06.2013
Archiv vom Juni 2013
HIV-Prävention durch Kunstprojekte

In Vorarlberg leben 305 HIV-positive Personen. Aidshilfe stellt Jahresbericht 2012 vor.
„Wir sind doch nicht verheiratet“

Kanzler Faymann will eine Fortsetzung der Großen Koalition. Doch Spindelegger ziert sich.
Rein: „Leistbaren Wohnraum“ gibt es nur mit vernünftigen Vorschriften

WKV-Präsident Rein platzt der Kragen. Er fordert Überdenken der Wohnbau-Vorschriften.
Intersky nimmt Kurs auf die Bundeshauptstadt

Ab 2014 wieder zwei Anbieter auf Wien-Strecke. 2013 wird mit Verlust gerechnet.
Schülerliga in „Bullen“-Hand

Klarer 4:1-Sieg für den Salzburger Landesmeister gegen die Alterskollegen aus Wien.
Drei „Gratulanten“ auf der Birkenwiese

Das Jubiläumsturnier des FC Mohren Dornbirn beginnt heute um 17.30 Uhr.
Weniger Salz könnte viele Menschenleben retten

Früher eine Mangelware, heute ein gesundheitszerstörendes Überangebot.
157 Berufsschüler sind jetzt Autoren

Von den Geschichten zeigte sich auch Schauspieler Harald Krassnitzer tief berührt.
Der Herr über 400 Pfoten

Eine Koryphäe in der immer populärer werdenden Hundesportart Agility ist der Koblacher Erwin Metzler.
Agrarreform wird skeptisch beäugt

Kritik von Vorarlberger Politikern und Funktionären an EU-Agrarreform: „Dürftig“.
Am Schneeberg wird Gas gegeben

Der fünfte Meisterschaftslauf wird morgen als Eintages-Rallye gefahren.
Solist und Ländle-Team dabei

Die Kletterspezialisten sind bei der 65. Österreich-Rundfahrt im Vorteil.
„Ich geh mit“-Aktion in über 630 Firmen und Betrieben

Vorarlberger Zukunftstag begeisterte 1200 Burschen und Mädchen im ganzen Land.
Neuzufahrt zum Arlberg soll 2014 gebaut werden

Straßenbau statt Restrisiko: Zufahrt zu Arlberg- und Flexenpass wird ab 2014 erneuert.
Zukunft für ein Bergdorf

Als 1963 die Skilifte Warth gegründet wurden, sicherte dies die Existenz des Dorfes.
Bodenseefischern brechen Fänge ein
Das Fangergebnis von insgesamt 554 Tonnen ist das schlechteste seit 60 Jahren.
„Den großen Wurf gibt es bei der Bildung nicht“

Schmied glaubt an ein neues Dienst- und Besoldungsrecht und will Ministerin bleiben.
Messe Dornbirn: „2012 im Zeichen der Neuausrichtung“
Die Wahl von neuen Aufsichtsräten und ein Abschied prägten die Gesellschafterversammlung der Messe.
Bedruckt wird fast alles

Werbemittel helfen, Kunden zu gewinnen. Deshalb müssen Shirt und Co. perfekt sein.
„Wer liest, ist immer auf der Gewinnerseite“

„Buch am Bach“ führte rund 6000 Leserinnen und Leser in Götzis zusammen.
Für die Golfer geht es nun bergauf und bergab

Die zweite Runde der Bank-Austria-VN-Golftrophy findet morgen in Braz statt.
Sieben schnuppern Olympia-Luft

Drei Mädchen und vier Burschen für die EYOF-Sommerspiele in Utrecht nominiert.
Fast alles neu beim Heer

Wehrdienst soll attraktiver werden: 180 Maßnahmen für ein breiteres Angebot.
Bankenpleiten neu geregelt

EU setzt strengere Haftungsmaßnahmen: Aktionäre werden zur Kasse gebeten.
132 Millionen Kinder gehen weltweit nicht zur Schule

Mädchen und Kinder in ländlichen Regionen trifft es dabei besonders hart.
Das Fahrer-Karussell kommt nach Webbers Ausstieg auf Touren

Der Australier steigt wie erwartet aus der Formel 1 aus und in einen Porsche-Sportwagen ein.
Was uns ausmacht, ist Kitsch oder Kult

Nikolaus Netzer thematisiert mit dem „Montafoner Sommer“ ein Phänomen.
Das „große“ und das „kleine“ RHESI

Pro und Kontra zur Dimension des Hochwasserschutzprojekts auch in der Schweiz.
Mit FPÖ „eigentlich undenkbar“

LH-Konferenz: Wallner übergibt Vorsitz. Und mischt weiter in der Bundespolitik mit.
Fröhlich offenbar nach Deutschland geflüchtet

Jetzt wird EU-weit nach dem 24-Jährigen gefahndet.
Prozess um Zehn-Millionen-Betrug
Ein Rentner-Trio soll insgesamt 127 Anleger übers Ohr gehauen haben.
Gutachten beschäftigt die Justiz

Verhinderte Erbin will
1,35 Mill. Euro von Gutachter Reinhard Haller. Sachverständiger bestätigt Expertise.
1,35 Mill. Euro von Gutachter Reinhard Haller. Sachverständiger bestätigt Expertise.
Nazi-Fotos auf Facebook gepostet: 18 Monate Haft

29-jähriger Frastanzer wegen Wiederbetätigung verurteilt. Einstimmiger Wahrspruch.
Vergewaltigung auf WC: Obdachloser verurteilt

48-Jähriger verging sich in Bludenz an
Jugendlichem.
Jugendlichem.
Künstlerischer Hüttenzauber

