03.2016
Archiv vom März 2016
Pfahlbaumuseum ist wieder geöffnet

Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen startet in die neue Saison.
Strategie bei Toro Rosso „ein Witz“

Max Verstappen als Aufreger bei Red Bull in Australien.
Die Show wurde zum Flop

Formel 1 kehrt in Bahrain zum alten Qualiformat zurück.
Ein Unfall verhalf Rosberg zum Sieg

Mercedes-Doppelsieg nach heftigem Crash von Alonso beim Formel-1-Start.
Einmal in die Rolle eines Forschers schlüpfen

Programm der „Langen Nacht der Forschung“ verspricht spannende Erfahrungen.
Karton-Riese bekommt Energie aus Vorarlberg

Bertsch Energy hat den größten Auftrag der 91-jährigen Firmengeschichte erhalten.
Flugpionier lässt „UFO“ steigen

Diplom-Ingenieur Martin Buxbaum bietet Flugdienstleistungen mit Drohnen an.
Verkehr mit Konzept begegnen

Frastanz segnet ersten Teil des Verkehrskonzepts ab, nun geht es an die Umsetzung.
TBC-Alarm im Bregenzerwald

Drei Verdachtsfälle in Doren und Lingenau. Betroffene Tiere diagnostisch getötet.
Bludenz: Innenstadt-Lifting läuft auf Hochtouren

Bis zu sechs Millionen Euro werden in die Kanal- und Oberflächenneugestaltung im Zentrum investiert.
Die Musik als große Liebe

Magdalena Grabher arbeitet derzeit an ihrem ersten Album mit neuen, eigenen Songs.
„Das schadet der Abfallwirtschaft“

Die Politik fordert rasche Aufklärung der Vorfälle im Müllverwertungsbetrieb Häusle.
Ein „Funka Ho“ der vielen Vorarlberger in Wien

Zum 17. Mal brannte der Vorarlberger Funken in der Bundeshauptstadt.
Ein ganz besonderer Arbeitsplatz für Marija

Die junge Frau mit dem Down-Syndrom arbeitet auf der Pulmologie des LKH Hohenems.
„Ein durchaus erträglicher Zustand“

Beschäftigung mit dem Verhältnis von Christentum und Islam – Hilfe für Notleidende.
Antworten auf brennende Fragen

Vorarlberger posten im Bürgerforum nicht nur Ideen, sondern stellen auch Fragen.
Zwei wie „Einsatz und Leidenschaft“

Cashpoint Altach feierte gegen Grödig einen extrem wichtigen 1:0-Kampfsieg.
Ski-Bilanzen sahen schon besser aus

Zwölf Siege und 48 Stockerlplätze – ÖSV ist mit der Weltcup-Ausbeute nicht zufrieden.
Hirscher mit der besten Saison bisher

Nur Maier sammelte in der Weltcup-Geschichte mehr Punkte.
Erfolgreicher Beutezug in der Festungsstadt

Ländle-Sportschützen holten bei den ÖSB-Titelkämpfen 14 Gold-, sieben Silber- und
14 Bronzemedaillen.
14 Bronzemedaillen.
Vier Jahre im Zeichen der Vereine

Der wiedergewählte VFV-Präsident Lumper will Vorarlbergs Fußballklubs stärken.
Bregenz mit gefühlter Niederlage

Kogler-Elf haderte nach dem 1:1 gegen Reichenau mit dem fehlenden Spielglück.
Joppi mit Goldtor bei Dornbirner Heimerfolg

Nach 1:0 gegen Kufstein 14 Heimspiele in Folge ungeschlagen.
Goalie Stemmer rettet Punkt für Altachs Fohlen
1:1-Heimremis zum Frühjahrsstart gegen Eugendorf.
Neue Maßstäbe gesetzt

Slowene Peter Prevc krönt Rekordsaison mit totalem Triumph im Skisprung-Weltcup.
Richtige Reifenwahl war sehr wichtig

Titelverteidiger Jorge Lorenzo eröffnete MotoGP-Saison mit Sieg in Katar.
Start mit faustdicker Überraschung mal zwei

Kammerorchester „Arpeggione“ startete unkonventionell in die neue Saison.
91-Jährige mahnt mit Hip-Hop vor Rassismus
Esther Bejarano ist eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz.
Ohne Romantik und Sex, dafür aber anziehend

Wer bei Herheim auf den Geschmack kam, erhält von Marthaler weitere Denkanstöße.
US-Präsident Obama im Reich der Castros

Historischer Staatsbesuch des US-Präsidenten. Hoffnung auf Wandel in Kuba.
Salah Abdeslam wollte sich auch in die Luft sprengen
Terrorverdächtiger in Brüssel verhört: Neue Details zu den Paris-Attentaten.
13 Studentinnen bei Busunglück getötet

Reisebus mit Erasmus-Studenten ist in Spanien auf die Gegenfahrbahn geraten: 13 Tote, 43 Verletzte.
Statt Biochemiker ein gefeierter Schlagerstar

