Titelblatt
Die Vorarlberger Exekutive verfügt nun auch über zwei Drohnen, die zur Unfallaufnahme, aber auch zur Überwachung von Versammlungen eingesetzt werden. »B1 VN/paulitsch
Wien, Bregenz Mehr als ein Viertel aller Vorarlberger Schüler besucht derzeit eine ganztägige Schulform.
Nationen werden zwischen dem 7. und dem 13. Juli bei der Weltgymnaestrada in Vorarlberg vertreten sein. Das ist ein Teilnehmer-Weltrekord für diese Veranstaltung.
Wien Die neue Sozialhilfe wird heute, Mittwoch, im Ministerrat beschlossen.
Die Bilanz des Europäischen Patentamtes zeigt: Vorarlberg konnte auf neuen Höchststand bei Patentanmeldungen zulegen. »D2
ÖSV-Skispringerin auch nach der WM in Seefeld in Topform. Erst der zweite Weltcup-Podestplatz der 30-jährigen Dornbirnerin. »C2
Künstlerin Birgit Bachmann lockt mit prächtigen Geschichten von Wespen, Blumen und Fliegen in die Galerie allerArt in Bludenz. »D10
20-jährigem Angeklagten konnte Strangulation von Katze nicht nachgewiesen werden. »B1
Die Flughäfen in der Nähe von Vorarlberg sind kaum vom Verbot betroffen. »A7
london 17 Tage vor dem geplanten Austritt Großbritanniens aus der EU hat das britische Unterhaus...
Politik
london Das britische Unterhaus hat den von Premierministerin Theresa May ausgehandelten...
Neue Mindestsicherung wird im Ministerrat beschlossen.
EU-Digitalsteuer gescheitertbrüssel Die EU ist bei ihren Bemühungen um eine Digitalsteuer auf Onlinewerbung gescheitert.
linz Die einstige Grünen-Abgeordnete Gabriela Moser ist nach längerer Krankheit verstorben.
wien Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat das Urteil gegen die Ex-Grüne Sigrid Maurer wegen...
caracas Im Konflikt zwischen den USA und dem venezolanischen Staatschef Nicolas Maduro hat die...
Vorarlberg
Wien, Bregenz, Dornbirn Celine (11), Leon (10) und Mehmed (10) sind glückliche Kinder.
Das Fernsehmagazin feiert seinen 30. Geburtstag.
Dean heatan Esl imGalopp verlora.
über einen Dummen
Feldkrich Beraten, vermitteln, helfen: Der VN-Ombudsmann Dr. Gottfried Feurstein unterstützt die...
Ludesch Der Zahn der Zeit hatte dem Wegkreuz am Sägebach in Ludesch über die Jahre gehörig...
Mäder Zusammen mit ihrer Falter-Kollegin Nina Horaczek veröffentlichte die Journalistin Barbara...
hard Heute, Mittwoch, findet, wie berichtet, die Abschlussveranstaltung zum Projekt „Mehrwert...
feldkirch Es war exakt 18.47 Uhr, als in Feldkirch eine Ära zu Ende ging.
Die Hofübergabe in Feldkirch sorgte für einen Aufmarsch von Ehrengästen aus Stadt und Land. Neben LH Markus Wallner, Statthalter Karlheinz Rüdisser, Landesrätin
800 Jahre Feldkirch wurde in der Montfortstadt ein Jahr lang gefeiert.
Dornbirn, Götzis Rita Fontanari (67) freut sich wie eine Schneekönigin.
Je älter ich werde, umso mehr vergesse ich.
