05.2014
Archiv vom Mai 2014
Zuwanderung im Vorjahr mit neuen Rekordwerten

Nur zu Zeiten der Ostöffnung und des Bosnienkriegs kamen mehr Zuwanderer ins Land.
Fracking wird in Bern ein Thema
SEAG sucht in Bern und Waadt an fünf Standorten nach Gas.
Zuwanderung im Land nahezu verdreifacht
Vorarlberg ist attraktives Einwanderungsland. Die meisten kommen aus Deutschland.
Kunsthaus-Leitung wird ausgeschrieben

Findungskommission für Dziewior-Nachfolge soll im Sommer fixiert sein.
Zeichnen und Gehen sind dort eins

In der Galerie Arthouse entführen neue Arbeiten von Veronika Dirnhofer in die Landschaft
Für das Himmlische ist schon gesorgt

Das „Große Welttheater“ kann vor dieser Kulisse ruhig höllische Aspekte enthalten.
OSZE-Einsatz in Gefahr

Kämpfe in der Ostukraine gehen weiter. Beobachter weiterhin nicht auffindbar.
Gipfel-Streit um Juncker

Widerstand gegen geplante Wahl des Luxemburgers zum Kommissionspräsidenten.
Rüstzeug durch Studium

Fernstudium boomt – Frauenreferentin Monika Lindermayr war eine Pionierin in diesem Bereich.
Teamwork „works“ beim Coiffeur

Die perfekte Welle und mehr lernen Lehrlinge bei Günther Plaickner von der Pike auf.
Hilfe bei chronischen Wunden

Das 1. Vorarlberger Wundzentrum kann auf eine Erfolgsgeschichte verweisen.
Forschung für Augenblicke
Neue Technik analysiert Blutfluss bei Glaukom-Patienten.
Gute Vorsorge ist die beste Strategie

Auch mit Ernährung und Bewegung lässt sich das Risiko für Dickdarmkrebs mindern.
Finale im Freudenhaus am See

Doppelter Spaß: Zweigeteilter Kabarettabend zum Abschluss.
Der dritte Kultursommer im Sohm

Mit rockigen Riffs startet der Conrad-Sohm-Kultursommer.
Ein herzhaft mobiles Genussmittel

Porsches Allrad-Sportlimousine pflegt trotz kleinerem Motor den großen Auftritt.
Fit für Rennstrecke und Alltag

Fünfte M-Generation im D-Segment in doppelter Auflage: M3 Limousine und M4 Coupé.
Blick hinter die Kulissen: So wird der neue VW Passat

Die VN erfuhren bei einem Workshop in Wolfsburg erste Details zum neuen Passat.
Liegt die Auto-Zukunft im Kuh-Gas?

Grün und leistbar: Skoda bringt die Strategie seiner Spar-Offensive clever auf den Punkt.
Die Welterbe-Geschichte begann in Ägypten

Der Besuch einer UNESCO-Welterbestätte ist eine Reise in die Vergangenheit.
„Kapitalistische“ Pilze lassen Bäume leiden
Statt Symbiose herrscht zwischen Pilzen und Bäumen Marktwirtschaft.
Besuch aus Brasilien

Thomas Bauer lebt seit Jahren in Brasilien – mit Cornelius Lingg sprach er über die bevorstehende WM.
70 Prozent der Arbeitsplätze stellen kleine und mittlere Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen sind die Basis für Wachstum und Beschäftigung.
„Betriebsübergaben frühzeitig vorbereiten“

Jährlich werden rund 270 Unternehmen in Vorarlberg übergeben.
Als auf einmal die Angst ging und der Stolz kam

25 Jahre Wackersdorf. Niemals vergisst Hildegard Breiner (78), was sie damals erlebte.
Synergien für brillante Produkte

WolfVision und Entner Electronics nutzen gemeinsame Entwicklungen für eigene Produkte.
Giftiges Erbe der Dampflok-Ära

Unter Lindauer Bahnhof schlummert Gift im Grundwasser. Behörden betonen: Keine Gefahr!
Lecher Golfbauer legen los

Baumaschinen stehen bereit: Arlberger Golfplatzbetreiber starten am Montag durch.
Umstrittener Ferienpark

Neuer Ferienpark in Galgenul für 16,5 Millionen Euro – Projektgegner formieren sich.
Auf der „Hofsteigader“ kehrt Verkehrsruhe ein

Ab 2. Juni wird die L 3 in Wolfurt zur Bewegungszone umgebaut.
Vom Publikumsliebling zum Entwicklungshelfer

Karlheinz Böhm, bekannt als Kaiser Franz Joseph in den „Sissi“-Filmen, verstarb im Alter von 86 Jahren.
Junge Literatur trifft Theater

