Titelblatt
Zum 63. Mal „Alles Walzer“ hieß es beim schillernden Wiener Opernball. Mit dabei waren 5000 Gäste, darunter viel Politprominenz. »C10 apa
feldkirch Drei Jahre dauerten die Erhebungen des Landeskriminalamts und der Staatsanwaltschaft...
2018 war für Fruchtsafthersteller Rauch das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte. Heuer feiert die Firma den 100sten Geburtstag. »D1
wien Die schwarz-blaue Bundesregierung will nicht nur die Parteienförderung anheben.
Schweren Vorwürfen seiner Familie ist derzeit ein Mann am Landesgericht Feldkirch ausgesetzt. »B1
Neue Ausstellung im Bregenzer Magazin 4 ist themenreich. »D6
Das war’s: Der Kim-Trump-Gipfel in Hanoi ist gescheitert. »A2
Bulldogs müssen heute gegen den Villacher SV gewinnen. »C5
Sportgymnasium und BRG Schoren beklagen Raumnot. »A7
Innsbruck Die Österreicher Dominik Baldauf und Max Hauke sowie der kasachische Langläufer Alexei...
Wohin
schwarzach Erwin & Edwin sind fünf junge Musiker aus verschiedenen Ecken Österreichs, die...
Das im Jahr 1963 uraufgeführte Stück „Spiel“ von Samuel Beckett erhält in der Box am Bregenzer Kornmarkt ein besonderes Format. Die Produktion des Vorarlberger Landestheaters, deren Premiere am 1. März stattfindet, besteht aus zwei Teilen. Im ersten wird die Geschichte von zwei Frauen und einem Mann getreu der Textvorlage erzählt. Der zweite Teil entspricht einer bezügereichen Performance, die die italienische Regisseurin Silvia Costa im eigens dafür gestalteten Ambiente umsetzt. Costa wurde in Österreich vor allem durch ihre Mitarbeit an der gefeierten „Salome“-Produktion der Salzburger Festspiele bekannt. LT/Köhler
Heute um 20.30 Uhr ist „The Italian Trio“ im Jazzhuus zu Gast.
hanoi Der Gipfel von US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Staatschef Kim Jong-Un in Hanoi...
Einen Monat vor dem Brexit-Stichtag leitet May eine Kurswende ein.
Drei Künstler präsentieren eine muntere Mischung aus Klassik und Rezitation.
19 Uhr, vorarlberg museum, bregenz Tanzen ist Begegnung, Kommunikation, ein Ausdruck von Lebensfreude – und nebenbei auch...
Islamabad, Neu Delhi Angesichts der Spannungen zwischen den Atommächten Pakistan und Indien will Pakistan nun...
Konzert von Binder&Krieglstein: Wenn man die steirische Band Binder&Kriegl-stein erklären müsste, klänge das vielleicht so: eigenwilliges Songwriting, Sampling und einer Prise Elektronik angereichert mit viel Liebe für den Beat. Den Blick immer darauf gerichtet „zuckerwattefreie“ Popsongs mit einem Schuss Abstrusem zu kreieren. Graz ist die Homebase und der offenen Blick geht in die große weite Musikwelt. Nach fünf Jahren Pause startet nun der sechste Longplayer von B&K. Egal ob klassisch, elektronisch oder komplett handgemacht, immer wirkt die charismatische Stimme der jungen Sängerin Christiana Nwosu als Wiedererkennungsmerkmal und roter Faden. Karten: Spielboden, Ländleticket. BAND
wien Die Neos starten ihren EU-Wahlkampf mit einer Europareise.
brüssel In Ungarn hängen Plakate, auf denen EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker und der...
10–18 Uhr, Kunsthaus, Bregenz Am Freitag, 1. März, ist der Eintritt ins Kunsthaus Bregenz frei – eine ideale...