Für die Kandidatinnen der 54. Vorarlberger Misswahl wird es heute Abend spannend: Im Rahmen der bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltung „Misswahl goes Casino“ treten die Teilnehmerinnen im Casino-Restaurant Falstaff vor das Publikum und geben einen Vorgeschmack auf die Vorarlberger Misswahl, die am 12. April in Dornbirn über die Bühne geht. Neben trendigen Outfits von Mango/Façona und Sajas werden die Missen auch romantische Dirndl der Landhausmode Lenz sowie Accessoires von Mike Galeli präsentieren. Laufstegcoach Simone Sturn hat die Missen in den vergangenen Wochen auf ihren großen Auftritt vorbereitet: „Viele intensive Trainings liegen hinter den Kandidatinnen. Jetzt geht es darum, das Gelernte vor Publikum zeigen zu können.“ Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. VN/Steurer, Location: Palast Hohenems
feldkirch Geworben wird mit beruflichem Weitblick im topmodernen Hybrid-OP bei genialen...
Schwarzach Am Himmel über Vorarlberg herrscht mitunter reger Betrieb.
Jeder fünfte Vorarlberger hört nicht gut.
Altach, Götzis Während bei den Paspelsseen noch über Kiesabbau-Pläne spekuliert wird, ist man in Altach...
Bregenz Als gestern die Bundesmeisterschaft der Fußball Schülerliga in „seiner“ Sporthalle...
Valentina (22) aus Bregenz lobt den Schwarz-Rot-Mix in den höchsten Tönen. VN/Steurer
Schwarzach Es summt über den Köpfen der Polizei: Bereits seit Dezember 2018 verfügt die Vorarlberger...
Keine stichhaltigen Beweise gegen 20-jährigen Angeklagten.
Lokal
Am Dienstagmittag stürzte ein Lkw auf der L 200 auf Höhe der Wäldergarage in Alberschwende über einen Abhang. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Die L 200 musste zur Lkw-Bergung zeitweise komplett gesperrt werden. VOL.AT/MEYER
Dornbirn Ein 51-jähriger Dornbirner unternahm am Sonntagnachmittag eine Mountain-Bike-Tour im...
Lindau Glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag am sogenannten...
Bei der Kontrolle eines Vorarlberger Autofahrers stellte die Polizei in...
feldkirch Es wird ein langes Verfahren, Beginn ist am 8. April, sein Ende voraussichtlich am 15. April.
Martin Bizjak war knapp 30, als er Witwer wurde. Seine Frau starb kurz nach der Geburt ihrer Tochter.
Dornbirn
Dornbirn Einmal im Jahr trifft sich die Mineralien- und Fossilien-Sammler-Szene im Kulturhaus.
Wolfurt Am kommenden Samstag, 16. März, findet von 9.30 bis 12 Uhr am Marktplatz im Dorfzentrum die...
Die Garden haben nochmals einen großen Auftritt, wenn am Samstag, 16. März, ab 16 Uhr die...
Düns Bei strahlendem Sonnenschein wurden kürzlich die neuen Schilder in Düns montiert.
Bregenz
Lustenau Der vergangene Freitag war ein erfolgreicher Tag für Lukas Gasser aus der 7a des BG...
mäder Alexander Beck, Markus Fink und Christian Meyer decken mit ihrem Angelfachgeschäft...
Feldkirch Der Ausbau des regionalen Bahnverkehrs zu einer Schnellbahnverbindung zwischen Feldkirch und...
Satteins „Plastikfreier Leben“: Ein Thema, das aktuell in aller Munde ist, das Corinna Amann aber...
Priska Hartmann und Nathalie Gasparini vom Gasthof Rössle in Nenzing konnten dem Obmann von Netz für Kinder, Hubert Löffler, kürzlich einen großzügigen Scheck überreichen. Durch Losverkauf beim Weihnachtsgewinnspiel, bunte Netz für Kinder-Enten und Spenden der Gäste kam die stolze Summe von 8000 Euro zusammen. Mit einer bunten Ente bedankte sich Löffler für das Engagement. Netz Für Kinder
Bludenz
Die Jugendfeuerwehr Götzis konnte im Rahmen der Friedenslichtaktion im Dezember Spenden in der Höhe von 3150 Euro sammeln. Der Spendenscheck wurden vom Florianinachwuchs und den Betreuern Florian Wackernell, Philipp Palm und Philipp Bell an Obfrau Doris Klinger und Brigitte Loacker vom Verein „Götzner für Götzner“ übergeben. Veronika Hotz
Bregenz In Bregenz werden wieder „Begegnungscafés“ angeboten.
