09.2016
Archiv vom September 2016
Die Schweizer wollen mehr Überwachung
Mehr Geheimdienstbefugnisse nach Volksabstimmung.
Tausende Elefanten sterben für Elfenbein
Stark dezimiert: Die Dickhäuter werden wegen ihrer Stoßzähne von Wilderern getötet.
Europa fordert die Kanadier
3:2-Erfolg beim World Cup in Toronto gegen Schweden.
Dem EHC brachte viel Geduld Rosen

Lustenau setzte sich mit drei Treffern im Schlussdrittel gegen Kitzbühel 5:3 durch.
Ernüchterung in Dornbirn
Die Bulldogs kommen nicht auf Touren und bleiben als einziges EBEL-Team bisher punktelos.
Triumph ohne Makel für die Edelreservisten

Simon König/Florian Fischer setzen mit Sieg im Radball-Weltcup eine Duftmarke.
Erfolgreichstes Klubteam Österreichs

Crew des Yacht Club Bregenz mit fünftem Endrang bei der Sailing Champions League.
Rhomberg zeigt groß auf

Rang 16 für Dornbirner Springreiter mit OEPS-Equipe beim Finale des FEI Nations Cup.
Den Stier bei den „Flügeln“ packen

Florian Scheuba und Robert Palfrader im Theater am Saumarkt zu Gast.
Auf trendigen Stiefeletten durch die Herbstzeit

Ob zur figurbetonten Jeans oder zum femininen Jeansrock. Stiefeletten passen perfekt zum lässigen Casual Look und sind der ideale Begleiter in der Herbstzeit. In diesem Jahr besonders angesagt: Stiefeletten in Metallic-Look mit Blockabsätzen. Auch Miss VOL.AT Natalie (20) aus Schlins steht auf die modischen Alleskönner.
Wasser aus Matschels für das ganze Rheintal

Gemeinsamer Brunnen von Stadtwerken und Trinkwasserverband in Planung.
Altach übernimmt Jugendtaxi-Projekt

Taxibon-Projekt wird künftig von der Gemeinde organisiert.
Lecher Festwein als langjährige Bindung

Verdienste um Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Lech gewürdigt.
Klostertal Museum voller Hasel-Klänge

Vorträge, Workshops, Exkursion und Komposition – Symposium Haselfichte begeisterte.
Nussbaumers im Duett

Kultur in Bildstein lud zum Konzert mit George Nussbaumer und Tochter Michelle.
Schutzwald bekam in Au ein Schaufenster

BORG-Egg-Schüler errichteten ein „Schaufenster“ im Dreihütten-Wald in Au.
Stolzes Jubiläum für die Dominikanerinnen

Vier Schwestern leben im Kloster in Altenstadt. Sie feiern Ordensjubiläum.
In Gaschurn kommt Bewegung

Projekt „Begegnungsort“ im Tun – Neuansiedelung von MPreis als erster Schritt.
Ein Frühstück für Frauen

Frauenfrühstück in Hohenems geht ab dem 6. Oktober in
die nächste Runde.
die nächste Runde.
Ein Neubeginn in der Kunst mit 65 Jahren

Musiker Benny Gleeson fand in Portugal seinen Weg zur bildenden Kunst.
Regionale Institution schließt ihre Pforten

Im Frühjahr stellt Pflegeheim im Johann-Georg-Fuchs-Haus Betrieb ein.
„Gesichter zeigen“ im Lustenauer Zentrum

Der Kulturverein Caravan gibt Flüchtlingen in Lustenau
ein Gesicht.
ein Gesicht.
Kein Weihnachtsmarkt neben dem Wahllokal?
Die Hofburgwahl am 4. Dezember könnte Weihnachtsmärkten
in die Quere kommen.
in die Quere kommen.
„Die Angst macht mich verrückt“

Das endlose Warten auf einen Bescheid der Asylbehörde zermürbt iranischen Flüchtling.
Der „König“ der Golfer ist tot

Legende Arnold Palmer ist im Alter von 87 Jahren in Pittsburgh verstorben.
In Ferlach heißt es scharf schießen
Harder Handballer mit Doppelrunde bei Aufsteiger Ferlach und gegen Meister Fivers.
Die Mission Titelverteidigung

Österreichs Tischtennis-Herren haben am Dienstag in Hard zum Start der EM-Quali Dänemark zu Gast.
Lehner holt den Gesamtsieg

Spitzenplätze für Team-Vorarlberg-Fahrer in Rad-Bundesliga.
Eine Integration nach Maß

Dank Qualifizierungsprojekt "Kompass" fand Lukas Muther seinen Traumberuf.
Vorarlberg Einst und Jetzt. Die Muttersbergbahn in Bludenz-Nüziders

Feierstunde im Oberland: Im Oktober 2016 wird die Muttersbergbahn sechzig Jahre alt.
Gut gefüllte Sammelboxen

Mehr als 200 Zeitungssammelboxen von Russmedia bringen jährlich knapp 1000 Tonnen Papier zurück.
Bestes für die Weihnachtsbäckerei

Die VN suchen wieder die Lieblingsrezepte der Vorarlberger.
96 Adressen in einer Region ohne Grenzen

In der „Langen Nacht der Museen“ verbindet sich Vorarlberg mit Liechtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland.
Nun weht eine frische Brise ins Textilland Vorarlberg

Im Bildraum verbindet die Vorarlberger Designerin Selina Reiterer Handwerk und digitale Welten.
Eine Drehscheibe in bester Lage

Glücksfall für Bischofberger – idealer Standort für neues Verteilzentrum.
Vermitteln und coachen