„Jenseits von Flucht“: Ausstellungseröffnung der Eine-Welt-Gruppe Schlins Röns über ihr Engagement in Tansania. Die drei Fotografen Reinold Amann, Dieter Petras und Christian Urban haben den Alltag der Menschen dort festgehalten. Im Anschluss Vortrag und Musik. REINOLD AMANN
19.30 Uhr, Theater, Lindau Ein Wahnsinnstempo, rasante Livemusik, witzige Kostüme und eine irrsinniger Spielfreude:...
bern Ab heute werden in der Schweiz die Asylverfahren beschleunigt.
rom Italiens Innenminister Matteo Salvini will das Verbot von Bordellen in Italien abschaffen.
wien Nicht nur die Parteienförderung soll steigen.
Der Burgenländische Landtag hat am Donnerstag Hans Peter Doskozil (SPÖ, auf dem Bild rechts) zum neuen Landeshauptmann gewählt. Für Doskozil votierten 20 der 33 anwesenden Abgeordneten, zwölf stimmten gegen ihn. Eine Stimme war ungültig. Doskozil, der damit die Nachfolge von Hans Niessl (SPÖ) antritt, führt nun eine Koalition von SPÖ und FPÖ an. In seiner ersten Rede als Landeschef skizzierte Doskozil die Ziele des neuen SPÖ-Regierungsteams. Als Hauptanliegen nannte er dabei stabile Finanzen sowie die Bereiche Pflege und die Absicherung der Spitalstandorte. APA
wien Die Karfreitagsregelung der ÖVP-FPÖ-Bundesregierung wird vor dem Verfassungsgerichtshof...
Politik
brüssel Der aktuelle Länderbericht der EU-Kommission empfiehlt der Regierung die Umverteilung der...
Das Vorarlberger Landestheater zeigt neueProduktion in der Box.
20 Uhr, Festspielhaus, bregenz Das Michael-Jackson-Musical „Beat it!“ war bereits im Oktober 2018 zu Gast in...
1986 von begeisterten Amateurmusikern ins Leben gerufen, genießt der Bigbandclub Dornbirn mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus großes Ansehen. Die Musiker verstehen es, durch ihr homogenes Spiel und durch solistische Einlagen, eine ganz besondere Konzertatmosphäre zu schaffen. BIGBANDCLUB DORNBIRN
KANONDROM & Aliengesänge: 15 bewegte Klangbilder: Mit Blechklängen ziehen soeben gelandete Aliens vom Kirchenpark über den Marktplatz bis zum Spielboden und singen dabei Kanons. Um 20.30 Uhr sind im Spielboden die Aliengesänge zu hören. Eintritt fw. Spenden. VERANSTALTER
20 Uhr, Theater Kosmos, bregenz Ein außergewöhnliches Theatererlebnis gibt es noch bis 23. März im Theater Kosmos mit...
Feldkirch, Lustenau Illegales Vergraben von Müll, Plastikreste in Erdwällen, tonnenweise Material, kleine...
Politik kündigt Maßnahmen an. Die Zukunft ist ungewiss.
19 Uhr, Kfz-Werkstätte Schwärzler, Hittisau vom 1. bis 3. März führt das Schweizer Theater Café Fuerte nochmals das 2018 erstmals...
Lustenau Nach dem Neubau des Feuerwehrhauses bekam die Feuerwehr Lustenau jetzt ein neues...
„Es ištzum heallaPläära!“
es ist sehr ärgerlich, zum Weinen
Vorarlberg
Am Faschingssonntag – sowie jeden weiteren ersten Sonntag im Monat – öffnet das Rohnerhaus in Lauterach bei freiem Eintritt. Die aktuelle Ausstelllung „Grenzland vor dem Arlberg“ zeigt Arbeiten von Vorarlberger Künstlern, die im letzten Jahrhundert Talschaften durchwandert und ihre Eindrücke und Sehweisen festgehalten haben. MALEREI VON MARTIN HÄUSLE / ROHNERHAUS
Ab 2. März sind die Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee am Wochenende wieder jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Bis 29. 3. wird zudem von Dienstag bis Donnerstag ein geführter Rundgang um 14 Uhr angeboten, weitere Führungen nach Anmeldung. PFAHLBAUTEN
17 Uhr, ORf-Landesstudio, dornbirn Anlässlich des internationalen „Tag des Hörens“ veranstaltet der ORF Vorarlberg in...
Dornbirn Eine deutlichen Schritt weitergekommen ist das 6,5 Millionen Euro teure...
lochau Es ist kein Immobiliengeschäft wie jedes andere.
