03.2016
Archiv vom März 2016
Altern zu dürfen ist ein Privileg

Trotzdem erfährt es noch zu wenig Wertigkeit, wie die Palliativexpertin bestätigt.
Ein Esel der ganz besonderen Art

Der Sauerstofftransport im Körper wird ausschließlich über das Blut bewerkstelligt.
„Der schönste Lehrberuf auf Erden“

Über 75 Prozent der Mitarbeiter sind Lehrlinge aus der eigenen „Werkstatt“.
Gratis-Kaffee motiviert

Koffein und Co. steigern die Zufriedenheit der Mitarbeiter und wirken außerdem motivierend.
Sri Lanka: Safari im Indischen Ozean

Sri Lanka weist gleich nach Costa Rica die größte Artenvielfalt an Tieren auf.
Offene Jugendarbeit in der „Jungen Halle“

Zum Jahr der Jugendarbeit wird auf der Frühjahrsmesse Schau! getanzt, gechillt, gespielt und geplaudert.
Norwegen wird elektrisch

Radikale Pläne: Ab 2025 sollen nur noch E-Autos verkauft werden.
Echtes Meisterstück der Intelligenz

E-Klasse: Auto-Wettbewerb wird immer mehr zum Wettstreit der Intelligenzquotienten.
Agil im Gelände, zivil auf Asphalt

Mit Optik- und Technik-Update setzt der Ford Ranger seine nützlich-stylische Karriere fort.
Ein preisgekrönter Rucksackträger

Der Astra wird mit Preisen überhäuft – im April folgt die praktische Kombi-Version.
Aufrichtige Alltagsalternative Auris

Mit neuem Turbo-Benziner soll Toyotas Kompaktklassetyp richtig Fahrt aufnehmen.
Blues mit Witz und Spielfreude

Larry Garner meets Norman Beaker Band in der Kammgarn.
Ensemble Plus auf Falkenhorst

Kammermusik mit dem Ensemble Plus in der Villa Falkenhorst.
Weltweit gehen für eine Stunde die Lichter aus

WWF Earth Hour: Bereits zum zehnten Mal werden heute, Samstag, um 20.30 Uhr die Lichter ausgeschaltet.
Auf einem Esel zum heiligen Altar

Palmsonntag: In Dornbirner Pfarre Hatlerdorf wird der Einzug auf dem Esel nachgespielt.
Kern des Glaubens in einer Woche

Wenn Juden Pessach und Christen Ostern feiern, dann feiern sie Befreiung.
Nur 24 Stunden pro Jahr

Trennungsvater kämpft seit zehn Jahren um die Beziehung mit seinem Kind.
Neuer Kommandant für Dornbirner Wehr

Größte Feuerwehr des Landes zog Bilanz: 308 Einsätze im vergangenen Jahr.
Unsere Gesundheit kostet Millionen
Die Gebietskrankenkasse gab 2015 über eine halbe Milliarde Euro dafür aus.
Auf heimischen Pisten zum Skilehrer

Erstmals findet im Montafon wieder ein Anwärterkurs statt. Das Interesse ist enorm.
Landwirtschaft wehrt sich gegen Rhesi-Pläne
Öko-Fokus koste nicht nur Ackerland, auch Sicherheit sei gefährdet.
Die Zukunft des Wassers

Vorarlberg erstellt Wasserwirtschaftsstrategie 2020. Der Hochwasserschutz hat hohe Priorität.
Kalender immer zur Hand

Nadja Hagspiel aus Lustenau organisiert ein Event für 1600 Besucher. Und das mit 18 Jahren.
Schwarz wird nun zur großen Herausforderung
Wolford steigert Umsatz, muss aber Gewinnrückgang hinnehmen. Ausblick hängt von Kernmärkten ab.
Die US-Notenbank überrascht

Die Fed hat die Zinsen gesenkt, ohne die Zinsen zu senken.
Jetzt ist der Biber wieder ein echter Vorarlberger

Circa 60 Stück haben sich im Land bereits angesiedelt. Inatura lädt zu Sonderausstellung.
Elf Auszeichnungen für elf engagierte Persönlichkeiten

Am Freitag wurden im Landhaus die Bundes- und Landesauszeichnungen überreicht.
Jägermeister will Jagd zukunftsfit machen

Reinhard Metzler ließ gestern mit mehreren Ideen aufhorchen.
Das dunkle Wien der Nachkriegszeit

Ein Blick auf dunkle Kanäle zahlt sich aus, auf dunkle Seelen nicht immer.
Von quicklebendigen Resten des Naziterrors

Ernst Lothars „Engel mit der Posaune“ in einer Neuauflage: Ein Bilderbogen Österreichs.
Millionenbetrug schockt Volksbank Vorarlberg

Betrug in zweistelliger Millionenhöhe bei Schweizer Volksbank-Tochter.
Hilti kämpfte mit starkem Franken
Hilti-Konzern hat 2015 wegen schwierigen Marktes weniger verdient.
Liebe, Leidenschaft und vor allem auch ein Label

