Heimdoppel zum Auftakt wahrscheinlich – erst gegen Sturm dann gegen die Admira.
Die WM in Brasilien muss, aus verschiedenen Gründen, auf einige Große des Fußballs verzichten.
Zinsen ade? Trotz EZB-Entscheid soll es für Sparer keinen Negativzins geben.
Konsortium mit Alpla lässt sich Forschung nach neuem Kunststoff 36 Mill. Euro kosten.
Die Schauspielerin erzählt über ihre Anfänge, ihren Mut zur Verwandlung und Adoptivsohn Jackson.
Millionäre müssen umgerechnet mindestens 3774 Euro pro Jahr abliefern.
ÖAAB-Obmann Mayer drängt auf Steuerreform und kritisiert Spindelegger.
Partei fordert Korrektur der „verfehlten Steuerpolitik“ der Regierung.
Das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) verleiht wieder den Sicherheitspreis.
3600 Euro Geldstrafe nach Alkohol-Unfall im Februar mit zwei Schwerstverletzten.
Ein Brand zerstörte gestern neun Boote im Hafenbecken, Ursache noch unbekannt.
Auf der Strecke führt aber wohl kein Weg am nächsten heftigen Duell vorbei.
Die Tiroler richten die Nordischen Titelkämpfe 2019 aus.
Österreichs Football-Team machte EM-Traumfinale gegen Deutschland perfekt.
Täter auf der Flucht: Öffentliches Leben in 70.000-Einwohner-Stadt lahmgelegt.
August Geiger, Vater des Schriftstellers Arno Geiger, ist gestorben.
Die wenigen Nazi-Gegner in Vorarlberg hatten zudem die Denunzianten zum Feind.
Cro im VN-Interview über die Pandamaske und die Höhepunkte seiner Karriere.
„D-Day“-Gedenkfeiern entwickeln sich zum Gipfel im Zeichen des Ukraine-Konflikts.
Die Rumänin fertigte in Paris Petkovic ab – Scharapowa wieder in drei Sätzen weiter.
Theresa Hefel und Leon Pauger mit Tagesbestzeiten beim 14. Schulaquathlon.
Eine Zinssenkung wird nach EZB-Entscheid allerdings nicht ausgeschlossen.
ÖVP müsse sich fragen, ob sie noch Volkspartei sei, so Mayer.
Die Ostküste Siziliens dominiert der höchste und aktivste Vulkan Europas. Der Ätna.
Connexia-Implacementstiftung „liefert“ Fachkräfte für die Betreuung und Pflege.
Mini Med Studium beleuchtet den Wert körperlicher Aktivitäten für jedes Alter.
Eine Studie mit fast 800 älteren Menschen erbrachte schlechte Ergebnisse.
Zu Unrecht werden typische Leiden oft als Launen abgetan.
Wie Patienten zuweilen mit Mitarbeitern im Gesundheitswesen umgehen.
Kunst, Kultur und Genuss: Touristikbranche hat ihren Charme als Ausbildungsbetrieb.
BMW legt bei Modellneuheiten ein bemerkenswertes Tempo vor.
Kein Vorgänger, kein Wettbewerber: BMW betritt mit dem X4 neues Terrain.
Das AK-Bildungscenter widmet sich vermehrt dem Thema Weiterbildung für niedrig qualifizierte Beschäftigte.
Der MiTo, Alfa Romeos Kleinster, fährt beschleunigte Sympathiewerte ein.
Diesel-Golf auf Öko-Kurs: Solide Fahrleistungen trotz Spar-auflagen.
Zum 33. Mal rief die VW-Golf-GTI-Fangemeinde zum Traditionstreffen nach Reifnitz, Kärnten.
Der Adam zeigt im
Kleinwagen-Segment
mit vielen Optionen zur
Individualisierung auf.
Die bunte Vielfalt der
Auto-Zwerge wird noch farbiger, sicherer und sportlicher.
Mehr als nur ein Face- und Technik-Lift steckt
im neuen Mini.
Kia hat auch für den Rio die Mitgift neu eingeteilt: in „Titan“, „Silber“ und „Gold“.
Mazda zeigt mit dem Konzept „Hazumi“, wie die Zukunft des 2ers aussehen wird.
VW ließ dem Polo ein
kleines optisches und
ein großes technisches
Update angedeihen.
Suzuki bietet den Swift entweder als City-Typ oder als dynamisch agi-len Kurvenräuber an.
Beim Yaris steht ein Generationswechsel an. Optisches Merkmal: komplett neues Design.
Mit der Version „Cult“ baut Fiat die Palette des Kult-Retromodells Cinquecento weiter aus.
Mitsubishis Space Star kann Normverbrauchs-wert weit unterbieten.
Der neue Peugeot 108 debütierte im März in Genf. Im kommenden Herbst ist er startklar.
Hyundai erneuerte den
i10 und spendierte ihm
neue Technik- und Ausstattungs-Features.
Audi offeriert für den
A1 ein Leistungsangebot von 86 bis 231 PS
Skoda hat für die Zeit
bis zum Modell-Aus-klang für den Fabia Sonderpakete parat.
Cro ist der
erfolgreichste Panda der Welt.
Alle Schüler von move4style zeigen ihr Können.
Der Orchester-verein lädt am Montag zur Mozart-Matinne.
Bausteine aus der Natur weisen den Weg in ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem.
Rezeptor-Komplex im Gehirn entdeckt, der von Magnesiummangel betroffen ist.
Im Vorfeld der Umweltwoche fand ein Medienworkshop an den Bezauer Wirtschaftsschulen statt.
Was kommt raus, wenn Girlpower, Gesundheit und Kreativität zusammengemixt werden? Die AmazoneBar!
Österreichs Frauenteam benötigt ein Remis aus zwei Spielen für die EM-Teilnahme.
Österreichs Männerteam will mit Heimsieg im Play-off gegen Norwegen vorlegen.
Kasandra Hipp peppt alte Kleidung gekonnt auf – und bietet nun auch Workshops an.
Schlechte Bodenverhältnisse: Warum die A14 bis zu 13 Meter in die Tiefe geht.
Verein „Einzigartig“ benötigt neue Unterkunft für seine Hilfsmittelzentrale.
Geist wäre in einer Welt voller Missverständnisse als Übersetzer höchst willkommen.
Telematrik realisierte mit dem Partner Teslab ein optimales Planungssystem für den ÖPNV.
Auslöser, den Verein zu gründen, war die unmenschliche Abschiebepraxis in Österreich.
26 Teams aus zehn Schulen waren bei den 25. Schul Olympics in Altach im Einsatz.
Nationales Championat der Tornado- und A-Cat-Segler am Rohrspitz-
Vorarlbergs Parade-Sportschütze will in München seine Erfolgsserie fortsetzen.
Schlechte Bodenverhältnisse: Warum die A14 bis zu 13 Meter in die Tiefe geht.
Menschliche Abgründe sind allemal ein guter Lesestoff.
Mit einer Publikation, einem Film und einer Ausstellung erkundet das Klostertalmuseum die Landschaft.
Die Suche hat ein Ende. Gestern präsentierte Spar den neuen alten Standort in Schruns.
250 Lieferverträge nehmen zwei Millionen kWh Biogas ab. Interesse noch verhalten.
Günter Marinelli startete sein Tanz-Festival mit einem bewegenden Akt.