Fünf Gruppen zogen am Gumpiga Donnschtig durch Röns.
bregenz Zur Schlagerparty am See am Samstag, 31. August hat sich ein beeindruckendes Starangebot...
DORNBIRN Anlässlich seines Vorarlberg-Besuchs wurde Bildungsminister Heinz Faßmann (63) auch mit...
BREGENZ Jetzt ist es gewiss, dass Markus der Bregenzer Bürgermeister ist.
feldkirch, Rankweil Die Paspelsseen, im Grenzgebiet von Feldkirch und Rankweil gelegen, sind Naturraum und...
Sanierung der alten Halle oder weitere Millionen-Investition neben der brandneuen Volksschule.
Wenn etwas in den immer unübersichtlicheren Vorgängen rund um den Brexit wahrscheinlich geworden...
Bregenz Am Sonntag, 26. Mai, werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt.
Lustenau Bei Patricia „Trish“ Klatzer geht es mehrmals wöchentlich bereits in aller...
Im Lemongrass ist nicht nur „Neo-Chinesisch“ angesagt.
Wien, Berlin, Schwarzach Mehr als 255.000 Votings von rund 18.800 Gästen hat die Redaktion des...
Alberschwende „Für unsere Sportler ist der Sieg nicht das Wichtigste.
Aida (19) aus Bürs sorgt mit raffinierten Schnitten für ein frühlingshaftes Blusenwunder. VN/Steurer
Lokal
FELDKIRCH Immer wieder schluchzt der Angeklagte beim Prozess am Landesgericht Feldkirch.
Zustellfahrer „schoss“ auf Kreuzung Mopedlenker ab, der jetzt mit Krücken geht.
Eine technische Ursache dürfte am Mittwochabend zum Brand eines Pkw auf der Autobahn A 1 zwischen St. Gallen und Arbon geführt haben. Die 30-jährige Lenkerin bemerkte das Feuer und hielt auf dem Pannenstreifen an, die Feuerwehr von Goldach konnte den Brand innerhalb kurzer Zeit löschen. Am Pkw entstand Totalschaden, es wurden keine Personen verletzt. kapo
Bregenz, Hard Im Zeitraum vom 29. November 2018 bis zum 21. Februar 2019 kam es im Bereich Bregenz und...
Der Kripo gelang die Festnahme einer aus Österreich stammenden...
Dornbirn
Wohl schon im späten Mittelalter stand an der Stelle, wo heute die Pfarrkirche St. Martin steht,...
alberschwende „Es wird eine gute Wintersaison“, ziehen die Verantwortlichen der Skilifte am Brüggele...
Bregenz
Bartholomäberg Kürzlich fand wieder die internationale Musikparade in Deutschland statt.
Feldkirch Die jüngste Ausgabe des beliebten Konzerts am Mittag im Montforthaus stand unter dem Titel...
Gestern zu Mittag endete die Eislaufsaison auf der Gastra. Die Beliebtheit des Angebotes zeigt, dass auch heuer wieder die 20.000 Besucher Marke geknackt wurde. Die Marktgemeinde hat in den vergangenen Jahren fast eine halbe Million Euro in den Eislaufplatz investiert. Am vergangenen Dienstag war es der 13-jährige Jason Koch aus Feldkirch, der die runde Zahl voll machte. Dafür erhielt er vom Rankweiler Bürgermeister Martin Summer gleich einen Gutschein für eine Saisonkarte für den kommenden Winter. Dann wird die Eisfläche der Gastra wieder gestürmt werden. VN/Knobel
Wolfurt In seinem zwölfteiligen Konzertzyklus „Unter der Laterne“ läd der griechische...
Bludenz
St. Gallenkirch Er ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt, der Sportlerball des Sportclubs St....
Fraxern Durch ein Leck bei der Wasserversorgung war das beliebte Ausflugsziel Maisäß seit Jänner...
Feldkirch Wie barrierefrei ist Feldkirch?
Feldkirc
Bludesch Auf bald 400 Jahre Tradition kann die Handwerkerzunft Oberer Walgau zurückblicken.