Mit Picasso ist im Cavazzen nicht nur ein dicker Fisch gestrandet.
Festival als Dirigentenort

Neuer Intendant Peter Ruzicka will Osterfestspiele schärfen.
Mittelmeer ist „Mare Nostrum“, unser Meer
Asylthema beherrscht Buchmesse. Guntram Vester gewinnt Belletristik-Preis.
Unbeständigkeit allen Seins

Chinesische Gegenwartskunst mit Fixstartern im globalen Kunstkarussell.
Peter Madsen – der Mann, den sie „Lord Chord“ nennen

Es ist ein großes Glück für die Szene, dass der Globetrotter in Vorarlberg strandete.
„Es wird nie mehr so sein, wie es war“

Verletzungen haben Sidinei de Oliveira zurückgeworfen, jetzt will er Bregenz helfen.
Perfekt! Ramos und Co. wieder im Montafon

Spaniens Nationalelf bereitet sich vom 26. bis 31. Mai in Schruns auf die EURO 2016 vor.
Verband rüstet sich für die Zukunftsaufgaben

Für VFV-Präsident Dr. Horst Lumper ist die Aufteilung in Regionen ein wichtiger Schritt.
Meister meldet sich zurück

Alpla HC Hard nach 25:20 über Krems im Play-off zu Hause weiter mit maximaler Ausbeute.
Der sechste Streich der Wolfurter Seriensieger

SMS Wolfurt machte halbes Dutzend an Siegen voll im Volleyball-Schulcup.
Überraschungssieger im Schulcup

Triumphe für die BG-Gallus-Mädels und Burschen der NMS Klaus/Weiler/Fraxern.
Bester Arbeitgeber des Landes wächst in schwierigem Umfeld

Omicron wieder „Best Place to Work“ – Wachstum setzt sich dank Innovation fort.
Nenzing und Altenstadt erfolgreichste Vereine

Michael Schnetzer und Aldo Sauerwein mit Titel-Doppelpack.
Doppelsieg für Slowenien

Der alte und neue Skisprung-Weltcupsieger Prevc verpasste in Planica 15. Saisonsieg um 7,1 Punkte.
Rumänienreise gibt Aufschluss

Land und Stadt Dornbirn präsentieren erste Rückschlüsse für den Umgang mit Notreisenden.
Piloten sind nicht mehr ferngesteuert

Die Formel 1 schränkt den Boxenfunk weiter ein, Fahrer müssen alleine zurechtkommen.
„Manchmal läuft es eben so“

Gebrochener Flügel und viel Leerlauf: Schlechter Start für Vettel und Rosberg in Melbourne.
Ein Heimspiel als Initialzündung

Cashpoint Altach eröffnet mit Heimspiel gegen Grödig das letzte Saisonviertel.
Bei Skiunfall schwerst verletzt
78-jähriger deutscher Skifahrer kollidierte im Silvrettagebiet mit einem Vorarlberger.
Müllentsorger beschäftigt die Justiz

Staatsanwaltschaft eingeschaltet: Lustenauer Firma Häusle soll illegal Kunststoffmüll vergraben haben.
6000er-Marke geknackt

Hofburg: Khol, Hundstorfer, Van der Bellen, Hofer und Griss fix auf dem Stimmzettel.
Zweiter Anlauf für das Kindergeld geplant

Suche nach Koalitionsfrieden: Verhandlungen würden nach Ostern wieder aufgenommen.
Guido Westerwelle (54) gestorben

Der ehemalige deutsche Außenminister erlag seiner schweren Krebserkrankung.
Flüchtlingspakt beschlossen

Staats- und Regierungschefs einigen sich mit der Türkei. Der Deal soll bereits ab Sonntag gelten.
Europas meistgesuchter Terrorist ist verhaftet

Terrorhelfer der Paris-Attentate Abdeslam bei Großeinsatz in Brüssel gefasst.
Mit der Macht verbreiteten sich Bilder

Mit „Fürstenglanz“ führt Tobias Natter am idealen Ort an den Ursprung der Museen.
Gruselkabinett von biederem Maß

Der Ansatz ist gut, der ersten österreichischen Produktion von „Menschen im Hotel“ fehlt es aber an Konsequenz.
Schweiz gewann die WM-Probe
Eidgenossen gewannen zum dritten Mal in Folge den Teambewerb beim Saison-Finale.
Der Villacher SV drehte Spiel gegen Salzburg

Linz verlor in Znojmo und liegt in der Serie 1:2 zurück.
Eine, die immer lacht?

Die VEU ist gegen den Wald zum Siegen verdammt – Lustenau will den Sack zumachen.
Illegal Müll deponiert: Anzeige gegen Häusle

Land wirft Lustenauer Abfallverwerter unerlaubte Deponie von Kunststoffmüll vor.
EU und Türkei sind sich einig
Umstrittener Flüchtlingsdeal unter Dach und Fach.
Austrias Bruno allein zu Haus

Lustenauer als Wiederholungstäter, wieder als bessere Elf 0:1-Niederlage in Innsbruck.