswertes rund um den Rauchfangkehrer hat das Land Vorarlberg in einer Broschüre zusammengefasst.
Tierhaltung. Wer als Mieter Haustiere halten will, stößt in Mietverträgen immer noch auf Klauseln, die dies untersagen.
Joesi Prokopetz präsentiert sein neues Programm “Vollpension“ in Lustenau.
Recht. Unter einer Ersitzung versteht man den Erwerb eines Rechtes durch qualifizierten Besitz während einer gesetzlich bestimmten Zeit.
Das Cosmic Percussion Ensemble in der Kultur- bühne AMBACH.
Symphonieorchester Vorarlberg spielt Joseph Haydn.
Charity-Skitag zugunsten der Aktion „Netz für Kinder“.
Die Rufe nach mehr Frauen in technischen Berufen gibt es schon lange.
Analyse der Jobprofile bei der Jobmesse 2017 unterstreicht Engpass am Wirtschaftsstandort eindeutig.
Mit jungen Menschen arbeiten, selber jung bleiben – begeisterte Pädagogen erzählen.
Die verschiedenen Ausbildungen eröffnen ein breites Feld an Einsatzmöglichkeiten.
In Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Sozialem werden Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten.
Karriere im Gewerbe und Handwerk ist mehr denn je eine Option für junge Menschen.
Ab Sommer gibt es den Ausbildungsschwerpunkt „Digitaler Verkauf“ im österreichischen Handel.
Durch Fortbildung und Studium wurde aus Anlagentechniker IT-Spezialist.
Direkte Kommunikation – vom Produkt bis zur Firmenkultur bei Servus Intralogistics.
Der Zugang zu Universitäts- und Fachhochschulstudien ist vielfältig und für viele offen.
Fördernde Ausbildung ermöglicht beim Lebensmittelhändler Sutterlütty weitere Karriereschritte.
Symphonieorchester Vorarlberg spielt Joseph Haydn.
Charity-Skitag zugunsten der Aktion „Netz für Kinder“.
Elke Kikelij-Schwald spielt mit der Bühne West „Der Gott des Gemetzels“.
VN laden am Samstag zum elften Mal zum „Kids Snow Fun“ auf dem Sonnenkopf. Rasch anmelden.
Nach einer Beschwerde um Müll rund um das Reichshofstadion beruhigt der Verein.
Löschkreis Rheindelta nutzt Seniorenwohnheim vor Abbruch für Atemschutzübung.
Norbert Masnetz wurde zum Ehrenkommandanten ernannt.
Eva Gold referiert in Schwarzach über das Thema Management.
Feldkircher Band für wichtigsten Musikpreis Österreichs nominiert.
Bei der TS Lustenau gehen gemeinsamer Spaß und sportlicher Erfolg Hand in Hand.
Großes Interesse an Workshop zum Thema Onlinesucht.
Dartclub auf Erfolgskurs. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Flamme der Hoffnung für Special Olympics World Winter Games auf dem Weg in die Steiermark.
Crosslauf-Landesmeister wurden in Feldkirch gekürt.
Vor 30 Jahren initiierte Reinhard Troy den ersten Trainingslauf von Bregenz nach Lingenau.
Ziegenkäseecken und Ragout vom Junghirsch in der Ur-Alp.
Die Küchenchefs von Roter Wand und Post kehren dem Arlberg den Rücken.
Das älteste Heißgetränk der Welt mischt die Getränkewelt auf.
Kompliziert und behindernd: Freiheitliche orten im Land viel zu viel Bürokratie.
Vorarlberger Georg Godula setzt für dm Drogeriemarkt den Onlinemarktauftritt in China um.
Jetzt müssen die Betroffenen vom Hochwasserschutzprojekt überzeugt werden.
Pistenspektakel „Kids Snow Fun“ für die ganze Familie am Samstag auf dem Sonnenkopf im Klostertal.
Den Weggang von Kirill Petrenko und Nikolaus Bachler nennt Jonas Kaufmann eine „prekäre Situation“.
Villa Claudia präsentiert Arbeiten von 13 Vorarlberger Künstlern zum Thema Collage.
Die SPÖ möchte über Empfehlungen zu Änderungen im U-Ausschuss-Gesetz reden.
Am 31. März könnten sich die Länder mit dem Bund auf ein Rauchverbot bis 18 einigen.
Weil ihre Tochter drogensüchtig wurde, erlebte eine Mutter die Hölle auf Erden.
Österreichischer Vierfachsieg im Damen-Super-G bei der Junioren-WM in Aare.
Auf Heimatboden will sich Mikaela Shiffrin den Slalom- und Gesamtweltcup angeln.
Chronische Nierenerkrankungen sind häufig und gefährlich. Projekt zur Früherkennung.
Statistik zeigt aber, dass wesentlich mehr Ostösterreicher ein Gewichtsproblem haben als Vorarlberger.
Pendulum aus Australien kommt an den Alten Rhein.
Mietkosten treiben einkommensschwache Familien immer mehr an Existenzgrenze.
Gewinnübergabe an Siegerinnen aus dem VN-Rezeptmagazin „Weihnachtsbäckerei“.
In der Produktion „Jugend ohne Gott“ wirken Jugendliche mit, unter anderem die 16-jährige Anna Tripp.
Drei Uraufführungen in der neuen Zürcher Opernspielzeit.
Für Hedin-Truppe geht es am Freitag bei Verfolger Krems um wichtige Top-3-Position.
Dornbirner Basketballer bei Schlusslicht Wörthersee Piraten zu Gast.
Am Tag nach dem epischen Sieg hagelt es Lob für den Kampfgeist, aber auch Kritik am Schiedsrichter.
Alfred Komarek über das letzte Polt-Abenteuer und seine Zukunftspläne.
Lustenau will am Samstag in der Play-off-Serie gegen Jesenice ausgleichen.