06.2013
Archiv vom Juni 2013
Mekong-Riesenwels durch Mega-Staudamm bedroht

Fischart besonders anfällig für Veränderungen in ihrer natürlichen Umgebung.
EU-Beitritt der Türkei in weiter Ferne

Nach Unruhen steigt Deutschland auf die Bremse.
„Magere UN-Unterstützung“
Verteidigungsminister steht zu Golan-Abzug und zu Zusammenarbeit mit US-Agenten.
Regierungskrise in Athen

Koalition geplatzt: Demokratische Linke kehrt Premier Samaras den Rücken.
Straßenschlachten forderten erstes Todesopfer

1,25 Millionen Brasilianer schlossen sich Protesten an. Polizeigewalt nimmt zu.
Vorarlberg hilft Flutopfern mit über einer Million Euro
Land legt zu derzeit 520.000 Euro an
Kleinspenden noch eine halbe Million dazu.
Kleinspenden noch eine halbe Million dazu.
„Mehrheimische“ Lieder zum Start einer Institution

Vorarlberg Museum mit Verweis auf die Verantwortung der Politik eröffnet.
Theaterfestival im Theater KOSMOS

Die „Theaterallianz“ präsentiert ein Theaterfestival vom 24. Juni bis 1. Juli.
Premierentitel für Rheindörfler

UTTC Altach erstmals in der Geschichte Champion in der Tischtennis-Landesliga.
Pensionstage ohne einen Hauch von Langeweile

Vom Interessenvertreter zum Privatier: Helmar Stefko gelang ein entspannter Übertritt in die Pension.
„Der Schlüssel zur Welt“

Kaffee, Marmelade und VN: Das gehört bei Herta Holzer zum täglichen Morgenritual.
Klare Sache für die Titelverteidiger

Finalsiege für TC Altenstadt bei den Herren und TC Dornbirn bei den Damen.
Elferkrimi entschied zwei Finalspiele

Bitterer Finaltag für den FC Dornbirn – Titel für Wolfurt/Kennelbach, Altach und Lauterach.
„Bin wirklich stolz auf diese jungen Menschen“

Das Valet am Ende eines langen Weges. Diese Maturaklasse bleibt unvergessen.
Sonne und Nebel als Begleiter

Trotz unsicheren Wetters bewegte die VN-Erlebniswanderung rund 900 Bergfreunde.
Debatte um die Sicherheit

Der tödliche Unfall des Dänen Allan Simonsen hat neue Diskussionen ausgelöst.
Neunter Erfolg von Kristensen

Audi-Fahrer triumphierte in Le Mans – getrübte Stimmung nach Tod von Simonsen.
Stein um Stein zum Erfolg

Die letzten Monate waren für Martin Mittelberger hart. Er will nämlich der beste Maurer der Welt werden.
Bettina Plank holt Gold in Jakarta

Junge Feldkircherin feiert Klassensieg bei Karate-1-Premier- League-Turnier.
Zeitarbeiter atmen auf

Nach aktuellen AMS-Daten ist nur noch jeder fünfte Leiharbeiter ohne Beschäftigung.
„Das ist keine feindliche Übernahme“

Veränderungen im Aufsichtsrat von Vorarlberg Tourismus stehen diese Woche an.
„Kinder sind die Leidtragenden dieses Krieges“

Junge Generation Syriens befindet sich traumatisiert auf der Flucht vor Gewalt und Tod.
Wenige Stimmen, klares Nein

Meiningen stimmte gegen den Verkauf von Trinkwasser an die Rankweiler Wassergenossenschaft.
Hochsaisonim Eiscafé

Braike-Pächter setzt auf breites Geschäftskonzept: Eis, Konditorei, Restaurant.
Porsche und Piëch in Front
Spitze der reichsten Österreicher ist 2013 unverändert.
Ski-Asse fahren im Ländle um Meistertitel

Die Generalprobe für die EYOF-Spiele steigt kommenden März im Montafon.
Ein Geständnis ohne Wert