Roger Whittaker wird 80: Zu seinem Geburtstag meldet er sich mit einer Jubiläumsedition zurück.
Auto rast auf Gehweg in Fußgänger

Vier Fußgänger in Rorschach von 44-jährigem Autofahrer angefahren.
Führerschein nur eine plumpe Fälschung
63-jähriger Autofahrer kaufte seinen Führerschein auf dem Schwarzmarkt.
Nächtlicher Großeinsatz

73-jähriger Skifahrer gerät im Montafon in Bergnot. Wärmebildkamera spürt ihn auf.
Pro Tag werden im Land drei Fahrräder geklaut

Zahl der Anzeigen wegen Fahrraddiebstahls in Vorarlberg durchbricht 1000er-Marke.
Flüchtlingspakt mit Unsicherheiten

Mikl-Leitner sieht im EU-Türkei-Deal nicht die Lösung und will Balkanrouten schließen.
Vom Totalverlierer zum türkischen Punktesieger

Mit der Flüchtlingsbewegung profitiert Türkei vom Syrienkonflikt.
Nächster Rückschlag für Rapid

Hütteldorfer verlieren im Titelkampf weiter an Boden.
Bei der Austria beginnen Vertragsverhandlungen

Hubert Nagel will die Länderspielpause für Gespräche mit betroffenen Spielern nützen.
Neue Fluchtroute für 1,1 Millionen Menschen
Mikl-Leitner zweifelt am Türkei-Deal und warnt vor Verlagerung auf Bulgarien-Route.
US-Präsident Obama in Kuba
Historischer Besuch nach jahrzehntelanger Erzfeindschaft.
Nürnberg zähmt „Bullen“

Der FCN feierte einen 3:1-Erfolg gegen RB Leipzig und schließt zur Tabellenspitze auf.
Salzburg und Linz mit dem Ausgleich zum 2:2
Zwölf Treffer beim Sieg der Black Wings – der Meister musste in die Verlängerung.
Duell der Grünen im Finale

Lustenau und der EHC Bregenzerwald stehen sich in der Serie um den INL-Titel gegenüber.
Knappe Niederlage gegen den WM-Favorit

Österreichs Damen verloren gegen Deutschland erst im Penaltyschießen.
Mitreißendes Schauspielspektakel

Das Schauspielhaus Dortmund spielt „Das Fest“ im Saal am Lindaplatz.
Der wiederentdeckte Liebling der Modeszene

Culottes haben Hochsaison: Damals hieß das Kleidungsstück noch Hosenrock und gehörte als klassisches Basic in jeden Kleiderschrank. Was sie so beliebt macht? Es gibt sie in allen Längen, Formen und Weiten, sie können somit beliebig kombiniert werden. Auch Jennifer aus Fußach hat das It-Peace für sich entdeckt.
Kammerbild mit Dame

Andrea Schwarzmann ist die neue Stellvertreterin von Josef Moosbrugger bei den Bauern.
Praxisnahe Weiterbildung
Im April findet der nächste Sportmanagement-Ausbildungskurs statt.
Zum Saisonschluss gab es weitere Punkte

Baldauf lief bei Distanzrennen erstmals in Top 30 beim Weltcup.
„Ein bisschen Luft nach oben“

Alessandro Hämmerle beendet eine „Wahnsinnssaison“ auf Platz zwei.
Eine Ordensfrau mit Rhythmus im Blut

Schwester Gratia leitet die monatlichen Tanzabende im Kloster Mariastern-Gwiggen.
Österreichische Talente und gefeierte Kult-Bands

Lustenauer Szene Openair trumpft mit weiteren Acts auf: Steel Panther, Crystal Fighters und viele mehr.
Abfall wartet in einer Sperranlage

Die Umweltabteilung hat Probebohrungen bei der Firma Häusle entnommen.
Wohnprojekt aus Bregenz in München ausgezeichnet

Gerold Strehle entwarf zusammen mit Caritas günstigen Wohnraum für alle.
Ausblick in luftiger Höhe über Dornbirn

Aussichtsplattform hoch über dem Rheintal auf dem Karren kurz vor der Fertigstellung.
10.000 Kubikmeter Bauschutt und ein neues Wohnquartier

Voraussichtlich Anfang April starten die Bauarbeiten auf dem Lochauer Rupp-Areal.
Jufa expandiert in der Landeshauptstadt

Das Jugend- und Familiengästehaus im Benger-Areal bekommt 28 neue Zimmer.
Noch keine Nachfolger für Postpartner im Walgau

Filialen in Satteins, Schlins und Ludesch nur noch bis Ende März geöffnet; die einzige Hoffnung ist Ludesch.
Auch Fuchs und Dachs im Visier

Bis Ende April möchte Expertin erste Erkenntnisse der heurigen TBC-Serie präsentieren.