10.2015
Archiv vom Oktober 2015
Schleppern fehlen Schiffe

Geschäft ist Geschäft: Weniger Boote, mehr Flüchtlinge pro Schiff.
Schwuler Prälat erfleht Anerkennung
Weltsynode: Suspendierter Theologe glaubt nicht an Veränderung.
Offensive in Syrien wird noch weiter ausgedehnt

Auch Iran und Libanon unterstützen Assad. Türkei droht Russland mit Wirtschaftsfolgen.
Vorarlberg wäre auch mit Steuerhoheit Nettozahler

Gewinner des größeren Wettbewerbs sind
laut Studie strukturschwächere Regionen.
laut Studie strukturschwächere Regionen.
Bayern geht auf Konfliktkurs
Bayern möchte, dass Flüchtlinge an deutsch-österreichischer Grenze abgewiesen werden.
Tradition und Qualität verpflichtet

Wertvolles Wissen von Generationen wird an künftige Spezialisten weitergegeben.
Firmen zahlen Kosten

Psychische Probleme der Mitarbeiter treffen laut einer aktuellen Studie vor allem die Unternehmen hart.
Bregenzer Meisterkonzerte starten

Warschauer Philharmoniker spielen Chopin und Mahler.
Das größte Volksfest Vorarlbergs

Die „Luschnouar Kilbi“ öffnet am Sonntag wieder ihre Pforten.
Im Mini-Club übt man das Stretching

Neuer Clubman: Wenn es so weitergeht, wird der Mini noch zur Stretchlimousine.
Erwischt: Lob für das Auto, dafür Tadel für den Fahrer

Kompakt-Sportler Peugeot 308 GT: Leichtgewicht mit ordentlich Power.
Wenn der Vortrieb kein Ende nimmt

Mehr Kombi-Spaß geht kaum: 320 PS, 650 Nm Drehmoment und schicke Offroad-Optik.
Kein x-beliebiger Kleindarsteller

Frisch und frech fährt der Faltdach-Aygo vor, der in vielerlei Hinsicht echter Minimalist ist.
Kultivierung der Kante, Steigerung der Potenz

Mercedes machte die G-Klasse fit für Euro 6, addierte Leistung und verfeinerte das Outfit.
Ein riesiger Canyon, Täler und Abhänge

Neue Aufnahmen von Plutomond Charon verblüffen Astronomen.
Wenn das Smartphone zur Sucht für Kinder wird

Eine aktuelle Studie weist auf die Risiken der exzessiven Handy-Nutzung hin.
Durchstarten mit Power

Unkomplizierter Zugang zu Arbeit? Die Startbahn – ein Projekt der Caritas – macht’s möglich.
Grüne wollen Förderungen an Bedingungen knüpfen
Bauernkammer-Präsident Moosbrugger in der Kritik. Anfragen an Landesrat Schwärzler.
Wahlen müssen wiederholt werden
Verfassungsgerichtshof hebt Bürgermeister-Wahlen in Bludenz und Hohenems auf.
Gebrüder Weiss weiht Zentrale ein

Neben neuem Head Office wurde am Standort Lauterach auch zusätzlich modernisiert.
3D-Daten ermöglichen optimale Konstruktion

1zu1 Prototypen bietet neue Lösungen für komplexe Ansprüche.
„Sorgfältige Verwaltung“

Hektische Aktivitäten, nachdem bekannt wurde, dass Messepark-Pläne verlustig gingen.
So oder so oder wie es gehen kann

Oder wie tief man fallen kann. Nicht immer ist die Liebe schuld.
Widersprüche vermitteln

Filmemacherin Ruth Beckermann erhielt Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.
Auch ein Kamel kann heimisch werden

Im Werkraum hat man weder Angst vor großen Tieren noch vor großen Aufgaben.
Zwei Mal Silber bei der Karate-WM

Rang zwei für Alper Deger und Vincent Forster bei Shotokan-Titelkämpfen in Polen.
Dornbirn streckt sich nach ersten Punkten

Die Lions haben heute (18.30 Uhr) Mistelbach zu Gast.
Hinter den Kulissen geht es rund

Die Formel 1 wurde in Sotschi von der Feuerwehr und Dauerregen ausgebremst.
„An die Matura wird heute ganz sicher nicht gedacht“

