02.2016
Archiv vom Februar 2016
Transferbilanz negativ

Fast 650 Millionen wurden für neue Spieler in der Winter-Übertrittszeit investiert.
Laser-Attacke auf Hubschrauber

ÖAMTC-Pilot wurde bei der Landung in Hohenems geblendet.
Mietstreit endet vor dem Gericht
Ob Version des Mieters ein Märchen war oder nicht, ließ sich nicht beweisen.
„Alle sind sofort rausgerannt“

Nach der Explosion vor der Flüchtlingsunterkunft in Hard sitzt der Schock tief.
Kurzes Aufatmen für den Finanzminister

Budgetbilanz 2015: Das Defizit ist um 1,3 Milliarden Euro geringer als erwartet.
„Mindestsicherung zu halbieren ist möglich“
Lopatka lehnt sich an dänisches Modell an und erntet Kritik.
Dschihadistenprozesse mit 13 Angeklagten in Graz

Erster Beschuldigter befragt. Er leugnete, dass er für den IS kämpfen wollte.
Alphabet – Erfolg neu buchstabiert

Google-Mutter Alphabet ist nun die wertvollste Firma der Welt.
170.000 LED-Lampen für Energieautonomie

Der internationale Energiemarkt bleibt für illwerke vkw 2015 eine Herausforderung.
Zika-Virus: Konzern will Impfstoff entwickeln

Brasilien rät Schwangeren von Olympia-Reisen ab. Sanofi forscht an Impfstoff.
Cruz gewinnt klar gegen Trump

Erste Vorwahl in Iowa sorgt für Überraschungen bei Republikanern und Demokraten.
Die EU kommt Cameron entgegen

„Brexit“ soll mit Zugeständnissen aus Brüssel abgewendet werden.
„Rambo“ sehr stolz auf das Double

Ingolstadt-Torhüter Ramazan Özcan wieder Vorarlbergs Fußballer des Jahres.
Die Ski-Herren betreten Neuland

Test auf Olympiapisten im südkoreanischen Jeongseon mit Abfahrt und Super-G.
Sieg nach Hause gespielt

Dornbirn holte in Wien mit einem 5:4-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um Platz vier.
Illwerke VKW halten 2016 Kurs
Vorarlberger Energieerzeuger investiert trotz schwierigem Markt in Kraftwerke.
Defizit ist geringer als erwartet
Weniger Ausgaben, mehr Einnahmen: Niedrige Zinsen bessern Bilanz des Bundes auf.
Neue musikalische Offenbarungen

Mutiny on the
Bounty live am Spielboden. Support: The Omission.
Bounty live am Spielboden. Support: The Omission.
Vom Staatskoloss zum Leader

Beispiel voestalpine: Innovationsbereitschaft ist die Königsdisziplin eines erfolgreichen Unternehmens.
Neue Mission gefunden

Bohuslav Bereta hat die Leitung der Kaplan Bonetti Wohnprojekte übernommen.
Mädchen trumpften auf

Vier Medaillen für Vorarlbergs Judo-Nachwuchs bei Unter-18-Titelkämpfen.
Neun Siege beim Westdance

Vorarlbergs Tanzpaare verbuchten 24 Top-3-Plätze beim Westdance in Hohenweiler.
Jubiläum mit Schatten

Die 25. Flatz Austria Open im Ringen in Wolfurt konkurrieren am Samstag mit dem Fachingsumzug.
Bahn will studentenfreundlich sein

Kombinierbarkeit von Verbundtickets soll für Vorarlberger Studenten ermöglicht werden.
„Es braucht Mut und Kraft, mit der Krankheit zu leben“

Rudi Müller (66) leidet seit acht Jahren an Knochenmarkkrebs. Seither kämpft er.
„Krebs ist eine Armutsfalle“

Heute ist Weltkrebstag. Ein Gespräch mit Dr. Gebhard Mathis, dem Präsidenten der Krebshilfe Vorarlberg.
Endspurt bei BTV-Villa

Anfang April wird die BTV-Filiale in der ehemaligen Villa allerArt feierlich eröffnet.
„Ein Airbag ist nur eine zusätzliche Chance“