Dornbirn Der Dornbirner Faschingsumzug belebt am kommenden Sonntag, 3. März 2019, wieder die...
Filmabend am WeltfrauentagKulturkreis Wolfurt Am 8. März präsentiert der Kulturkreis Wolfurt anlässlich des Weltfrauentages den...
Lochau Die Brockenhäuser der Lebenshilfe Vorarlberg laden ab 6. März zur Frühlingsausstellung...
Chronik
Altach: Gustav Schaffer, Widenfeldstraße 20 (81).
Sport
Seefeld Dominik Baldauf und Max Hauke haben Eigenblutdoping gestanden und sind auf freien Fuß...
Seefeld Der Internationale Ski-Verband arbeitet nach den Anti-Dopingrazzien in Seefeld und...
Seefeld Die Wunden im österreichischen Langlaufsport sind nach dem Dopingskandal in Seefeld erneut...
Seefeld „Es ist einfach so schön!“, stammelte Gruber, „ich habe so hart dafür gekämpft.“...
Gold für schwedische Frauen-Langlaufstaffel.
Seefeld Titelverteidiger Stefan Kraft (25) hat sich für den Normalschanzen-Bewerb der Nordischen...
Seefeld „Wenn ein Trainer im Spitzensport, der nah am Mann arbeitet, nicht mitbekommt, dass ein...
NADA vor Verfahrenseinleitung gegen ÖSV-Duo.
Lanze gebrochenSeefeld Österreichs erfolgreichster Winter-Olympionike, der mittlerweile zurückgetretene...
Dornbirn Zuerst das Achtel- und Viertelfinale in der Österreichischen Luftgewehr-Bundesliga in...
Dornbirn Es kommt viel Spannung auf, wenn es in die Overtime oder ins Penaltyschießen geht.
Schwarzach Zweiter Stockerlplatz für Mathias Graf im Ski-Europacup.
Feldkirch Drei der vier Halbfinalplätze in der Badminton-Bundesliga sind vergeben.
Thüringen Bei den Badminton-Mannschaftsmeisterschaft der Schüler kam es zu einer Wachablöse.
Lustenau In der Gymnasium-Sporthalle Lustenau wird am Wochenende die Tischtennis-Landesmeisterschaft...
Altach Er ist wieder da und er feiert am Samstag (17 Uhr) eine Rückkehr an seine alte...
Der FC Barcelona hat den Vertrag von Linksverteidiger Jordi Alba (rechts) vorzeitig bis 2024 verlängert. Im neuen Kontrakt des 29-Jährigen ist auch eine Ausstiegsklausel enthalten. Die festgeschriebene Ablösesumme beträgt nicht weniger als 500 Millionen Euro, wie der spanische Fußball-Meister und Tabellenführer nun bekannt gab. ap
Sandro Gotal siegt mit Suduva im litauischen Supercup.
Menschen
Wien Mehr als 5000 Gäste, 1300 Flaschen Sekt und Champagner, 2500 Paar Würstchen: In Wien...
Heimliche HochzeitLondon Ed Sheeran hat einem Medienbericht zufolge still und leise seine...
Markt
Rankweil Der Fruchtsafthersteller Rauch feiert heuer seinen hundersten Geburtstag und hat das...
Baumschlager Eberle realisiert nachhaltiges Gebäude in Paris.
Weniger BMWWien Die BMW Group in Österreich konnte sich 2018 dem allgemeinen Rückgang bei den...
Die Zahl der eingelangten Beschwerden beim Österreichischen Werberat (ÖWR) ist...
Wolfurt Das Autohaus Hörburger in Wolfurt, das seit rund 30 Jahren der offizielle Händler der...
Mitarbeiter von Rentschler Fill Solutions treten für Menschen mit seltenen Erkrankungen ein.
Wien Die börsennotierte Erste Group hat 2018 von einer weiteren Entspannung an der Kreditfront...
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Donnerstag bei hohem Volumen mit freundlicher Tendenz...
Memmingen Lissabon heißt das neueste Flugziel des Flughafens Memmingen.
Washington Die US-Wirtschaft hat 2018 das stärkste Wachstum seit drei Jahren erlebt.
