03.2017
Archiv vom März 2017
Ob gefiedert oder mit dicker Haut, gutes Theater ist das auf jeden Fall

Vorarlberger Regisseurin Brigitta Soraperra ist mit Kinderstück für Mülheimer Preis nominiert.
„Bin Teil eines großen Klangkörpers“
Veronika Morscher zeigt mit Formation „Of Cabbages and Kings“ neue Facetten.
Filmfest, das nach vorne blickt

Im Spielboden geht das erste Filmfestival unter dem Titel „Human Vision“ über die Bühne.
Mit den Schuldgefühlen leben lernen

Trojahns 2011 uraufgeführtes Musiktheater erweist sich in einer Neuinszenierung als hochaktuell.
Neues Kapitel im Streit um Wieden

Grüne, FPÖ und SPÖ in Götzis stellen Antrag für Teilbebauungsplan im Ortsteil.
Ein Gipfelstürmer im Hilfseinsatz in Nepal

Theo Fritsche präsentiert „Himalaya-Momente“ sowie die Entwicklung seiner Hilfsprojekte.
Ökoland-Pflicht gilt auch für Alpen

Beim Alpwirtschaftstag fordert LR Schwärzler die Verbannung von Soja und Klärschlamm.
Über Lüge und Wahrheit in der Basilika Rankweil

Fastenpredigten 2017 widmen sich ab Sonntag dem Zugang hinsichtlich Wahrheit und Wahrhaftigkeit.
Kinderschutz auf neuen Beinen

Land stellt Organisation im Kinder- und Jugendschutz um, Fokus auf Öffentlichkeit.
Neuer Campingplatz in Dornbirn fordert Tribut

Im Zuge der Sanierung des Platzes an der Enz wird der alte Baumbestand drastisch reduziert.
Pflegeangebot wird aufgestockt

Spaten für das neue Pflegeheim in Bartholomäberg werden heute gesteckt.
Von Weinbergschnecken bis Edelweiß

Heute, Freitag, ist Welttag des Artenschutzes. Auch Vorarlberg trägt einen Teil dazu bei.
Schüler schaffen neuen Lebensraum für Bienen
Musikmittelschule Bergmannstraße setzt sich für Wildbienen ein.
Walser Fahrzeugbau ist Feuer und Flamme
Feuerwehrtechnik ist Wachstumstreiber bei Rankweiler Unternehmen. Umsatzplus von elf Prozent.
Zwei weitere Flugziele
Ryanair fliegt ab Oktober vom Airport Memmingen nach Fes und Thessaloniki.
Zugg bei der WM in den Top-Fünf

Österreicher erfolgreich bei der Skibergsteiger-Weltmeisterschaft in Italien.
Den Heimvorteil nutzen

Ländle-Schwimmer mit Medaillenchancen bei Titelkämpfen im Stadtbad Dornbirn.
Blick nur nach vorne gerichtet

Julian Wießmeier will jetzt mit der Austria nochmal richtig durchstarten.
„Werden die Welt nicht groß verändern“

Daniel Ernemann gibt heute (18.30 Uhr) sein Debüt auf der Lustenauer Trainerbank.
Lipa bestätigt Interesse am Austria-Trainerjob

Ehemaliger Lustenau-Spieler kann sich gut vorstellen, zur Austria zurückzukehren.
„Mit Reformen tut man sich schwer“

Der wiedergewählte ÖOC-Präsident Karl Stoss möchte die Ziele im Sport hinterfragen.
Altach muss Dovedan vorgeben

Bauchmuskelverletzung verhindert einen Einsatz am Samstag in Graz gegen Sturm.
Chabbi von Qualität überzeugt

Der Neo-Betreuer der SV Ried leitete gestern schon seine erste
Trainingseinheit.
Trainingseinheit.
Stuhec greift nach der Abfahrtskugel

Die Slowenin möchte sich bei der Olympia-Generalprobe Kristall sichern.
Comeback ist für Veith „schaffbar“

Ski-Ass muss mindesten sechs Monate pausieren – Olympia 2018 geht sich laut Arzt aus.
„Ich bin faktisch am Theater aufgewachsen“

Jannis Niewöhner stand hat seine Schauspielkarriere schon früh gestartet.
Ölz-Werk-Entscheidung fällt frühestens im Juni

Ölz mit Mitarbeiterhöchststand bei leichtem Umsatzminus. Produktion braucht mehr Platz.
Frischer Wind bei „Ländle“

Ländle Marketing, eine Tochter der Landwirtschaftskammer, erhält neuen Chef.
SPÖ will Fremdenrecht „so nicht durchwinken“

Klub plant eigene Sitzung zu den umstrittenen Verschärfungen. Bedenken häufen sich.
Im Lokal etwas zu viel über viel Geld geredet

Angestellter griff beim Date mit Arbeitskollegin in deren Tasche und stahl 2000 Euro.
Snowboarder stürzt über hohe Felswand

Wintersportler verließ in Damüls trotz Schneesturms die gesicherte Piste.
Stolpern, Stürze, Knochenbrüche

Allein in Vorarlberg rund 600 Haushaltsunfälle beim Frühjahrsputz im März und April.
Juweliergeschäft von Räubern heimgesucht

Mindestens vier Täter raubten am Mittwochnachmittag in Oberstdorf einen Schmuckladen aus.
Kraft als „König der Lüfte“ und erster ÖSV-Doppelweltmeister

Der Salzburger gewann in Lahti auch den WM-Skisprungbewerb auf der Großchance.
Vorschusslorbeeren für Vanek

Die Florida Panthers freuen sich auf den österreichischen Tor-jäger.
Michael Raffl droht längere Pause