Nüziders „Ich habe immer schon gern gesungen, schon als kleines Kind.
Dornbirn Tausende Schüler, die streikend auf die Straße gehen: Die Sorge um die Umwelt politisiert...
Feldkirc
Meiningen Waren am Sonntag zahlreiche Funken im Ländle zu Absagen oder Verschiebungen gezwungen,...
bregenz Vor fünfeinhalb Jahren hat der Lebensraum Bregenz eine „Meldestelle für...
Bregenz Im Rahmen ihres sozialen Projektes laden die Schüler der 4d-Klasse des BG Gallus in...
Sulz Von Donnerstag, den 14. März 2019 bis Samstag, den 16. März laden die Herbstzeitlosen...
Dornbirn Zwei Funken in Dornbirn wurden vergangenes Wochenende zwar aufgebaut, wegen des starken...
Chronik
Altach: Adolfine Kobale, Untere Gamsfeldstraße 8 (81).
Wohin
Auftakt des W’ortwechsel-Talks 2019 mit Claudia Reiterer, Hubert Strolz und Bischof Benno Elbs.
19.30 Uhr, casino-restaurant falstaff, bregenz Modische Highlights sind garantiert, wenn die erste große Präsentation der...
Felder-Podium 2: „Am Fall Natalie Beer.
Das heutige Konzert der EAV, die sich mit „Alles ist erlaubt – 1000 Jahre EAV“ auf Abschiedstour befindet, ist bereits ausverkauft. Für das Konzert am Marktplatz in Rankweil am 13. Juli gibt es noch Karten. VVK: Ländleticket. APA/Scheriau
Im Rahmen der Reihe „Jazz&“ präsentieren zwei Frauen ihre viel beachteten Soloprojekte: Maja Osojnik „Let Them Grow“ und Katharina Ernst „Extrametric“. www.spielboden.at Rania Moslam
Sport
Bregenz Drei Tage nach der 20:35-Niederlage gegen Krems kommt es zu einem Trainerwechsel bei...
Alex Pastoor und seine Verbindungen zum SCR Altach.
Lillehammer Was für ein Bewerb für Eva Pinkelnig in Lillehammer.
Bregenz In der Sporthalle Schendlingen in Bregenz sind die beiden heimischen Vertreter wie erwartet...
Freestyler kämpften am Bödele um die Medaillen.
Östersund Die Tirolerin Lisa Hauser hat wenige Tage nach ihrem Blackout im Sprint als Siebte im...
Lauterach Als bislang jüngste Spielerin wird Patricia Pfanner am kommenden Sonntag (14 Uhr, in...
Meistermacher Bernhard Summer verlässt Vorderland.
Wien Im Kader der ÖFB-Auswahl für den Auftakt der Fußball-EM-Qualifikation sind die ganz...
München Mit einem wieder fitten David Alaba geht der FC Bayern ins CL-Achtelfinalrückspiel gegen...
Nach dem 0:0 im Hinspiel ist die richtige Balance wichtig.
Lustenau, Feldkirch Es ist Play-off-Zeit.
Partie Nummer 400 im Grunddurchgang der NHL.
Altach Mit zwei tollen Ergebnissen im Gepäck ist Freerider Tao Kreibich von seiner...
Sieben Weltcupkugeln sind vor dem Soldeu-Finale vergeben.
Kranjska Gora Vier Plätze unter den besten Zehn gab es für die Vorarlberger Skirennläufer im Europacup.
LAusanne Vor dem Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne wurde der „Fall Stefan Luitz“...
