07.2014
Archiv vom Juli 2014
Sonnenregeln für ungetrübte Ferien

Schulärzte informierten österreichweit 150.000 Volksschüler und Jugendliche.
Herz- und Krebsleiden viel zu häufig

Einfluss von Lebensstandard und sozialen Verhältnissen deutlich bemerkbar.
Wissen, was Top-Lehrlinge wollen

Mitdenken erwünscht: Lehrlinge bereichern mit Inputs und ihren Ideen den Betrieb.
Geht nicht nur um Kinder

Familienfreundlichkeit bezieht auch Eltern oder Partner mit ein.
Kampf um das goldene Stahlrohr

Bezirksfeuerwehrfest Großdorf: „Ma treaft se im Doaf!“
Matinee in der Johanniterkirche

Transitions von Tanz zu Musik in der Johanniterkirche Feldkirch.
Ein Kombi in der Alpen-Version

Ein Spanier mit der Lizenz zum „Kraxeln“: Seat bringt den Leon ST auch mit Allrad.
Opel fährt den nächsten Corsa vor

Der neue Corsa kommt noch Ende Jahr auf den Markt. Verbesserungen in allen Belangen.
Skoda: Mehr Power für den Pfadfinder

Tschechen haben ein Herz fürs Thema Freizeit. Ein Beweis ist der neue Octavia Scout.
Die Dieselmotoren haben noch eine lange Zukunft

Audi feiert heuer 25 Jahre TDI: mit einem Sieg in Le Mans und neuen Technologien.
Eine Schlammschlacht mit Stil

Freizeitbegleiter statt reines Arbeitstier: Amarok-Sondermodell für Abenteurer.
Ein winziges Ungeheuer

Experten warnen: Nanotechnologie birgt Gefahren für die Gesundheit des Menschen.
Genetischer Bauplan von Weizen enthüllt
Weizen-Genom ist fünf Mal so groß wie menschliches Genom.
Eröffnung „Freizeitpark Remise“

Endlich ist der neue Freizeitpark an der alten Remise in Bregenz fertiggestellt.
Super League mit Sutter

Wolfurter startet mit dem FC Vaduz in der Schweizer Liga – sechs Vorarlberger Legionäre.
Der beste Glaserlehrling

Raphael Ludescher hat den Bundeslehrlingswettbewerb der Glaser gewonnen.
Ein Drittel der Schulden ausgelagert
VN-Datenreport zu den Finanzen der Gemeinden: Immer mehr Schulden ausgelagert.
Keine Angst vor Drohnen am Himmel

Kriminalliteratur bleibt erfinderisch, aber es ist verdammt unangenehm, eine Leiche im Garten zu haben.
Stets ein Sehnsuchtsort

Auch in „langer transit“ sind Identität und Herkunft die Themen von Maja Haderlap.
Ein Rohdiamant auf dem Weg an die Spitze

Hard-Kreisläufer Lukas Herburger ist Vorarlbergs Beitrag bei der U-20-EM in Linz.
Gastgeber in Vorrunde gegen deutsche Teams

16 Teams aus drei Nationen beim 16. Bodensee-Cup in der Mili.
Hard Bulls unter Zugzwang

2013-Meister will mit Siegen morgen im Derby Chance auf Play-off-Einzug wahren.
Humanitäres Bleiberecht verkommt so zur Farce

Sulzberger Asylfall löst wütende Reaktionen aus. Viele wollen der Familie helfen.
Der Auftritt der Wohlgesonnenen

Geschwister und nahestehende Kollegen bezogen Stellung zu Kornelia Ratz.
Wälderhalle auf der Kippe

Unstimmigkeiten zwischen Gemeinde und Projektbetreibern – Gemeinde auf Suche nach Käufern.
Die Feuerwehren bündeln Kräfte

Im Leiblachtal, wo Hochwasser öfters vorkommt, legen Feuerwehren nun zusammen.
Streit ums Wohlergehen im Job
Studie zur Arbeitssituation in den Spitälern lässt noch immer Wogen hochgehen.
Psychologie zwischen Kanisfluh und Bodensee

Elisa Haller brachte die European Summer School erstmals nach Vorarlberg.
Alpine: AK will von Banken Schadenersatz

Die Bankberater hätten Risiko der Veranlagung in Alpine-Anleihen heruntergespielt.
Wohnprojekt am Wolff-Areal

Zima und i+R entwickeln Projekt „Am Dorfbach“ im Zentrum von Hard.
Klassisch umschifft

2013 war ein sehr gutes Jahr, auch die Krise hat die Schoellerbank gut überstanden.
Spitzengastronom startet

Jetzt ist es amtlich: Gastronom Finkbeiner gründet Gesellschaft.
„Strahlend blaue“ Aussichten

Die Vorarlberger sehen die Wirtschaftslage deutlich besser als im Frühjahr.
Altach freut sich auf „Weihnachten“
400 Sturm-Fans zum BL-Start heute (19 Uhr) in der Cashpoint Arena.
Veränderungen können eine zweite Chance sein

Altachs Kapitän Philipp Netzer verspürt vor dem Start gegen Sturm „Vorfreude pur“.
„App“ in den Urlaub

Von Flirt-Apps bis zu Bettwanzen-Suchern. Diese Ferien-Apps werden in der Ferne zum praktischen Helfer.
„Wohin sollen wir nun gehen?“

Wegen Schimmel im ganzen Haus ist Familie mit fünf Kindern ohne Dach überm Kopf.
Impuls zur Gestaltung der Zukunft