Richtiges Verhalten im freien Skiraum bietet mehr Sicherheit. Gute Ausbildung zählt.
Wolfurt investiert 9,4 Millionen Euro

Bau der Musikschule, Kanalprojekt „Im Kessel“, Spiel- und Freiraumkonzept im Fokus.
Ermittlungsverfahren gegen Fröwis vom Tisch

Altbürgermeister von Bezau darf aufatmen: Staatsanwälte stellten ihre Ermittlungen ein.
Dramatik im Futsal-Finale
Das PG Mehrerau gewinnt den Sparkasse Errea Futsal-Cup im Siebenmeterschießen.
Zwei Titelgewinne für heimische Rodler

Sportrodler fuhren bei den nationalen Titelkämpfen sechs Mal auf das Podest
Hohe Ansprüche bei Renault

Das französische Formel-1-Team setzt auf Magnussen und stellte den neuen Boliden vor.
Betten fehlen, aber die Strecke gefällt

Die ÖSV-Fahrer loben die Präparierung der Olympia-Abfahrt in Jeongseon.
„Gewinnen – oder es haut mich“

Die Patscherkofel-Fahrt veränderte das Leben des Ski-Kaisers aus Kärnten total.
Asse mit „halber“ Kraft auf Titeljagd

Obernosterer hat dritten Einzeltitel im Visier, Baldauf verzichtet auf ÖM und bestreitet Turnier in den USA.
Marcos Konkurrenz ist mehr als stark

Der Bludenzer Marco Stark will sich bei der Austria Wien durchbeißen.
Städte sparen sich Millionen

Einstimmig: Landtag schafft Spitalsselbstbehalt der Standortstädte ab.
Sportliche Wirtschaftsdiskussion

Standort, Mindestlohn und Infrastruktur standen auf der Agenda.
Bartenbach kauft den nächsten Spezialisten

Bürser Unternehmen übernimmt mit Auer & Koessler Bodenmarkierungen erneut Firma im Großraum Wien.
Placido Domingo, Brooke Shields und ein Abschied

Die 60. Ausgabe des Wiener Opernballs kann mit prominenten Namen aufwarten.
Mit zwei Rekorden auf das Dach Indochinas

Weltmarktführer Doppelmayr mit längster Dreiseilbahn der Welt zum höchsten Berg Vietnams.
„Jeder sieht die Veränderungen“

Handelskette Sutterlüty seit heuer klimaneutral. Mehr Selbstständigkeit für Marktleiter.
Pensionen zwischen schrottreif und stabil

Debatte wieder befeuert: SPÖ und ÖVP müssen sich bis 29. Februar einigen.
Längere Wehrpflicht noch ohne Konsens

ÖVP möchte Präsenzdienst vorerst bei sechs Monaten belassen.
Prekäre Situation für junge Flüchtlinge in Österreich

Studie: Jugendvertretung prangert Probleme an und ortet Verfassungsbruch.
USA: Zika-Virus wurde beim Sex übertragen

In Texas wurde erstmals eine Zika-Infektion durch ungeschützten Sex gemeldet.
Skitouren auf den Pisten bergen Gefahren

Pistentourengeher sollten für ihre Sicherheit gewisse Regeln einhalten.
Drohung als „milieubedingte Unmutsäußerung“ gewertet

17-fach Vorbestrafter wird nach Drohung gegen Angestellten freigesprochen.
Nachtbusse gegen Alkoholfahrten

Verkehrsclub warnt vor Alkoholfahrten im Fasching und fordert unter anderem mehr Nachtbusse.
Das Pensionssystem reißt tiefe Gräben auf
Die Regierung muss bis 29. Februar einen gemeinsamen Nenner zur Pensionsreform finden.
Syrien-Gespräche gestoppt
UN-Vermittler de
Mistura verkündet
Verhandlungspause.
Mistura verkündet
Verhandlungspause.
Schengen-Ende würde Milliarden kosten
Französische Studie sieht massive Einbußen für die Wirtschaft.
Kompromiss „nicht um jeden Preis“

Deal gegen „Brexit“ bleibt umstritten. Juncker verteidigt „Notbremse“.
Genfer Syrien-Gespräche werden unterbrochen

UN-Sonderbeauftragter de Mistura sieht jedoch noch kein Scheitern der Verhandlungen.