Vorteilsclub
fasching Österreich ist das Land der Bälle.
dauervorteil „Jeder kann Karate lernen“ lautet das Motto von Karate Bregenz.
erlebnisreisen Das ganze Jahr über organisiert das Team der VN-Erlebnisreisen einzigartige Ausflüge zu...
kurs Fit für den digitalen Alltag?
basketball „Come and see the Lions!“: Die ganze Saison über feuern VN-Abonnenten die Dornbirner...
Leserbriefe
Die Annahme, dass ein Mensch ab der Zeugung Mensch (als Gattungswesen) ist, wäre erst dann widerlegt, wenn zumindest aus einer einzigen befruchteten Eizelle etwas anderes geworden wäre als ein Mensch. Ein solcher Fall ist nicht bekannt. Daher entspricht die Annahme der Kirche durchaus der heutigen Vorgangsweise der Naturwissenschaften: Da Naturgesetze aufgrund der Unmöglichkeit vollständiger Induktion nur Wahrscheinlichkeitscharakter haben, gelten sie so lange, bis sie durch zumindest ein Gegenbeispiel widerlegt wurden (vgl. Popper‘s Fallibilismus). Egal, ob Früh- oder Spätabtreibung – hier wird ein Mensch getötet. Noch schlimmer, wenn es sich um einen behinderten Menschen handelt – da unterscheiden wir uns nicht mehr von der NS-Zeit. Was bedeutet hier „Selbstbestimmungsrecht der Frau“?Mein Bauch gehört nur dann mir, so lange keine neue Person drin lebt – „Meine Freiheit endet, wo die des anderen beginnt“ gilt auch hier. #fairändern bemüht sich um Unterstützung von Frauen, deren Schwangerschaft aus sozialen undoder medizinischen Gründen schwierig verläuft.Sr. Katharina OP (Prof. Dr. Elisabeth Deifel), Wien
Verfolgt man die Pressemeldungen, so muss man den Eindruck bekommen, dass dem Transportgewerbe das Leben eines Menschen keine 3900 Euro wert ist. Ohne auf deren schändliche Haltung einzugehen, müssten diese ausrechnen können, dass ein tödlicher Unfall mit einem Lkw und Passanten im Gesamten erheblich mehr an Zeitaufwand, Lieferverzögerung, Aufwand der Einsatzkräfte und Rechtsstreitigkeiten kostet als dieser lächerliche Betrag – vom menschlichen Leid einmal ganz abgesehen. Wenn Minister Hofer uns glauben machen will, dass die zur Verfügung stehenden Assistenzsysteme noch nicht ausgereift seien, ist das blanker Unsinn. Es braucht ja schließlich nichts anderes als eine Weitwinkelkamera beim Seitenspiegel und inneneinen kleinen Bildschirm. Ein System, das bei den Rückfahrkameras längst allgemeine Praxis ist. Die Zumutung der EU, damit noch bis 2021 herumzuspielen, ist ein Beispiel für absolute Unfähigkeit, noch dazu, wenn es um Menschenleben geht. Was auf dieser Ebene längst aprobiert ist, beweist die Formel 1, sämtliche Sportarten über und unter Wasser und Stirnkameras für jedermann. Besonders unappetitlich war die Heuchelei vor den Kindern, die Minister Hofer eine Petition übergeben haben und denen maximale Unterstützung vorgegaukelt wurde – im Wissen, dass man das ohnehin nicht einhalten werde. Was sind das für Menschen, die seelenruhig eine solche Schuld auf sich laden?Ing. Gerhard Miltner, Bregenz
Platz ausfüllenJede Frau, jeder Mann möchte im Leben gebraucht werden, nützlich sein, einen Platz im Leben finden. Gemeint ist nicht ein Platz im Rampenlicht der Weltbühne. Meist spielt das Leben so nicht mit, sondern einen Platz in der Familie, in der Beziehung im Beruf. Einen Platz, wo man sich angenommen weiß und gebraucht wird. Wenn wir diesen Platz nicht haben, fühlen wir uns verunsichert und orientierungslos. Nirgendwo will es so richtig passen, man ist mit sich selbst uneins, nicht im Reinen, kann nicht abschätzen, was man sich selbst