04.2017
Archiv vom April 2017
Kein Gesetz für die Herbstferien
Schulautonome Tage in Vorarlberg per Verordnung geregelt.
Jeder fünfte Jugendliche in der Schule schikaniert

Pisa-Studie: Mobbing ist weit verbreitet. OECD-Bildungsdirektor fordert „Null-Toleranz-Praxis“.
Die Null bleibt schwarz

Gericht stärkt Banken: Keine Zinszahlungen an Kreditkunden bei negativem Sollzinssatz.
Oft geht Probieren über Studieren

Chancen für arbeitslose Jugendliche und Ältere. Arbeitsmarktservice geht wieder auf Tour in die Betriebe.
Teuerung in Österreich ist leicht gesunken
Wöchentlicher Einkauf verteuerte sich hingegen um vier Prozent.
Der Sandstart ist gelungen

Dominic Thiem ließ dem Niederländer Haase in Monaco keine Chance.
Das Team und Bader, das passt

Der Schweizer bleibt wohl auch nach der WM österreichischer Eishockey-Teamchef.
Rotes Kreuz bekommt einen neuen Chefarzt

Diese Woche wurde René Belz zum neuen Chefarzt des Roten Kreuzes Vorarlberg bestellt.
Nach Brandstiftung in Bludenz wird Gefahrenstelle entschärft

Bewohner von Bludenzer Brandobjekt nach Kritik an Sicherheitsmängeln besänftigt.
Schluss mit den Aktenbergen
Bis 2020 sollen EDV-Experten Österreichs Gerichte auf den neuesten Stand bringen.
Aus Hass auf Weiße drei Menschen getötet

Mord aus rassistischen Gründen in den USA: Der dunkelhäutige Täter wählte die Opfer willkürlich aus.
Alarmstufe Rot beim Rekordmeister

Bregenzer Handballer starten Viertelfinalserie mit 24:27-Heimniederlage gegen Schwaz.
Schwab mit der Bestmarke

Vorarlbergs Aktive bei chaotischer Kunstturn-EM in Rumänien ohne Platzierungen.
Weg frei für Neuwahl

Mays Plan geht auf: Das britische Unterhaus stimmt ihrem Antrag zu. Nun kann der Wahlkampf beginnen.
Petry verzichtet auf Spitzenkandidatur

AfD-Chefin beklagt Streitigkeiten innerhalb der Partei.
Keine Annullierung des Referendums

Türkische Wahlkommission stimmt gegen Anträge der Opposition.
Die tragischen Bayern-Helden

Ungeachtet der Wut über die Leistung der Unparteiischen warten auf die Münchner große Herausforderungen.
Appell zum Schutz der Verwaltungsgerichte
Landeshauptleute wollen Einfluss bei Umweltfragen, grüne Landesräte kontern.
Kein Negativzins bei Krediten
Position der Banken gestärkt. Gerichtshof weist Klage ab.
Den Mietvertrag verlängern

Recht. Es gibt eine stillschweigende Verlängerung eines Mietvertrages.
„Ein Comeback haben wir nicht geplant“

Der HMBC gibt seine letzten Konzerte, dann gehen die Bandmitglieder getrennte Wege.
Flexibles Wohnbaukonto

Finanzen. Ein Wohnbaukonto kann diverse Engpässe bei einem Immobilienprojekt überbrücken.
Engelsgleiche Töne voller Kraft

Herrlicher Gesang des norwegischen Frauentrios Mediaeval.
Eine phänomenale Urgewalt

Eines der weltweit führenden Tanzensembles beim „Bregenzer Frühling“.
Opfer und Täter in einer Person

Wuppertaler Bühneninszenierung „Michael Kohlhaas“.
Kultureller Kern

Wolfurt. Der Ortsteil Strohdorf wird zum kulturellen Herzstück der Hofsteiggemeinde. Die Musikschule mit Bücherei ist der jüngste, vielversprechende Nachwuchs im sich formierenden Ensemble. Autor: Tobias Hagleitner | Fotos: Benno Hagleitner
Wenn einer dauernd nervt

Aktuell. In einer Wohnanlage kann ein Störenfried laufend für Unfrieden sorgen. Miteigentümer können sich aber zur Wehr setzen.
Investment in Unistadt

Anlage. Die Universitätsstadt Innsbruck ist auch für Vorarlberger Immobilieninteressenten attraktiv.
„Die Dornbirner sind ein eigener Schlag“

Andrea Kaufmann im Interview zum Abschluss der VN-Bürgermeister-Serie.
Hörbranzer üben sich in klugen Schachzügen

Neben dem Schachspiel ist dem Klub Geselligkeit besonders wichtig.
Intensives Üben am neuen Löschfahrzeug

Neues Gerät für Feuerwehr Zwischenwasser angeschafft.
Gaschurns Spar-Markt im Wandel der Zeit

Lebensmittelmarkt im Zentrum von Gaschurn erfährt kosmetische Behandlung.
Ein Tag für Tansania auf Falkenhorst

Eine-Welt-Gruppe Schlins/Röns stellt ihr Hilfsprojekt mit Austellung vor.
Hoffnung und ein neues Leben in Sicherheit

Flüchtlinge bedanken sich mit Plakataktion der Initiative „Plan W – Wolfurt solidarisch“.
Die lange Nacht des kurzen Films in der Kammgarn

