09.2016
Archiv vom September 2016
Marco Schöbel bezwingt Ex-Rallye-Weltmeister

Höchster Rallye-Talent schlug bei der „Speedparty“ Andreas Aigner.
Klien starker Siebter am Nürburgring

Beim Finale zum Blancpain-GT-Series-Endurance-Cup gab es noch das gewünschte Top-Ten-Resultat.
Trauben hängen hoch, aber Punkte müssen her

Heimpremieren in der AHL für die VEU Feldkirch und den EHC Lustenau.
Der erste Kontakt mit Olympia 2020

Lisi Baldauf und David Obernosterer erstmals bei Super-Series-Turnier in Tokio.
Drei Silberne für das Hypo-Meeting

Götzis-Meeting in allen drei Jahreswertungen nur von Olympia in Rio übertroffen.
Große Akzeptanz für faire Mobilität

VCÖ-Mobilitätspreis für „maximo fair“ Monatskarte. VVV freut sich über große Nachfrage.
Alge Electronic hält sich gut
Lustenauer Unternehmen bewegt sich auf höchstem Umsatzniveau seit Gründung.
Vorarlbergs Wirtschaft wuchs um 67,3 Prozent

Seit 2000 hat die Vorarlberger Wirtschaft fast 24.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Vorarlbergs Gedächtnis droht Zerstörung durch Feuchtigkeit

Starkregen beschädigt kulturelles Erbe in der Landesbibliothek, massive Kritik am Land.
Proben für den großen Ernstfall

150 Feuerwehrmitglieder werden am Samstag auf dem Loacker-Gelände in Götzis den Großeinsatz simulieren.
Modellregion vorgestellt
Landesrätin Mennel präsentierte die Vorarlberger Pläne im Bildungsressort.
Schon drei Wahlkämpfe sind zu viel

Kandidaten müssen leisertreten und hoffen, dass man ihnen im November zuhört.
Absage an Blum-Bonus

Mitterlehner sieht in einer neuen Förderung von Lehrbetrieben nicht die Lösung.
In Pensionsfrage lässt Gorbach nicht locker
Nachdem er beim Landesverwaltungsgericht abblitzte, geht Gorbach in die nächste Instanz.
Fast 24.000 neue Arbeitsplätze
Seit 2000 ist die Wirtschaft im Land um 67,3 Prozent gewachsen.
Österreicher planen Privattour zum Mond

Spezialfahrzeug soll auf dem Erdtrabanten Mobilität ermöglichen.
Terrorverdächtiger verhaftet

Mann könnte für Explosionen in den USA am Wochenende verantwortlich sein.
UN wollen Flüchtlingskrise angehen

„New Yorker Erklärung“ verabschiedet. Kern und Kurz beim Gipfel
im UN-Hauptquartier.
im UN-Hauptquartier.
Merkel räumt Fehler ihrer Regierung ein

Bei der Flüchtlingspolitik habe es Versäumnisse gegeben.
Betreten der Mietwohnung

Privatsphäre. Natürlich darf der Vermieter nicht nach Belieben in die Mietwohnung gehen. Aber es gibt Voraussetzungen, unter denen eine Besichtigung erlaubt ist.
Philosophieren über Gott und die Welt

20. Philosophicum Lech vom 21. bis 25. September in der Neuen Kirche Lech.
Nachtanflüge in Notfällen erlaubt

Bau eines neuen Hubschrauberlandeplatzes auf dem Dach des Stadtkrankenhauses jetzt auf Schiene.
Sozialhilfe braucht Zeit
Stöger glaubt an Kompromiss, Wallner kann sich Deckel unter bestimmten Bedingungen vorstellen.
LH Wallner führt eine Aussprache mit Konsul
Türkischer Generalkonsul wird am Mittwoch im Landhaus bei LH Wallner erwartet.
Revolverhelden auf Mission

„Die glorreichen Sieben“ kommen mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Premiere erneut auf die Leinwand.
Ein hochamüsanter Mütterkampf

Mila Kunis steckt in der Komödie „Bad Moms“ mittendrin im Alltagswahnsinn.
Michelangelo als Vorbild

Der Montafoner Victor Mangeng (25) ist einer der jüngsten Bildhauer Vorarlbergs.
Muss man denn wirklich alles regeln?

Die Landesjuristen Germann und Fend sprechen über Vorschriften und Deregulierung.
Chinesen übernehmen Ruder bei Carcoustics

Chinesen kaufen Carcoustics, doch es fehlt noch das Okay der Kartellbehörden
Die Innovationsplattform für Textiler

Fasern und Textilien im Automobil sowie die Innovation im Mittelpunkt der Chemiefasertagung.
Austro Holding hält 100 Prozent an Kauffmann

Beteiligungsgesellschaft übernimmt Betrieb zur Gänze. Helmut Schrenk bleibt Geschäftsführer.
Einfach glücklich in der eigenen Welt

Welt-Alzheimertag. Im Jesuheim Lochau wird den Bedürfnissen Demenzkranker entsprochen.
„Ich habe nichts verheimlicht“

Umweltlandesrat sieht Kommunikation mit der Häusle-Geschäftsleitung belastet.
Politik in einfachen Worten
Vorarlberger Landtag präsentiert neu überarbeitete Informationsbroschüre im „Leicht Lesen“-Stil.
Seltener Tausendfüßler in Feldkirch entdeckt