zutrauen kann. „Berufswahl“ war früher ein überschaubarer und gängiger Begriff. Heute ist er mehr oder weniger unbrauchbar geworden, zu unübersichtlich und vielfältig sind die Möglichkeiten für berufliche Tätigkeiten, die sich auch immer wieder ändern können. Letztendlich wird es nicht darauf ankommen, was getan wird, sondern wie wir etwas tun und wie wir dazu stehen. Dann kann auch auf einem „schattigen Arbeitsplatz“ ein Sonnenstrahl durchscheinen und das Gefüge der Menschlichkeit hell erleuchten und uns sagen: „Ja, wir brauchen dich, du bist uns wertvoll, bleib wie du bist!“Hugo Mayer, Egg
In Ihrer Regierung scheint ja Nachdenken verboten zu sein, oder wie muss ich Ihre Aussagen zum aktuellen Vorschlag der Grünen sonst verstehen? Nachdem seit über 30 Jahren Gutachten um Gutachten über eine sogenannte S 18 geschrieben wurden und bezahlt, nachdem erst jetzt damit begonnen wird, die Bodenbeschaffenheit zu untersuchen, nachdem Kostenschätzungen mehr Kaffeesudlesereien entsprechen, nachdem man davon ausgehen muss, dass auch in den nächsten 30 Jahren diese Verkehrsverbindung nicht realisiert sein wird, haben die Grünen nun über den Tellerrand der S 18 hinausgeschaut und nach ganz anderen Lösungen gesucht. Und nach intensiven Recherchen und vielen Gesprächen einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, der nachvollziehbar ist und schneller, billiger realisiert werden kann. Dass die Grünen mit ihrem Regierungseintritt immer wieder an Grenzen ihrer Zustimmungsbelastung kommen werden, wussten sie. Aber haben Sie in Ihrem Regierungsübereinkommen auch festgeschrieben, dass es ihrem Koalitionspartner verboten ist, eigenständig nachzudenken, selber Vorschläge einzubringen?Siegfried Schöch-Fitz, Feldkirch
Ich wusste nicht, dass man in Vorarlberg auch das venezolanische Staatsfernsehen empfangen kann, denn nur durch übermäßigen Konsum des regierungstreuen Propagandakanals lässt sich der Leserbrief von Werner Giacomuzzi zum beispiellosen Niedergang dieses schönen Landes erklären. Nicht die USA sondern zum überwiegenden Teil der Sozialismus und die damit einhergehende Misswirtschaft und Korruption sind daran schuld, dass im erdölreichsten Land der Welt Menschen hungern, Patienten in den Krankenhäusern aufgrund fehlender Medikamente sterben und die verzweifelte Bevölkerung zu Millionen das Land verlässt. Zwangsenteignung und Verstaatlichung zahlreicher Betriebe war noch nie ein guter Wirtschaftsmotor, gepaart mit Postenschacher für Parteigünstlinge und Korruption war das Ergebnis vorprogrammiert. Die lange Zeit sprudelnden Erdöleinnahmen wurden für Brot & Spiele ausgegeben, nachhaltige Investitionen suchte man vergebens. Als der Erdölpreis sank und das Fördervolumen aufgrund der maroden Infrastruktur einbrach, wurde die Wirtschaft ausgepresst, bis auch die kollabierte. Ich kenne kein Land, in dem der Sozialismus nachhaltig zu mehr Wohlstand geführt hat. Es ist daher kein Wunder, dass sich diese Regime meist nur abseits demokratischer Spielregeln und mit Gewalt gegen die eigene Bevölkerung über Wasser halten können. Umso verwunderlicher, das weite Teile des linken politischen Spektrums, die Venezuela und seine Exponenten Chávez und Maduro lange Zeit als Vorbilder priesen, den Irrtum noch immer nicht eingestehen – zumindest nicht öffentlich.Marcel Nitz, Hörbranz
