06.2014
Archiv vom Juni 2014
Schäden rasch behoben

Schnell reagierte die Gemeinde Altach auf Kritik am Zustand der Bleichestraße.
KMU-Preis: Die Kleinen haben Vorfahrt in Vorarlberg und Österreich

Bürokratische Hemmnisse beiseite räumen. Damit unsere KMU erfolgreich sind.
Gastgeber gehen Weg auf Vorarlberger Art

Im Vorarlberger Tourismus dominieren kleine und mittelgroße Familienbetriebe.
In einen Stuhl beißen

Noemi Gmeiner hat die Ausstellung „Ein paar Schritte zurück und voraus“ von Claudia Mang besucht.
Inspirierender Auftakt

„Old Orleans/New Bregenz“ verbindet die große Show mit dem kleinen Exklusiven.
In 100 Minuten im Paris-Finale

Rafael Nadal fertigte Andy Murray ab – im Endspiel wartet Novak Djokovic.
Turbulente Schiffstaufe

Heuer jährt sich die Schiffstaufe Fußach zum 50. Mal. Nie zuvor hatte das Land so einen Aufstand erlebt.
Der Trainer verspürt Vorfreude

Für Cashpoint SCR Altach beginnt am Dienstag die Bundesliga-Saison.
Herausfordernde Vorsorge
aks wünscht sich Gesundheitsthemen als Inhalte auch in der Lehrerausbildung.
„Es gibt nichts zu verstecken“

Ermittlungen, Gemeindepolitik und Gehalt: Gemeindechef steht Rede und Antwort.
Steuerreform: Wenn alle (fast) das Gleiche wollen

Kalte Progression mag niemand. Doch bei der Gegenfinanzierung gibt es Unterschiede.
Marte.Marte-Handschrift für Messe

Architekturbüro aus Weiler entscheidet Wettbewerb der Dornbirner Messe für sich.
Tridonic trennt sich von Tochterunternehmen

Innsbrucker Firma fertigt Verbindungsklemmen.
Italienische Nonne gewinnt „Voice of Italy“

Ordensschwester Cristina Scuccia erhielt knapp zwei Drittel der Stimmen.
Gemeinsame Aktion „Schutz 2014“

Die größte Bundesheerübung des Jahres findet vom 10. bis 18. Juni in Vorarlberg und Tirol statt.
Mit Tempo 150 durch Tunnel: Flucht nach Auffahrunfall

Im Arlbergtunnel verursachte ein Raser gestern einen Unfall, in Bludenz war seine Amokfahrt zu Ende.
„Ich denke, es war eine Fügung“

Pater Bernhard Rehm überführte die beiden Klosterräuber vom Hörbranzer Salvatorkolleg.
Moskau will mitregieren

Ukraine-Krise: Einfluss ist Putin wichtiger als die Gewinnung einiger Randgebiete.
D-Day bricht Fronten auf

Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag: Obama und Poroschenko reden mit Putin.
„Grenzen werden sicher ausgelotet“
Nico Rosberg erkennt eine Zuspitzung der Beziehung mit Lewis Hamilton.
Mit viel Zwirn schrumpft das Hirn

„Gestickte Moral“ war so allgegenwärtig, dass sich die Beschäftigung damit sehr lohnt.
Weil es ein Rausch aus Begierde ist

Martin Kusej macht den neuen „Faust“ zu einer gewaltigen Erfahrung.
„Symbolische Entlastung 2014“

Steuerreform: WIFO-Expertin für Pauschalzahlung an Bezieher kleinerer Einkommen.
Fast alle einig: Kalte Progression muss weg
Steuerdiskussion. Entlastung der Arbeitnehmer steht außer Frage.
Vom abgelegenen Dorf auf den Mount Everest

Die 13-jährige Inderin Malavath Poorna stieg auf den höchsten Berg der Welt.
Frankreich ist im Schockzustand

Superstar Franck Ribéry musste seine Teilnahme an der WM absagen.
Von Halal-Essen und Sprudelbäder

Gleich 15 WM-Teams, fast die Hälfte der 32 Teilnehmer, schlagen ihr Quartier im Großraum São Paulo auf.
Der FC Bizau hat sein Ziel schon fast erreicht

Schwarz-Truppe könnte in Röthis den Meistertitel fixieren.
Pawlowski verlängert bis 2015