Das Theater Kosmos präsentiert im Kosmodrom spannende Arbeiten junger Künstler.
„Belgrade Now“ – genau jetzt

„Österreich war immer ein Fenster für uns“, erklärt der Künstler Branislav Mihajlovic.
Gruselbilder nützen nur wenig

Auch Mehrheit der Vorarlberger unterstützt Forderung nach Rauchverbot in Lokalen.
Die Ruhe vor dem Sturm

Baggersee in Brederis: Gemeinde appelliert schon jetzt, Öffis zu benutzen oder mit dem Rad zu kommen.
Mehr als 5000 Kinder betreut
Vorarlberger Kinderdorf hat seine präventiven Betreuungsangebote verstärkt.
Ende der Privatsphäre

„Zero“ spielt mit den Ängsten vor Überwachung und Manipulation.
Heidiland sieht anders aus

Die Neuübersetzung von „Theoda“ gibt einen unverklärten Einblick in den bergbäuerlichen Lebensalltag.
Kennelbachs schiefer Turm

Der Kennelbacher Kirchturm kriegt eine neue Spitze. Die alte war in Schieflage geraten.
Was für ein Spektakel

Mittelalterliches Markttreiben herrscht noch bis Sonntag in Feldkirch.
Am Sportplatz daheim

Für Sigrid Klien von der SG Götzis ist das Hypo Mehrkampfmeeting ein jährlicher Höhepunkt.
Musik, Darstellung und leiser Humor

„Rudolf von Ems“-Kleinkunstpreis geht an Studenten der Berliner Hochschule Ernst Busch.
Zusammen sind sie einfach unschlagbar

Cellist Kian Soltani und Pianist Aaron Pilsan bildeten erstmals ein Traumduo.
„Auch hier zu hohe Pensionen“

Acht ehemalige Landespolitiker und -beamte profitieren von Luxuspensionen.
Der Direktor des Landesrechnungshofs ist tot

Herbert Schmalhardt starb am Freitag im Alter von 57 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit.
E-Effizienzgesetz milder als gedacht
Die Wirtschaftskammer jubelt, die E-Wirtschaft ächzt unter neuem Entwurf.
Rundschau über die E-Mobilität

Der Zukunftskongress Mobilität gibt Aufschluss über die Neuerungen.
Distelberger auf der Jagd nach dem 8000er

Der Zehnkämpfer möchte in Götzis die Schallmauer knacken.
Die Stars verneigen sich: „Das Meeting ist genial“

Die „Könige der Leichtathletik“ halten wieder im Götzner Möslestadion Hof.
AK-Westwind sorgt für Sturm im Steuerstreit

In der Bundes-ÖVP werden alle Geschütze gegen Hämmerle-Initiative aufgefahren.
Windräder in Vorarlberg – Bürger reden mit
Beim VN-Tisch ist Mitreden erwünscht. Die Meinung des Volkes ist gefragt.
Dornbirn muss noch zittern

Rothosen brauchen Heimsieg gegen Seekirchen. Bregenz will zumindest die rote Laterne abgeben.
„Die WM ist auch eine Chance“

Horst Zangl aber fürchtet, dass die Proteste auch während den Spielen nicht abebben.
Die Duelle der Topteams

Direkte Duelle der Spitzenteams: Erster gegen Zweiter heute in Dornbirn und Altenstadt.
Ersehnter Nachwuchs für Grimaldi-Dynastie

Fürst Albert und Charlène von Monaco erwarten Ende des Jahres das erste Kind.
Revolte bei den Damen in Paris

Mit Agnieszka Radwanska schied die nächste Favoritin bei den French Open aus.
Es war der achte Coup des „Postkartenräubers“

Polizei geht beim Bankräuber von Dornbirn-Hatlerdorf von einem Serientäter aus.
Bewusstlos am Steuer: 18-Jähriger kam als Retter

Der 18-jährige Amin Khorbii hat auf der Rheintalautobahn den Wagen einer bewusstlosen Frau gestoppt.
Großbetrüger aus dem Ländle ausgeforscht
Vorarlberger steht unter Verdacht, mehrere Geschäftsleute betrogen zu haben.
Vergewaltigte Mädchen erhängt aufgefunden

Drei Männer wurden verhaftet, unter ihnen ein Polizist. Verbrechen löst Proteste aus.
Luxuspensionen: Auch EZB äußert sich kritisch
Frankfurt zeigt sich um Unabhängigkeit der Nationalbank besorgt.
Ländle-Abgeordnete für Entlastung bereits 2015

Steuerreform: Spindelegger reagiert auf den wachsenden Druck und macht ein „Angebot“.