Vielseitige Werkschau mit preisgekrönten Projekten und Filmpremieren in Hard.
Utopische Tage mit Entwürfen zur Zukunft
Zum achten Mal liefern die Tage der Utopie ein abwechslungsreiches Programm.
Brandner Wehr im Einsatz zu Gottes Ehr’

Florianis präsentierten bei jährlicher Sitzung Vergangenes und Kommendes.
Sponsoringmodell macht Pflege mobil

Krankenpflegeverein finanziert neues Auto durch Werbung.
Unstillbarer Wissensdurst

Raphael Morscher hat im Beisein des Bundespräsidenten Van der Bellen promoviert.
Auf Vierzehn-Null-Eins Metern

Im Alpengasthof Muttersberg in Nenzing fällt kaum etwas aus dem Rahmen.
Von der 3-Haubenküche ins Wiener Weinbistro

Der Bregenzerwälder Martin Schmid war bereits bei den weltbesten Köchen tätig, jetzt wechselt er nach Wien.
„Achtsam leben und arbeiten“

„Es lässt sich immer eine Lösung finden“, lautet das Motto von Franz Karl Meusburger.
22 Abschiebungen in den ersten drei Monaten

Heuer wurden schon fast so viele Menschen aus Vorarlberg abgeschoben wie im Vorjahr.
„Bauland als knappes Gut schützen“
Debatte um Grund und Boden geht weiter. Nun meldet sich die Arbeiterkammer zu Wort.
Standorte für 96 Regenmesser gesucht

Kachelmannwetter und Ländle-TV bauen dichtestes Regenmessnetz auf.
Koblach stimmt für Deponie-Erweiterung

Nach grünem Licht durch Gemeinde können Betreiber Behördenverfahren starten.
Grundstein für Kür legen

Titelverteidiger Wolfurt will mit Sieg bei Rekordmeister Traun in Finalserie um Badminton-Krone vorlegen.
Wirtschaft will mehr Grenzpersonal

Land bemühe sich um Verbesserungen, aber der Bund würde nicht mitziehen.
Andrea Schwarzmann, die 100-Prozent-Bäuerin

Die Raggalerin wurde in ihrer Funktion als ARGE-Vorsitzende bestätigt.
„Turbokühe“ nicht alptauglich

Kritik aus eigenen Reihen: „Auf Alpen muss tonnenweise Kraftfutter gebracht werden.“
Staatsverweigerer im Visier
26 Personen bei einer Großaktion festgenommen, dazu gehört auch eine in der Szene führende Vorarlbergerin.
Grundstein der Würde und Hoffnung

Das Hospiz am See nimmt Gestalt an. Eröffnung der Zehn-Betten-Station erfolgt Ende 2017.
„Möchte mit natürlicher Ausstrahlung überzeugen“

Aida aus Bürs bereitet sich mit Ehrgeiz auf die Vorarlberger Misswahl vor.
„Jetzt sind wir als Mannschaft gefordert“

Noch ein weiteres Jahr! Hannes Aigner verlängert seinen Vertrag in Altach.
„Klub gehört in die Bundesliga“

Für Lustenaus Neo-Coach Andreas Lipa führt kein Weg am Aufstieg vorbei.
Protestbrief an den Sportminister

Sportlandesrätin Mennel hat mit fünf Kollegen an Hans Peter Doskozil geschrieben.
Die Queen sitzt auch mit 91 noch fest im Sattel

Queen Elizabeth II. ist nun schon 65 Jahre Königin und erfreut sich noch immer bester Gesundheit.
Grüne Landesräte lehnen sich auf

Protestbrief gegen Landeshauptleute-Vorschlag zur Zähmung der Verwaltungsgerichte.
Anklage gegen Grasser ist fix
Ex-Finanzminister muss vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, Insiderwissen gegen Geld getauscht zu haben.
Alle Kassen ausgeräumt

100 Millionen Euro Steuerschuld: Großrazzia der Finanzpolizei im Pokercasino Bregenz.
Nach erfolgreichen Betrügereien mit Wechselgeldtricks jetzt in Haft

Mit dreister Masche trickste rumänische Bande mehrere Geschäftsbetreiber aus.
Drogenfund nach nur scheinbarem Einbruch

Dumm gelaufen: „Einbruchsopfer“ entpuppte sich als Kiffer.
Die Herzfrequenzen eines Paares

Auf dem Hohenemser Schlossberg wird die Skulptur „Biographie“ von Marbod Fritsch eingeweiht.
Recht und Unrecht in einem Klassiker gut komprimiert

Mit Kleist verweist das Landestheater auf die nächste „sehr politische“ Saison.
Erste Ausfahrt im Osella

Beim EM-Auftakt am Rechberg pilotiert Christoph Lampert einen Osella-Renner.
Thiem verlor gegen „Horrorgegner“

Goffin steht nach einer umkämpften Partie im Viertelfinale von Monte Carlo.
Klien zurück im Renngeschäft

Der Hohenemser startet im Blancpain-Endurance-Cup in die Rennsaison.
Fahrt geht in Richtung Ganzjahrestourismus

Neuer Seilbahnobmann Markus Comploj setzt auf Zusammenarbeit, Nachwuchs und das Potenzial des Sommers.
Mitarbeiter sind immer schwerer zu bekommen

Industrie-Konjunktur positiv, aber Fachkräftemangel und politische Entwicklungen machen Sorgen.
AK-Berater holten 930.899 Euro zurück
Steuerspartage der AK „ein voller Erfolg“, Wiederholung im nächsten Jahr geplant.