Soldeu Ragnhild Mowinckel hat sich bei ihrem Sturz im Abfahrtstraining in Soldeu eine noch nicht...
Menschen
Los Angeles US-Schauspielerin Evan Rachel Wood (31) hat sich zu...
Der Bodensee-Frauenlauf geht heuer bereits in die zehnte Runde.
Das Modehaus Mayer lud am Montag und Dienstag zu den traditionellen Modeschautagen nach Götzis. Die Inhaberfamilie rund um Petra Vogl-Mayer sowie Rosi und Walter Mayer...
Miami Wegen eines Ausrasters gegen einen Fan ist der Mixed-Martial-Arts-Kämpfer
Tokio Für Japans Kaiser Akihito (85) hat eine Reihe von Riten zu...
Berlin Für Schlagersänger Roland Kaiser (66) nimmt die Bedeutung der...
Berlin Nach 16 Jahren Konzertpause in Deutschland spielt Dieter Bohlen...
Markt
Für Bolivien und seine Städte La Paz und El Alto ist es das größte Seilbahnnetz der Welt. Für Doppelmayr/Garaventa der größte Seilbahnauftrag der Firmengeschichte. Nun ist mit der Línea Plateada (silber) die zehnte und zugleich letzte Linie in Betrieb. Sie schließt nun den Kreis, wodurch alle Linien verbunden sind. Das gesamte Auftragsvolumen für das nun 33 Kilometer lange Seilbahnnetz beträgt 600 Millionen US-Dollar. Seit der Eröffnung der ersten Seilbahn im Jahr 2014 bis heute wurden fast 200 Millionen Fahrgäste transportiert. Täglich sind es rund 300.000 Menschen. „In diesem Anwendungsgebiet sehen wir weltweit sehr viel Potenzial“, betont Thomas Pichler, Geschäftsführer der Doppelmayr Seilbahnen GmbH. DOPPELMAYR
Bregenz Noch ist er eine One-Man-Show, aber das soll nicht lange so bleiben.
Post übernimmt DHL-GeschäftWien Die Österreichische Post hat einen Konkurrenten weniger und dafür einen Partner mehr: Sie...
Millionen Euro hat VW-Chef Herbert Diess 2018 verdient.
München, Wien, Schwarzach Die Angst vor Plagiaten und Kopien ist bei Firmen groß, so groß, dass manche ihre...
Faurecia-Konzern wertet Standort Kennelbach deutlich auf.
Dornbirn In der Dornbirner Marktstraße haben die Arbeiten für ein neues Stadthaus begonnen.
Wien Die Wiener Börse hat am gestrigen Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit gut...
Bregenz Mailand Der Bregenzer Strumpf- und Wäschekonzern Wolford, der mehrheitlich dem chinesischen...
Graz Österreich ist kein Land der Unternehmensgründer.
