03.2017
Archiv vom März 2017
Für Transportaufgaben mit großem Traktionsbedarf

Allradantrieb macht den Vito-Bus winterfit. Feiner Fahrkomfort und viel Platz.
Spanischer Sportler ist heiß auf Eis

Seat verfrachtete den neu adjustierten Leon Cupra zum Leistungs-beweis nach Finnland.
So rasch wie möglich zur Nummer eins

Neuer Österreich-Chef von Mercedes-Benz mit ambitionierten Wachstumszielen.
Frischekur für einen Charaktertypen

Dezent geliftet und weiter aufgewertet pflegt der 3er GT den gewichtigen Auftritt.
Autos lernen zu fliegen

Zwei Branchengrößen zeigen in Genf erstmals ihre Vision eines Flugautos.
400.000 Jahre alter Schädel entdeckt
Fund belegt, dass der Mensch damals schon Feuer nutzte.
Madeira ruft: „Winds of change – A European Energetic (R)Evolution“

Im Rahmen des EU-Projekts Erasmus+ hatten elf Schüler und Schülerinnen des BG Rebberggasse die Möglichkeit, eine Woche in Madeira zu verbringen.
Kategorisiertes Leben

Die „Schalttafel“ von Hans Erich Nossack ist eine Wiederentdeckung.
Nicht nur Südtirol ist eine Reise wert

Bis ins ferne Israel reisen Autoren, zumindest gedanklich.
Am Bach wird geslammt

Slam-Poet Lukas Wagner möchte die Begeisterung für Sprache auf andere übertragen.
Alle Porträtierten schreiben Geschichte
Nadine Kegele erkundet im neuen Buch die Möglichkeiten weiblicher Biografien.
Dreharbeiten zum Film über Erik Schinegger gestartet

Reinhold Bilgeri führt Regie, wenn das Schicksal des Skistars im Spiegel der Politik aufgearbeitet wird.
„Flexibel“ zu vier Auszeichnungen

Das Verpackungsunternehmen Scheyer punktet bei internationalem Wettbewerb.
Vorarlberger Baufirmen zahlen prompt und sicher

Firmen im Land mit hoher Zahlungsmoral, am zuverlässigsten zahlen Baufirmen.
Ein Wahlsonntag für die Gläubigen im Land

Katholiken wählen ihre Pfarrgemeinderäte. Barbara Dür engagiert sich seit zehn Jahren.
Nachwuchs im Wildpark

Neue weiße Eselstute dank Spendenaktion. Nachwuchs im Sommer erwartet.
Sich den Kummer von der Seele reden

Über 14.000 Anrufe bei der Telefonseelsorge. Frauen greifen deutlich öfter zum Hörer.
Alle unsere Tierfreunde sind gefragt

Ab sofort können sich alle Tierhalter und -schützer für den Tierschutzpreis 2017 anmelden.
Gesunde Stärkung im Schulalltag an der HLW

VN und Spar versorgen Schülerinnen mit einer gesunden Jause.
Mit Spray die Malerei neu erfinden

Nach fünfzig Jahren sind die Spray Paintings von Michael Venezia erstmals zu sehen.
Auseinanderzentrifugierte Menschen

Philipp Preuss und Ramallah Aubrecht durchleuchten „Kasimir und Karoline“.
Eine Ausnahmeerscheinung

Letztes Festival „Bregenzer Frühlung“ von Wolfgang Fetz im Festspielhaus gestartet.
Aussteigerkrimi mit Sex, Echsen und Riesenschildkröten

Felix Mitterers neues Doku-Drama führt in den östlichen Pazifischen Ozean oder an die Josefstadt.
Bürger entscheiden über Götzner Gemeindegrund

Hochspannung in Götzis vor Volksabstimmung zum Garnmarkt am Sonntag.
Ex-VW-Chef Piëch will seine Aktien verkaufen
Früherer VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch prüft Verkauf seiner Anteile am
Autobauer.
Autobauer.
Der Verlust war dann nicht mehr aufzuholen

Trotz gutem dritten Quartal bleibt Wolford in den roten Zahlen.
Karriereende im Sinne der Gesundheit

Badminton-Olympiastarter David Obernosterer zog Schlussstrich unter aktive Laufbahn.
Gegen Leader unter Druck

Dornbirner Basketballer haben am Samstag Tabellenführer Mistelbach zu Gast.
Kappaurer gewinnt im Europacup vor Liensberger

Riesentorlauf-Doppelsieg in Innichen und ein Fixplatz im Weltcup.
Das ÖSV-Team war wieder früh raus

Platz fünf im Teambewerb beim Weltcupfinale in Aspen, Schweden gewann.
VSV-Schüler standen 22 Mal auf dem Podest

Fünf Ski-Titel und zwölf Stockerlplätze in den letzten Bewerben.
Klimaschutz in Länderhand

Landesräte verabschieden Bregenzer Deklaration. Dieselvorteil bleibt unangetastet.
Rüffel für mangelnde interne Kontrollen

Bundesrechnungshof kritisiert ungenügende Prüfung des Landesgesundheitsfonds.
Druck ist schon spürbar

Im Derby zählt nur der Sieg: Hohenems muss und Hard will zum Auftakt gewinnen.
Ein Brasilo-Quartett will für Furore sorgen
Bregenz und Langenegg setzen auf brasilianische Fußballkunst.
„Ein starkes Statement für präzises, klares Arbeiten“

Buch des Architekten Oskar Leo Kaufmann eines der „Schönsten Bücher Österreichs 2016“.
Dicke Bretter, die man bohren muss