Manfred Kritzer vermittelt zu 80 Prozent Facharbeiter in Form einer Arbeitskräfteüberlassung.
„Nicht mehr unangreifbar“: Ronaldo bereitet Real Sorgen

Vor dem heutigen Spiel von Real Madrid in Dortmund gehen sogar viele Fans auf Distanz zu ihrem Idol.
Ein Blick in den Sternenhimmel

Dank eines kleinen Leader-Projekts existiert in Vorarlberg nun eine mobile Sternenwarte.
Clinch um die Bludenzer Stadtpolizei

Frage von Nachbesetzung eines Stadtpolizistenjobs sorgt in Bludenz für Scharmützel.
Bahnpaket zwischen dem Bund und Land Vorarlberg auf dem Prüfstand

Westbahn hat Nachprüfungsanträge beim Bundes- und Landesverwaltungsgericht eingebracht.
BMW geht in die Berufung

In der DTM hat Green wieder Chancen auf den Titel.
Es steht wieder ein Divis im VEU-Tor

Dominic Divis wird für das Spiel gegen Cortina mit einer B-Lizenz von Linz ausgeliehen.
Europa schreibt die „Cinderella Story“

Im Finale des World Cups wartet auf Kruegers Kufencracks das übermächtige Kanada.
Jetzt wird verhandelt: Vorhang auf für Metaller

Auftakt zur Herbstlohnrunde: Wünsche liegen wie gewohnt weit auseinander.
Um 500 Euro auf 65 Quadratmetern

Kein Keller, keine Tiefgarage: Vogewosi realisiert in Mäder leistbares Wohnen in nur drei Monaten.
Bund und Länder ringen um die Steuergelder

Finanzausgleich: Länder fordern mehr Geld für Pflegefonds, Gesundheit und Asyl.
„Diese Art von Störung kann er nicht spielen“
Amokfahrt in Graz: Erster Gutachter sagt vor Gericht aus.
Angeblicher Privat-Taxifahrer entpuppte sich als Sexualtäter

17-Jährige wurde im Galinawald zum Opfer versuchter sexueller Nötigung.
Raubdelikte aufgeklärt
Vier Verdächtige nach versuchten und vollendeten Überfällen ausgeforscht.
Täter beim Reifenklau in Riezlern überrascht

Ein oder mehrere Täter machten sich im Kleinwalsertal an Reifen teurer Autos zu schaffen.
Länder fordern 500 zusätzliche Millionen
Finanzausgleich: Mehrkosten im Bereich Pflege und Gesundheit sind die größten Brocken.
TV-Schlagabtausch in den USA
Trump und Clinton liefern sich erstes Live-Duell im Fernsehen.
Noch keine Liebe zu Kirche neu

Info Abend zur Sanierung der Bildsteiner Wallfahrtskirche. Kritiker äußerten Wünsche.
16-Jährige dürfen bald länger unterwegs sein
Das Herbstprogramm der ÖVP: Integration, Sozialhilfe, Jugendgesetz und U-Ausschuss.
Das weltgrößte „Auge zum Himmel“ nimmt Betrieb auf

Mit dem im Durchmesser 500 Meter großen Teleskop will China tiefer ins All blicken als andere je zuvor.
Unterzeichnung eines historischen Vertrags
Hoffnung auf Frieden nach langjährigem Bürgerkrieg in Kolumbien.
Aleppo versinkt im Bombenhagel

Westliche Regierungen und Moskau machen sich gegenseitig für Gewalt verantwortlich.
Erstes TV-Duell vor der Wahl

Trump und Clinton lieferten sich direkten Schlagabtausch. Rennen ums Weiße Haus
in heißer Phase.
in heißer Phase.
Schonungslos und einfühlsam erzählt

Vorarlberger
Autor André Pilz liest aus seinem neuen Roman.
Autor André Pilz liest aus seinem neuen Roman.
Punkte für AKA-Talente

U-16-Team feiert 3:2-Heimsieg gegen Linz. U 18 spielt 1:1,
U 15 verliert 1:4.
U 15 verliert 1:4.
Sissis Leben als Musical

VN-Abonnenten erhalten ermäßigte Karten für „Sissi – das Musical“ in Feldkirch.
Vortrag bei Russmedia: Vital mit Schüßler-Salz

VN-Abonnenten besuchen den Vortrag von Margit Müller-Frahling zum Vorteilspreis.
Keine Fernzüge mehr ab Bahnhof Hohenems

Railjet-Takt nach Tirol wird kürzer, Hohenems wird jedoch nicht mehr angefahren.
Im Bäumler-Areal soll ein Wettlokal einziehen

Immobilienverwaltung bestätigt Mietvertrag für 550 Quadratmeter, derzeit laufen die Umbauarbeiten.
„Sprachen öffnen Türen“

Mit unermüdlichem Engagement betreut Jürgen Schacherl zahlreiche Projekte am BG Bludenz.
Eine Kirche und die Zukunft

Bildstein steht vor der Kirchenrestaurierung. Es beginnt die Suche nach Harmonie.
Keine Einigung im Garnmarkt-Streit

VP und FP beschließen Bedingungen für Bebauung. Grüne wollen das Volk befragen.
Auftakt in chancenreiche Zukunft

Neue Lehrlinge in den Vorarlberger Ausbildungsbetrieben.
Kampf um die Villa Freudeck geht weiter

Gespräche zwischen Stadt und Denkmalamt. Warten auf Stadtratsbeschluss.
Klingende und weitere Gesten des Loslassens

Die sechsten „Montforter Zwischentöne“ in Feldkirch beleuchten Facetten des Todes.
Musik für Südtirol, Kunst fürs und vom Fürstentum
Basierend auf der Kulturstrategie intensiviert und ergänzt das Land Vorarlberg die Austauschprojekte.