Das Gehirn kann sich an die Angst gewöhnen

Angststörungen können künftig besser behandelt werden – die Dunkelziffer der Betroffenen ist sehr hoch. Foto: bb/Wodicka
Angststörungen können künftig besser behandelt werden – die Dunkelziffer der Betroffenen ist sehr hoch. Foto: bb/Wodicka

Sozialphobiker haben im ganz normalen Alltag mit allerlei Ängsten zu kämpfen.

Angst. (VN) Angst ist eine überlebensnotwendige Schutzfunktion vor möglichen Gefahren. Im Fall einer Angststörung wird diese positive Wirkung außer Kraft gesetzt: Sozialphobie-Patienten ängstigen sich vor ganz normalen, sozialen Situationen im Alltag, weil sie fürchten, sich unpassend zu verhalten

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.