Das „Isolation Camp“ von Tobias Ludescher macht Station im Palais Liechtenstein und in der Villa Claudia.
Italiener sind in Euphorie

Südtirols Eishockey sieht der Inter National League mit Begeisterung entgegen.
Bozen feilt an den Details
Die Aufnahme von Italiens Rekordmeister in die Erste Bank Liga ist in der Endphase.
„Kein leichtes, aber auch nicht das schwerste Los“
Alpla HC Hard trifft in der CL-Quali auf den serbischen Meister.
Wallner hat massive Vorbehalte gegen FPÖ
Vor Nationalratswahl: Antieuropäischer Kurs mache Koalition „eigentlich undenkbar“.
Streit um EU-Budget zu Ende
Finanzrahmen umfasst Investitionen gegen Jugendarbeitslosigkeit.
Kleine Paradiese für Sonnenanbeter

Kroatische Inseln: Idyllische Badebuchten und malerische Hafenstädtchen.
„Nur ausgeruht bringt man Leistung“

Anlaufstelle für alle sozialen, aber auch arbeitsrechtlichen Themen der Mitarbeiter.
Auf dem Präsentierteller

Eine Präsentation braucht ein klares Ziel, das vorab festgelegt werden sollte.
Ein Bluttest lüftet Gendefekt

Mangel an Alpha-1-Antitrypsin hat Folgen, kann aber gut behandelt werden.
Insektengift-Allergie ernst nehmen
Für heuer wird eine eher durchschnittliche Bienen- und Wespensaison erwartet.
Insulinpumpe bei Diabetes
Ein kleines Gerät bringt große Freiheit. Qualitätskontrolle durch Insulinpumpenregister.
Ganz persönliche Firewalls einbauen

Die neuen Medien bringen immer mehr Menschen um ausreichend Schlaf.
Hohenemser Literaturpreis 2013

Ein Preis für deutschsprachige Autoren mit nichtdeutscher Muttersprache.
14. Dornbirner Weisenblasen

Lied- und Alpenweisen sowie anspruchsvolle Volksmusik.
KTM feiert 60. Geburtstag

Nach kleinen Anfängen hat sich die Marke erfolgreich entwickelt.
Der Golf-Marathon läuft weiter

Die Modellvielfalt des Golf wächst. Jetzt ist der Variant dran. Und auch der BlueMotion.
Wenn das Benzinsparen zum Leistungssport wird

Honda zeigt mit dem Hybrid-Coupé, dass man auch vernünftig Fahrspaß haben kann.
Premium für den Ästhetiker

Eine Stufenheck-Limousine, die auftritt wie ein Coupé: Was könnte sie am Erfolg hindern?
Der Meistersparer aus Zuffenhausen

Ein Porsche für vier, der kaum mehr als drei Liter schluckt? Der neue Panamera kann’s.
Von Bildern wachgerüttelt

Stroh statt Betonboden: Markus Gstach hat seinen Schweinemastbetrieb umgestellt.
Ein Bischof nach dem Wunsch der Menschen

So viele Wünsche begleiten Benno Elbs morgen bei der Weihe zum Bischof.
Ö-Tour ist so gut besetzt wie schon lange nicht mehr

In Innsbruck startet morgen die Rad-Rundfahrt über acht Etappen ins Ziel nach Wien.
„War unmöglich, die Tour ohne Doping zu gewinnen“

Lance Armstrong fühlt sich nach Streichung immer noch als Rekord-gewinner.
Sonnenernte kann man jetzt selber speichern

Erst noch belächelt, ist Speicherung von selbst erzeugtem Sonnenstrom nun marktreif.
Leo und die Lebensretter

Das verwaiste Rehkitz wird derzeit von der Hohenemser Forstverwaltung aufgezogen.
Noch schnell bis Montag anmelden!

Noch bis einschließlich 1. Juli 2013 zum heurigen VN-Tierschutzpreis anmelden.
Bauern-Hilfe gesichert

Agrarlandesräte und Minister Berlakovich wollen „Alpflächenmess-Problem“ lösen.
Hämmern und bohren im Dienste der Musik

Endspurt bei Aufbauarbeiten für Feldkircher Poolbar Festival. Viele Betriebe unterstützen.
Mit Grandezza und jugendlicher Frische

Die allerArt-Jubiläumsausstellung vereint Künstler aus Florenz und Breslau und erweitert den Galerieraum.
VN. Unser Leben. Täglich: Im Abo mit Preisvorteil

Die VN bieten täglich Neues, Wissenswertes und Hilfreiches zu einem vorteilhaften Preis.
Vorrang für die Radler

Land und VN stellen Beispiele von kombinierten Alltags- und Freizeitradrouten vor.
Beeindruckender Mankell

Das Theaterfestival von vier österreichischen Bühnen hat es wirklich in sich.
Verliebte Regenwürmer

Hannah Breuß hat die aktuelle Ausstellung im Palais Liechtenstein in Feldkirch besucht.
Abgeordnete legen Einkommen offen

Nebeneinkünfte, Ehrenämter, Engagements: Landtagsabgeordnete nun „gläsern“.
„Tätige Reue“ bewahrt Beamten vor Anklage
Betrugsermittlungen gegen Abteilungsleiter der Agrarbezirksbehörde eingestellt.
Exporte legen auf 123 Milliarden zu

Zuwachs um 1,5 Prozent. Deutschland bleibt wichtigster Exportpartner.
Österreichs Wirtschaft weiter im Sommer-Tief
Die Konjunktur-Erholung lässt länger auf sich warten als noch im Frühjahr gedacht.
Was der Euro im Urlaub wert ist

Türkei und Ungarn weiterhin die günstigsten Urlaubsdestinationen. Schweiz am teuersten.