12.2016
Archiv vom Dezember 2016
Bald Neuwahlen möglich

In Italien wird über vorgezogene Parlamentswahlen im Februar spekuliert.
Erdogan soll künftig per Dekret regieren

Instrument bleibt im geplanten Präsidialsystem erhalten.
Entschädigung für AKW-Betreiber
Deutsches Höchstgericht bestätigt Atomausstieg, Staat muss aber zahlen.
Während der Tunnelsperre im Stundentakt durch den Arlberg

Für die Dauer der Totalsperre des Arlbergtunnels 2017 bieten die ÖBB Alternativen an.
Alkotests rund um die Uhr

Polizei plant Schwerpunktkontrollen im Advent. „Haschomat“ ist eingetroffen.
Viel Dramatik bis zur letzten Minute

Lustenau bog Favorit Pustertal mit 4:2, Feldkirch gewann gegen Sterzing 4:3.
Österreichs Schüler bleiben nur Mittelmaß
PISA-Studie: Leistungsunterschied von Buben und Mädchen international am größten.
51 Millionen für Arbeitsmarkt
Maßnahmen von Land und AMS gegen Arbeitslosigkeit.
Schwierigstes Saisonviertel

Zum Auftakt des dritten Viertels kämpft Altach auch gegen die Zufriedenheit.
Viele lachende Gesichter

Stefan Schlenker alias Clown Dido ist mit seinem Weihnachtsprogramm unterwegs.
Weihnachten mit den Paldauern

Viel Herz, Gefühl und Romantik im Bregenzer Festspielhaus.
Ein Schritt in eine neue Dimension

Marius Neset in
der Reihe „Jazz&-
Kicks“ im Spielboden.
der Reihe „Jazz&-
Kicks“ im Spielboden.
Multimediales Kunstfestival

„Fantastic Gondolas“ mit Lichtshows und coolem DJ-Sound.
Architekturgeschichte

Feldkirch. Städtische Ensembles sind Erzählungen, die über Generationen weitergegeben werden. Wie ein Text formt der Zusammenhang der Häuser die Geschichte einer Stadt. Daran zu arbeiten, den Stoff zu aktualisieren und lebendig zu halten, das ist eine große Verantwortung – und eine großartige Chance für gute Architektur. Autor: Tobias Hagleitner | Fotos: Benno Hagleitner
Wer behält die Wohnung?

Aktuell. Bei einer Scheidung stellt sich früher oder später die Frage, wer die Wohnung übernimmt.
Die Bauherrenpartnerschaft

Gesamtpaket. ZIMA entwickelt Dienstleistung, die die Aufgabe eines „Leihbau-
herren“ übernimmt.
Vernissage: „Soziale Skulptur“

Soziale Skulptur zum Thema Flucht im vorarlberg museum.
Bürgermeister bei der Erhebung zur Stadt

Dornbirns Bürgermeister seit der Stadterhebung 1901 in einer VN-Serie.
Für mehr Atmosphäre

Vor Kurzem startete in Lustenau die Bepflanzung des Kirchplatzes.
„Blauzone“ stört die Höchster Mandatare

Zehn Gegenstimmen für Planauflage des Überschwemmungsgebiets in Grünzone.
Besinnliche Klänge zur Adventzeit

Hörbranzer Musikanten stimmten in der Pfarrkirche auf die Weihnachtszeit ein.
Golm und Gargellen starten voll durch

Täglicher Skibetrieb startet ab heute in den beiden Montafoner Skigebieten.
Vorarlbergs goldenes Jahrzehnt

Höhepunkt für Vorarlbergs Skisport war 1993 das Double von Wachter und Girardelli.
Zwei Kugeln im Abfahrtsweltcup

Vorarlbergs Ski-Rennläufer freuten sich in den Anfangsjahren über Erfolge in den Speed-Disziplinen.
Adler spähen aufs Podest

Das ÖSV-Team möchte in Lillehammer den guten Saisonstart bestätigen.
Podestplätze für Zaisberger

Hohenemser Gewehrschützin zeigt mit Rängen eins und drei beim Grand Prix of Tyrol ihr Können.
Vanek doppelt präsent

Beim Auswärtssieg von Detroit in Winnipeg war der Torjäger mit zwei Treffern erfolgreich.
Berge, Blech und wilde Tiere

Mit Herbert Brandl und Michael Kienzer sind zwei arrivierte Österreicher im Montafon.
Verhandlungen dauern an
3049 Flüchtlinge erhalten im Land Sozialhilfeleistungen. ÖVP und Grüne feilschen an Konzept.
„Warum will man mir keine Chance geben?“

Politiker nehmen die Bürger, die sie vertreten sollten, nicht ernst, meint Sarah Mally.
Festabend für Aktion „Ma hilft“ in Stuben

Starkoch Dieter Koschina lädt am 9. und 10. Dezember zu einem Festmenü nach Stuben.
Sehenswerte Leistungen

Alfred Gmeiner gewinnt mit seinem Bild den Simultania Kunstpreis 2016.
Krippen aus aller Welt haben eine Herberge gefunden

Die Krippenherberge des Ehepaars Marlies und Klaus Kuster beherbergt 50 Krippen.
Geschichten rund um den Königshof