Die Invasion des Bodentierchens in einer Wohnsiedlung erstaunte die Wissenschaft.
Millioneninvestitionen in Alpe Furx

Die Gemeindevertretung von Zwischenwasser beschließt Straßensanierung und Skilifterhaltung.
Siedlungsreste aus der Eisenzeit freigelegt

Bei Grabung vor Start von Wohnbauprojekt sind sensationelle Funde aufgetaucht.
Überzeugende Reichweite macht Lust auf E-Mobilität

Am Samstag, 1. Oktober, findet der 1. Vorarlberger E-Mobilitätstag von Illwerke VKW und VN statt.
Rhomberg im Kreis der Weltelite dabei

Dornbirner Springreiter beim Finale des FEI Nations Cup in Barcelona im Einsatz.
Beim Alpencup gab es 23 Podestplätze

Biker mit neun Siegen, sechs zweiten und acht dritte Rängen.
Geismayr/Käß als Zweite vor Olympiasieger Schurte

Nächstes Topresultat für Dornbirner Mountainbiker bei Etappenrennen im Wallis.
Das tun, was man liebt

„Paradies oder Nach Eden“ beendet oder krönt den Hieronymus-Bosch-Zyklus.
Eva Schmidt ist auf der Buchpreis-Shortlist

Vorarlberger Autorin zählt zu den sechs Anwärtern auf einen großen Literaturpreis.
Empfehlung von Brändle

Hohenemser Radprofi mit Rang fünf im Zeitfahren auf zweiter Etappe der Eneco-Tour.
Der Auftakt erfolgt in Hard

Österreichs Tischtennis-Herrenteam trifft in der EM-Qualifikation auf Dänemark.
Bregenz leuchtet: die LED-Zukunft

In Bregenz wird drei Tage darüber diskutiert, wie LED in Zukunft eingesetzt wird.
Am Spielboden wird Zukunftsmusik gespielt
Interactive West Konferenz am 13. Oktober in Dornbirn von und für kreative Köpfe.
„Mitterlehners Blockade ist unverantwortlich“

Gewerkschafter und Freiheitliche kontern Vizekanzler nach Absage an Blum-Bonus-Neu.
„Brangelina“-Trennung: Jolie reicht Scheidung ein

Anscheind brodelte es schon lange hinter der Kulisse des Schauspielerpaares.
Beinahe täglich ein Wildunfall

Jährlich kommen in Vorarlberg mehr als 300 Wildtiere im Straßenverkehr zu Tode.
Fragen nach Außendepot für die Landesbibliothek sind noch offen

Verantwortliche fordern Aus- und Umbau für das „Gedächtnis des Landes“.
Geflüchteter Sexualtäter gefasst
Fahndung nach verurteiltem Straftäter im Raum Scheidegg erfolgreich beendet.
Streit wegen nicht weggeräumter Tasse

Offenbar eine Lappalie führte im Lauteracher Asylwerberheim zu einer Rauferei mit vier Verletzten.
Grazer Amokfahrer sieht sich selbst als Opfer

Erster Prozesstag nach der Amokfahrt in der Grazer Innenstadt im Jahr 2015.
Kern steht mit Ceta-Kritik in der EU bald alleine da

SPÖ-Mitglieder stärken den Kanzler den Rücken. Sie sind gegen das Freihandelsabkommen.
Taifun sorgt in Japan für Überschwemmungen

Hunderttausende brachten sich vor
„Malaka“ in Sicherheit.
„Malaka“ in Sicherheit.
Unklarheit über Motiv des Terrorverdächtigen

Mutmaßlicher Attentäter von New York gibt Ermittlern Rätsel auf. Ehefrau verließ USA.
Syrien-Hilfen eingestellt

Keine Hilfslieferungen mehr nach Angriff auf Konvoi mit 20 Todesopfern.
US-Präsident warnt vor Abschottung

Letzte große UN-Rede von Obama. Kern schlägt bei Flüchtlingsgipfel „Marshallplan“ für Afrika vor.
Per Flugzeug in die nächste Cuprunde

Altach muss im ÖFB-Cup bei Ebreichsdorf ran – und zückt dafür das Flugticket.
Nagel übt weiter Kritik an Liga-Reform

Austria-Lustenau-Präsident Hubert Nagel ging auf Servus TV erneut in die Vollen.
Lustenau im Elferkrimi raus

Chabbi-Elf fliegt gegen Amstetten im Elfmeterschießen mit 2:3 aus dem ÖFB-Cup.
Die Suche geht weiter

Holst sagt dem Eishockeyverband für den Teamchefjob ab. Wird Bader Kandidat?
Lustenau schrieb an, die VEU verschlief den Start

Der EHC gewann die AHL-Heimpremiere gegen Sterzing 4:2, Feldkirch verlor gegen Pustertal 5:6.
Sieg Nummer zwei für Europa beim World Cup
Vanek mit einem Assist beim 3:2 gegen das Team aus Tschechien.
Dicke Luft zwischen Rauch und Häusle-Chef
Er habe bei den illegalen Deponien nichts verheimlicht, sagt der Umweltlandesrat.