Leserbriefe
HierarchieHierarchie ist in unserer Zeit umstritten. Hat sie dennoch eine Bedeutung? Aufgabe der Hierarchie ist es, Freiheit zu ermöglichen und Vertrauen zu schützen – auch wenn sie mit Disziplin eingefordert werden muss. Zum Beispiel kann ein Lehrer, der bei den Kindern keine Autorität hat und sich nicht durchsetzen kann, schwerer erfolgreich unterrichten. Die Kinder haben dann keine altersgemäße Freiheit und zudem entsteht dadurch ein Machtvakuum, das dann nicht selten durch den Gruppendruck ersetzt wird. So ist die Autorität der Eltern und Erzieher immer eine Verwirklichung von Hierarchie, die Freiheit ermöglichen soll. Zu strenge Erziehung war ein Übel früherer Generationen. Aber die Erwachsenen müssen die Umwelt der Kinder und jungen Menschen strukturieren. Wenn wir das den Kindern überlassen, sind sie komplett überfordert. Struktur ist ja nur ein modernes Wort für Ordnung. Ordnung aber verlangt immer auch ein gewisses Maß an Unterordnung. Gesunde Kinder empfinden das als ganz natürlich. Denn Naturgesetze sind eine Vorgabe Gottes und veralten niemals. Kinder fühlen sich dann beschützt, wenn Erwachsene ihnen altersgemäße Grenzen setzen können. Der heutige egozentrische Individualismus schadet. Durch Ordnung können die Kinder und Jugendlichen eine Struktur erlernen, die ihnen Sicherheit gibt.Walter Beiter, Feldkirch-Tosters
nicht jetzt!Die Kritik zum S18-Grünenvorschlag in diversen Leserbriefen und auch von Regierungsmitgliedern mit dem Totschlagargument „gegen Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum zu sein“ ist von der Sache her nicht überzeugend für die vielen Gegner dieses Monsterprojekts. Zum weiteren Vorwurf kann ich wohlbegründet vermuten, dass LR Rauch beim Unterzeichnen des Regierungsübereinkommens unter großem Druck war und wohl wenig Alternativen hatte, wenn er überhaupt in der Regierung mitgestalten wollte. Und es wusste wohl jeder, dass dies von Anfang an nicht seiner auf Naturerhaltung ausgerichteten Grundeinstellung entsprach. Aber in einer guten Demokratie müsste man auch andere Meinungen gelten lassen, und logischerweise muss der Wähler vor einem Wahlgang doch wissen, wer und welche Partei sich für oder gegen ein für meine Begriffe naturvernichtendes Milliardenprojekt ausspricht. Nach negativ spürbarem Klimawandel, bei immer weniger Flächen für Beweidung und Ackerbau und bei allgemein ständig steigender Bodenversiegelung ist mit Rücksicht auf unsere Nachkommen und auf unser kleines Ländle einfach kein ununterbrochenes Wachstum auf allen Ebenen mehr möglich. Dies müsste eigentlich doch allen Menschen mit Gefühl für Natur-, Lebens- und Wohnqualitätserhaltung klar sein. Auch ich habe Verständnis für eine Autobahnverbindung zwischen Vorarlberg und der Schweiz und für die Not verkehrsgeplagter Anrainer, aber bitte nicht die teuerste Variante an der breitesten Stelle und den schlechtesten Bodenverhältnissen.Egon Troy, Fußach
KerkermeisterGroße Aufregung um Kickls Pläne, für gefährliche Asylwerber eine Sicherungshaft einzuführen. Höchst passend hierzu der Leserbrief von Dr. Frey vom 8. März in den VN. Es werden aus rein parteiideologischen Gründen finstere Szenen an die Wand gemalt. Es wird behauptet, man könne auch unschuldige Menschen inhaftieren, ja sogar das schrittweise Zubewegen auf Konzentrationslager wird in den Raum gestellt, also der Polizeistaat steht vor der Tür. Man hat langsam das Gefühl, dass bei gewissen Leuten das Wohl der zugewanderten Kriminellen im Vordergrund steht. Wo bleiben die Menschenrechte der einheimischen Bevölkerung? Mit juristischen Spitzfindigkeiten und dekadenter Political Correctness wird eine Verletzung der Menschenrechte behauptet, man beruft sich