12.2016
Archiv vom Dezember 2016
Unbekannter wohl fast von Zug überrollt
Person auf den Gleisen zwingt Lokführer zu einer Notbremsung.
Beide Augen zugedrückt
21-jähriger Berufsschüler bekommt allerletzte Chance und muss nicht ins Gefängnis.
Elf Menschen starben auf Vorarlbergs Straßen
Laut VCÖ blieb die Zahl der Verkehrstoten in Vorarlberg 2016 auf niedrigem Niveau.
Die Rote Liste: Welche Tiere aufatmen können
Auch in der Tierwelt gab es im Jahr 2016 Gewinner und Verlierer.
Gülen-kritischer Autor in Istanbul festgenommen
In der Türkei gehen die Repressalien weiter. Journalist in Haft. Prozess gegen Autorin.
In Syrien sollen die Waffen ruhen
Russland und Türkei handelten Feuerpause zwischen Regierung und Opposition aus.
Angst vor Trump wächst
Trump ohne Respekt vor Demokratie. Obama setzt noch Naturschutzmaßnahmen.
Asylanträge gingen 2016 deutlich zurück
Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken.
Heizölpreis unter gutem Stern
Kommendes Jahr könnten Preise wieder anziehen.
Bemüht, aber zu müde
Fünfte Niederlage in Serie, der Dornbirner EC verlor bei den Vienna Capitals mit 1:4.
VEU legte die Buam flach
3:1-Sieg beim Tabellenführer in Ritten – der EHC setzte sich in Neumarkt durch.
„Stipendium sichert wichtige technische Fachkräfteausbildung“
HTL Bregenz: Wiedereinführung des Fachkräftestipendiums aus Sicht der Schülerinnen und Schüler.
Große Silvesterparty in Lustenau
Am Kirchplatz in Lustenau wird der Jahreswechsel groß gefeiert.
Neujahrs-Alpen-Klangfeuerwerk
Im Montafon wird das neue Jahr mit einer Party begrüßt.
Spanische Zierde unter Allradlern
Kein Dauertest. Aber knapp 3000 Kilometer stecken doch hinter dem ,,Short-Briefing“.
Praktischer Kleindarsteller ohne unnötigen Firlefanz
Mit seiner Einfachheit kann der Space Star im normalen Auto-Alltag durchaus punkten.
Alle Neuen: SUV-Boom hält weiter an
Vom VW Polo bis zur Mercedes G-Klasse – das Autojahr 2017 hat viel zu bieten.
Was uns Sonne, Mond und Sterne 2017 bieten
Auf dem Programm stehen zwei Mond- und zwei Sonnenfinsternisse und Sternschnuppenschauer.
Völlig neue Einblicke mit neuem Radarsensor
Innovativer Lawinensensor mit österreichischer Beteiligung entwickelt.
Etliche prominente Starter
Ein Le-Mans-Sieger, ein Formel1-Pilot und zwei spätere GP-Teamchefs waren dabei.
Die Renn-Attraktion vor 40 Jahren
Von 1976 bis 1979 dröhnten zwischen Batschuns und Furx vier Mal die Motoren.
Fast wie alle gegen eine
Das Landleben als Idylle? Keineswegs. Und schon gar nicht in Zeiten von politischem Populismus.
Entdeckte Krimis machen die Runde
Ross Macdonald tritt zur Ehrenrunde an und Peter Temple schnappt nach Luft.
Jahresrückblick aus spitzer Feder
Sticheln und stricheln: Das Geschehen mit feiner Ironie aufs Wesentliche zugespitzt.
Der Himmel als Leinwand
Mit viel Leidenschaft bereitet Andreas Kühne das Neujahrsfeuerwerk in Meiningen vor.
Feuerwerke lassen Belastung durch Feinstaub explosionsartig steigen
Auch Lärm belastet Menschen, Tiere und Umwelt. Appell zu mäßigem Raketenzauber.
„Bieten ein sehr farbiges Programm“
Marina Mannhart ist Konzertmeisterin beim Silvester- und Neujahrskonzert in Götzis.
Frau Holle bringt sich zu Jahresbeginn in Stellung
Nach einem sonnigen Neujahrstag sind die langersehnten Schneefälle prognostiziert.
Einsatz für den Schutzwald
Der Schutzwaldpreis steht wieder an. Bewerbungen sind noch möglich.
Wie war das eigentlich mit dem Sebastian?
Man lernt nie aus, und Wissen wird auch konkret an Glaubensorten vermittelt.
Jubel für musikalisches Wunderkind
Alma Deutscher ist elf. Und hat wohl als erstes Kind seit Mozart eine Oper komponiert.
