„Bio-Ökonomie“ kommt

Die deutsche Diplombiologin Anke Domaske entwickelte Kleider, Granulate und Fasern aus Milchprotein.  FOTO: Qmilk
Die deutsche Diplombiologin Anke Domaske entwickelte Kleider, Granulate und Fasern aus Milchprotein. FOTO: Qmilk

Bausteine aus der Natur weisen den Weg in ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem.

schwarzach. Reifen aus Löwenzahn-Latex, Kleider aus Milchprotein oder Cremes mit biotechnologisch hergestellten Enzymen: Davon schwärmt die Wissenschaft. Vor allem in Deutschland und neuerdings auch in Österreich werden für diese „Bio-Ökonomie“ Millionen an Fördergeldern freigemacht.

Rohstoff trifft

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.