Mit der Arbeitslosigkeit steigen bei Integra die Teilnehmerzahlen und die Herausforderungen.
Ministerin bleibt hart

Eckpunkte des Autonomiepakets seien nicht verhandelbar. Opposition unzufrieden.
Wirtschaft bei Staatsreform zentral

Platter warnt davor, den Finanzausgleich aufzuschnüren. Bundesrat nicht vorrangig.
Wiedersehen macht (noch) Freude

Champions-League-Kracher heißt FC Bayern München gegen Real Madrid.
Im Handball regieren weiter die Roten

Harder Handballer nach 27:24-Derbyerfolg in Bregenz wieder
Tabellenführer.
Tabellenführer.
Millionenschäden durch Feuer

Im Vorjahr starben in Vorarlberg zwei Menschen bei Bränden, Feuerwehreinsätze stiegen insgesamt an.
Rätsel um 18 erkrankte Schüler in Mellauer Heim

Plötzliche Übelkeit und Erbrechen: Junge deutsche Skiurlauber in Spitäler eingeliefert.
Lawine riss zwei Skifahrer in den Tod

Schneebrett begrub am Freitag in St. Anton am Arlberg Variantenskifahrer unter sich.
Arabisches Meer: Algen bedrohen Ökosystem

Forscher machen den Klimawandel für den gigantischen grünen Teppich verantwortlich.
Machtwort im doppelten Sinne

Andreas Lukse gegen Ried nicht dabei und damit ohne Spielpraxis zum Nationalteam.
Ried-Erfahrung und ein Hochgefühl
Mit Zwischenbrugger, Janeczek und Schreiner haben gleich drei Spieler Ried-Vergangenheit.
Schalke trifft nun auf Ajax
Duo Schöpf/Burgstaller hofft auf den Halbfinaleinzug.
Sieg und die Torsperre beendet

Austria Lustenau gewinnt das Verfolgerduell gegen Liefering mit 2:0.
Ein Jahr EU-Asyldeal mit der Türkei

Kommission zieht positive Bilanz. Türkischer Innenminister droht der EU.
Merkel auf schwieriger Mission

Erstes Treffen der deutschen Kanzlerin mit
US-Präsident Trump
in Washington.
US-Präsident Trump
in Washington.
Lehrervertreter blitzen bei der Regierung ab
Hammerschmid hält am Schulautonomiepaket fest. Eckpunkte seien nicht verhandelbar.
Integra mit steigenden Zahlen
Mehr Teilnehmer und Herausforderungen für Sozialunternehmen.
Bregenzerwald startet schon die neue Saison
Ein „Perspektivteam“ misst sich zwei Mal mit einer KAC-Asuwahl.
Die Liga soll auf „Kuschelkurs“

Lustenau und Feldkirch haben Bilanz gezogen und stellen die Weichen für die neue Saison.
Barclay James Harvest in Ravensburg

Nostalgische Rockträume mit Barclay James Harvest im Konzerthaus.
Rathausmitarbeiter in Dornbirn parken günstig

Dornbirner Rathausbedienstete können ihr Auto zum Extratarif in der Kulturhausgarage abstellen.
Inklusion am Tagesplan

Harald Aberer ist als Skitrainer bei den
Special Olympics Weltwinterspielen dabei.
Special Olympics Weltwinterspielen dabei.
„Wir brauchen dringend eine Oma-Revolte“

Die Juristin Gertraud Burtscher protestiert gegen ungerechte Pensionen für alte Mütter.
Langeweile ist für Ex-Stadtrat ein Fremdwort

Noch immer als Rechtsanwalt aktiv – Radfahren, Wandern, Reisen und ein Weingut.
Trauerkleidung für leidende Wildtiere

Jäger des Bezirks Bregenz zeigen Flagge und fordern mehr Respekt für das Rotwild.
„Wichtiges Instrument für Chancengleichheit“

Ganztagsschule in Vorarlberg. Großzügiger Ausbau und Millionen-Investitionen.
Von Drohnen, Sicherheit und künstlicher Intelligenz

Technologiemesse CeBIT will der Branche erneut den Puls fühlen.
Keine Angst vor Kritik

Alexander Fritsch und Holger Sigmund zeigen, wie man Hotelbewertungen richtig nutzt.
„Interne Anfeindungen und Ausgrenzungen“

Vorarlbergs Tierschutzombudsmann Pius Fink möchte nicht mehr weitermachen.
FPÖ hat keine Freude mit den Landesräten
Ernst Hagen kritisiert die Forderungen der österreichischen Klimaschutzreferenten.
Ein Tunnel entlastet Stadt Feldkirch

Beim Bau des Ambergtunnels wurde am Südportal eine Gletschermühle freigelegt.
Pfarren wählten Vertreter

Wahlbeteiligung betrug 12,5 Prozent. In 119 Pfarren wurde gewählt.
„Arbeit raschest angehen“
Erleichtert und erfreut zeigt sich Prisma-Vorstand Bernhard Ölz über klares Votum.
Klares Votum gegen Dorfpark

66,1 Prozent der Götzner stimmten für die Bebauung des Grundstücks am Garnmarkt.
Doppelte Verärgerung

Reguläres Tor nicht anerkannt, Elfer verschossen – Hard verliert in Hohenems 0:1.
Erfreuliche Tests für Klien

In Le Castellet erzielte er beim Vorsaisontest zur Blancpain-GT-Series die siebtschnellste Zeit.