04.2017
Archiv vom April 2017
632 Vollsortimenter und Spezialisten

Immer mehr Geschäfte bieten Spezialitäten an, auch Tankstellenshops nehmen zu.
Hypo ist bald raus aus der Seestadt

Prisma auch ohne Seestadt gut ausgelastet: Investitionsvolumen 360 Mill. Euro.
Regeln für „Roaming neu“

Das EU-Parlament ebnet den Weg für die Abschaffung der Roaminggebühren.
Eine Päpstin sitzt auf einer Burg

Das Theater Karussell wechselt seinen Schauplatz ins Freie.
Kunstaktionen rund um ein berühmtes Urinal
Zum 100-Jahr-Jubiläum von Duchamps „Fontain“ wird eine Toilette zum Aktionsraum.
Wiener Würstel sind (k)ein Klischee

Der britische Fotograf Martin Parr bringt „Cakes & Balls“ ins Flatz-Museum.
Forschung als Hoffnung für bedrohte Bienen

Experten fordern einen Schulterschluss im Kampf für die nützlichen Insekten.
Testlauf für K.-o.-Runde

Harder Handballer wollen am Freitag in Krems ihre weiße Weste wahren.
Bulls setzen Zeichen im Cup

Harder Baseballer nach 7:4-Finalerfolg über Dornbirn Indians wieder Cupsieger.
Klinken putzen für andere

Schon seit über fünfzig Jahren sammelt Eugen Köb für das Vorarlberger Kinderdorf.
Hohe Kosten und Mangel an Ärzten
Rund 600 Experten für Krebserkrankungen tagen derzeit im Festspielhaus.
Fahrrad-Aktion für Bedürftige gestartet

Verein „Tischlein deck dich“ sucht gut erhaltene Drahtesel.
Tierschützer Fink übt heftige Kritik

Letzter Tätigkeitsbericht des Tierschutzombudsmanns offenbart grobe Mängel.
Austria will mit Lipa ganz nach oben

Ex-Spieler neuer Lustenau-Trainer. Gegen Wattens heute noch mit Coach Ernemann.
Kulturprogramm, Biowein und Wälder Bergkäse

Prinz Charles und Camilla: Bregenzerwälder Käse mundete den royalen Gästen.
„Siege sind die beste Medizin“

Sebastian Vettel muss in Schanghai zeigen, was der Sieg von
Melbourne wert ist.
Melbourne wert ist.
Nur 49 Sekunden fehlten
Österreichs Eishockey-Nationalteam verlor in letzter Minute gegen die Schweden mit 3:4.
Rätselraten um die Jobaktion

Kommunen wollen Arbeitslose beschäftigen, können sie aber nicht selbst anstellen.
Jung, frech und Hoffnungsträger

Probleme mit dem Nachwuchs lösen sich in den Parteien meist in Wohlgefallen auf.
„Klosters-Gargellen große Chance“

Überlegung, die Skigebiete Klosters und Gargellen zu verbinden, sorgt für Diskussionen.
Lidl hätte gerne noch mehr

Lebensmittelhändler sieht noch Potenzial im Land. Dafür braucht es aber neue Konzepte.
„Ich lasse mich doch nicht von solchen Nasenbohrern vermöbeln“
Junge Männer provozierten in rauschiger Silvesternacht definitiv den Falschen.
Mehr Sicherheit für die Biker

Neue Bodenmarkierungen gegen Motorradunfälle: Erste Pilotprojekte erfolgreich.
Wende bei Klagen gegen Männerpartei
Scheidungsanwältin Breinbauer lässt Großteil der Klagen gegen Männerservice fallen.
Die Vorarlberger Sportfamilie feierte

Bettina Plank, Alessandro Hämmerle und Fußballklub Altach waren 2016 Spitze.
Glamouröse Missen-Premiere

Erster Auftritt der Misswahlkandidatinnen entpuppte sich als Publikumsmagnet.
„Sieg als einzige Option“
Syrischer Diktator Assad schließt eine Verhandlungslösung aus.
Streit um Nordkorea überschattet Treffen

Viele heikle Themen auf der Agenda des USA-China-Gipfels.
Bankrott und außenpolitisch isoliert

Präsident Erdogan plant nach Referendum trotzdem eine Rundum-Expansion.
16-jähriger Linzer hat Amoklauf verhindert

Der Teenager hatte in Kontakten mit dem Täter im Internet Informationen zur Ausforschung gesammelt.
„Eine Möglichkeit für Gargellen“
Schweizerisch-österreichischen Skigebietsverbindung im Gespräch.
Wirrwarr um die Kosten der Jobaktion
Gemeinden fordern Klarheit zur Finanzierung und Anstellung der Langzeitarbeitslosen über 50.
Plank, Hämmerle und Altach gekürt

Die besten Sportler des Jahres 2016 wurden in Dornbirn ausgezeichnet.
Fröhliche Feier abseits von Metern und Sekunden

Vorarlbergs Sportler zeigten sich für einen Abend von ihrer ganz privaten Seite.
Fettzellen außer Kontrolle

Lipödem. Eine Krankheit, die Beine, Arme dick macht. Selbsthilfegruppe fordert Aufklärung.
Die Menschen informieren und motivieren