Wie sich von unserem Bundespräsidenten abwärts seinerzeit etliche Kommentatoren und Juristen nicht vergegenwärtigen konnten, dass sich Recht, Gesetze, Verordnungen etc. nicht selbst hinterfragen oder ändern können und es daher immer der Politik bedurfte und bedarf, dass wir uns heute nicht mehr an den auf einer Stelle gemeißelten Codex Hammurapi ca. 1700 v. Ch. orientieren, so ist offenbar die Opposition auch heute nicht in der Lage, die Situation bezüglich des Feiertags an Karfreitag richtig einzuschätzen. Im Zusammenhang mit der jetzigen Entscheidung wird von Irrsinn, Bärendienst oder Verlierern schwadroniert, während sich die Situation so darstellt, dass bislang die zahlreichen katholischen Feiertage nicht nur von Katholiken, von Vertretern anderer religiöser Bekenntnisse oder Konfessionslosen, sondern eben auch von Protestanten genutzt oder gefeiert wurden. Der Karfreitag war aber bisher exklusiv den Protestanten vorbehalten und es wird ihnen somit nichts weggenommen, sondern durch das Urteil des EUGH wurde nur einheitliches Recht für alle geschaffen.Dipl.-Vw. Helmut Arnold, Bregenz
mobiler MedienDas gab es noch nie: Ein italienisches Gericht verurteilt das Umwelt-, Gesundheits- und Bildungsministerium dazu, über die Gefährlichkeit mobiler Medien zu informieren und über die Risiken des Mobilfunks aufzuklären. 15 Jahre lang hätten sich die nun verurteilten Behörden in Schweigen über solche Gefahren gehüllt. Innerhalb von sechs Monaten müssen diese nun ihrer Informationspflicht nachkommen. Solche Informationen müssen – laut Urteil – ehrlich und umfassend sein, sowie verständlich – vor allem für die jüngeren Nutzer. Die Richter meinen, damit soll der breiten Öffentlichkeit ein „bewusster Umgang“ mit mobilen Medien nähergebracht werden. Dazu Prof. Dr. Teuchert-Noodt von der Universität Bielefeld: „Einen vernünftigen Umgang mit digitalen Medien kann es im Kindes- und Jugendalter einfach nicht geben, sagt die Hirnforschung.“Walter Koren, Kirchdorf
Kultur
bregenz Für Bella Angora hat sich erfüllt, was sie sich vorgenommen hatte, als sie eine...
KÜNSTLER Ensemble EsperanzaALBUM Western...
Mailand Der österreichische Beitrag „Circular Flows: The Toilet Revolution!“ zur Triennale di...
New York Vier Oscars, zehn Grammys und unzählige Alben: Andre Previn war höchst erfolgreich.
Innsbruck, Bregenz Geht man einen Schritt weiter, steht man ohnehin schon am Grabmal von Maximilian I.
Kulturgüter zurückgegebenStuttgart Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat eine Peitsche und eine Bibel...
Welt
Kourou Neue Projekte versprechen, die gesamte Welt mit günstigem Internetzugang zu versorgen...
Eine verführerische Rock-Blusen-Variante präsentierte der französische Designer Anthony Vaccarello in Paris. Reuters
Palma Mit schärferen Auflagen will Mallorca ab diesem Sommer den berüchtigten Sauftourismus an...
Unter der Aufsicht ihrer Mutter Frima haben diese beiden putzigen Eisbären ihren ersten Ausflug ins Freigehege unternommen. Die drei Monate alten Eisbären sind im Dierenrijk Zoo in Nuenen zuhause. AFP
Chicago Hotel statt Altersheim: Mit diesem Vorschlag hat ein 64-jähriger Texaner in den sozialen...
San Francisco Schwere Winterstürme an der US-Westküste haben mehrere Ortschaften in Nordkalifornien...
Kairo Die Fahrlässigkeit eines Lokführers hat nach ersten Erkenntnissen der Ermittler ein...
. . . die westfälische Stadt Ahlen, die zum Eintreiben von Schulden einen Mops gepfändet und...
Berlin Zehn Tage nach dem Verschwinden der 15-jährigen Rebecca in Berlin hat die Polizei einen...
Wien Beim Räumen eines Kellerabteils in einem Haus in Wien-Josefstadt hat ein 45-Jähriger am...