Roland Kaiser feiert mit seinem neuen Album „Auf den Kopf gestellt“ sein Comeback.
Winterdienst: 7400 Tonnen Salz in Vorarlberg und Tirol gestreut.
Mann wollte vor Gericht seine belastende Aussage nicht wiederholen, somit Freispruch für seine Freundin.
„Hurra, die Schule brennt“ bestätigte sich für Schützlinge in Bregenz nicht.
Beschuldigter Ladendieb erschien so reumütig wie betrunken vor Gericht.
Ermittler führen Zugunglück von Bad Aibling auf menschliches Versagen zurück.
Südgrenze soll nach Plänen der Regierung lückenlos kontrolliert werden.
Konrad Paul Liessmann sieht Reformfluten ohne tatsächlichen Nutzen kritisch.
Ablehnung einer Bad Bank sei falsch gewesen, sagt Ex-Hypo-Vorstand.
Noch keine Einigung über EU-Reformen. Austritt der Briten ist für Juncker keine Option.
Assad sieht Waffenruhe als unrealistisch. Russland dementiert Angriffe auf Kliniken.
Winsauer Wohnbau errichtet in Altach Niedrigenergiewohnanlage.
Inhaus wächst in Vorarlberg und tut sich in Zürich weiterhin schwer.
Auswärtstor hievt Briten in gute Ausgangsposition für Rückspiel, Benfica mit Mühe 1:0.
Unabhängig vom Insolvenzverfahren fühlt sich Elias Kircher bei Austria Salzburg wohl.
Kontrollen an zwölf weiteren Übergängen geplant.
Zahl der Neuösterreicher in Vorarlberg erstmals seit 2011 wieder gestiegen.
Zehn Sekunden vor Spielende fixierte Dornbirn gegen Bozen den Sieg. Nun ist sogar noch Platz eins möglich.
Feldkirch startete Play-off mit 12:0-Kantersieg, Lustenau tat sich beim 3:1 gegen Celje schwer.
Robert Bösch ist im Rahmen der Reihe „Alpin AMBACH“ in Götzis zu Gast.
VN-Abonnenten können 5 x 2 Karten für den Auftritt der Schweizer Gaudiband gewinnen.
VN-Abonnenten besuchen „Red Bull Flying Bach“ am 6. April 2016 zum Vorteilspreis.
Telefonseelsorge hat ihr ehrenamtliches Team um weitere Mitarbeiter verstärkt.
Sozialarbeiterin Rebecca Hopfner unterstützt Menschen, die kein Zuhause mehr haben.
Rinder-TBC-Erreger ist zum „Riesenproblem“ für zwei Talschaften geworden.
Betreuung von derzeit 160 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen hält Politik auf Trab.
Nach dem Ende der Knochenmarkspenderzentrale will Verein Spenderdaten zurück.
Die Altacherin Angelika Fitz wird die neue Chefin des Wiener Architekturzentrums.
Heute starten die vierten "Zwischentöne" mit einer Vernissage von Arno Egger.
Die Vorarlberger Metal-Band „Fallen Up“ präsentiert in der Remise ihr neues Album.
6,5 Millionen Euro werden in den fünfgeschoßigen Neubau im Dorfzentrum investiert.
Die Künstlerbedarf-Firma Farbenlaube wurde an deutsches Unternehmen verkauft.
Andelsbucher Gewehrschützen bezwingen Hard. Egg feiert Sieg über Satteins in der Pistolen-Liga.
Gewehrschütze Thomas Mathis startet mit viel Selbstvertrauen in die Olympia-Quali.
Trotz bewilligter BU-Pension arbeitete Arnold X. weiter. Das hatte Konsequenzen.
Bürgerforumsnutzer beklagt Pkw ohne Kennzeichen auf öffentlichen Parkplätzen.
Stadtrat beschließt Architekturwettbewerb für Bregenzer Quartier, Ergebnisse bis Juni.
Umstrittenes Bauprojekt im Kalkofen stößt auch bei der Opposition auf Widerstand.
Erneute Einvernahme vor zwei Wochen, Bericht liegt nun bei der Staatsanwaltschaft.
Untersuchung der Bludenzer Wahlkartenaffäre wandert zu den Behörden in Innsbruck.
18-jähriges Opfer wird laut Zahnarzt beide Schneidezähne verlieren.
Die Kripo Kempten ermittelt wegen des Verdachts eines Sexualdelikts am vergangenen Faschingsdienstag.
Düstere Herbststimmung und reichlich Alkohol erwiesen sich als fatale Kombination.
Auto stürzte aufgrund von Fahrfehler in einen kleinen Bach in Götzis.
Dornbirner feiert Doppelsieg bei Lustenauer Crosslaufserie.
Laut Wifo sprudeln in Österreich jährlich rund vier Milliarden Euro an „umweltschädlichen“ Förderungen.
Milliardeninvestor Ardian kauft gemeinsam mit Gantner-Management Schrunser Hightech-Unternehmen.
Hütteldorfer wollen im Europa-League-Play-off Valencia-Coach den Geburtstag vermiesen.
Die Anti-Doping-Razzia bei den Winterspielen 2006 in Turin jährt sich nunmehr zum zehnten Mal.
Cornelia Hütter kam auf der Abfahrt in La Thuile auf Platz vier.
Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Forschung vorantreiben und Ausbreitung eindämmen.
Kinostar Elyas M’Barek über seine Einstellung zum Film und den „Fack Ju Göthe“-Hype.
Herzogin Kate fordert Offenheit im Umgang mit seelischen Problemen von Kindern.
Innenministerin legt Tagesobergrenze fest. Schon 11.000 neue Anträge im Jahr 2016.
Ministerin will bis zur dritten Klasse Volksschule zur Leistungsinfo wechseln und Sitzenbleiben abschaffen.
Beim EU-Gipfel stehen Flüchtlingskrise und der drohende „Brexit“ auf dem Programm.
Autobombe explodierte im abendlichen Berufsverkehr der türkischen Hauptstadt.
Unternehmen wehrt sich gegen das Entsperren eines iPhones, das einem Terroristen gehört hat.
Beim VN-Stammtisch zur Gemeindepolitik in Egg gab es einiges zu erklären.
Tageskontingent festgelegt. Maximal 3200 dürfen durchreisen.
Bildungsressort: Bis zur dritten Klasse Volksschule gegen Ziffernnoten und Sitzenbleiben.
Der Wien-Verteidiger wurde operiert – Salzburgs Sterling für zwei Spiele gesperrt.
Für Dornbirn geht es um viel: Heimrecht im Play-off und eine Fahrkarte für die CHL.