Parkinson-Selbsthilfeverein organisiert am Dienstag, 11. April, einen Vortrag.
Ein Pass fürs Krankenhaus
Wichtige Hilfe für den richtigen Umgang mit Patientinnen und Patienten.
Kein Kampf, sondern Wollen

Neues Buch von Kurt Gerszi über Schlaganfallpatienten und Spitzensportler.
Ursprünglichkeit und Romantik

Die wildromantische Kanareninsel La Gomera hat Urlaubern einiges zu bieten.
Multitasking schadet uns

Mehrere Studien zeigen die negativen Folgen auf, wenn alles gleichzeitig gemacht wird.
Eintauchen in die Welt der Schönheit

Kreativität leben: Das können junge Talente als Friseur- und Perückenmacher.
Kraftvolle Frühlingsboten

Den AMG-Sportwagen GT gibt es demnächst auch mit klassischem Stoffdach.
Eine Reifeprüfung in der Finsternis

Ab in die Unterwelt: zwecks Begutachtung der ,,sieben Wunder des Discovery“.
Feinschliff für Designerstück

Mercedes-Benz arbeitet am Image. Schicke Kompakt-Familie bringt junge Kunden.
Opel bringt schicken Kombi auch im Offroad-Look

Im Herbst kommt der Country Tourer des neuen Opel Insignia auf den Markt.
Vorgeschmack auf die VW-Zukunft

VW wird elektrisch.
e-Golf und Golf GTE sind ein Vorgeschmack auf die Zukunft.
e-Golf und Golf GTE sind ein Vorgeschmack auf die Zukunft.
Kartoffelpflanze sprießt in harschem Marsklima

Wissenschaftler haben in einem peruanischen Labor unter marsähnlichen Bedingungen Kartoffeln angepflanzt.
Engagement ist in!

Das aha auf der 4. SCHAU! – noch bis zum 9. April 2017.
Auf die Maturazeit!

Der neue Info-Folder rund um die Matura ist ab sofort kostenlos im aha erhältlich.
„Dieses Gefühl ist für uns unbeschreiblich“

Maximilian Wirth und Fabienne Riedmann berichten über ihr ehrenamtliches Engagement bei den PfadfinderInnen.
Landesrekordhalterin erwartet Nachwuchs

Sabine Reiner sieht im Juli Mutterfreuden entgegen und lässt sportliche Zukunft offen.
Mit Paris-Roubaix wartet auf Brändle ein echter Höllenritt

Hohenemser Radprofi startet am Sonntag beim härtesten Eintagesrennen.
Türkei empört sich über Artikel in Kinderzeitung

Erdogan als Machtmensch beschrieben. Vorarlberg im Visier türkischer Medien.
Wenn’s weh tut, dann 1450

Neue Gesundheitshotline in Betrieb. Sechs Mitarbeiter kümmern sich um Anrufer.
„Balance muss stimmen“

Landesjugendchor "Voices" und Bürgermusik Lauterach erstmals vereint.
Wortkunst und Sprachakrobatik

In seiner Ausstellung in der Galerie Lisi Hämmerle lässt es Stoph Sauter für einmal einfach sein.
Der Frühling lockt die Menschen in die Natur

Endlich blüht die Natur wieder. Wie Sie Ihren Garten nun fit für den Frühling machen, verrät ein Gartenexperte.
„Noch ein klein Plaisir mir machen“

Sie sind so vergnüglich wie informativ und ob sie wirklich zusammenpassen, ist wurscht.
Bürser Plus an leistbarem Wohnraum

Bis zum Sommer 2019 entstehen im Krüzbühelweg in Bürs 63 neue Wohnungen.
Wer einmal lügt, dem glaubt man

Tom Kummer, der „Bad Boy“, räumt bei sich auf. Und zwar mit Erfolg.
„Meine Enkelin malt nur noch zerstörte Häuser“

Der Dichter und Schriftsteller Niroz Malek verfasste 55 Miniaturen über seinen Alltag in Aleppo.
Die 47er brachten es weit

Dank dem ehemaligen Bankdirektor feiert sich der Jahrgang 1947 heuer groß.
Schutz für Innovationen von Vorarlberger Firmen

Steigende Patentanmeldezahlen zeigen, dass der Schutz von geistigem Eigentum wichtiger wird.
Caritas bittet um Geld für Opfer von Dürre

Millionen Äthiopier leiden an Hunger. Caritas will rasch helfen.
Frühjahrsschau geht in das Finale

Bilanz nach zwei Messetagen: Ausstellung entwickelt sich immer mehr auch zum Treffpunkt für die Jugend.
Gewinn für passionierte Bäckerin

Carmen Fetz gewann mit dem VN-Rezeptheft „Genussvolle Winterzeit“
Die allerunglaublichste Geschichte

Die kommende Karwoche spannt den Bogen von Triumph über Ablehnung und Tod zur Auferstehung.
Therme am Seeufer soll rasch gebaut werden

Im Herbst 2019 soll Therme in Lindau eröffnen. Gegner können Pläne beeinspruchen.
Seilbahner luden zum Fest

Entwicklung der Albonabahn in 60 Jahren Thema einer Ausstellung in der Pfarrkirche von Stuben.