dabei auf die Menschenrechtskonvention. Die Auslegung, dass Zuwanderer, die in der Heimat schon kriminell waren und auch hier kriminell werden, nicht abgeschoben werden dürfen, ist nicht nachvollziehbar. Österreich darf keine Wärmestube für ausländische Verbrecher werden, die dann auch noch Sozialhilfe beziehen. Hier liegt eindeutig Täterschutz statt Opferschutz vor. Es ist darauf hinzuweisen, dass in vielen europäischen Staaten diese Sicherungshaft eingeführt wurde, z.T. unter anderem Namen, jedoch mit gleichem Inhalt. Dieses Verhalten der Opposition ist beschämend, aus kurzsichtigen parteipolitischen Justament-Standpunkten die Mitwirkung bei der Sicherungshaft zu verweigern. Ein Schuss ins eigene Knie.Dr. Rudolf Rudari, Bürs
HickhackZu der von Landesrat Rauch wieder in Diskussion gebrachten Autobahnverbindung „weiter oben im Land“ kann man Folgendes sagen: Diese eigentlich sachlich nicht ganz von der Hand zu weisende Verbindung wurde schon mit der Schweiz diskutiert und gemeinsam verworfen, so die Auskunft des Amts der Vorarlberger Landesregierung. Beide Länder haben sich auf einen Anschluss in St. Margrethen geeinigt, das ist auch dem Herrn Landesrat Rauch bekannt. Eine neuerliche Diskussion um eine Verbindung „weiter oben im Land“ ist somit mehr oder weniger sinnlos und würde eine neuerliche Verschiebung des Baus um etliche Jahre bedeuten, falls die Schweiz überhaupt verhandlungsbereit wäre. Ob die jetzige Lösung allerdings das Gelbe vom Ei bedeutet, ist vor allem wegen des labilen Untergrundes sehr fraglich, man kann sie wohl nicht als die beste, sondern nur als „die am wenigsten schlechte“ bezeichnen.DI Dr. Bernd Oesterle, Hard
Den Harder Funken fand ich heuer besonders schön. Es gab kein Feuerwerk, das die Blicke vom Funken ablenkte. Es gab keine laute Musik, die das Knistern des Feuers übertönte. Gerne nächstes Jahr wieder bei Glühwein, Zack-Zack und Funkaküachle. Danke, liebe Harder Funkenzunft!Waltraud Faigle, Hard
Kultur
Bludenz Platz nehmen würde man dann doch nicht, aber berühren dürfte man den Sessel, der da so...
Tove Lo, Propagandhi und Keb‘Mo: Erste Poolbar-Bandwelle weckt Vorfreude.
Leipzig, Wien Zur Leipziger Buchmesse (21. bis 24. März) werden mehr als 2500 Aussteller aus knapp 50...
Biennale setzt auf DiskursVenedig Die Kunstausstellung Biennale Venedig (11. Mai bis 24. November) setzt in Zeiten zunehmender...
Vorteilsclub
blasmusik Wie die Zeit vergeht!
museum Nur noch bis 17. März 2019 ist im Atrium des Vorarlberg Museum die multimediale...
dauervorteil „Jeder kann Karate lernen“ lautet das Motto von Karate Bregenz.
konzert Sinnlichkeit, Leidenschaft, spanische Rhythmen und lateinamerikanische Tänze – dies...
dauervorteil Bäcker aus dem Ländle backen leckeres Brot und Ländleexpress liefert Ihnen dieses direkt...
Welt
Wiesbaden Im Wiesbadener Mordprozess gegen den 22-jährigen Ali B.
Das Model präsentiert zur Fashion Week in Tel Aviv einen extravaganten Einteiler des israelischen Designers Gideon Oberson. Reuters
Addis Abeba Nach dem Flugzeugunglück in Äthiopien mehren sich die Ähnlichkeiten mit einem Absturz...
Im goldgelben Fell seiner Mama versteckt ist der jüngste Neuzugang im Amazonienhaus der Wilhelma...
Wellington Auf der Südinsel Neuseelands wurden in den vergangenen Tagen mehr als zwei Dutzend...
São Paulo Unwetter mit heftigen Regenfällen haben im Großraum der brasilianischen...
. . . ein Patient, der auf der Flucht aus dem Spital in Waldshut-Tiengen im Rausch zu Hause auf...
Wien Ein 39-jähriger Mann wurde am Montag festgenommen.
Fuchstal Eine Gemeinde in Bayern hat Klopapier für zwölf Jahre im Voraus gekauft und damit rund...
Luxemburg In der Europäischen Union werden weniger Kinder geboren.