Fährt ein Schweinchen übers Meer . . .

Meerschweinchen kommen ursprünglich aus Südamerika. Dort gibt es auch wildlebende Tiere, allerdings werden sie dort schon seit mehreren Tausend Jahren als Haustiere gehalten. Auch hierzulande werden die Nagetiere schon seit fast 500 Jahren als Haustiere gehalten. Es gibt sie in den verschiedensten Farben, oft braun, weiß, schwarz oder mit bunt gescheckt. Auch die Haarlänge kann sehr unterschiedlich sein. Erwachsene Meerschweinchen erreichen ungefähr eine Lände von 25 Zentimetern, wiegen 600 bis über 1000 Gramm und können zwischen fünf und acht Jahre alt werden. Heute sind sie vor allem bei Kindern ein beliebtes Haustier.
Keine Einzelgänger
Von Wurzeln bis hin zu Blättern: Meerschweinchen fressen in der Natur verschiedenste Pflanzen und Gras. Gefüttert werden sollen sie möglichst mit trockenem Raufutter, am besten mit Heu. Übrigens: Meerschweinchen mögen es nicht, alleine zu leben. Sie sollten daher immer mindestens zu zweit gehalten werden, auch um sich gegenseitig zu wärmen. Haus-Meerschweinchen können sich das ganze Jahr über paaren. Sie können also auch immer Junge bekommen. Nach einer Tragezeit von 65 bis 75 Tagen bringen sie zwischen einem und vier Junge zur Welt. Diese werden dann im Durchschnitt drei Wochen von ihrer Mutter gesäugt. Bereits nach 55 bis 70 Tagen sind die Meerschweinchenkinder erwachsen und können sogar selbst wieder Junge bekommen.