Jan Ullrichs Doping-Teilgeständnis: Viel zu spät, längst bekannt und zu dürftig.
Joppi als „Elfmeterkiller“
Langenegg gewinnt Wäldercup nach Sieg im Elferschießen mit 3:1 gegen Andelsbuch.
„Genie“ Neymar begeistert Brasilien

Die „Seleçao“ wird den hohen Erwartungen beim Confederations Cup bisher gerecht.
Altach gewinnt, Austria verliert Harald Dürr

Lustenauer Urgestein gab Rücktritt bekannt und wechselt in den Amateurbereich.
Eine 65er-Runde von Trappel
Platz 22 für den 23-Jährigen beim Challenger in Schottland.
Djokovic mit Späßchen, Scharapowa teilt aus

Small Talk zwischen den beiden Tennisstars vor dem Start heute in Wimbledon.
Die Post bringt keinen Brief für dich

Robert Holl und András Schiff machten die „Winterreise“ zur Sternstunde.
Stau, der optimistisch stimmt

Vor dem neuen Vorarlberg Museum bildeten sich gestern bereits Warteschlangen.
Gefährliche Falle: Seil über Straße gespannt

Auto prallte in Au auf L 200 gegen Seil und wurde beschädigt – Belohnung für Hinweise.
Kleines „Hascherl“, großer Lügner
Die Polizei hätte ihn zum Lügen gezwungen, behauptete ein junger Cannabiskonsument.
ÖVP kämpft für Gymnasien

Klubobmann Kopf kritisiert Parteifreunde in den Ländern, die für die Gesamtschule sind.
Weiter Wetten mit Nahrung
Auch geplante EU-Bestimmungen erlauben exzessive Spekulation, so Hilfsorganisationen.
Brasilianische Staatschefin machtlos

Jugend erhebt sich gegen etablierte Politik, doch Randalierer lassen Proteste ausarten.
Snowden auf der Flucht

US-Aufdecker verließ Hongkong. Über Moskau könnte er nach Lateinamerika reisen.
Bergdramen: Königsspitze fordert sechs Todesopfer

Innerhalb weniger Stunden sind im Ortlergebiet zwei Dreier-Seilschaften abgestürzt.
ÖVP stellt sich gegen weitere Umverteilung
Klubobmann Kopf: Einkommen sind in Österreich bereits gleichmäßig verteilt.
Hongkong brüskiert die USA
Aufdecker Snowden durfte trotz Auslieferungsantrag ausreisen.
Vergnügen und Spaß: Vo Mello bis ge Schoppornou

Der dritte Sparkassen-Wälderlauf wurde das, was er schon beim ersten Mal war: Kult.
„Brauchen Handwerker“

Sozialprojekt in Rumänien: Sporschill sucht mit Sausgrubers Hilfe Freiwillige.
Kinder- und Jugendbuchmesse AMBACH

„Buch am Bach“ – großes Lesefest in der Kulturbühne AMBACH.
Exklusive Stoffe und die Kunst der Verarbeitung

Leistungsschau der Vorarlberger Sticker beim Stickerball auf der Sonnenkönigin.
Ländle-Teams enttäuschten

Als Mitfavorit gestartet werden das PG Mehrerau sowie Feldkirch nur Gruppenletzte.
„Ein Geschenk, hier zu sein“

Josep „Pep“ Guardiola soll neue Bayern-Ära prägen. Bei der Präsentation trat der Star-Trainer bescheiden auf.
Messi zahlt zehn Millionen

Angeblich freiwillige Steuernachzahlung des „Barca“-Stars.
Als Bischöfe noch unter Jubel Einzug hielten

Diözesanarchiv blickt 150 Jahre zurück, als ein Lustenauer Bischof nach Feldkirch kam.
Die Einwanderer des Bodensees

Viele neue Lebewesen siedeln sich im See an. Einige sind bedrohlich. Jedoch nicht für Speisefische.
Leidenschaftliche Winzer

Ihm wird der Wein von steirischen Vorfahren in die Wiege gelegt. Von ihr kommt die Liebe für alles Schöne.
Ständige Erreichbarkeit nimmt immer mehr zu

Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt. All-in-Verträge bergen Gefahr.
Leben in Österreich teurer
Lebenshaltungskosten um 5,8 Prozent über EU-Durchschnitt.