Der Peugeot 2008 reüssiert in allen Antriebsvarianten. Zunehmend nachgefragt ist er in der Elektroversion, mit 136 PS Spitzenleistung und citygerechten 345 Kilometern Reichweite.
Mit dem Bayon hat Hyundai das Crossover-Portfolio um einen Einsteiger komplettiert. Antriebsseitig stehen ausschließlich kleinvolumige Benziner-Motorisierungen zur Wahl.
Nach wie vor ist der Subaru XV als 1,6-Liter oder als 2,0-Liter-Mildhybrid-Benziner orderbar. In beiden Varianten sind ein symmetrisches 4x4-System und ein CVT-Getriebe an Bord.
Der Renault Arkana ist das Eleganz- und Sportderivat des Captur. Er ist ohne Diesel, offeriert dafür zusätzlich zu einem Benziner zwei Leistungsversionen eines Vollhybridsystems.
Volkswagen gesteht dem T-Roc eine breite Auswahl an Motorisierungen zu. Aus einem Diesel und drei Benzinern generiert der Marken-Topseller zwischen 110 und 301 PS Leistung.
Toyotas Kompakt-Crossover C-HR ist grundsätzlich elektrifiziert, entweder als 1,8-Liter- oder als 2,0-Liter-Benziner-Teilzeitstromer. Beide kann man in sportlichem Outfit bestellen.