Der Vorarlberger Filmemacher präsentiert sein neues Werk „Daheim – Unsere Zeit im Pflegeheim“.
„Nach Elvis war in der Musik alles anders“

Die Geburt des Rock’n’Roll: Vor 60 Jahren erschien die erste Elvis-Platte.
Mit Messer Vermieter attackiert

Geschworene waren überzeugt, dass Angeklagter nur verletzen und nicht töten wollte.
„Wir wollen, dass diese Verfolgung nun endet“

Ermittlungen gegen angeblichen Millionenerben aus Holland eingeleitet.
Cupsieg als Warnschuss

Von der Euphorie will sich Altach-Trainer Damir Canadi nicht blenden lassen.
Fensterläden-Hersteller Griesser AST hat einen Geschäftsführer weniger

Beim Fensterläden-Hersteller Griesser AST gibt es personelle Änderungen.
Wolford will von rot auf schwarz

Strumpfkonzern macht zweites Jahr in Folge Verlust. Nun soll Turnaround geschafft werden.
AUA meidet ukrainischen Luftraum

Malaysische Maschine war in Top-Zustand, flog aber niedriger als eigentlich geplant.
USA vermuten Abschuss durch die Separatisten

Keine Beweise. Putin fordert Waffenruhe und Verhandlungen. Separatisten lehnen ab.
„Es hätte jede Airline treffen können“
Rolf Seewald weist darauf hin, dass der Luftraum freigegeben war und als sicher galt.
Ursache ist sehr traurig, aber erklärbar: Krieg

Unglück mitten in der Urlaubszeit: Was Reiseveranstalter sagen.
Radprofi hatte viel Glück

Ex-Team-Vorarlberg-Fahrer entging ein zweites Mal dem Tod.
Gebautes Bild der Ruhe

Bregenzer Architektenbüro Cukrowicz Nachbaur gewann Wettbewerb für Bischofsgrablege.
TV-Legende aus der Raumschiff-Orion-Zeit

Der österreichische Schauspieler, Showmaster und Moderator Dietmar Schönherr ist 88-jährig gestorben.
Vom Werden und Sein
Unter diesem Motto präsentiert das Kunsthaus Bregenz sein Sommerprogramm.
Ist das nicht mehr Österreich?

Pountney erhält hohe Auszeichnung. Der Politik hat er allerdings einiges zu entgegnen.
Zverevs Höhenflug hält an

Der junge Deutsche wird im Halbfinale von Hamburg von Ferrer gefordert.
„Ich habe keine Superkräfte“

Sebastian Vettel wirkt nachdenklich vor seinem Heimrennen in Hockenheim.
Nibali baute am Berg seine Führung aus

Dritter Tagessieg des „Hais von Messina“ – Porte verlor neun Minuten.
Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet
Israel rückt mit Kampfpanzern ein. Die Zahl der Toten steigt.
Auch Felix will wählen

Durch eine Klage will ein 16-jähriger Deutscher ein Kinderwahlrecht erkämpfen.
Hauptverhandlung fixiert
Gericht bestätigte Termin im Wettbetrug – Prozess für drei Wochen anberaumt.
Start mit einer Nullnummer

Austria Lustenau kam gegen Aufsteiger FAC über ein torloses Remis nicht hinaus.
Die MH17-Tragödie ruft nach Ende der Gewalt

Schuldzuweisungen, aber noch keine Beweise. Friedensgespräche werden gefordert.
Auch Kinder wollen Wahlrecht
Deutschland: Verfassungsklage soll Mitsprache bringen.
Über alle Zweifel erhaben

Peter Haberl macht die amerikanischen Sommersportler mental für die Sommerspiele fit.
Trappel mit starken Nerven
Der Ländle-Golfprofi schaffte bei der Schweiz-Challenge
den Cut.
den Cut.
Rekordausbeute für die Masters in Wolfsberg

Leichtathletiksenioren holten 36 Titel bzw.
62 Medaillen.
62 Medaillen.
Kinderarbeit in Bolivien ab zehn Jahren erlaubt

Mit zehn Jahren arbeiten? Bei uns unvorstellbar – in Bolivien ist das künftig legal.
Richard Prince im Kunsthaus Bregenz

„It’s a Free Concert“ – erste Einzelausstellung von Richard Prince in Österreich.
Siebter Titel für Inmann

Ländle-Bahnengolfer holten sich bei den nationalen Titelkämpfen elf Medaillen.
Spaß zwischen Blumen und Bergen

Rund 500 Besucher erlebten gestern einen tollen Wandertag im Großen Walsertal.
Neos fordern Transparenz bei Beitragszahlungen

Spezielle Beiträge müssten auf dem Lohnzettel ausgewiesen werden.
„Haben eine Prioritätenliste erstellt“

Bürgermeister Wutschitz über Fußball, Gemeindeschulden und Kooperationen.
Neue Unterkünfte für Spielgruppen

Dornbirn schafft mehr Platz für Kleinkinderbetreuung. Suche nach neuen Standorten geht weiter.
Mehlspeishimmel über Berlin ist wälderisch

Österreichische Küche ist in Berlin das große Ding. Ein Wälder sorgt für die süßen Momente.
Marillen – weiche Hülle und ein harter Kern

Wachauer Marille ist für Vorarlberger eine seltene Spezialität. Die essen die Niederösterreicher selbst.
Teamgeist war ganz wichtiges Puzzle

Dennoch entschied eine Einzelleistung Altachs erstes Spiel nach der BL-Rückkehr.
Mehr als nur ein erstes Ausrufezeichen

Adi Hütter feiert im ersten Liga-Match mit RB Salzburg 6:1-Sieg.