Villacher laboriert an einer Knieverletzung. Auch Grabner ist angeschlagen.
Rekordspiel in Italien dauerte 109 Minuten
In der Alps Hockey League gewann Cortina überraschend gegen Pustertal mit 3:2.
Chiles Wasserkrise und der Klimawandel

Auf die schlimmsten Waldbrände der Geschichte folgt Trinkwasserknappheit.
EU-Kommission will mehr Abschiebungen
Brüssel empfiehlt Mitgliedsstaaten härtere Gangart.
Kinderschutz neu organisiert
Mehr Öffentlichkeitsarbeit, um Bevölkerung zu sensibilisieren.
Ruf nach mehr Rückführungen

EU-Kommission fordert EU-Länder zu verstärkten Bemühungen auf. Kritik an Umverteilung.
Immunität von Le Pen aufgehoben

EU-Parlament macht Weg frei für Ermittlungen gegen Rechtspopulistin.
Rügen: Deutschlands Osterinsel

Wer glaubt, Rügen sei nur ein Sommerreiseziel, verpasst gerade an Ostern einiges.
Gesundheit und Krankheit im Studium ergründen

Studium Molekulare Medizin in Innsbruck ist eine gefragte Alternative geworden.
Kampf gegen Krebs mit eigenem Immunsystem

Wechselwirkung zwischen Krebszellen und Immunsystem als Vortragsthema.
Präsident aus Vorarlberg

Die Österreichische Lungenunion wird nunmehr von einem Lauteracher geführt.
Ohren als Schlüssel zu guter Kommunikation

Schlechtes Hören beeinträchtigt die Betroffenen und hat auch andere Auswirkungen.
Die Niere einmal genau und dazu von innen betrachtet

Am Weltnierentag steht im Landeskrankenhaus Feldkirch eine begehbare Niere.
Fastenzeit bewusst gestalten

Sie kann Einstieg in gesünderen Lebensstil sein. Übergewicht oft hausgemacht.
Aufsteiger haben alle Möglichkeiten

Mitgestalten können Talente in der Unternehmensgruppe Intersport.
„Das Design zum Leben erweckt“

Internet-Spezialisten wie Maria Schneider werden vor allem von Agenturen gesucht
Eine musikalische Partnerschaft

Bildungseinrichtung und Kulturinstitution arbeiten eng zusammen.
Top-Autohäuser im Land laden in ihre Schauräume

Vorarlbergs Autotage gehen in die nächste Runde: Modellangebot im Überblick.
Weltneuheiten auf rotem Teppich

Große Auto-Gala in Genf. Ab 9. März sind 148 Welt- und Europapremieren zu sehen.
Auch oben ohne auf der Pirsch

Zu wenig Platz in der Garage für ein SUV und Cabrio? Range Rover hat die Lösung.
Blüte eines neuen Selbstbewusstseins

Seit sich Peugeot Opel antun möchte, sieht man die Löwenmarke in etwas anderem Licht.
Kantiger Bursche gibt den soliden Alltagsbegleiter

Fords Mittelklasse-SUV Edge fährt als ebenso komfortabler wie praktischer Hochsitz vor.
Damit Barbies Haut nicht gelb und rissig wird

Forscher untersuchen im Labor die Alterung der Kultpuppe.
Als die Hippies noch jung waren

1967 sprießte die Saat, die 1968 aufging, ein chronologisches Buch gibt Auskunft.
Fantasievolle Retterin der Narretei gefunden

Bei Verena Petrasch geht das bunte Treiben weiter, das heißt, es fängt erst richtig an.
Hirscher vor der Kristallwelt

Die zwei Rennen in Kranjska-Gora könnten dem Ski-Star drei Kugeln bringen.
Wenn Spaniens Schnee zum Glücksbringer wird

Snowboardcrosser suchen beim Weltcup in La Molina die WM-Form für die Sierra Nevada.
Begabt zum Funkenbauer

Der Montafoner ist seit fast vierzig Jahren Funkenmeister. Der Brauch und die Kameradschaft sind ihm wichtig.
Götzner entscheiden über Zukunft am Garnmarkt-Nord
VN-Stammtisch zur Volksabstimmung über das Gemeindegrundstück am 7. März.
Wenn die Funken sprühen

In Vorarlberg brennen wieder die Holzstapel, oder wie in Schwarzach eine Rakete.
Schmerzen und enorme Kosten

Ein Verkehrsunfall hat für die Mindestrentnerin Edith Hofer schwerwiegende Folgen.
„Erneuert den Geist und Sinn“ ist der Leitsatz für Priesterweihe im Dom

Diakon Dariusz Radziechowski erhält heute die Priesterweihe in Feldkirch.
Blaulicht-Gebäude ohne grünes Licht

Dornbirn beschließt trotz fehlender Zusage aus Wien Bau eines Gebäudes für die Bundespolizei am Bahnhof.
Misstöne begleiten Dornbirner Großprojekt
Erweiterung der Fußgängerzone westlich von St. Martin wird teurer als geplant.
Radarkontrollen gefordert

Nutzer des Bürgerforums fordert Radarbox für Wohnstraße am Rande Lauterachs.
Dutzende wollen eine Ferienwohnung in Lech

Rekord: Gleich 36 Anträge stehen bei Rathaussitzung in Lech
auf der Tagesordnung.
auf der Tagesordnung.
Ein wirklich gelungenes Experiment mit Folgen

In einer Vorpremiere hat CSM Grenzen zwischen Barock und Jazz aufgebrochen.
Auf Wesentliches reduziert

Im Atelier Jungwirth in Graz werden Bilder aus Langzeitprojekt von Nikolaus Walter gezeigt.