Nach langen Verhandlungen ist das neue Polizeigebäude am Dornbirner Bahnhof fix.
Nach der Handke-Uraufführung spricht ein glücklicher Claus Peymann auch über das Begrabenwerden.
Bei der Kulturhauptstadttagung rückt das „Warum nicht?“ nun in den Mittelpunkt.
Ein Vorarlberger legt Verhältnisse bloß, die in der Arbeitswelt keine Seltenheit mehr sind.
Österreich laut Hilfsorganisation mitschuldig am Chaos. Mikl-Leitner bleibt bei Tagesquote.
Mit ihrem Kurs schade die Koalition der Republik, sagt Hofburg-Bewerber Hofer.
Leuchtenkonzern steigert Umsatz und Gewinn. Kosteneinsparungen verzögert.
Flüchtiger Pkw-Lenker konnte nur noch mit sogenannten „Stop-Sticks“ aufgehalten werden.
AMS-Klientin hielt Vermittlungsprovisionen für legal, behauptet sie jedenfalls.
Slowake nach Raub in Bludenz bei Routinekontrolle in Wien verhaftet.
So lange war noch niemand auf der ISS. Langzeitmission soll Erfahrungen für Reise zum Mars bringen.
Rechtsextremer Partei gelingt es nicht, staatliche Überwachung glaubhaft zu machen.
Super Tuesday bringt den Favoriten Siege in jeweils sieben US-Staaten. Rivalen schaffen Achtungserfolge.
Bänderriss des Altach-Keepers wird konservativ behandelt, Kobras steht seinen Mann.
Zudem erhält Dornbirn nach jahrelangen Verhandlungen ein Polizeigebäude am Bahnhof.
Landwirtschaftskammerwahl: Moosbrugger und Hagspiel im Duell.
9:2-Erfolg und Sieg Nummer vier: Christian Ban und Co. stehen im Play-off-Halbfinale.
Lindsey Vonn beendet die Weltcupsaison vorzeitig, Formel-1-Besuch in Barcelona.
Präsident Hubert Nagel will keine Ausschreitungen wie im VFV-Cupspiel dulden.
An einem Hügel, etwas oberhalb des Seeufers zum Walensee im schweizerischen Kanton St. Gallen hat sich Familie P. ein neues Heim errichtet. Kompetenz für Planung und Umsetzung kam
wesentlich aus Vorarlberg. Entstanden ist ein minimalistischer Bau mit viel Platz für das Leben der Familie. Autorin: Verena Konrad | Fotos: V. Konrad, K. Aicher, Bauherrin
Aktuell. s Wohnbaumesse – die Fachmesse rund ums Bauen und Wohnen vom 17. bis 18. März 2016 im Kulturhaus Dornbirn.
Präsentation. Hilti & Jehle lädt zum Info-Abend am Dienstag,
8. März, in Bürs.
Luis Frank und David Alfaro bringen Kuba-Feeling in die Kammgarn.
Sanierung. Richtlinie zur Förderung der Wohnhaussanierung 2016 ist für ein Jahr gültig.
Allergie. Pollenschutzfilter gibt
es nicht nur für das Auto. Für
Allergiegeplagte existieren auch
Fensterlösungen.
Die Spinning Wheels feiern 20-jähriges Bühnenjubiläum.
Die Posthardcoreband Fjørt präsentiert ihr neues Album.
Sie sind wieder auf Tour. Noch drei Mal treten die Brüder Fleisch im Land live auf.
„König Ole“ hat nach 40 WM-Medaillen am Holmenkollen nochmals Gold im Visier.
Beim Doppel in Veysonnaz starten Schairer, „Izzi“ Hämmerle und Christine Holzer.
Julian Baumgartlinger hat mit Mainz den FC Bayern gestoppt, ausgerechnet vor dessen Duell gegen den BVB.
Planung angelaufen: Bahn will 2017 Bau von neuer Lehrwerkstätte in Angriff nehmen.
Marina Töchterle ist erstmals für die Organisation der Combau zuständig, die heute eröffnet wird.
Für Österreich rechnet das ifo-Institut „nur“ mit Kosten von 0,06 Prozent des BIP.
Die Combau bietet auch im Energiebereich interessante Aussteller.
Auch im Museum für Druckgrafik hält mit Bohle, Ender, Fehr und Malfatti noch einmal die Kälte Einzug.
Vettel kämpft bis zum Ende der Tests in Barcelona hart um den Anschluss an Mercedes.
Das vor drei Jahren begonnene Projekt „six memos for the next . . .“ geht ins Finale.
Wohnprojekt in Lingenau wird bis Oktober fertig, Kosten betragen 2,4 Millionen Euro.
Um die geplanten „Weißen Zonen“ ist eine Diskussion entbrannt.
Jugendseelsorger Dominik Toplek folgt Reinhard Himmer im Seelsorgeraum Dornbirn nach.
VN-Telefonaktion: Stellen Sie heute Ihre Fragen zur Arbeitnehmerveranlagung.
552 Euro kostet eine Jahreskarte für alle Vorarlberger Öffis und Zug bis Innsbruck.
Nach mehr als 337.000 geflogenen Kilometern fand der Traum vom Fliegen ein jähes Ende.
Landesjägermeister Reinhard Metzler (55) wagte sich beim Alptag in die Höhle des Löwen.
Betroffener Bauer hofft durch die Keulungen auf Sicherheit für den restlichen Bestand.
Große VN-Auktion mit rund 1000 Angeboten startet wieder.
Beim Alpwirtschaftstag in Hohenems war ein Thema beherrschend: die Rinder-TBC.
Nationale Wasserball-Damenelite in Bregenz und Schweizer Meisterschaft der Herren.
Bregenzer Handballer gegen Leoben in der Liga und im Cup in Graz unter Zugzwang.
Von 536 Asylquartieren sind 284 privat organisiert. Die Caritas betreut 244 Quartiere.
An der HTL Bregenz ist der landesweit zweite Lehrgang gestartet.
Die ÖSV-Teamkollegen schätzen und loben Marcel Hirscher. Weltcup ist abholbereit.
Damit geht ein Verzicht auf 25 Prozent der Forderungen einher.
Technischer Händler investiert fünf Millionen Euro in neuen Firmenstandort in Lustenau.
Bahn soll in der Logistikkette wichtiger werden. Im Allgäu wird sie nun bald elektrifiziert.