Die Mädchen der Abschlussklasse ließen es beim Käpplefest gehörig krachen.
Psychotherapie leidet weiter an Geldmangel
Kostenzuschüsse bei Behandlung durch Wahltherapeuten sind seit Jahren gleich.
Suspendierter Platini sagt Termine ab
Die Fußball-Welt reagiert durch das entstandene Machtvakuum mit Verunsicherung.
„Können in Wattens siegen“

FC Dornbirn gastiert im Spitzenspiel der Westliga bei Tabellenführer Wattens.
Bregenz peilt Erfolg an

Kogler-Elf plant im Heimspiel gegen Eugendorf den vierten Saisonerfolg ein.
Auf der Alpe entstehen die schönsten Fotos

Das sind die Gewinner der VN-Urlaubsfotoaktion „Da schau her!“.
Wenn der Tod an die Tür klopft

Veena Chadha leidet an Krebs. Seit vier Wochen wird sie auf der Palliativstation in Hohenems betreut.
Einsatz für eine bessere und nachhaltigere Welt
Organisatoren des Aktionstags „Globalisierte Solidarität“ hoffen auf viele Besucher.
Was sich unter Strache ändern würde

Wer Wien führt, vergibt Förderungen und Posten, bestimmt über die Hilfe für Asylwerber.
Drohendes Aufbrechen einer roten Hochburg

SPÖ, Grüne und ÖVP müssen Rückschläge mit Folgen fürchten. FPÖ steht vor Triumph.
„Die beste Zeit ist jetzt“

Jella Haase ist seit Jahren im Geschäft. Doch als Chantal in „Fack Ju Göhte“ hatte sie ihren großen Durchbruch.
Startschuss für Abenteuer Europacup

Bregenz HB gastiert als krasser Außenseiter in EHF-Quali-Runde bei CSM Bucuresti.
Viel Arbeit für Meister

Alpla HC Hard bis zum Ende gefordert – 32:30-Arbeitssieg bei Aufsteiger HC Bruck.
Von Gulasch und anderen Ritualen

Wieso für Gewerkschafter Rudolf Wagner Drama zur Metaller-Lohnrunde dazugehört.
Steuerhoheit darf keine „eierlegende Wollmilchsau“ sein

Wallner zu neuer Studie: „Wollen nicht noch mehr über die Landesgrenzen überweisen.“
Medikamenten-Rabatte per Gesetz in Planung

Ohne Einigung von Hauptverband und Pharmaindustrie
drohen Zwangsrabatte.
drohen Zwangsrabatte.
Abstrakt und doch real

„3times Joan“, eine tänzerische Annäherung an eine expressionistische Künstlerin.
Früher frisierte man Mopeds auf, jetzt auch Opern

Dass Buffo-Opern einiges zulassen, reizt man beim „Barbier von Sevilla“ genüsslich aus.
Krebsrate bei Kindern in Fukushima angestiegen

Laut einer Studie sind nach dem Reaktorunglück mehr Kinder an Schilddrüsenkrebs erkrankt.
Mit Pkw frontal gegen die Mittelleitschiene

Ein abruptes Bremsmanöver hatte verhängnisvolle Folgen für junge Lenkerin.
„Armes Hascherl“ kann es einfach nicht lassen

Überzeugter Cannabiskonsument zieht gerichtliche Strafe der Therapie vor.
Wenn Gondeln still stehen

Muttersbergseilbahn übt heute, Samstag, die Evakuierung der Kabinen.
Die VEU Feldkirch hat zwei harte Prüfungen vor sich

Heimspiele in der INL für alle drei Vorarlberger Klubs.
Linz die Show gestohlen

Ein 3:0-Sieg gegen die Black Wings bringt Dornbirn auf Tabellenplatz fünf.
Klare Fakten sind gefordert

Langfristige Überlegungen sollen die Entscheidung der Gemeinde prägen.
Bayern droht mit Verfassungsklage

Seehofer drängt Merkel zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen.
Die Syrien-Offensive stockt
Terrormiliz IS verzeichnet die größten Landgewinne seit August.
Ein alternativer Reformprozess

Friedensnobelpreis geht an das tunesische Quartett für einen
nationalen Dialog.
nationalen Dialog.
Argentinien erlebt „Ecuaterror“
Südamerikas WM-Qualifikation hat mit zwei Paukenschlägen begonnen.
Klopp als „Normal One“

Demütig und doch voller Euphorie hat Jürgen Klopp seinen Job als Trainer des FC Liverpool angetreten.