90 Jahre Familienfirma
Elektro Zimmermann ist der älteste Elektrobetrieb in Vorarlberg. Die vierte Generation ist bereits tätig.
Der ATX legte 2016 fast 14 Prozent zu
ATX erreicht Höchststand zum Jahresausklang.
„Ich versuche nur Ski zu fahren“
Mikaela Shiffrin ist auf dem Weg zur Legende. Der US-Star nimmt sich die Herren als Vorbilder.
Hirscher hat alle Trümpfe in der Hand
Restprogramm begünstigt den Titelverteidiger, Pinturault und Jansrud als Jäger.
Fachwissen und Erfahrung gefragt
VN-Interview mit dem Illwerke-VKW-Metalltechniker Christian Lorenzin.
Traumauftakt für ÖSV-Adler
Stefan Kraft gewinnt erstes Springen der Vierschanzentournee. Hayböck wird Dritter.
Österreichs Adler lieben neues Jahr
Beim Neujahrsspringen in Garmisch zeigten die ÖSV-Springer in Vergangenheit groß auf.
Ungeklärte Rechte und Rollen
Verbot von Mitschriften bei Einvernahmen vor der Asylbehörde birgt Konfliktstoff.
Land steigert im neuen Jahr das Angebot an Leistungen
Schwerpunkt Familien: LH Markus Wallner (49, VP) verweist auf Neuerungen im neuen Jahr.
Jahresende: Was Promis resümieren und hoffen
Vor Silvester 2016 ziehen Prominente wie Karoline Herfurth und Fabian Hambüchen ihre Jahresbilanz.
Eine Schlager-Ikone wird 80 Jahre alt
Die Schwedin Siw Malmkvist feiert heute, an Silvester, ihren runden Geburtstag.
Ex-Landeshauptmann Krainer verstorben
Früherer Landeschef der Steiermark starb mit 86 Jahren.
Vom Kindergeld-Konto bis zum neuen Erbrecht
Das kommt 2017: Im neuen Jahr gibt es für die Österreicher viele Neuerungen.
Bundesheer zieht Bilanz
Im Jahr 2016 fast 53.000 Stunden
Katastrophenhilfe.
Katastrophenhilfe.
100 Millionen für Start-up-Förderung
Die Start-up-Unternehmer sollen gerade in der schwierigen Startphase entlastet werden.
Messe Dornbirn startet 2017 mit Bewährtem und Neuem
Zufriedene Bilanz über Messejahr 2016. Das neue Jahr startet mit neuer Geschäftsführung und neuen Hallen.
So ist die Silvesternacht rund um den Erdball
In der Nacht zum Sonntag beginnt das neue Jahr. Wie, wo und wann gefeiert wird – ein Überblick.
Als einst die rote Fahne vom Kreml verschwand
Schlag Mitternacht am 31. Dezember 1991 war Schluss. Die Sowjetunion hörte endgültig auf zu existieren.
Putins Verzicht auf Vergeltung
Obamas Ausweisung russischer Diplomaten aus den USA ist laut Moskau Provokation. Putin setzt auf Trump.
2017 mit Extras für die Bürger
Kindergeld, Pensionen, Erbrecht. Es stehen viele Änderungen an.
Putin verzichtet auf Vergeltung
Kremlchef weist keine US-Diplomaten aus. Er setzt auf Trump.
Nur wenige Gemeinden geben eine Feuerwerkserlaubnis
Nur da, wo eine Sondergenehmigung erlassen wird, darf man Raketen zünden.
Weglaufen ist die beste Lösung
Bahnt sich überraschend eine Schlägerei an, sollte man besser das Weite suchen.
Knochenbrüche auf der Arlberger Skipiste
Nach zwei Kollisionen in Lech sucht die Polizei nach beteiligten Skifahrerinnen.
Österreich gegen die Besten
Das Damen-Nationalteam misst sich mit Finnland, Russland
und der Schweiz.
und der Schweiz.
Nächstes Tor von Vanek für Detroit in der NHL
Grabner blieb beim Rangers-Erfolg ohne Punkt.
Neustart im neuen Jahr?
Der Villacher SV ist für den Dornbirner EC am Sonntag der erste Prüfstein 2017.
Hektik, Tore und viele Emotionen
Hallenmasters in Wolfurt geht in die Endphase. Halbfinale beginnt am 2. Jänner.
Fußball als Türöffner für besondere Ausbildung
Drei ehemalige Akademie-Spieler verbinden Studium und Fußball
in den USA.
in den USA.
China lockt mit Millionen-Angebot
300 Mill. Ablöse und 100 Mill. Euro Jahresgehalt – aber Cristiano Ronaldo sagte ab.