Die Maturazeitung unserer 8b vom BG Rebberggasse Feldkirch wird ein kreatives Feuerwerk.
Das „Projekt Rio“ wird Fortsetzung finden
Gesetzesentwurf zur Förderstruktur wird Verbänden präsentiert.
Gut, dass es Svindal gibt

Im Ski-Weltcup fehlen in der Königsdisziplin mehr denn je die großen Stars.
Rankweils Sporthalle an Schule übergeben

Mit viel Programm wurden die Hallen der Mittelschule in Empfang genommen.
Brücke erschloss neue Stadtteile

Franz-Joseph-Brücke ebnete ab 1904 den Weg in Richtung Großfeldkirch.
Arge Alp vergibt Integrationspreis
Land Vorarlberg nimmt Nominierungsvorschläge an. Musterprojekte gesucht.
„Impulse für das Leben“
Standort-, Stadt- und Regionalentwicklung brauchen mehr als nur eine Glaskugel.
„Kinder sind mit viel Freude dabei“

In der Volksschule Bizau proben 30 Kinder für das Krippenspiel an Heiligabend.
Hilti & Jehle wächst weiter

Konzernbetriebsleistung stieg 2015/16 bei deutlichem Ertragszuwachs um 7,6 Prozent.
Ambergfels für Forstwege

Abraum der neuen Fluchtstollen findet Verwendung in der Gemeinde Göfis.
Worüber sich Bürger beklagen

Für Landesvolksanwalt Bachmayr-Heyda ist Bettlerthema nur ein kleiner Teil der Arbeit.
„Suchen eine faire Lösung“
Kreisverkehr Bürs: Gespräche um Ablösesumme für Grundbesitzer auf gutem Weg.
Burgundische Gastlichkeit und päpstliche Extravaganz

Pinot Noir: Drei Weinbauregionen, drei Stilistiken.
Ab nach Down Under!

Super Service ist Gold wert, in Ausnahmefällen wie bei Christoph Schrottenbaum auch eine Goldmedaille.
Stefan Zweig in einem Kombipack mit Zukunft

Das Theater am Saumarkt packt „Kultur für alle“ konkret und von der wissenschaftlichen Seite an.
Zweiter McLaren-Report zu Russland

Druck auf IOC und seinen Präsidenten Bach könnte weiter zunehmen.
„Rambo“ feierte sein Debüt in der Champions League

Vorarlbergs Teamtorhüter wurde von Trainer Schmidt für Monaco-Spiel aufgeboten.
„Millionenspiel“ für die Austria
Bei Aufstieg in Europa-League-Sechzehntelfinale wartet vorzeitiges Weihnachtsgeld.
Lehrpraxen zeitigen Wirkung

Offene Kassenstellen in Thüringen und St. Anton konnten dadurch besetzt werden.
Umweltbeirat will die Grünzonen belassen

Umweltschutzbeirat fordert, keine Wiesen der Landesgrünzone umzuwidmen.
Reform 12+12 sorgt für Diskussionen

Ligavergrößerung in Österreichs Männerhandball – je zwölf Teams in HLA und Bundesliga.
Bammer mit Golden Goal

25:24-Zittersieg von Bregenz über Ferlach. Alpla HC Hard holt mit 33:22 in Linz Tabellenspitze zurück.
Schulterschluss für die Lehre

Fachkräftemangel schadet Standort. Lehrlingszahlen gehen rapide zurück.
Personalmangel existenzbedrohend

Vorarlberg fordert Maßnahmen gegen Personalmangel. Hilfe vom Minister, Gewerkschaft dagegen.
Erdbeben in Indonesien fordert dutzende Tote

Weitere 300 Menschen wurden verletzt. Rettungskräfte suchen in den Trümmern nach Überlebenden.
Kirk Douglas trainiert für Ansprache zum 100er

Der Hollywoodstar wird morgen, Freitag, 100 Jahre alt.
Schulden sinken um 900 Millionen

Fiskalrat für Sozialhilfereform und gegen Pensionshunderter.
Wie Migration geregelt werden kann

Expertenrat präsentiert Bericht. Sobotka kündigt Regierungsplan und Enquete an.
Italienischer Premier Renzi reicht Rücktritt ein

Senat ebnete Weg für den angestrebten Abgang des Regierungschefs.
Pensionshunderter gibt es nun für alle Beamten
Gleichzeitig bekommen Bauern Sozialversicherungsrabatt.
Ban trifft Van der Bellen

UN-Chef lobt "gutes Gespräch" mit designiertem Bundespräsidenten.
Drogendealer verliebt sich in verdeckte Ermittlerin
Verhafteter Serbe zeigt sich vor Gericht zu Kokaingeschäften nicht geständig.
Bühne frei für Lkw mit Eisplatten auf dem Dach

Die Asfinag stellt Lkw-Abkehrbühnen gegen Gefahr durch abgelöste Eisplatten zur Verfügung.
Fotos statt Anhaltekelle

Nationalrat beschloss Fotos als Beweismaterial, Alkolocks und verlängerten Probeführerschein.
Lehrpraxen bescheren Erfolge bei Ärztesuche
Offene Kassenstellen besetzt. Bundesfinanzierung soll keine Verschlechterung bringen.