60-Jähriger mit einer starken Bilanz im Frühjahr bei seinem Heimverein Slask Breslau.
Das Beste aus der „Schreibzeit Hard“

Abschlusslesung der jungen Teilnehmer der „Schreibzeit“ im Rathaus Hard.
Die Krisenwährung Gold verliert an Bedeutung

Während die Börse boomt, ist der Goldpreis wieder unter Druck.
„Sind immer lösungsorientiert“

Die Arbeitsinspektoren sehen sich vielmehr als Berater, nicht als Bürokraten.
Handwerk auf festem Boden

Martin Fischer setzt auf ein breites Leistungsspektrum bei der Fußbodentechnik.
Kaninchen trifft auf Lamm

Kaninchenschnecke und Lammkotelett mit gegrillten Knödeln und Gemüse.
5832 Stunden Zeit für Kunst

Vereinigung Kunst Vorarlberg zeigt neue Arbeiten von Lis Gort, Barbara Schmid und Cornelia Blum-Satler
Theatergänger sind keine Konsumenten

Klaus Zehelein, Präsident des Deutschen Bühnenvereins, warnt vor einer Ökonomisierung der Kultur.
Fehlender Mut der Architekten beklagt
Koreanischer Pavillon bei Architektur-Biennale mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Der Sommer zieht im Kleiderschrank ein

Sommerkleider schmeicheln nicht nur den Beinen, sondern sorgen auch für Abkühlung.
2000 Flaschen Schnaps

Ob Fruchtbrände oder Whiskeys: Hämmerle zählt in Österreich zur Gourmet-Spitze.
Große Flüchtlingswelle in Italien hält weiter an

Tausende Migranten gerettet – Italiens Aufnahmekapazitäten stoßen an ihre Grenzen.
Rosberg lahmt, Ricciardo gewinnt

Der Australier nützt beim Kanada-Grand-Prix die Gunst der Stunde.
Newey sucht neue Felder

Red Bull verlängerte den Vertrag, das „Superhirn“ bekommt aber eine neue Rolle.
Spannung und Dramatik in Vorarlbergs Ligen

Viele Klubs kämpfen noch um Aufstieg und Klassenerhalt.
Der Showdown steigt in Bizau

Wälder können mit Heimsieg gegen Lauterach den Aufstieg in die Westliga fixieren.
Perspektiven schaffen

Für eine hitzige und gut besuchte Diskussion sorgte einmal mehr das Thema Integration.
Start in die neue Saison

Die Ländle-Top-Klubs Altach und Lustenau beginnen heute mit der Vorbereitung.
Mayr und Muthoni beim Jubiläum überragend

Lokalmatadorin
Sabine Reiner beim
30. Muttersberglauf zweitschnellste Frau.
Sabine Reiner beim
30. Muttersberglauf zweitschnellste Frau.
Gemischte Gefühle nach dem finalen K.o.

Österreichs Footballer unterliegen im Endspiel der Heim-EM gegen Deutschland 27:30.
Die Entscheidung fällt im direkten Vergleich

29:33 gegen Dänemark – Finale am Samstag gegen die Ukraine.
Traum von WM-Endrunde lebt weiter

ÖHB-Männerteam feiert im ersten Play-off-Duell 28:26-Heimsieg über Norwegen.
Eine Kleiderspende geht auf Reisen

Jeder Vorarlberger spendet im Durchschnitt 8,5 Kilogramm Altkleider pro Jahr.
Neue Fachkräfte für die Pflege

Ein neues Berufsbild soll helfen, den hohen Mehrbedarf an Personal zu decken.
Hitzerekord: Der Sommer hat Vorarlberg fest im Griff

Über 35 Grad: Die Pfingstfeiertage haben Vorarlberg Hitzerekorde beschert.
Sie tanzen Richtung Finnland

Tänzer mit und ohne Behinderung trainieren nicht nur für die Gymnaestrada 2015.
Wiesberger löste Ticket für US Open

Mit Platz zwei in Atzenbrugg rückte der Golfprofi auf Rang 60 der Weltrangliste vor.
Tränenreiche Tennis-Triumphe

„König“ Rafael Nadal und „Zarin“ Maria Scharapowa erobern Paris.
Unmut statt Erfrischung

Bürgerforum: Wird Wassertrete in Koblach sich selbst überlassen? Kneippverein revidiert.
Mit 17 und 19 in den Krieg eingerückt

Die Frastanzer Brüder Ludwig und Johann Müller mussten an die italienische Front.